Civic Type R

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

so liebe Super + Gemeinde, euer Flehen wurde erhört, gestern hab ichs in der AB gelesen. 2014 kommt der Civic wieder als Type R raus. Allerdings scheinbar nur als 5 Türer.

http://envyd.com/.../Honda-civic-type-r-2013-2012-1.jpg

http://envyd.com/.../Honda-civic-type-r-2013-2012-2.jpg

Beste Antwort im Thema

Nichts gegen BMW aber was hat das hier mit dem Thema zu tun, wann beim 1er das Öl gewechselt werden muss?

555 weitere Antworten
555 Antworten

Nein, cw-Wert wir mit der Stirnfläche multipliziert, glaube ich. Beide Größen zusammen bilden den echten Luftwiderstand.

Wer sagt denn, dass der Turbo Type-R 1.6l haben wird? Nur weil das WTCC Dingen 1.6l haben muss? So ein spezieller Motor aus einem Rennwagen würde niemals in ein Straßenauto wandern. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Roman_85


ist Stirnfläche und cW - Wert niht proportional abhängig? Sprich cW-Wert kleiner = Stirnfläche kleiner?Verstehe nicht sooo viel von der Aerodynamik.

Nein, letztendlich kommt es auf den Luftwiderstand an, wie schnell ein Auto bei vorhandener Leistung werden kann. Und diesen berechnet man aus der Stirnfläche und dem Luftwiderstandsbeiwert (kurz cw-Wert). Der cw-Wert beschreibt sozusagen nur, wie windschlüpfrig eine bestimmte Form ist.

Nimm ein A4-Blatt , spann' es und halt' es in den Wind. Dann wirst du eine gewisse Kraft spüren. Nimmst du nun ein A3-Blatt ist diese Kraft, trotz gleichem cw-Wert größer, eben wegen der Stirnfläche. Nimmst du eine Tonne mit der gleichen Stirnfläche wie das A3-Blatt wird die Kraft wieder weniger, weil der cw-Wert besser ist.

So hängt das ganze zusammen.

BTW, ein Motorrad hat den gleichen Windwiderstand wie ein moderner LKW. Einfach weil man den Fahrer nicht so gut verkleiden kann. That's Aerodynamics.

Grüße,
Zeph

danke für die Aufklärung,

@ kev: Autobild sagt das mit dem 1,6er... deswegen bin ich ja so skeptisch. Außerdem wäre Honda leistungstechnisch dann nicht mehr konkurrenzfähig: siehe ST, OPC, MPS.

Nach bisherigen Informationen, die ich gehört habe, soll der Hubraum 2L bleiben. Die Turboaufladung ist relativ schwach, was wiederum für Bastler super ist. Ich denke, aus 210 PS ist mit einer ordentlichen Aufladung 300 PS drin.

Ähnliche Themen

Die FN2, die aufgeladen wurden sind alle so bei 320 ps. Irgendein Niederländischer Hondamanger hat mal irgendwas von 250 ps. gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von Roman_85



Außerdem wäre Honda leistungstechnisch dann nicht mehr konkurrenzfähig: siehe ST, OPC, MPS.

Die ganzen Frontkratzer sind mit Leistungen jenseits der 200 PS und fetten Drehmomenten eh überfordert. Ich seh das tagtäglich beim Focus ST meines Freundes. Da drehen die fetten 18-Zöller sogar im 3./4. Gang auf trockener Straße. Schade um den Reifen. Aber am Stammtisch sicher cool. Mehr aber auch nicht. In der Leistungsklasse brauchts dann ohnehin mal Heck- oder Allradantrieb.

Wenn der Type R so kommen sollte, dann kann man sich als FN2 Besitzer nur gratulieren!
Aber egal wie der R auch kommen mag, den 9.Gen. Civic werde ich mir nicht kaufen.

Wie sagt man so schön einem schlechten Tänzer hängen seine eigenen Eier im Weg...

Mir egal ob das jetzt als angeberein verstanden wird, aber mir gehen langsam so pauschalaussagen auf den Senkel.

Nach mittlerweile 3 Fahrertrainings, 2 davon mit Runden im Renntempo auf Hockenheimring kann ich ruhig behaupten, dass ich etwas sportlicher fahren (Rennpappe bis zum 30ten Lebensjahr ist als Ziel gesetzt) kann als die ganzen "Stammtisch" leute.

Von mir gefahrenen Autos wären dann ein WRX STI BJ 2012 (Allrad, 300 ps.) EVO X SST (Allrad 400ps.) Mazda 3 MPS (Front 260 ps.) Opel Astra GTC OPC (280 ps. Front ... respekt an Ingeneure, man merkt den Frontantrieb kaum) Integra Type R DC2 (ca. 210 ps. (getuned) frontantrieb. Aufhängungstechnisch bester fronttriebler m.M.n.) Civic FN2. BMW M3 E46 (Heckantrieb 343 ps.) Mercedes Benz SLS AMG (571 ps. Heck... zugegeben nur sehr sehr kurz @ 5 min.) Mazda RX7 (240 ps. Heck). Renault Megane R.S. Tropy (265 ps. Front), und der Golf VI GTI (210 ps. Front)

hoffe ich habe nichts vergessen.

So nun natürlich ist ein Hecktriebler auf der Strecke bei höherer ps. Zahl schneller. Aber der Megane, der OPC (leider nicht ausführlich genug) und der MPS mit Sperrdiff. und guter Aufhängung beschleunigen, vorausgesetzt man gibt nicht zu viel stoff am Kurvenausgang (btw. Hecktriebler dreht da...) richtig gut aus den Kurven, sind auch gut schnell zu fahren (eideutig schneller (Stoppuhr) als ein GTI mit 210 ps.). Somit bewahrheitet sich das "verbrennt nur Reifen" nicht. Beim OPC hatte ich sogar das Gefühl, dass der etwas mehr ps. noch vertragan kann. Der MPS eher nicht, da sind die 260 ps. ohne Umbauten oberste Grenze, wer da an mehr Tuning ps. denkt.... der Wagen wird dadurch in den Kurven nur langsamer. Aber er ist ehrlich.

Also ich fühle mich mit Frontantrieb in den Kurven einfach sicherer.
Mag sein das nun mancher meint, das sei deshalb weil man nicht fahren könne.
Mir ist es aber einfach lieber wenn die Kiste untersteuert, man lupft kurz das Gas und ist wieder in der Spur als das einem das Heck überholt.

In dieser PS-Klasse muss man mit Heckantrieb wahrscheinlich schon aufpassen. Bei schwächer motorisierten Heckttrieblern bricht das Heck nicht so leicht aus, vor allem schon wegen der ganzen elektronischen Helferleins. Nur im Winter kann's blöd werden.
Der S2000 war als "Heckschleuder" bekannt, vor allem die Version ohne VSA (ESP) war da sehr berüchtigt. Würde mir auch nicht zutrauen, dass ich mit dem ans Limit gehe. So einen hat mein damaliger Honda-Verkäufer bei Tempo 80 auf regennasser Fahrbahn beinahe geschrottet. 

BTW: Wenn ich das Geld für 200+ PS in der Hand hätte, dann würde ich in dieser Leistungsklasse trotzdem auf Heck- oder Allradantrieb setzen. Aber die Frage stellt sich nicht, da ich persönlich zu vernünftig für so ein Auto bin 😉 Von daher auch den Fronttrieblern viel Spaß - vor allem beim FN2 sollte der Frontantrieb kein Problem sein, da er kein Mega-Drehmoment hat.

Das ist der Springende Punkt. In dieser Leistungsklasse kostet ein MPS neu 25 000 Euro (in D mit der Aktion jezt) ein ST irgendwas mit 27 000, ein OPC ungefähr 30 000. Nun der schnellste Hecktriebler ist der GT86 und kostet runde 30, nur bringt es die Leistung nicht, die ein OPC hat... der OPC / MPS fährt dem GT86 längsdynamisch um die Ohren, auf der Strecke auch... der Spassfaktor wird beim GT86 vermutlich höher liegen. Das ändert nichts an der Tatsache, dass man mit einem Hot Hatch mit die besten Fahrleistungen fürs kleinste Geld hinkriegt. Wenn jemandem ein Hecktriebler / Allradler einfällt, den man so Anfang 2014 für ca. 30 000 holen kann, der die gleichen Fahrleistungen (Touristenfahrten am Hockenheim...) wie die Hothatches bieten bei gleicher Alltagstauglichkeit (Kofferraum, Türen) immer her damit, habe noch nichts gefunden.

p.s. Mir gefällt der 9er schon ganz gut (vor allem innen) deswegen spekuliere /hoffe ich auf eine Type R version, denn normaler kommt für mich nicht in Frage. Die Kriterien sind einfach: Leistungsklasse (gemeint sind nicht die reinen ps. Zahlen, sondern alles: Fahrwerk, Bremsen, Motor... das bildet sich am besten in Rundenzeiten ab.) vom ST / OPC / MPS bei guter Alltagstauglichkeit (OPC fällt da schonmal raus... bleiben ST und MPS). Erfüllt die der (hoffentlich) kommende R, stelle ich ihn mir wohl vor die Tür (wenn nichts gravierendes dazwieschen kommt).

Also mit Heckantrieb ist man heutzutage schon fast immer sicher unterwegs, da die elektronische Geschichten schon sehr gut funktionieren. Im Winter und bei sehr nasser Fahrbahn muss man halt etwas behutsamer mit dem Gasfuß umgehen, dann passt das.
Einfacher zu fahren ist generell der FWD, und bis auf wenige Ausnahmen ist ein vergleichbarer, gut motorisierter Hecktriebler dem frontgetriebenen auch fahrdynamisch überlegen.

Einer Ausnahmen kam gestern in Grip, der HGP-Golf (Tuner bei mir um die Ecke). Der ist ja abartig losgegangen.

Aber nachdem ich jahrelang nur FWD gefahren bin, gefällt mir der Heckantrieb mittlerweile besser, Kurven fahren, Landstrassen machen einiges mehr Spass. Solange man eben etwas aufpasst.
Und im Winter auf nem grossen Parkplatz macht es sehr viel Spass damit.

Noch etwas zum GT 86, das war auch hier ein Thema vor kurzem. Gestern angeschaut, kurz gefahren (Länger darf ich, wenn ich will die Woche noch). Fazit: Enttäuschend.
Verarbeitung lala, Material lala, Optik ist ok (War einer mit Fast+Furious-Theke hintendrauf)
Sound mau, Leistung lala..
Der EP 3 ging einiges besser. Wagenpreis war 29.900k, die A-Klasse A250 mit Vollausstattung und AMG-Paket kam nebendran auf 37K. Verarbeitung+Material war da um Welten besser.

Für knapp 30k ist der Toyota aber mal gar keine Alternative. Wirkt insgesamt zu popelig. Schade. Die Optik verspricht in allen Lagen um einiges mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Roman_85



Wenn jemandem ein Hecktriebler / Allradler einfällt, den man so Anfang 2014 für ca. 30 000 holen kann, der die gleichen Fahrleistungen (Touristenfahrten am Hockenheim...) wie die Hothatches bieten bei gleicher Alltagstauglichkeit (Kofferraum, Türen) immer her damit, habe noch nichts gefunden.

Wirst wohl auch nicht finden. Ein Audi S3 oder BMW M135i sind preislich fast Welten entfernt, vor allem mit vernünftiger Ausstattung.

Mehr PS bedeuten aber nicht unbedingt mehr Fahrspaß. Ich habe bisher nur Positives über den GT86 gelesen. Ich weiß nicht, ob der auf der Rennstrecke wirklich bedeutend langsamer wäre... Gibt es da schon Rundenzeiten?

Was den Civic Type R betrifft: Diese Photoshop-Bilder, die Autobild bisher gebracht hat, sehen merkwürdig aus. Meinen die den aufgesetzten Heckspoiler ernst? Dann gefällt mir die normale Version sogar noch besser.

Dann bin ich der erste, der was negatives über den GT 86 schreibt..😉

Zum OPC, der stand auch da. Gefällt mir sehr gut! Innen wie aussen.
Aber vergleicht mal die 280 PS des Opels mit den Fahrleistungen eines popeligen 125i.
Keine grossen Unterschiede. Opel hat früher gute Motoren hingebracht, heute....?

hmm interessant, gefahren bin ich den nicht, aber zumindest gedacht, dass der sich wie ein Go-Kart fahren würde. Aber mit einer Frau kann ich mir ein Coupe als daylie driver nicht leisten: zu wenig Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen