Civic FL5 Type R Gen 11 2022
Erste Erlkönige des neuen CTR Gen 11
Hybrid? Twinturbo? 400+PS?
7.25 NOS?
1037 Antworten
@EG_XXX Deine leicht rosarote Honda-Brille kennen wir ja nun alle schon seit Längerem. Auch ich bin stark vom R-Virus infiziert. Nicht umsonst habe ich meinen FK2R behalten, trotz der Neuanschaffung und trauere immer noch meinem FN2 CWE ein wenig hinterher.
Aber deinen Optimismus teilen hier wohl nur wenige. Wer denkt, dass der FL5 einen FK8 oder FK2R „schön stehen“ lässt, sollte vlt noch mal nachdenken. Selbst wenn er mit gleichem Getriebe schneller wäre, ist das weit weg von „stehen lassen“.
Nein, Honda schlägt einen mir nicht nachvollziehbaren Weg ein. Sportfans werden gemolken und mit einem limitierten R-Modell verärgert.
Der normale Kunde in Europa und speziell Deutschland ist Honda mittlerweile sch***ßegal. Anders kann man es nicht verstehen, dass das Händlernetz für Neuwagen aktiv von Seiten Hondas und verdammt kurzfristig deutlich reduziert wurde. Und was im Bereich E-Mobilität läuft oder eher nicht läuft, ist einfach traurig.
Wenn Honda so weitermacht, wird der ehemals weltgrößte Motorenhersteller hoffen müssen, dass andere Märkte auf ewig auf Verbrenner setzen, sonst wird es düster.
Ich hatte ja nun das Glück einen FL5 zu bekommen, und ich bereue keinen Cent dafür. Hatte vorher den FK2R, und später FK8 Facelift. Kann also direkt alle miteinander vergleichen: FK2R war richtig gut, auch qualitativ, Leistung geil, und oberhammer Fahrwerk. Nur mit miserabler Sitzposition. Der FK8 war viel komfortabler abgestimmt, für mich persönlich zu weich für ein sportliches Auto, Ansprechverhalten zu lahm. Was mich aber am meisten gestört hat waren seine vielen Macken: Schlechte Verarbeitung, Knarzen und Klappern im Innenraum vom Cockpit her und anderen Stellen. Auspuff zu leise, Log R App war nicht zu gebrauchen wegen ständiger Abstürze, der Tacho viel zu lichtschwach, nur eine Anzeige wie z.Bsp. die Schaltlichter möglich und nicht kombinierbar mit anderen Anzeigen wie Ladedruck, viel zu kleine Ganganzeige, und und und... Außerdem hat das Getriebe gekratzt, genau so wie schon vorher beim FK2R. Beim FL5 haben sie wirklich alles verbessert, angefangen von den Seitenspiegeln mit dadurch resultierender besserer Sicht, Verarbeitung innen wie außen, Bedienung, Anzeigen, Tacho, einfach alles. Das Fahrwerk ist der Hammer und erinnert mich jetzt wieder an meinen alten FK2R. Ist im Comfort-Modus jetzt tatsächlich härter als beim FK8 im R-Modus ;-) So muss das sein bei einem Sportwagen. Ansprechverhalten selbst im Comfort-Modus richtig geil. Der Tacho schön hell, im R-Modus wie im Rennwagen mit geilen Schaltlichtern und kombinierbar mit vielen anderen Anzeigen. Die Log R App wurde um Welten verbessert, mit gefühlt 100 Funktionen und Anzeigen, und ohne bekloppten Handy-Anstöpseln wie noch im FK8. Und natürlich ohne Abstürze :-) Und die Schaltung ist nochmals der Hammer. Und ohne Kratzen wie noch bei meinen beiden Vorgängern.
Für mich ist er das Geld alle Male wert, zumal andere sogar noch mehr draufzahlen müssen als hier in Deutschland. Teurer wird momentan sowieso alles. Wer also die Möglichkeit hat noch einen zu bekommen, kann ich nur empfehlen. Es wird keiner bereuen. Und es wird vermutlich die letzte Chance auf einen reinen Verbrenner mit Sportsgenen sein ;-)
Schön, dass er dir gefällt. So soll es ja auch sein. Viel Spaß und immer genug Luft ums Blech.
Aber kratzendes Getriebe? Hat meiner nicht …
Ähnliche Themen
Dreamautomotive Sound Action
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 15. April 2023 um 12:58:23 Uhr:
Schön, dass er dir gefällt. So soll es ja auch sein. Viel Spaß und immer genug Luft ums Blech.Aber kratzendes Getriebe? Hat meiner nicht …
Ja, beide FK's haben gekratzt. Der FK2R noch etwas mehr. Ganz schlimm als sie noch kalt waren. Musste ich immer behutsam einfahren bis sie warm waren. Aber auch dann haben sie noch gekratzt. Das ist jetzt komplett weg bei meinem Neuen.
Komisch. Klingt aber eher danach, dass mit den Getrieben was nicht zu 100% stimmte.
Ja, wenn es noch kalt ist, braucht das Getriebe eine festere Führung. Aber es kratzt wirklich Null.
Naja, nun hast du ja nen Neuen.
Das kratzen liegt an der Peripherie des Schaltstocks zum großen Teil.
Ich hab die Acury Stage 2 Teile verbaut, damit war's zu 80% besser, dann Ravenol Getriebeöl und was am meisten gebracht hat war der Zylindrische Schaltknauf, damit hat man ein viel besseres Gefühl für die führung und seither ist Kratzen kein Thema mehr.
Zitat:
@FK8 schrieb am 15. April 2023 um 12:35:52 Uhr:
Ich hatte ja nun das Glück einen FL5 zu bekommen, und ich bereue keinen Cent dafür. Hatte vorher den FK2R, und später FK8 Facelift. Kann also direkt alle miteinander vergleichen: FK2R war richtig gut, auch qualitativ, Leistung geil, und oberhammer Fahrwerk. Nur mit miserabler Sitzposition. Der FK8 war viel komfortabler abgestimmt, für mich persönlich zu weich für ein sportliches Auto, Ansprechverhalten zu lahm. Was mich aber am meisten gestört hat waren seine vielen Macken: Schlechte Verarbeitung, Knarzen und Klappern im Innenraum vom Cockpit her und anderen Stellen. Auspuff zu leise, Log R App war nicht zu gebrauchen wegen ständiger Abstürze, der Tacho viel zu lichtschwach, nur eine Anzeige wie z.Bsp. die Schaltlichter möglich und nicht kombinierbar mit anderen Anzeigen wie Ladedruck, viel zu kleine Ganganzeige, und und und... Außerdem hat das Getriebe gekratzt, genau so wie schon vorher beim FK2R. Beim FL5 haben sie wirklich alles verbessert, angefangen von den Seitenspiegeln mit dadurch resultierender besserer Sicht, Verarbeitung innen wie außen, Bedienung, Anzeigen, Tacho, einfach alles. Das Fahrwerk ist der Hammer und erinnert mich jetzt wieder an meinen alten FK2R. Ist im Comfort-Modus jetzt tatsächlich härter als beim FK8 im R-Modus ;-) So muss das sein bei einem Sportwagen. Ansprechverhalten selbst im Comfort-Modus richtig geil. Der Tacho schön hell, im R-Modus wie im Rennwagen mit geilen Schaltlichtern und kombinierbar mit vielen anderen Anzeigen. Die Log R App wurde um Welten verbessert, mit gefühlt 100 Funktionen und Anzeigen, und ohne bekloppten Handy-Anstöpseln wie noch im FK8. Und natürlich ohne Abstürze :-) Und die Schaltung ist nochmals der Hammer. Und ohne Kratzen wie noch bei meinen beiden Vorgängern.
Für mich ist er das Geld alle Male wert, zumal andere sogar noch mehr draufzahlen müssen als hier in Deutschland. Teurer wird momentan sowieso alles. Wer also die Möglichkeit hat noch einen zu bekommen, kann ich nur empfehlen. Es wird keiner bereuen. Und es wird vermutlich die letzte Chance auf einen reinen Verbrenner mit Sportsgenen sein ;-)
Wo Licht da auch Schatten: Hier noch 3 Dinge die mir nicht so gefallen am FL5: Zuerst mal das Design. Da fand ich meinen FK8 besser. Außen wie auch innen. Sportlicher halt. Aber ich habs ja vorher gewusst und man kann Abhilfe schaffen. Das zweite ist drinnen das Cockpit. Tacho und der mittige Screen sind optisch gesehen sehr staubanfällig. Ich bin nur am putzen aber die Staubteilchen sieht man sofort wieder. Das dritte ist der Spurhalteassi. Das war beim FK8 besser gelöst. Einfach per Knopfdruck ausschalten und er blieb auch dauerhaft aus. Am FL5 kann man ihn auch ausschalten, aber umständlicher und nach einem Neustart ist er wieder an. Das gute bei dem Ding ist aber dass er nicht mehr piepst und nur sanft eingreift. Also lasse ich ihn jetzt immer aktiviert und gebe mich damit zufrieden.
Ja, die Assistenten und die Frage nach dem dauerhaften Deaktivieren.
Der Spurhalte-Assi in meinem FK2R ist auch immer aus.
Aber sei froh, dass deiner nicht dauernd piepst. Im Ioniq 6 schaltet sich der Tempowarner nach jedem Neustart wieder an. Und der piepst bei jedem neu erkannten Schild ein Mal und ab 2kmh über erlaubt drei Mal sehr laut. Und das regelmäßig, wenn man ihn nicht deaktiviert.
Ist er dann aus, ist zur Strafe aber auch gleich die Verkehrszeichenerkennung mit abgeschaltet. Das nervt richtig.
So wie bei meinem R mein erster Griff zum Knopf für Start-Stopp geht, schalte ich nun im Ioniq immer dieses Piepses ab. Zum Glück geht es per Shortcut in das jeweilige Menü.
OT: lustigerweise kann man beim i20N im Gegensatz zum normalen i20 alles, bis auf Start/ Stop permanent deaktivieren. Gerade beim nervigen Spurhalte Assi ist mir das sehr wichtig. Wird aber immer schlimmer werden ... 🙁
Da fragt man sich was sich manche Hersteller dabei denken. Zum Glück sind wir bei Honda da noch gut aufgehoben.
Führt in diesem Thread wohl zu weit, aber dieses Assis sind ab Typgenehmigiung 2022/24 vorgeschrieben:
https://www.tuev-nord.de/.../
https://www.carwow.de/.../...stenzsysteme-sind-in-neuwagen-pflicht?...
Diskussionen dazu bitte in der Laberecke. 😉
Der TypeR zeigt es wieder allen! Chapeau Honda - Glückwunsch - die FWD Krone wurde nach Hause geholt