Civic Vergleichstest Autozeitung

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,

Der Civic durfte gegen die neue A Klasse, Golf und Kosorten antreten.
https://www.autozeitung.de/...bman-astra-octavia-golf-test-194402.html

Objektiv: Der Civic klatscht alle ab 😰
7,3 sec 0-100, 14,8 0-150.
+Schnellste Zeit im Handlingkurs.

Danach folgt der Audi 1.5 DSG mit 8,1 / 17,4
Ein Klassenunterschied...wobei - fairerweise - der Audi ja auch schon sehr schnell ist.

Fazit:
Civic gewinnt weil er der schnellste ist, sparsam ist, einen großartigen Kofferraum/Variabilität hat, dazu und eine komplette Serienausstattung und ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis } Testende. 😁

Subjektiv bzw VW-Anzeigen Großkunde Autozeitung:
Civic wird 7. (von 8)
w00t???

> Kofferraum Civic wäre "weitestgehend auf Klassenniveau". hmmm, zwei packen mehr; Octavia und i30 Fastback, diese passen aber ehrlich gesagt gar nicht rein...OK bei Skoda gibt es kein Pandant, bei Hyundai wäre die i30 Limo angemessen gewesen. Von den Hatch hat der Civic mit Abstand den größten Kofferraum. Aber glaubt nicht mir, schaut selbst
https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-honda.html
(dort ist allerdings der 1.0 angegeben, der 1.5 hat wohl "nur" 420l wegen der Sportauspuffanlage)

> Haptik/Anmutung könnte besser sein.
Ich hatte 3 Jahre den mitgetesteten 1er BMW und kenne die meisten anderen als Leihwagen oder von Bekannten (bis auf die neue A-Klasse) der Civic macht definitiv einen hochwertigen Eindruck OK, Audi ist besser, A-Klasse vermutlich auch. Aber der Rest? Golf, ernsthaft???

> "Fahrdynamischen Qualitäten nicht sonderlich ausgeprägt" wegen "sportlich-straffer Fahrwerksabstimmung nur mäßiger Federungskomfort" "Indirekte Lenkung".
Also versteh ich das richtig: Der mit Abstand schnellste Wagen mit unkomfortablen (weil zu sportlichen) Fahrwerk ist euch nicht sportlich genug? confused:

Wer so viel widersprüchliches in einen Absatz packen kann, kann auch den Golf auf Platz 1, hieven!
Chapeau....

Das eine noch....hab mir schon mal das Matchbox Modell vom Civic gegönnt in sonic grey gibts zb bei Kik für nen €.(s.Foto)

20180728-122644-373
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Der Civic durfte gegen die neue A Klasse, Golf und Kosorten antreten.
https://www.autozeitung.de/...bman-astra-octavia-golf-test-194402.html

Objektiv: Der Civic klatscht alle ab 😰
7,3 sec 0-100, 14,8 0-150.
+Schnellste Zeit im Handlingkurs.

Danach folgt der Audi 1.5 DSG mit 8,1 / 17,4
Ein Klassenunterschied...wobei - fairerweise - der Audi ja auch schon sehr schnell ist.

Fazit:
Civic gewinnt weil er der schnellste ist, sparsam ist, einen großartigen Kofferraum/Variabilität hat, dazu und eine komplette Serienausstattung und ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis } Testende. 😁

Subjektiv bzw VW-Anzeigen Großkunde Autozeitung:
Civic wird 7. (von 8)
w00t???

> Kofferraum Civic wäre "weitestgehend auf Klassenniveau". hmmm, zwei packen mehr; Octavia und i30 Fastback, diese passen aber ehrlich gesagt gar nicht rein...OK bei Skoda gibt es kein Pandant, bei Hyundai wäre die i30 Limo angemessen gewesen. Von den Hatch hat der Civic mit Abstand den größten Kofferraum. Aber glaubt nicht mir, schaut selbst
https://de.automobiledimension.com/abmessungen-autos-honda.html
(dort ist allerdings der 1.0 angegeben, der 1.5 hat wohl "nur" 420l wegen der Sportauspuffanlage)

> Haptik/Anmutung könnte besser sein.
Ich hatte 3 Jahre den mitgetesteten 1er BMW und kenne die meisten anderen als Leihwagen oder von Bekannten (bis auf die neue A-Klasse) der Civic macht definitiv einen hochwertigen Eindruck OK, Audi ist besser, A-Klasse vermutlich auch. Aber der Rest? Golf, ernsthaft???

> "Fahrdynamischen Qualitäten nicht sonderlich ausgeprägt" wegen "sportlich-straffer Fahrwerksabstimmung nur mäßiger Federungskomfort" "Indirekte Lenkung".
Also versteh ich das richtig: Der mit Abstand schnellste Wagen mit unkomfortablen (weil zu sportlichen) Fahrwerk ist euch nicht sportlich genug? confused:

Wer so viel widersprüchliches in einen Absatz packen kann, kann auch den Golf auf Platz 1, hieven!
Chapeau....

Das eine noch....hab mir schon mal das Matchbox Modell vom Civic gegönnt in sonic grey gibts zb bei Kik für nen €.(s.Foto)

20180728-122644-373
244 weitere Antworten
244 Antworten

Stimme dir prinzipiell zu. Zum Thema Benchmark in ihrer Klasse nur so viel: 40-50% der i30N meines Händlers mussten in den ersten Monaten zu außerplanmäßigen Service zurück in die Werkstatt. Da mangelte es an Qualität. Also ich hoffe das ist nicht Benchmark in der Kompaktklasse!

Das lässt allerdings kaum Rückschlüsse auf die Qualität zu, denn die i30N werden "brontal" verheizt. Sicher auch von vielen sehr jungen Fahrern, die nicht unbedingt wissen, wie man ein so potentes Fahrzeug zu behandeln hat.

Aber nicht in dem Maße, dass fast die Hälfte so schnell in die Werkstat müssen. Also wenn doch, dann sind das aber krasse Heizer, die den Wagen kaufen.

Für mich ist die konsequente Aussage von mehreren Quellen über die Qualität der Wagen im Schnitt, schon ein Fingerzeig. Das heißt natürlich nichts für ein konkretes Fahrzeug. Aber der Trend ist wohl vorhanden.

Ich sehe generell - bei jede Automarke gibst "falsche" Autobesitzer, welche machen das oder das falsch.
Ich habe nicht dagegen, oder ich wunsche mehr, wann die Autofahrer, welche fahren, zb i30N kaputt wechelsn Lager und laufen zu Honda, oder noch besser zu Prius.
Nur hier gibst eine Problemm - ja, Honda und Toyota sind zuverlässig, nur "es fehlt Salz in die Suppe" - sie schmecken nicht jedem.

Ich denke - viele i30N Fahrer wiesen, ob seine Auto nicht alle schnelste ist (wie zb TypeR) aber trotzdem kaufen seine N, weil er macht mehr Laune, es macht mehr Spaß.

Gruß

Gruß

Ähnliche Themen

Was an einem i30N soll Spass machen? Mir fällt der Sound ein und das war´s. Der wird so sinnlos gehypt, wie aktuell der neue Focus. Der Type-R ist aktuell in seiner Liga das Optimum. Wer das Gegenteil behauptet, hat einfach keine Ahnung. Ob es für jemanden die Beste Wahl ist, ist wieder eine andere Sache. Honda investiert nirgendswo in Werbung. In diesem Land schwimmt man lieber grundlos mit, statt selbstbewusst eine eigene Meinung zu treffen und zufrieden zu sein.

Der große Vorteil des i30N ist der Preis (Liste plus hohe Rabatte).
@faithboy ja, soll ein Type R werden. Da ich aber ein Leasingbudget habe hoffe ich, dass es damit klappt, sonst wird es der i30 N Performance.

Es hat hier doch niemand was anderes behauptet. Der Type R ist unübertroffen in seiner sportlichkeit als Fronttriebler, das hat sogar jeder Auto BILD Redakteur zugeben müssen, aber der I30N wird, meiner Meinung nach, nicht sinnlos gehypt.
Der wichtigste Faktor hier ist schon alleine die Preisleistung in Verbindung mit den 5 Jahren Garantie. Sportlichkeit und sound hat er auch vorzuweisen, wenn er auch nicht der krasseste ist in seiner Klasse, aber um einen GTI Fahrer ins Schwitzen zu bringen, der 8000€ mehr für sein Auto ausgegeben hat, reicht das Auto aus.
Letztlich wär das einzige was mich stört das Design, das ist mir zu Golfig. 😉

Ich tippe mal, so eine A-Klasse 250 sollte auch 35T € kosten. Im direkten Vergleich stehen GTI-Fahrer eig. nicht so schlecht da.

Nebenbei aus Interesse mal auf der HP von K&N nach Luftfilter geschaut und der für 1,5T ist ca 1€ teurer als der für den Type R. Mobbing!! 😛

Ich denke beide Herstellern egal ob Honda oder Kia sind nicht schlecht. Interessiere mich für den Type R wie für den ProCeed. Problem am Honda ist das er zusätzlich zum höheren Kaufpreis (es werden auch kaum Rabatte gewährt) im Unterhalt einfach unverschämt teuer ist. Über 1000 Euro in der Versicherung bei meiner Einstufung ist der Wahnsinn. Dazu kommen die 20000er Serviceintervalle. Der Reifenverschleiss soll auch nicht ohne sein. Das schreckt mich bei ca. 30000 km im Jahr schon echt ab. Würde den Wagen mir gerne holen weil ich das Design einfach gut finde und er vom Fahren auch richtig Spaß macht aber die Kosten sind schon happig. Klar hat er auch 120 PS mehr als der Kia oder auch ein Astra. Im realen Verkehrsgeschehen bringen die einem aber nichts. Da ist man mit 200 PS schon ziemlich übermotorisiert.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 10. Januar 2019 um 08:23:44 Uhr:


Ich denke beide Herstellern egal ob Honda oder Kia sind nicht schlecht. Interessiere mich für den Type R wie für den ProCeed. Problem am Honda ist das er zusätzlich zum höheren Kaufpreis (es werden auch kaum Rabatte gewährt) im Unterhalt einfach unverschämt teuer ist. Über 1000 Euro in der Versicherung bei meiner Einstufung ist der Wahnsinn. Dazu kommen die 20000er Serviceintervalle. Der Reifenverschleiss soll auch nicht ohne sein. Das schreckt mich bei ca. 30000 km im Jahr schon echt ab. Würde den Wagen mir gerne holen weil ich das Design einfach gut finde und er vom Fahren auch richtig Spaß macht aber die Kosten sind schon happig. Klar hat er auch 120 PS mehr als der Kia oder auch ein Astra. Im realen Verkehrsgeschehen bringen die einem aber nichts. Da ist man mit 200 PS schon ziemlich übermotorisiert.

Das sollte insbesondere bei einer derart hohen Laufleistung p.a. sehr wohl überlegt sein.
Ich bekomme hier u da mit, dass die ersten TypeR FK8 nach ca einem Jahr verkauft werden u die Verkäufer doch recht zieml zerknirscht sind - nun ist das immer eine rein persönliche Angelegenheit; dennoch rächt sich hier ein unüberlegtes HypeDenken nach dem Motto - diesen RaceHobel muss ich schnell haben - koste es, was es wolle.
Etwaige Kosten (Service, Unterhalt, Sprit) wurden nicht richtig kalkuliert oder man kommt dann eben doch nicht dauerhaft mit dem Image/Auftritt des R´s klar in seiner kleinen seriösen Welt, in der stets die Leute reden.

Daily den R zu fahren ist eben dann doch merklich teurer als einen Golf zu fahren. Gerade eben in Bezug auf die Services A/B - gern dann noch flugs eine Ventilspieleinstellung hier - und einen Bremsflüssigkeitswechsel dort - und und und. Bei 30.000km im Jahr bist du de facto 3mal im Jahr beim Freundlichen für irgendwas in Sachen Service. 1000€ Vers. sind Mittelfeld - ich bin bei ca. 630€ - andere stöhnen über 1600€ Prämie.

Grüße

Also die 20.000km Intervalle sind an sich ja nun nicht so wenig.
Für ein Fahrprofil von 30.000km ist der R aber vlt wirklich zu teuer. In allem: Service, Sprit, Versicherung

Die 30.000km im Jahr entprechen so in etwa meiner Fahrleistung.
Ich habe die in den letzten Jahren immer auf ~15.000km mit dem Chevy und 10.000km auf Papas alten E46 (damit der überhaupt mal auf die Strecke kommt) verteilt. Im Sommer schnappe ich mir dann ab und an mal das Cabrio von meiner Freundin. 😁

Beim Stinger sind die 10.000´er Ölwechselintervalle sehr kurz. Wenigsten habe ich jetzt, nach etwas Nachverhandeln, noch die 3- jährige, kostenlose Service Flat bekommen.

Ich hab auch so ~ 30 tkm im Jahr, Vollkasko beim kleinen 1.8er liegt mit 448 Euro aber im Rahmen, da kostet mein Opel als Zweitwagen mit 600 Euro Teilkasko deutlich mehr. So einen FK2R hatte ich ja auch im Auge, ohne Panoramadach, Sitzheizung und Magic Seats war es leider keine Option.

Meine Anfragen bei diversen Tunern bezüglich Kompressorumbau beim R18 wurden leider nicht positiv beantwortet, obwohl es in USA von KraftWerks und Jackson Racing ja fertige Kit's gibt die mit etwas Anpassung auch im 9er Civic laufen. Mit 180 bis 200 PS wäre der R18 der perfekte Alltagswagen. Notfalls wäre auch ein Turboumbau OK. Aber scheinbar lässt sich in Deutschland niemand finden bei dem ich mein Geld diesbezüglich loswerden kann.

Ich fahre meinen TypeR auch Daily bin jetzt bei 450 Euro im Jahr Teilkasko ~10,5 Liter verbrauch (240PS220NM) (viel Stadt) Steuer 230 Euro, normalen Kundendienste.. finde meinen TypeR nicht recht teuer muss ich sagen. Reifen sind 18ner ich Fahre AD08R

FK8 stelle ich mir unwesentlich höher vor, 19ner reifen wollen auch bezahlt werden klar aber er hat im mix weniger spritverbrauch als meiner und aber 80 ps mehr... Versicherung vollkakso müsste man sich mal durchkalkulieren.
Aber in 1-2 Jahren sicher als guter gebrauchter zu haben, für mich als Tuning begeisterter dann eher relvant, Upgrade Lader, Downpipe, AGA, Ansauggung abstimmen, andere Kupplung ~450PS/550-600Nm....

@tommy_c20let Der R18 lässt sich auch sehr gut abstimmen (Reflash) bzw. man könnte auch mittels Nockenwelle ein Leichtes Tuning machen.
https://www.youtube.com/watch?v=sg12Wm3V8i8

Wegen Kompressorumbau hast Du mal Honda Reis angefragt:
https://honda-reis.de/go.to/modix/now/kompressorumbau.html

Der FK8 fährt aber doch auf 20“ (?)

Ansonsten ist der Sport mit dem 1.5T ja auch schon spaßig

Deine Antwort
Ähnliche Themen