Civic 10gen. Verbrauch
Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..
Beste Antwort im Thema
Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))
703 Antworten
Zitat:
@frathobo schrieb am 15. November 2019 um 12:23:31 Uhr:
Der 1.oT reicht völlig aus. Ist spritziger als manch ein 4-Zylinder.
Der macht richtig Spaß:
200 Nm bereits bei 2300 U/min sprechen für sich! 😎
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 15. November 2019 um 10:22:58 Uhr:
Meiner Meinung nach ist der 1.0T für ein 1,4 Tonnen Fahrzeug nicht der richtige Motor.
nee, der wiegt nie im leben soviel. mein 1.5 mit cvt und vollausstattung liegt
laut techn. daten bei 1346 kg. und ich habe die größere (längere limo)
also wird der "kleine" nie im leben bei 1.4 T liegen.
Wäre denn der Verbrauch denn anders, wenn ich bei meinem 2019er 1,5 Sport anstatt E10, Super oder gar Super Plus tanken würde?
Ähnliche Themen
Der Verbrauch wird sich nicht groß ändern.
Unter Laborbedingungen vielleicht messbar, ansonsten nicht.
Hatte den V Power Deal als ich den BMW neu hatte, konnte aber so rein gar keine Veränderung fest stellen. Mit viel wohlwollen vielleicht 0.1 l auf 100 km
Die Zündungskennfelder sind für Super 95 Oktan hinterlegt, höheroktanischer Kraftstoff bringt also nichts, solange man die Software nicht auf 98 oder 100 Oktan abstimmt.
Ich hab das bei meinem machen lassen, muss aber seit dem auch immer mind. 98 Oktan fahren (fahre 100 Oktan Shell V-Power) da er ansonsten ständig ins klopfen / klingeln kommt und dann zum Selbstschutz die Zündung zurücknimmt was sich sehr bescheiden anfühlt, weniger Leistung als Serie und für den Motor auf Dauer auch nicht gut.
Von dem Premium-Zeugs aller 10 Füllungen mal einen Tank voll durchzulassen kann aber sicher nicht schaden, die Additive sind deutlich putzwütiger als im Normalbenzin.
Super E10 reinigt übrigens etwas besser als Super E5. E85 putzt den Tank eines 5+ Jahre alten Autos noch viel deutlicher so dass der Benzinfilter meistens innerhalb 1000 km dicht ist. Leider gibt es E85 aber kaum noch (die staatliche Förderung ist weggefallen) und es ist pur auch nur bei wenigen Fahrzeugen im Teillast (Volllast vermeiden -> Magerlauf!) nutzbar da die Lambdaanpassung sich in der Regel nur bis ~ E50 bis E60 adaptieren kann, zumindest bei Bosch Motorsteuergeräten.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 16. November 2019 um 23:05:42 Uhr:
Die Zündungskennfelder sind für Super 95 Oktan hinterlegt, höheroktanischer Kraftstoff bringt also nichts, solange man die Software nicht auf 98 oder 100 Oktan abstimmt.
.....
Nicht viel, ... zumindest haben die Klopfsensoren weniger zu tun. Und an heißen Tagen hast Du 'länger' Deine Normalleistung zur Verfügung, wo andere die Zündung zurücknehmen müssen und so mit weniger Leistung fahren.
Gruß
TT-Fun
Das wäre aber schon schwach wenn er bei etwas Außentemp gleich ins Klopfen kommt bei Serienabstimmung. Wobei man das bei den FK2R 310 PS im Sommer beobachten kann, da werden dann sogar teilweise 0,1 bis 0,2 Bar weggenommen oben raus wegen zu hoher Ansauglufttemperatur, Zündung vermutlich auch.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 20. November 2019 um 17:54:07 Uhr:
.... bei etwas Außentemp ....
Im Rhein-Main-Gebiet gehts gern mal über 30 Grad im Sommer, ... im Schatten.
Dann läuft die Klima bestimmt auf Hochtouren ... die Sound-Anlage auch 😁 ... und somit die LiMa.
Kann mir schon vorstellen, dass er dann ziemlich hot wird.
Okay, bei 120 km/h auf der Landstraße wohl nicht. Bei der Hatz auf der AB mit hoher V sicher schon, nach einiger Zeit.
Dann wird er bestimmt die Zündung zurücknehmen.
Seit meiner Audi-Zeit fahre ich bei solchen Temps immer piano. Der erste TT fuhr temperatur-technisch immer am Limit. Hatte mal nen kaputten Luftmassenmesser in dem Jahr (2003?) wo es über 40 Grad ging.
Hab Glück gehabt - mein Motor hat damals überlebt, nur der Krümmer blieb blau.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 15. November 2019 um 17:44:59 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 15. November 2019 um 10:22:58 Uhr:
Meiner Meinung nach ist der 1.0T für ein 1,4 Tonnen Fahrzeug nicht der richtige Motor.nee, der wiegt nie im leben soviel. mein 1.5 mit cvt und vollausstattung liegt
laut techn. daten bei 1346 kg. und ich habe die größere (längere limo)also wird der "kleine" nie im leben bei 1.4 T liegen.
Honda Civic 1.0 i-VTEC Turbo
1399kg nach meiner Datenbank (Inkl 90% Tank +75kg Fahrer)
1275kg ohne Sprit und Fahrer.
letzteres bezieht sich auf den fahrzeugschein?
ich beziehe mich natürlich auf die letztere angabe, es ist für auch logisch,
dass der 1.0 hatch mit weniger Ausstattung weniger wiegen muss, als
meine limo mit voller hütte 🙂
Fahrzeugschein keine Ahnung bei mir steht beim FN2 1335kg das ist das Leergewicht ohne Fahrer und Tank.
Tatsächlich war ich bei uns mal auf der Geeichten Waage am Recyclinghof mit mir 85kg und 75% Tank 1420kg ....
Am besten Ihr fahrt auf ne Waage dann wisst ihr was los is.
Die Gewichtsangaben unter technische Daten im Prospekt geben hier Klarheit. Der Fünftürer ist nicht deutlich leichter, je nach Ausstattung. Die Heckklappe wiegt mehr als der Kofferraumdeckel der Limousine.
ok, aber um es kurz zu machen: der 1.0 mit seinen
3 Töpfchen wird sicher etwas leichter sein, als der 1.5.
und die limo mit ihren 4.65m wird (etwas) mehr wiegen,
als der kürzere hatch, trotz der klappe....
in den daten steht ja immer von-bis....und was da steht,
glaube ich nicht so recht. Bsp.:
1.284-1.356 Kg der 1.0 cvt exe Hatch
1.309-1.349 Kg die 1.5 cvt exe limo.
1.334-1.364 Kg der 1.5 cvt exe Hatch
würde bedeuten, die limo wäre tatsächlich leichter, als der hatch.
irgendwie glaube ich das nicht. der 1.0 hat ja auch nur einen Auspuff usw....
@Zapfi, wenn ich so darüber nachdenke, die Limo ist ganz sicher leichter, der Hatch hat
Pano vs. "normales SD"
Heckklappe
breitere Reifen
im Falle des Sport/Sport+ auch noch eine andere Auspuffanlage sowie
adaptive Dämpfer