Civic 10 Hypermiling

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Da es hier um eine besondere spritsparende Fahrweise handelt möchte ich die Werte des normalen Verbrauchs-Thread nicht verfälschen und zu dem Thema hier einen eigenen Thread eröffnen:

Zum Hypermiling kam ich nachdem ich von Super Benzin auf E10 umgestiegen bin. Durch gediegene Fahrweise wollte ich den angeblichen Mehrverbrauch ausgleichen. Dadurch habe ich einen relativ guten Verbrauchwert erzielt und mit einer Tankfüllung 730 Kilometer Reichweite (Ø BC 5,7l.) geschafft. Dass Mehrverbrauch bei E10 ein Mythos ist wurde mir schon von @EG_XXX, @Diabolomk und @dasak1 erklärt.

Der Durchschnittsverbrauch bei meinen bisher gefahrenen 15.000 Kilometer liegt bei genau 6,32 l./100km. Mein höchster Verbrauch bezogen auf eine Tankfüllung war 7,85 l./100km und mein niedrigster Wert war 5,55 l./100km.

Durch sparsame Fahrweise habe ich den Verbrauch zuletzt auf 5,32 l./100km gedrückt und konnte dadurch 802 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren, beim Auftanken gingen dann 42,56 Liter in den Tank.
Ich habe das Auto im Alltag bewegt, auch meine Frau damit gefahren, auch Kurzstrecken waren, oft zwei Personen und häufig sogar Reisetaschen/Koffer aber tendenziell bin ich natürlich langsam gefahren. Ich habe kein manuell erzeugtes Start-Stop gemacht.

Etwas Einsparpotential gibt es vielleicht noch wenn die Temperaturen steigen und mein Reifendruck erhöht wird. Momentan sind die vorgegebenen 2,2 Bar in meinen Allwetterreifen Quatrac Vredestein 5. Falls der Tank wirklich 46 Liter fasst, wären ja theoretisch noch weitere 64 Kilometer Reichweite vorhanden gewesen. :-D
Also zusammen mit einem höherem Reifendruck, dem vollständigen Verzicht auf Kurzstrecken, wenn möglich Landstraßen statt Autobahn, wärmeren Temperaturen wäre es wahrscheinlich möglich weit über die 900 Kilometer zu schaffen. 😰
Die Handschalter-Fahrer haben wohl auch noch ein gewisses Potential insgesamt spritsparender zu fahren.

Ich fahre übrigens den 1.5 als Limousine (EZ: 01/2018) mit CVT, die offiziellen müssten sein:

WLTP:
Stadt......................7,0 (MT) / 7,5 (CVT)
Außerorts......….......4,6 (MT) / 4,7 (CVT)
Kombiniert..............5,5 (MT) / 5,7 (CVT)

EPA:
Stadt.......................7,6 (MT) / 7,4 (CVT)
Außerorts................5,6 (MT) / 5,6 (CVT)
Kombiniert..........…...6,7 (MT) / 6,5 (CVT)

Lange Rede kurzer Sinn, es würde mich freuen wenn es den ein oder anderen gibt, der meinen Wert noch schlagen kann. Es geht aber nicht um Momentanverbräuche, ich weiß dass man diesen zeitweise auf unter 3 Liter drücken kann aber das ist nicht so schwer und deshalb soll es mehr um die gesamten Tankfüllungen gehen.

Ich denke vor allem die Landstraßenfahrer haben da das größte Potential, denn die Durchschnittsgeschwindigkeit ist da auf jeden Fall nochmal geringer als auf einer für meine Verhältnisse langsamen Autobahnfahrt.

Beiträge von den allen, also Schalter, Automatik, Diesel, Type R oder Fahrer älterer Civic Generationen, sind gerne gesehen.

Achja, ich habe beim niedertourigen Fahren, wenn man das mit CVT so nennen kann, auch das Phänomen welches

@Zapfwagen

auf der zweiten Seite des CVT-Getriebe Threads beschrieb, festgestellt:

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 2. Februar 2019 um 11:48:01 Uhr:


habt ihr schon mal auf folgendes geachtet (D Modus):

wenn ihr auf der z.b. auf der AB unterwegs seit, bei bspw. konstant 140 km/h,
und die höchste stufe (7) eingelegt ist, und ihr am Lenkrad die + wippe zieht,
dann sinkt die Drehzahl noch einmal etwas ab, und man ist noch sparsamer
unterwegs. ist quasi der "8. gang" ich weiss allerdings nicht, warum der
Automat das nicht von "alleine" macht.

Honda Civic 10 2017 CVT Limousine Hypermiling.jpg
Honda Civic 10 CVT Verbrauch 5,2 Liter.jpg
Zapfsaeule ohne E10.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar selbst keinen Civic aber für tatsächlich machbare Minimalverbräuche finde ich den Test von Motor1 immer sehr interessant:

https://it.motor1.com/.../

Der Test war auch auf deutsch verfügbar, wurde inzwischen aber gelöscht und aus Bestenlisten entfernt, wie hierzulande leider üblich...

Die Werte im Detail: Auf real gefahrenen ca. 100km Land- und Schnellstraße mit ca. 90 Km/h großteils konstant (kaum Ampeln / Ortsdurchfahrten auf der Strecke) durch nachtanken gemessene 4.4l. Bordcomputer zeigte 4.5l an. Bei konstanter Fahrt mit ca. 60-70 km/h laut BC 3.7l. Auf der Autobahn bei ~120 km/h laut BC 6.0l. Im dichten Stadtverkehr von Rom laut BC 9.0l.

Im Verhältnis Leistung zu Verbrauch unter Serienautos vermutlich der effizienteste reine Benziner aller Zeiten.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 26. Februar 2021 um 12:49:08 Uhr:


Ich habe immer ein mulmiges Gefühl wenn mich ein 40 Tonner mit 93 km/h überholt 😁

Wenn der LKW einen überholt, finde ich jetzt nicht so schlimm. Eher habe ich ein mulmiges Gefühl wenn der LKW einen halben Meter hinter einem fährt, in Baustellen auf der Autobahn zum Beispiel.

Wenn ihr wüsstest wie viele von denen Beladen und gesichert sind, hättet ihr Grundsätzlich in Sichtweite schon Angst.😰

Zitat:

@CMR555 schrieb am 26. Februar 2021 um 19:35:49 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 26. Februar 2021 um 12:49:08 Uhr:


Ich habe immer ein mulmiges Gefühl wenn mich ein 40 Tonner mit 93 km/h überholt 😁

Wenn der LKW einen überholt, finde ich jetzt nicht so schlimm. Eher habe ich ein mulmiges Gefühl wenn der LKW einen halben Meter hinter einem fährt, in Baustellen auf der Autobahn zum Beispiel.

ne da hab ich kein mulmiges gefühl mehr da hab ich den kaggstift in der hose 😁

Zitat:

@BravoI schrieb am 26. Februar 2021 um 18:25:40 Uhr:


Die Hypermiler erreichen niedrigste Verbrauch bei 70 - 80km/h. Ich kenne keine Strecke, wo ich auf dauer kann mit diesem Tempo fahren und keinen stören.

Vielleicht Nachts auf einer 3-spurigen Autobahn. 🙂

Ähnliche Themen

850 Kilometer Reichweite müsste der aktuelle Civic Hypermiling Rekord hier im Forum sein. Gefahren mit einem Hatchback Executive Sport Line ( 1.0 / 132 PS ) als Handschalter:

Zitat:

@CMR555 schrieb am 23. März 2021 um 21:08:15 Uhr:


Heute habe ich nachdem ich 70 km mit Restreichweite Null gefahren bin, getankt nach 850,2 km. Es gingen aber nur 43,17 Liter rein.
...
Erreicht durch 2 Strecken mit jeweils ca. 300 km Autobahn. Das waren dann schonmal etwas mehr als 600 km. Dort dann so immer um die 100km/h gefahren aber ohne Tempomat.

Rest war dann der Weg auf Arbeit und zurück mit jeweils etwas mehr als 40 km und davon ca. 30 km Autobahn und dort dann auch immer so 80 oder 100 km/h gefahren, je nach Begrenzung. Der Rest dann etwas Landstraße und Stadt aber ohne viele Ampeln.

Macht einen Verbrauch von cirka 4,1 Liter. Start Stop Automatik war deaktiviert, viele Höhenmeter, kein Tempomat benutzt, Klimaanlage war aus. Kühle Außentemperaturen, vermutlich Winterreifen?

Noch einige Ergänzungen dazu.
Nach meinem Kenntnisstand hat mein Honda 126 PS.
So kalt war es auch nicht. War bei den Autobahnfahrten so um die 10°C und bei den Arbeitswegen frühs mal so 2-3°C(dafür vorgewärmt mit Standheizung) und auf dem Heimweg dann deutliche Plustemperaturen.
Start-Stop hat bei mir nicht viel Einfluß da ich zum Glück nicht viele Ampeln habe.
Winter- und Sommerreifen sind bei mir beide 235er Reifen. Winterreifen sind Goodyear und Sommerreifen die von Michelin.
Mit den Höhenmetern finde ich auch nicht so dramatisch da es meist sanft bergauf und bergab geht.
Der Verbrauch ist auch nicht 4,1 Liter sondern bei 44 Litern nachgetankt und 850 km so 5,18 Liter.
Wichtig ist konstantes fahren ohne viel bremsen und beschleunigen.

Ups natürlich 5,18 l./100k.
4,1 wäre ein bisschen übertrieben, ist ja immer noch ein Civic und kein Prius Plug In Hybrid.

Heute habe ich nach knapp 100 km mit Restreichweite 0 getankt. Es gingen 44,93 Liter rein. Wie immer sehr genaue Tankanzeige. 🙄
Gefahren bin ich damit 876,9 km. Das sind dann 5,12 l/100 km.
Meist Autobahn mit 80-100 km/h und etwas Landtraße und Stadt. Ohne Start-Stop und frühs öfters Standheizung und von den knapp 17 h Fahrzeit ca. 0,5 Stunden mit Klimaanlage wenn es sehr heiß wurde. Durchschnittsgeschwindigkeit hat es mir 52 km/h angezeigt.
900 km wird sehr schwer werden.

So, 550km bei 130kmh und Landstraße. 4.4L in den Urlaub mit dem 1.6er

Zitat:

@CMR555 schrieb am 7. Juni 2021 um 19:32:09 Uhr:


Heute habe ich nach knapp 100 km mit Restreichweite 0 getankt. Es gingen 44,93 Liter rein. Wie immer sehr genaue Tankanzeige. 🙄
Gefahren bin ich damit 876,9 km. Das sind dann 5,12 l/100 km.
Meist Autobahn mit 80-100 km/h und etwas Landtraße und Stadt. Ohne Start-Stop und frühs öfters Standheizung und von den knapp 17 h Fahrzeit ca. 0,5 Stunden mit Klimaanlage wenn es sehr heiß wurde. Durchschnittsgeschwindigkeit hat es mir 52 km/h angezeigt.
900 km wird sehr schwer werden.

Das ist auf jeden Fall krass. Also wenn die Resttankanzeige oder Restreichweitenanzeige akurat wäre, wärst du ganz locker über 900 Kilometer gekommen. Jetzt bist du aber sogar noch teilweise 100 Km/h gefahren, also immer noch Potential, wenn man maximal 90 oder 80 Km/h fahren würde. Vielleicht mal auf einem Roadtrip durch Norwegen, da gibt's viel 60 und 80 Limits

Auf CiviX gibt's einen der mit der 1.5T Limousine regelmäßig über 1000 Kilometer mit einem Tank fährt, wohlgemerkt mit CVT und Allwetterreifen, keine Ahnung wie langsam der durchschnittlich fährt, nie schneller als 70?

Da mir die Durchschnittsanzeige gut gesonnen war von Anfang an mit 4,9 Litern habe ich es jetzt noch etwas mehr ausgereizt, was fast schiefgegangen wäre sofern überhaupt jemand weiß wieviel in den Tank geht.
Klimaanlage war nur 2 Mal jeweils ca. 15 min an. Aufgrund der geänderten Baustelle auf der Autobahn aber 3 Mal im Stau/StopGo gestanden für insgesamt ca. 1-1,5 Stunden auf dem Heimweg aber die Durchschnittsanzeige war bei 4,9 Liter am Schluß.
Diesmal fuhr ich bei ca. 900 km schon 100 km mit Restreichweite 0. Zuletzt waren da noch 2 Liter drin und die Durchschnittsanzeige war auch besser mit 4,9 zu 5,1 Liter. Aber nur die Anzeige. Da bin ich dann mit 938 km und ca. -138 km Restreichweite an die Tankstelle gefahren. Am Ende gingen 47,74 Liter in den Tank also fast 1 Liter mehr als angegeben. Da bin ich froh, daß ich nicht liegengeblieben bin. Die Durchschnittsanzeige wich diesmal wieder ab. Real waren es dann 5,09 statt 4,9 Liter. Zuletzt waren es real 5,12 und die Anzeige hat 5,1 angezeigt.

938 Km mit einem Tank ist schon krass

Aber den Nervenkitzel so weit über '0 Km Restreichweite' zu fahren, hätte ich nicht ertragen.

Da die Tankanzeige und vor allem Restreichweite besser sein könnte, habe ich vorher durchgerechnet. Anhand der Durchschnittsanzeige, die 0,2 Liter besser war als vor 2 Wochen und daß ich zuletzt bei -100 km noch 2 Liter im Tank hatte, sollte die 47 Liter reichen. Bei 5 Liter Durchschnitt sind das nochmal 40 km. Das es dann in Summe doch 1 Liter mehr wurde als der Tankinhalt, war Glück.
Nun weiß ich aber, daß ich im Sommer so 100 km mit Restreichweite 0 gut fahren kann und im Winter so ca. 80 km da höherer Verbrauch. Da komme ich immer so bei 44-45 Liter nachtanken raus.
Schade daß die Restreichweite so übervorsichtig anzeigt.

1,5 mit CVT, flash auf ca. 230 Ps.

20210618

Zitat:

@tommy.15890 schrieb am 20. Juni 2021 um 09:59:39 Uhr:


1,5 mit CVT, flash auf ca. 230 Ps.

der 1.5er ist schon nen geiler Motor - hätte den auch gern in unserm Tourer... mit dem R18 haben wir mal 6,53 geschafft über nen ganzen Tank - aber weit entfernt von 4,8...

Deine Antwort
Ähnliche Themen