Civic Type R
so liebe Super + Gemeinde, euer Flehen wurde erhört, gestern hab ichs in der AB gelesen. 2014 kommt der Civic wieder als Type R raus. Allerdings scheinbar nur als 5 Türer.
Beste Antwort im Thema
Nichts gegen BMW aber was hat das hier mit dem Thema zu tun, wann beim 1er das Öl gewechselt werden muss?
555 Antworten
125i popelig? Gerade bei BMW sollte man sich von den Typenbezeichnungen nicht mehr täuschen lassen. Der 125i hat mittlerweile mehr Pfeffer als der GTI 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
hmm interessant, gefahren bin ich den nicht, aber zumindest gedacht, dass der sich wie ein Go-Kart fahren würde. Aber mit einer Frau kann ich mir ein Coupe als daylie driver nicht leisten: zu wenig Platz.
Wenn ich Zeit habe, diese Woche, fahre ich den GT 86 nochmal richtig Probe, den Gutschein hab ich zuhause.
Konnte nur ein paar hundert Meter Strasse rauf und runter gestern nachmittag.
Kurven waren leider nicht dabei..😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
125i popelig? Gerade bei BMW sollte man sich von den Typenbezeichnungen nicht mehr täuschen lassen. Der 125i hat mittlerweile mehr Pfeffer als der GTI 😉
Mike, ich hab auch nur nen popeligen 25i...Frag mal welche aus der grösser motorisierten Fraktion..😁
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Gibt es da schon Rundenzeiten?Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
Wenn jemandem ein Hecktriebler / Allradler einfällt, den man so Anfang 2014 für ca. 30 000 holen kann, der die gleichen Fahrleistungen (Touristenfahrten am Hockenheim...) wie die Hothatches bieten bei gleicher Alltagstauglichkeit (Kofferraum, Türen) immer her damit, habe noch nichts gefunden.
Ja... ich zitier mal:
Sausi, vielleicht hast Du bei den Zeiten etwas missverstanden??
Rundenzeit 125i Coupé: 1:44,14 min
Rundenzeit Toyota GT 86: 1:44,22 minWas den Civic Type R betrifft: Diese Photoshop-Bilder, die Autobild bisher gebracht hat, sehen merkwürdig aus. Meinen die den aufgesetzten Heckspoiler ernst? Dann gefällt mir die normale Version sogar noch besser.
Photoshop bildern traue ich einfach nicht. v.a. die sind schon ein Jahr alt und sind eindeutig eine Kreuzung aus FN2 Heck und 2012er...
Ähnliche Themen
für welchen "Alltags" Rennfahrer sind denn solche Werte mit ein paar zehntel differenz dann wirklich relevant noch🙂 ?
die größten unterschiede sind doch nicht die möglichen RUndenzeiten sondern eher lapidar die Karrosserieform, Fahrgefühl, Verarbeitung, Image und der Motor, ein Hochdrehender Sauger und das andere ein Turbo....
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
für welchen "Alltags" Rennfahrer sind denn solche Werte mit ein paar zehntel differenz dann wirklich relevant noch🙂 ? für mich, da z.B. die Rundenzeiten bei gleichen Fahrern was übers fahrdynamische Gesamtpaket verraten. Wenn z.B. zwei Autos gleicher Leistungs (z.B. Golf / Type R) am kleinen Kurs in Hockenheim 3 - 4 sekunden außeinander liegen, haperts bei langsameren entweder am Antriebsstrang, Fahrwerk oder an den Bremsen.die größten unterschiede sind doch nicht die möglichen RUndenzeiten sondern eher lapidar die Karrosserieform bei Hot Hatches ist der Unterschied: 3 und 5 Türen ... sonst eher marginal , Fahrgefühl da punktet momentan der MPS am meisten , Verarbeitung hab keine großen Unterschiede bei in Frage kommenden Kandidaten festgestellt , Image absolut egal und der Motor, ein Hochdrehender Sauger und das andere ein Turbo solang gut gelöst ist es auch relativ egal, mit dem Turbo muss man anders umgehen, aber ich sehe das als gewöhnungssache an.....
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die ganzen Frontkratzer sind mit Leistungen jenseits der 200 PS und fetten Drehmomenten eh überfordert. Ich seh das tagtäglich beim Focus ST meines Freundes. Da drehen die fetten 18-Zöller sogar im 3./4. Gang auf trockener Straße. Schade um den Reifen. Aber am Stammtisch sicher cool. Mehr aber auch nicht. In der Leistungsklasse brauchts dann ohnehin mal Heck- oder Allradantrieb.Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
Außerdem wäre Honda leistungstechnisch dann nicht mehr konkurrenzfähig: siehe ST, OPC, MPS.
Ich weiß ja nicht mit welchen Gummireifen dein Kumpel durch die Gegend eiert aber im 3/4. Gang dreht da garnichts durch, selbst im 2. Gang geht das ohne Probleme wenn man nicht gerade einen digitalen Gasfuss hat trotz fehlender elektrischer/mechanischer Sperre.
Heutzutage stellen 200+ PS keine Probleme mehr für einen Fronttriebler dar, gibt mittlerweile genügend Möglichkeiten die Kraft auf den Boden zu bekommen.
Ein neuer 210 PS Type-R wäre die nächste Enttäuschung seitens Honda, der FN2 war ja beileibe auch keine Weiterentwicklung zum EP3. In anbetracht der Verkaufszahlen von Honda in Deutschland lohnt sich aber wohl ein leistungsstarker, mehr auf Sport getrimmter Hatch einfach nicht. Schade!
Tja, Turbo läßt grüßen 🙁 :
http://www.motorsport-total.com/.../...k_in_die_Formel_1_12091802.html
Die Honda F1 Turbo Motoren waren aber in den 80er sehr dominant. Ich denke, als ein F1-Motorenlieferant ab 2014 kann Honda wieder sehr sehr erfolgreich sein.
Ich hatte letztens den 6er MPS meines Bruders um auf Arbeit zu fahren.
Mein FN2 stand noch oben auf der Bühne, weil ich noch nen Tag länger brauchte um die kompletten Bremsen zu machen.
Der 6er MPS bringt die 380 NM durch seinen Allrad sauber auf die Straße, allerdings möchte ich das Drehmoment nicht auf Frontantrieb fahren, zumal die "volle Ladung" bei 3000 U/Min. einschlägt!
War bei den Honda-Dieseln schon immer mehr schlecht als recht da Frontantrieb ohne Sperre.
Der Motor im MPS überzeugt aber eher durch den Drehmomentschub, als durch Drehfreude.
Man muss ihn ganz anders fahren als den kompressorgeladenen FN2.
In Ortschaften muss man auch aufgrund des Gewichts und des Motorcharakters locker mal einen Gang weiter runter schalten (genauso wie beim Accord Tourer TypeS mit dem 180 PS Diesel).
Beim Frontantrieb mit entsprechender Leistung muss man genauso feinfühlig mit dem Gas umgehen, wie bei einem Hecktriebler.
Frontantrieb mit viel Leistung und Drehmoment funktioniert offensichtlich aber auch sehr gut, sofern beides auf ein hohes, nutzbares Drehzahlband verteilt ist.
Während hier noch immer über aufgeladene Vierzylinder gejammert wird, kommen andere schon mit aufgeladenen Dreizylindern. Allerdings mache ich bei dem Dreizylinder-Hype auch nicht mit. Ford machte den Anfang, Fiat hat sogar schon Zweizylinder, aber der BMW-Konzern legt nächstes Jahr nach: Ende 2013 kommt der neue Mini als Dreizylinder, 2014 folgt dann der 1er.
Ich glaube, die Dreizylinder sind auf dem Papier schon sparsamer als die Vierzylinder, aber nicht in der Praxis, zumindest nicht bei Autobahntempo > 120 km/h.
Mein Kumpel hat sich Anfang 2010 noch den Focus ST geholt, weil er meinte, er möchte noch einen Fünfzylinder fahren, bevor die auch aussterben. Mittlerweile sind wir schon so weit, dass man sagen muss, man holt sich noch einen Vierzylinder, ehe sie durch Dreizylinder ersetzt werden.
Traurige Entwicklung - mittlerweile habe ich das Gefühl, der Verbrennungsmotor wird zu Tode entwickelt. Solange bis man sich schon über geräuschlosen Elektroantrieb freuen kann... 🙁
Was sagt uns das?
Ganz einfach: Als nächstes Auto einen 8 oder 10 Zylinder kaufen! 😁
Ich werds gerade aus Prinzip so machen! 😛
Wenn's leistbar wäre, wieso nicht. Im Grunde brauche ich es aber nicht. Ein Vierzylinder hat in 10 Jahren sicher auch schon Exoten-Status...
Ich bräuchte es auch nicht, aber ich möchte es! 😉
Muss ja nicht alles im Leben immer Sinn ergeben und vernünftig sein, oder?
Nein, das nicht, aber dann müsste ich eindeutig mehr verdienen. Nur fürs Auto arbeiten gehen macht keinen Spaß 😉