Civic 10 Hypermiling
Da es hier um eine besondere spritsparende Fahrweise handelt möchte ich die Werte des normalen Verbrauchs-Thread nicht verfälschen und zu dem Thema hier einen eigenen Thread eröffnen:
Zum Hypermiling kam ich nachdem ich von Super Benzin auf E10 umgestiegen bin. Durch gediegene Fahrweise wollte ich den angeblichen Mehrverbrauch ausgleichen. Dadurch habe ich einen relativ guten Verbrauchwert erzielt und mit einer Tankfüllung 730 Kilometer Reichweite (Ø BC 5,7l.) geschafft. Dass Mehrverbrauch bei E10 ein Mythos ist wurde mir schon von @EG_XXX, @Diabolomk und @dasak1 erklärt.
Der Durchschnittsverbrauch bei meinen bisher gefahrenen 15.000 Kilometer liegt bei genau 6,32 l./100km. Mein höchster Verbrauch bezogen auf eine Tankfüllung war 7,85 l./100km und mein niedrigster Wert war 5,55 l./100km.
Durch sparsame Fahrweise habe ich den Verbrauch zuletzt auf 5,32 l./100km gedrückt und konnte dadurch 802 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren, beim Auftanken gingen dann 42,56 Liter in den Tank.
Ich habe das Auto im Alltag bewegt, auch meine Frau damit gefahren, auch Kurzstrecken waren, oft zwei Personen und häufig sogar Reisetaschen/Koffer aber tendenziell bin ich natürlich langsam gefahren. Ich habe kein manuell erzeugtes Start-Stop gemacht.
Etwas Einsparpotential gibt es vielleicht noch wenn die Temperaturen steigen und mein Reifendruck erhöht wird. Momentan sind die vorgegebenen 2,2 Bar in meinen Allwetterreifen Quatrac Vredestein 5. Falls der Tank wirklich 46 Liter fasst, wären ja theoretisch noch weitere 64 Kilometer Reichweite vorhanden gewesen. :-D
Also zusammen mit einem höherem Reifendruck, dem vollständigen Verzicht auf Kurzstrecken, wenn möglich Landstraßen statt Autobahn, wärmeren Temperaturen wäre es wahrscheinlich möglich weit über die 900 Kilometer zu schaffen. 😰
Die Handschalter-Fahrer haben wohl auch noch ein gewisses Potential insgesamt spritsparender zu fahren.
Ich fahre übrigens den 1.5 als Limousine (EZ: 01/2018) mit CVT, die offiziellen müssten sein:
WLTP:
Stadt......................7,0 (MT) / 7,5 (CVT)
Außerorts......….......4,6 (MT) / 4,7 (CVT)
Kombiniert..............5,5 (MT) / 5,7 (CVT)
EPA:
Stadt.......................7,6 (MT) / 7,4 (CVT)
Außerorts................5,6 (MT) / 5,6 (CVT)
Kombiniert..........…...6,7 (MT) / 6,5 (CVT)
Lange Rede kurzer Sinn, es würde mich freuen wenn es den ein oder anderen gibt, der meinen Wert noch schlagen kann. Es geht aber nicht um Momentanverbräuche, ich weiß dass man diesen zeitweise auf unter 3 Liter drücken kann aber das ist nicht so schwer und deshalb soll es mehr um die gesamten Tankfüllungen gehen.
Ich denke vor allem die Landstraßenfahrer haben da das größte Potential, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist da auf jeden Fall nochmal geringer als auf einer für meine Verhältnisse langsamen Autobahnfahrt.
Beiträge von den allen, also Schalter, Automatik, Diesel, Type R oder Fahrer älterer Civic Generationen, sind gerne gesehen.
Achja, ich habe beim niedertourigen Fahren, wenn man das mit CVT so nennen kann, auch das Phänomen welches
@Zapfwagenauf der zweiten Seite des CVT-Getriebe Threads beschrieb, festgestellt:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:01 Uhr:
habt ihr schon mal auf folgendes geachtet (D Modus):wenn ihr auf der z.b. auf der AB unterwegs seit, bei bspw. konstant 140 km/h,
und die höchste stufe (7) eingelegt ist, und ihr am Lenkrad die + wippe zieht,
dann sinkt die Drehzahl noch einmal etwas ab, und man ist noch sparsamer
unterwegs. ist quasi der "8. gang" ich weiss allerdings nicht, warum der
Automat das nicht von "alleine" macht.
Beste Antwort im Thema
Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:
Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...
Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.
Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.
280 Antworten
Das geht mit einem Honda 2.2 Liter Diesel oder 1.6 Liter Diesel sicher noch besser :-D
https://www.youtube.com/watch?v=760nHdgYokg
https://www.youtube.com/watch?v=MazNwPnGWi8
Ein kumpel von mir fährt seinen Civic Tourer 1.6 i-DTEC Diesel Vorfacelift mit 4,7 Litern ohne Hypermiling im Alltag... Er hat aber auch den geeigneten Arbeitsweg dazu.
Ich habe bisher noch keinen Benziner erlebt, dessen MomentanVerbrauch bei hoher Geschwindigkeit, sagen wir 140-150, so niedrig ist wie bei meiner Limo mit CVT.
Natürlich ist er bei Landstraßen Tempo noch sparsamer.
Aber um die 6l bei 150 in der Ebene sind schon beeindruckend.
i30 PDE 140PS Schalter Kombi. Mit Tempomat 80km/h - 3,5L; 100km/h - 4,8L; 120km/h - 5,1L .
Ich denke - diese Werte kann auch mit anderen Autos erreichen.
Gruß. I.
Zitat:
@BravoI schrieb am 16. Juni 2020 um 21:46:59 Uhr:
i30 PDE 140PS Schalter Kombi. Mit Tempomat 80km/h - 3,5L; 100km/h - 4,8L; 120km/h - 5,1L .
Ich denke - diese Werte kann auch mit anderen Autos erreichen.Gruß. I.
Mach das mal mit dem R18 von Honda 😉
Ähnliche Themen
Bei 80 km/h schaff ich das mit dem R18 auch locker in den 3,x Bereich. Das war Überland nach Hause, ist aber halt für den Alltag eher unrealistisch. Aber die Spanne ist schon recht groß, mit Dauerfeuer bis zum Begrenzer über hunderte Kilometer bekommt man den sogar über 10 Liter.. 😁
Zitat:
@alex_at schrieb am 16. Juni 2020 um 13:47:40 Uhr:
Meines Erachtens wichtig:Sanftes Beschleunigen - entgegen der immer wieder empfohlenen so schnell wie möglich auf Wunschgeschwindigkeit
Rollen ausnutzen
Unötig Bremsen und wiederbeschleunigen vermeiden - das verbrennt eine Menge Treibstoff
Entsprechende Reifen mit Luftdruck konstant halten
Tempomat vermeiden, der Tempomat beschleunigt stark und schnell, außerdem hält er die Geschwindigkeit dauerhaft um jeden Preis, d.h. bei jeder kleinen Steigung haut man sich den Durchschnittsverbrauch zusammen.Geschwindigkeit: Autobahn max 120, das spart deutlich.
Sehe ich auch so, genau damit holt man auch das meiste aus den Benzinern raus.
- sanftes Beschleunigen
- unnötiges Bremsen vermeiden
- Tempomat vermeiden
- Nicht zu schnell fahren
Ich bilde mir außerdem ein dass in gewissen Situationen die Sägezahn-Fahrtechnik (wie Pulse and Glide beim Hybrid) sparsamer ist, als konstant die selbe Geschwindigkeit halten. Ob das fürs CVT gut oder eher schlecht ist, ist natürlich die andere Frage. 😁
Grad in nem anderen Thread gepostet worden Eco Verbrauch des L15B7 mit über 190PS (Eingangsmessung)
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFg3NTg=/z/aQwAAOSwq0Ve7008/$_10.JPG
Honda macht es richtig.... :-D
Der Teil eines Beitrags von Flatspoonb21 über den extrem niedrigenVerbrauch auf seiner Fahrt zum Balaton (Ungarn) passt noch ganz gut hier rein:
Zitat:
@Flatspoonb21 schrieb am 20. Juli 2020 um 01:06:38 Uhr:
....Verbrauch lag auf 1200km, bei rund 5.2l nachgerechnet mit tank Quittung, bei angezeigten 5.0l im BC.
...
Er fährt den 1.5 Hatchback (2018) mit Handschaltung. Der ECO Mode war immer aktiv.
Ich dachte immer 820 km mit einer Tankfüllung wäre schon ganz gut, aber bei CivicX gibt's einen Hypermiler der mit seinem Civic 1.5T, wohlgemerkt mit CVT, ganze 1021 Kilometer mit einer Tankladung gefahren ist.
Auch seine anderen Zahlen von Bordcomputer sind beeindruckend. Er sagt er schafft diese Werte nur, wenn er die Kurzstrecken komplett weglässt und seine Frau das Auto nicht benutzt. 🙂
Hier mal noch die Zahlen von seinem Tripcomputer übersetzt:
635 Meilen = 1022 km /// 54,9 mpg = 4,28 l/100km
522 Meilen = 840 km /// 48,9 mpg = 4,8 l/100km
545 Meilen = 877 km /// 46,7 mpg = 5,0 l/100km
563 Meilen = 906 Km /// 49,5 mpg = 4,75 l/100 km
Zitat:
@darkestmind schrieb am 26. Februar 2021 um 12:42:24 Uhr:
Klar geht das, 80 km/h auf Langstrecke, nur wer will das und wer hat so ein Fahrprofil?
Ich habe immer ein mulmiges Gefühl wenn mich ein 40 Tonner mit 93 km/h überholt 😁
Zitat:
@darkestmind schrieb am 26. Februar 2021 um 12:42:24 Uhr:
Klar geht das, 80 km/h auf Langstrecke, nur wer will das und wer hat so ein Fahrprofil?
Der Typ von dem ich den Bordcomputer gepostet habe höchstwahrscheinlich.
Und es gibt's auch genügend Leute die auf dem Land leben und über Landstraßen pendeln. Da wird eh oft einer langen Kollonne hinter einem LKW her gezuckelt. Braucht man halt trotzdem unendlich viel Disziplin.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 26. Februar 2021 um 11:20:34 Uhr:
Ich dachte immer 820 km mit einer Tankfüllung wäre schon ganz gut, aber bei CivicX gibt's einen Hypermiler der mit seinem Civic 1.5T, wohlgemerkt mit CVT, ganze 1021 Kilometer mit einer Tankladung gefahren ist.
Auch seine anderen Zahlen von Bordcomputer sind beeindruckend. Er sagt er schafft diese Werte nur, wenn er die Kurzstrecken komplett weglässt und seine Frau das Auto nicht benutzt. 🙂Hier mal noch die Zahlen von seinem Tripcomputer übersetzt:
635 Meilen = 1022 km /// 54,9 mpg = 4,28 l/100km
522 Meilen = 840 km /// 48,9 mpg = 4,8 l/100km
545 Meilen = 877 km /// 46,7 mpg = 5,0 l/100km
563 Meilen = 906 Km /// 49,5 mpg = 4,75 l/100 km
Bei der ruhigen Fahrweise der Amis und einem 85 mph Speedlimit leichter möglich...
Die Hypermiler erreichen niedrigste Verbrauch bei 70 - 80km/h. Ich kenne keine Strecke, wo ich auf dauer kann mit diesem Tempo fahren und keinen stören.
Gruß. I.