Civic Vergleichstest Autozeitung

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,

Der Civic durfte gegen die neue A Klasse, Golf und Kosorten antreten.
https://www.autozeitung.de/...bman-astra-octavia-golf-test-194402.html

Objektiv: Der Civic klatscht alle ab 😰
7,3 sec 0-100, 14,8 0-150.
+Schnellste Zeit im Handlingkurs.

Danach folgt der Audi 1.5 DSG mit 8,1 / 17,4
Ein Klassenunterschied...wobei - fairerweise - der Audi ja auch schon sehr schnell ist.

Fazit:
Civic gewinnt weil er der schnellste ist, sparsam ist, einen großartigen Kofferraum/Variabilität hat, dazu und eine komplette Serienausstattung und ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis } Testende. 😁

Subjektiv bzw VW-Anzeigen Großkunde Autozeitung:
Civic wird 7. (von 8)
w00t???

> Kofferraum Civic wäre "weitestgehend auf Klassenniveau". hmmm, zwei packen mehr; Octavia und i30 Fastback, diese passen aber ehrlich gesagt gar nicht rein...OK bei Skoda gibt es kein Pandant, bei Hyundai wäre die i30 Limo angemessen gewesen. Von den Hatch hat der Civic mit Abstand den größten Kofferraum. Aber glaubt nicht mir, schaut selbst
https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-honda.html
(dort ist allerdings der 1.0 angegeben, der 1.5 hat wohl "nur" 420l wegen der Sportauspuffanlage)

> Haptik/Anmutung könnte besser sein.
Ich hatte 3 Jahre den mitgetesteten 1er BMW und kenne die meisten anderen als Leihwagen oder von Bekannten (bis auf die neue A-Klasse) der Civic macht definitiv einen hochwertigen Eindruck OK, Audi ist besser, A-Klasse vermutlich auch. Aber der Rest? Golf, ernsthaft???

> "Fahrdynamischen Qualitäten nicht sonderlich ausgeprägt" wegen "sportlich-straffer Fahrwerksabstimmung nur mäßiger Federungskomfort" "Indirekte Lenkung".
Also versteh ich das richtig: Der mit Abstand schnellste Wagen mit unkomfortablen (weil zu sportlichen) Fahrwerk ist euch nicht sportlich genug? confused:

Wer so viel widersprüchliches in einen Absatz packen kann, kann auch den Golf auf Platz 1, hieven!
Chapeau....

Das eine noch....hab mir schon mal das Matchbox Modell vom Civic gegönnt in sonic grey gibts zb bei Kik für nen €.(s.Foto)

20180728-122644-373
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Der Civic durfte gegen die neue A Klasse, Golf und Kosorten antreten.
https://www.autozeitung.de/...bman-astra-octavia-golf-test-194402.html

Objektiv: Der Civic klatscht alle ab 😰
7,3 sec 0-100, 14,8 0-150.
+Schnellste Zeit im Handlingkurs.

Danach folgt der Audi 1.5 DSG mit 8,1 / 17,4
Ein Klassenunterschied...wobei - fairerweise - der Audi ja auch schon sehr schnell ist.

Fazit:
Civic gewinnt weil er der schnellste ist, sparsam ist, einen großartigen Kofferraum/Variabilität hat, dazu und eine komplette Serienausstattung und ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis } Testende. 😁

Subjektiv bzw VW-Anzeigen Großkunde Autozeitung:
Civic wird 7. (von 8)
w00t???

> Kofferraum Civic wäre "weitestgehend auf Klassenniveau". hmmm, zwei packen mehr; Octavia und i30 Fastback, diese passen aber ehrlich gesagt gar nicht rein...OK bei Skoda gibt es kein Pandant, bei Hyundai wäre die i30 Limo angemessen gewesen. Von den Hatch hat der Civic mit Abstand den größten Kofferraum. Aber glaubt nicht mir, schaut selbst
https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-honda.html
(dort ist allerdings der 1.0 angegeben, der 1.5 hat wohl "nur" 420l wegen der Sportauspuffanlage)

> Haptik/Anmutung könnte besser sein.
Ich hatte 3 Jahre den mitgetesteten 1er BMW und kenne die meisten anderen als Leihwagen oder von Bekannten (bis auf die neue A-Klasse) der Civic macht definitiv einen hochwertigen Eindruck OK, Audi ist besser, A-Klasse vermutlich auch. Aber der Rest? Golf, ernsthaft???

> "Fahrdynamischen Qualitäten nicht sonderlich ausgeprägt" wegen "sportlich-straffer Fahrwerksabstimmung nur mäßiger Federungskomfort" "Indirekte Lenkung".
Also versteh ich das richtig: Der mit Abstand schnellste Wagen mit unkomfortablen (weil zu sportlichen) Fahrwerk ist euch nicht sportlich genug? confused:

Wer so viel widersprüchliches in einen Absatz packen kann, kann auch den Golf auf Platz 1, hieven!
Chapeau....

Das eine noch....hab mir schon mal das Matchbox Modell vom Civic gegönnt in sonic grey gibts zb bei Kik für nen €.(s.Foto)

20180728-122644-373
244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 10. Januar 2019 um 10:15:42 Uhr:


@tommy_c20let Der R18 lässt sich auch sehr gut abstimmen (Reflash)

Software-Optimiert ist er schon, da hab ich auch schon selber noch nachgearbeitet an der Software.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 10. Januar 2019 um 10:15:42 Uhr:


man könnte auch mittels Nockenwelle ein Leichtes Tuning machen.

Da gibt's ne schöne Welle von Skunk2, leider passt die am R18Z4 nicht mehr.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 10. Januar 2019 um 10:15:42 Uhr:


Wegen Kompressorumbau hast Du mal Honda Reis angefragt:
https://honda-reis.de/go.to/modix/now/kompressorumbau.html

Die hab ich so ziemlich als erste angeschrieben mit den Links auf die KraftWerks und Jackson Racing Kompressor Kits, die meinten nur das geht nicht, kam mir eher so vor als wollen die nicht.

Bei nem Type R wäre mir Teilkasko zu wenig.
Wenn 1000 Euro Mittelfeld sind bei Vollkasko frage ich mich wie es günstiger geht. Ich fahre schon auf 25% mit SF 30 bei ner günstigen Versicherung. Sogar ne Werkstattbindindung ist mit drin.
Schon schade. Der Type R ist schon echt ne schöne Knallbüchse und vom Komfort und Platzangebot vollkommen Daily tauglich.

@tommy_c20let

Software: ah ok gut
Wellen: Weißt Du woran es liegt das die R18A Wellen am R18Z nicht mehr passen?
Kompressor: schade :-(

@Zyclon
Naja bei nem Fahrezeugwert über 20k würde ich auch vollkasko nehmen
Mein TypeR (8Jahre alt) ist noch ca. 12k wert jetzt mit dem neu aufgebauten Motor (0km) dann 15-16k

Alles gut und nett - hat aber mit dem Ursprungsthema absolut nichts mehr zu tun. 😉

Ähnliche Themen

@MadMax
Sry. back to topic ggf. per PN weiter :-)

😁

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 9. Januar 2019 um 15:31:44 Uhr:


Ich hoffe, wir schießen uns jetzt nicht auf Hyundai / KIA ein.
Die Aussage, dass sie Motorenseitig nicht zu den Besten gehören bezieht sich auf deren Massenmodelle, die in Tests Leistungsmäßig überaus unauffällig sind, jedoch in der Presse sehr gut bewertet werden.
Das kann man anhand der veröffentlichten Daten zu Verbrauch und Leistung nachvollziehen. Und da sehe ich eine Diskrepanz, das ist alles. Auch wenn man sich die Modelle in echt anschaut ist die gepriesene Qualität nicht erfühlbar. Ich sehe die eher auf Augenhöhe mit anderen guten Massenherstellern wie zB Ford. A

Jedoch: i30N + Stinger sind mit viel deutschem know-how gebaute top Fahrzeuge und in Ihrer Preisklasse die Benchmark! Der Type R kostet glaube ich 7k € mehr. Und um ein mit dem Stinger vergleichbares Paket bei BMW/Audi/Alfa zu finden muss man noch deutlich mehr als die 7K drauflegen.

ein Stinger mit dem traum 3.3 v6 Turbo mit 370 ps und volle hütte ist locker
über 20 000 (!) euro günstiger, wie ein A5 mit der Leistung!

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:38:34 Uhr:



Zitat:

@gostafon schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:34:49 Uhr:


Vergleichstest Opel Astra - Honda Civic

https://www.autobild.de/.../opel-astra-honda-civic-test-14060053.html
...Und dann die Überraschung (oder leider auch nicht überraschend): Der Opel gewinnt!

Ich finde es durchaus spannend, dass hier einmel ein Sport getestet wird - dessen Fahrkomfort wird gelobt. Beim Sport+ in anderen Tests schon mal bemängelt. Grund könnte sein, dass die elektrisch anpassbaren Dämpfer an der HA eher auf Sport und Härte getrimmt sind?

Aber fassen wir mal Jan Horns Fakten zusammen, der Civic ist günstiger, hat die bessere Schaltung, ist sparsamer, sportlicher, mehr Platz im Kofferraum, bessere Ausstattung (bei weitem, sage ich, Horny nimmt keinen Bezug darauf) und das bessere Fahrwerk, bessere Bremsen.

All das ist bei einem Autotest natürlich belanglos, beim Opel bleiben die Sitze (subjektiv!) und dass man eine AHK montieren kann, sowie >angeblich< mehr Platz hinten! Klarer Sieger daher der Opel! 🙂😁

... Herr Horn und insbesonders Herr Staat passten bestenfalls als Märchenerzähler zum Spiegel. Aha, Tankdeckel links, Schlauchgewirr , aber Golf u.Co ... empfinde ich grundsätzlich als Geisterfahrer an der Tanke !!! Ja, der Drehknopf am Radio fehlt auch, die Rautetaste links am Lenkrad haben diese " Autoren " noch nicht entdeckt. Am Kölner Ring werden sie das CVT Getriebe und die perfekten Assis vom Sport Plus sowieso nicht begreifen. Über den A ... MB mit dem Dacia Motor und dem Mini Tank, dem Witzkofferraum , und der Karbidlampen , verlieren sie keine Worte. Ja, die Kuckuksuhren , die sind sie gewohnt. Über die Langzeithaltbarkeit von VW , Ford u.Co , könnten wir ein Lied singen. Und so haben sie sich die Entwicklung der Armaturen gesparrt und die Navis , die man ja ständig braucht , nach ATU usw., schön mittig im Sichtfeld angepappt. So , Alles objektiv durchprobiert.: ... beim Civic geblieben ... 30 ts

Zitat:

@JBD schrieb am 31. Juli 2018 um 08:00:39 Uhr:


Es war natürlich auch nicht notwendig zu erwähnen, dass die vielen Assistenzsysteme im Civic nicht "optinal" sind sondern zur Basisausstattung gehören.

Zitat:

@JBD schrieb am 31. Juli 2018 um 08:00:39 Uhr:



Zitat:

Zudem nervt die in vielen Bereichen nur schwer nachvollziehbare Bedienlogik im Cockpit


Fragt mal jemanden, der sonst nur Japaner fährt und plötzlich in nem VW sitzt....

... ein Honda Fahrer setzt sich in keine Kuckuksuhr ... nur .. die fau weehhh Fahrer haben überhaupt nichts begriffen ...

Der Herr Horn wird von Bild bezahlt. Und da geht es wie in der Politik nur darum: "Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing"
Fahre selber seit !½ Jahr den 1,5 Civc Sport Plus und kann das Testergebnis in keinster Weise nachvollziehn. Mein Durchschnittsverbrauch nach 20.000 km 6,7 Liter bei durchwachsener Fahrweise. Der Civic ist, was das Fahrwerk und den Motor betrifft, dem Opel meilenweit voraus. Opel und Kia motortechnisch etwa auf einem Niveau. Laut, zäh, fibrierend und mühsam im oberen Drehzahlbereich. Schwammig beim Bremsen und Lenken. Hab in etlichen Modellen dieser Fahrzeugklasse gesessen.

Das aktuelle Bewertungssystem öffnet der subjektiven Einflussnahme tür und tor.
Man müsste anfangen auf nach oben offenen Skalen Punkte zu geben,
zB Honda 0-100 7,3 sec, Mini 9,5 macht für die Nasen ggfs. 2-3 Punkte Unterschied aus.
Real ist das aber eine ganz andere Leistungsklasse.

Ebenso der Preis +10k € gibt 2-3 Punkte weniger, sind real aber zB 30% Mehrpreis.
Ein halbwegs vergleichbares Auto der Kompaktklasse kann niemals 30% Mehrpreis ausgleichen.

Eine faire Endabrechung berücksichtigt Leistung / € (die amis sagen dazu "bang for the buck"😉 denn das ist es was uns Kunden interessieren sollte. Und wie kann dann ein BMW Produkt mit 30% weniger Leistung bei gleichzeitigen 30% Mehrkosten vor dem Civic landen? Das ist objektiv unmöglich. Die Wahrheit dahinter ist, dass viele deutsche tief im inneren zwar Exportweltmeister sein mögen, aber bei ihrer Kaufentscheidung dann "Germany 1st" sagen. Was insofern quatsch ist, da viele vermeintlich deutsche Autos im Ausland gefertigt werden. Mein Chef sagte auch zu mir, oh Du kaufst Honda, was wird nur aus den deutschen Arbeitsplätzen, rofl.
Nein Sir, das Auto kommt aus England genau wie das BMW Produkt Mini, die Teile und Entwicklungen dafür aus der ganzen Welt.

Anders sehe ich das bei Sportwagen, hier kann ein Boxter S trotz happigen Mehrpreises ggu einem Z4 30i evtl. doch der bessere Sportwagen sein.

Zitat:

@pcgk7 schrieb am 13. November 2019 um 00:24:42 Uhr:


Der Herr Horn wird von Bild bezahlt. Und da geht es wie in der Politik nur darum: "Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing"
Fahre selber seit !½ Jahr den 1,5 Civc Sport Plus und kann das Testergebnis in keinster Weise nachvollziehn. Mein Durchschnittsverbrauch nach 20.000 km 6,7 Liter bei durchwachsener Fahrweise. Der Civic ist, was das Fahrwerk und den Motor betrifft, dem Opel meilenweit voraus. Opel und Kia motortechnisch etwa auf einem Niveau. Laut, zäh, fibrierend und mühsam im oberen Drehzahlbereich. Schwammig beim Bremsen und Lenken. Hab in etlichen Modellen dieser Fahrzeugklasse gesessen.

Civic 1.5 Lt 182 PS Sport Plus CVT : Nun 30 ts Km, kein Mm Ölverbrauch , AB, viel Kurzstrecke, viel im Gebirge unterwegs, ( AT ) und 6,5 Lt. Verbrauch. Es gibt kein Turboloch und das CVT schaltet perfekt , zum Spass auch mit den Schaltwippen. Ebenso die serienmässigen Assis, unvoreingenommen die Lenkung, es gibt keine Antriebseinflüsse . Den seidenweichen Motor tauschte ich nicht mit dem Dacia Motor im A ... MB , das ist der mit den serienmässigen Karbidlampen vorne ... und dem Mini Kofferräumchen ... usw. und sofort. Die " Autoren " von AB passten mit deren Kuckuksuhr denken bestens zum Spiegel als Märchenerzähler.

Zitat:

@pcgk7 schrieb am 13. November 2019 um 00:24:42 Uhr:


Der Herr Horn wird von Bild bezahlt. Und da geht es wie in der Politik nur darum: "Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing"
Fahre selber seit !½ Jahr den 1,5 Civc Sport Plus und kann das Testergebnis in keinster Weise nachvollziehn. Mein Durchschnittsverbrauch nach 20.000 km 6,7 Liter bei durchwachsener Fahrweise. Der Civic ist, was das Fahrwerk und den Motor betrifft, dem Opel meilenweit voraus. Opel und Kia motortechnisch etwa auf einem Niveau. Laut, zäh, fibrierend und mühsam im oberen Drehzahlbereich. Schwammig beim Bremsen und Lenken. Hab in etlichen Modellen dieser Fahrzeugklasse gesessen.

... und ich hab diese auch gefahren und sicher objektiv bewertet ... der 1,5 Civic Sport Plus mit CVT ist's dann geworden. Nun 30 ts Km auf der Uhr, und Alles perfekt. Die Komplettausstattung der serienm. perfekt funktionierenden Assis ist natürlich den " Autoren " von Auto B ... nicht aufgefallen. ... entweder werden Herr Staat, Horn , Buhtz u. Co von Fau Weehh so fürstlich bezahlt , oder ihre Intelligenz läßt nicht mehr zu. Also lesen wir diesen Schwachsinn nicht mehr !!!

Ich habe die Printausgabe mit diesem Test.

Ungereimtheiten bei der Punktvergabe:

Platzangebot hinten: bekommt weniger Punkte als A3, gleich viele Punkte wie A Klasse, obwohl die von der Autozeitung selbst angegebenen Innenmaße viel besser sind. 10 Punkte weniger als der Skoda obwohl die Abmessungen fast identisch sind.

Bedienung: 11 Punkte weniger als der Zweitschlechteste

Variabilität: bekommt 10-15 Punkte weniger als Modelle ohne erkennbaren Unterschied

Qualität / Verarbeitung: bekommt 6 Punkte weniger als Hyundai, 8 weniger als Opel, etc.

Sitzkomfort hinten: trotz viel Platz schlechteste Bewertung

Getriebe / Schaltung: Obwohl von allen Testern immer gelobt bekommt er hier 4-6 Punkte weniger als die meisten Konkurrenten

Lenkung: ebenfalls immer gelobt, hier in der Bewertung bei den schlechteren

Traktion: schlechteste Bewertung, klar, ein schwächerer Motor fordert den Grip weniger...

Wertverlust: schlechteste Bewertung, wenn man sich Gebrauchtwagenpreise ansieht sieht das aber anders aus.

Ausstattung: Nur 1 Punkt mehr als der Golf

Garantie: gleiche Bewertung wie BMW / Mini, schlechter als VW / Skoda / Audi, obwohl besser

Ist immer das Selbe in der deutschen Presse, mit der Punktvergabe lassen sich die Endwertungen ganz einfach und völlig nach Belieben manipulieren, sodass am Ende genau das gewünschte Ergebnis rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen