Climatronic, wann ECON, wann AUTO?
Hallo!
Habe endlich meinen neuen Golf V.
Aber irgendwie verstehe ich die Climatronic nicht (jaja..typisch Frau ;-)
Wann benutze ich denn nun den Econ-Betrieb und wann den Auto-Betrieb?
Was ist der Unterschied und was ist jetzt im Winter ratsam?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Leistungsmäßig macht es auch kein unterschied ob die klima an ist oder nicht, zumindes merke ich keine unterschied.
Bei Vollgas wird sie ja auch temporär abgeschaltet, d.h. der Kompressor regelt schlagartig auf 0% Leistung runter.
hi again!
stimmt! und auch bei standgas, denn wer mal probiert, sein auto wo langsam im 2. gang auf standgas rollen zu lassen und dan die klima ein und ausschaltet, der wird merken, daß das auto ruckelt und die elektronik bzw. die motorsteuerung das wieder ausgleicht!
cheers, jochen
ECON und AUTO aus, Klappern in der Mittelkonsole
Hallo..
erstmal ein dickes entschuldigung, Dass ich hier etwas gefragt habe...klar weiss ich dass es die Suchfunktion gibt...aber ich dachte Foren wären dazu da?!
Was ist denn mit der Climatronic los, wenn sowohl Auto als auch Econ aus sind? Diesen Zustand gibt es bei meiner Climatronic auch.
Klappert bei Euch das Mittelteil der Armatur auch so?? Es ist auch nur zeitweilig, aber immer genau nach 25 Min. Fahrzeit. Ist doch seltsam oder??
Auto ist nur dann aus, wenn du manuell die Luftstärke oder die Luftrichtung (auf Füße, Gesicht etc. drückst)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi!
definitiv ist, daß im econ-modus der zuheizer und das kühlaggregat nicht laufen. daher denk ich schon an sparen von energie.
.
.cheers, jochen
/ oberschlauan
und daher kommt auch die Bedeutung von ECON oder bei anderen nur ECO, Abkürzung für "Eonomy".
In diesem Fall als Sparbetrieb zu übersetzen was den Treibstoffverbrauch angeht.
Ist aus den Staaten herübergeschwappt und war glaub ich zuerst bei Mecedes zu finden.
/oberschlauaus
Grüssle
Fredi
hi!
<klugscheissen>
@ raasber: das war mir auch klar, das war aber in einem vorangegangenen post nicht so klar ausgedrückt und nicht alles wissen das, was wir beide alles wissen.... 😉
</klugscheissen>
@Golfie76: klar kommt suchern erst mal besser als einfach fragen - aber die suche hat halt öfter mal eine macke, darum ist fragen immer erlaubt. und dumme fragen gibt es nicht, nur dumme antworten.... 😉
cheers, jochen
@golfie76
hi, habe, wie sicher eine menge anderer leute, das gleiche problem mit dem klappern und knistern aus dem mittleren frontbereich. dazu gibts natürlich schon diverse abhandlungen hier *lol*, aber es ist doch schon interssant, dass sich das thema noch nicht hat lösen lassen. mein bisweilen freundlicher hat sich der problematik schon mal annehmen wollen, hat aber nix erreicht. stand der dinge ist meines wissens im augenblick, dass vw einen reparaturstopp angesagt hat und das problem irgendwie großräumiger aus dem weg schaffen will. bis dahin müssen wir es wohl weiter knistern und klappern lassen...
viele grüße!
sebastian
hi again!
hier noch ein nachtrag zum thema klappern und der vergangenheit angehören.......
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
cheers, jochen
äh, yoche, ich dachte sie meinte was anderes?! nämlich das ominöse knisterklappern aus richtung oberes lüftungsgitter. aber vielleicht definiert sich gölfie76 nochmal. hat übrigens mit dem speziellen zugriff via climatronic super geklappt, das tickern zu beseitigen. danke dem geistigen spender!
cya
sebastian
Klappern
Hallo!
Ja, ich meinte das nervige Klappern, das zeitweilig in der gegend der oberen Lüftung auftritt.
Die Ummantelung des Stellrades für die Lüftung ist es bei mir nicht und in der Werkstatt werde ich mit diesem Problem nicht wirklich ernst genommen, toll!
Soll die Tastenkombi bei der Climatronic auch gegen dieses Problem helfen? Das hier oft beschriebene Tickern der Climatronic habe ich nicht so sehr, nur ein bißchen.
Wer hat Erfahrung mit der Beseitugung der Klappergeräusche?
Witzig (oder eher nicht) ist, dass es nicht immer klappert. Mal ist auch Wochen Ruhe.
ja, sehr merkwürdig, geht mir auch so. vor allem dann, wenn man leuten sein tolles neues auto vorführen will wird man schon zur lachnummer. hätte ich mir ja gleich nen reiskocher kaufen können! bis jetzt gibt´s noch nix neues (soviel ich weiß), meinen stand der dinge findest du weiter oben in diesem thread. aber ich freue mich auch auf lösungsvorschläge!
viele grüße
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von ELAB
Von "garnet" war nicht die Rede, sondern von "relativ selten".
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, brauche ich keine Klimatisierung und wenn ich abends nach Hause fahre, nicht sehr oft.
Beim Rest der Fahrten sind die, die unter "relativ selten" fallen.
Naja, es soll aber auch noch Leute geben, die (z.B. dienstlich) während des Tag im Auto unterwegs sind. Heute (20° und pralle Sonne) war ich über die Klima doch schon recht froh.
Grüße, Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Auto bedeutet, dass die Temperatur, Luftstärke etc. automatisch geregelt wird, mit Zuhilfe des Klimakompressors (allerdings wird dieser unter 4°C ausgeschaltet)
Econ regelt die Temperatur immer noch automatisch aber ohne Zuhilfe des Klimakompressors....
Bei Dieselfahrzeugen is bei eingeschaltetem ECON der Zuheitzer ausgeschaltet...
da der Klimakompressor bei diesen Temperaturen sowieso nicht an ist, immer auf AUTO lassen....
Hallo,wie-wird bei unter 4 Grad abgeschaltet-.Läuft die Klima dann nicht mehr und was ist mit den beschlagenen Scheiben.Bei meinem noch Japaner läuft die Klima auch bei minus 10 oder 20 Grad.Wäre Dir sehr dankbar für die Beantwortung.Kann man diese Sperre etwa umgehen oder welche Möglichkeiten gibt es da.mfg
Zum Verbrauch:
Beobachtet das doch mal, wenn das Auto steht. Ich habe das schon gemacht, es gibt deutliche Unterschiede, je nach dem ob man Klima ganz aus macht, auf Econ schaltet oder Econ aus macht.
also ich komme aus südtirol und die beschaffenheis, dass es draussen sehr warm ist, ist sehr oft gegeben.
nachdem mein fahrzeug zudem schwarz ist, stört es mich ein wenig, wenn das die klimatronic auf maximum geht wenn man in den wagen steigt. klar versucht das fahrzeug so schnell wie möglich zu kühen, trotzdem ist es für mich sowohl laut als auch ein zu starkes gebläse das ich eigentlich immer manuell zurückregle.
frage: an alle ausser die in sibirien wohnen. was denkt ihr dazu??