Civic 1.8 oder 2.2
Was für einen Motor würdet ihr empfehlen?
Den 1.8 Benziner oder 2.2 Diesel im Civic?
Postet eure Erfahrungen, Pro und Contras!
Ab wie viel Kilometer im Jahr lohnt sich der Diesel?
Weiß das einer?
DANKE
165 Antworten
12 x (kW-20)*0.55€ = 547.80€
Soviel zu dem Thema...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
12 x (kW-20)*0.55€ = 547.80€
Soviel zu dem Thema...
Grüße,
Zeph
Aua.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Was unseren i-VTEC-Fahreren immer noch nicht klar zu sein scheint, ist die Tatsache, das das i-VTEC das im FK2 verbaut ist, eine "Sparvariante" vom ursprünglichen, sportlichen VTEC (Type R) ist.
i-VTEC beim FK2 hat nur eine Nockenwelle, weshalb die Timings nur auf der Einlaßseite verstellt werden können. Die Auslaßseite bleibt davon unberührt. i-VTEC ist im Gegensatz zum ursprünglichen VTEC auch nicht darauf aus hohe Leistungen zu erzielen, sondern das Drehmoment im unteren Bereich (<4000) zu verbessern und den Verbrauch zu senken. Das sieht man daran, das 140PS mit 1.8l nichts neues sind. Das hatte schon Nissan anno '99 (Primera P11).
Der Unterschied liegt bei den beiden Motoren in der Herangehensweise seitens Honda. Der Benziner ist ein einfacher Motor (SOHC, daher abgespecktes VTEC), dessen Ziel eine gewisse Sportlichkeit ist, im Vordergrund steht allerdings die Effizienz, ist also nicht zu vergleichen mit den DOHC-VTEC-Motoren. Beim Diesel hingegen hat Honda nichts ausgelassen was gut unt teuer ist (ja, ja, der i-CTDi ist ein 16V-DOHC), sie wollten den besten Diesel in dieser Klasse bauen (und haben es auch geschafft).
Ich will den Benziner nicht schlechtreden, aber verglichen mit dem i-CTDi ist der 1.8er motorische Steinzeit, was nicht heißt das es ein schlechtes Aggregat wäre, im Gegenteil um die Ziele zu erreichen ist es die optimale Lösung.
Grüße,
Zeph
EIn CR Diesel mit Turbolader ist auch nix neues und gibt es auch schon so einige Jährchen, auch 140PS aus 2,2 liter hubraum ist nichts außergewöhnlich bei einem Diesel.
Der I-CTDI ist also auch kein Wundermotor.
Erweitere den Hubraum des 1,8er auf 2,2l und gib ihm ne Turboaufladung, welcher wird wohl der Besserer sein, benzin oder Diesel?
Einen komplett neu entwickelten Motor von Honda als Steinzeit zu bezeichnen zeigt von unkenntnis und ist eigentlich ein Schlag ins Gesicht von Honda.
Honda selbst schreibt über diesen Motor:
"Das weiter entwickelte i-VTEC-System kommt erstmals im 1,8 Liter-Motor des neuen Honda Civic zum Einsatz. Die intelligente, variable Ventilsteuerung ändert die einlassseitigen Ventilsteuerzeiten entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Fahrsituation. Eine elektronische Steuerung der Drosselklappe schafft weitere Verbrauchsvorteile.
Üblicherweise öffnet die Drosselklappe im Teillastbereich nicht vollständig. Durch den entstehenden Ansaugwiderstand treten in dieser Situation Pumpverluste auf, die die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch negativ beeinflussen. Bei niedriger und mittlerer Last, den im Alltag am häufigsten genutzten Bereichen, sind diese Verluste besonders hoch. Beim neuen i-VTEC-Motor wird die Drosselklappe jedoch relativ zur abgefragten Leistung vom Motorsteuergerät weiter geöffnet. Das ermöglicht geringere Strömungswiderstände und führt dadurch zu geringerem Energieverlust. Um zu verhindern, dass der Motor in dieser Situation mehr Luft ansaugt, als er braucht, wird während der Verdichtungsphase eines der beiden Einlassventile je Zylinder etwas länger offen gehalten. Dadurch gelangt das überschüssig gebildete Kraftstoff-Luft-Gemisch wieder in den Ansaugtrakt zurück. Es wird immer nur so viel Kraftstoff und Luft verdichtet, wie für den Lastfall benötigt wird. Im Zusammenspiel mit reduzierten Reibwerten konnten die Energie-verluste im Gegensatz zu konventionellen Benzinmotoren um bis zu 16 Prozent verringert werden. Dies ist entscheidend sowohl für die Kraft-stoffeffizienz als auch für die Leistungsentfaltung des neuen Motors.
Eine weitere Besonderheit des 1,8 Liter-Motors ist der in den Zylinderkopf integrierte Auspuffkrümmer, was eine sehr motornahe Anordnung des Katalysators ermöglicht. Durch die heißen Abgase erreicht dieser schon kurz nach dem Starten des Motors die optimale Betriebstemperatur und somit optimale Reinigungsergebnisse. Einlassseitig sorgen ein Luft-massenmesser, auslassseitig sowohl eine Breitbandsonde als auch eine Lambdasonde zusammen mit der neuesten Regeltechnologie für eine sehr präzise Kontrolle des Kraftstoff-Luft-Gemisches. Eine deutliche Senkung der Schadstoffemission ist das Ergebnis.
Das zweite Standbein des erfolgreichen VTEC-Systems, die sportlichen Fahrwerte, kommen aber auch mit dem 1,8 Liter-Motor im neuen Civic nicht zu kurz: aus dem Stand ist die 100km/h-Marke in 8,6 Sekunden erreicht. Ein Wert, den die – auch hubraumstärkere – Konkurrenz in dieser Leistungsklasse nicht unterbietet. Der Vortrieb endet erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h.
Bei 3500 min-1 schaltet das System von dem Betriebsmodus für be-sonders verbrauchsarmes Fahren auf die Nocken für eine höhere Leistungsabgabe um. Dies garantiert eine spontanere Gasannahme und ein schnelles Hochdrehen des Aggregats. Der Motor leistet 103 kW (140 PS) bei 6300 min-1, bei 4300 min-1 liegt das maximale Drehmoment von 174 Nm an"
ALLES STEINZEIT ODER WIE?
Der 1,8er verfügt über modernste technik die nicht mal der noch aktuelle type-R vorweisen kann!
Abgespecktes VTEC ist auch quatsch!
Es gibt beim i-VTEC zwei varianten, einmal DOHC und einmal SOHC.
Das ein 2liter DOHC Motor mit i-VTEC mehr Leistung abgibt, ist doch logisch.
Der Diesel ist sicherlich zur zeit einer der besten, aber man sollte schon auch ein wenig Objektiv bleiben.
gruss
@ hotnight
Ruhig Blut, so kenne ich dich doch gar nicht.
Bei unserem Treffen hast du jedenfalls um einiges ruhiger gewirkt.
Es hat nur den Anschein, als ob du dich irgendwie für den FK2 rechtfertigen müsstest.
Hallo, im Prinzip ist es mir egal, welcher Motor jetzt um 0,3 Sekunden schneller ist. Mein Schwanz ist lang genug, um das zu verkraften 😁
Fakt ist aber, dass der 2.2 i-CTDi ein Sahnestück auf dem internationelen Motor-Markt ist und 2005 auch zum "Engine of the Year" von der internationalen Fachpresse gewählt worden ist.
Schau, sowohl Zephyroth als auch ich sind auch den FK2 beim Händler selbst probegefahren. Wenn er so toll wäre, hätten wir ihn ganz sicher gekauft. Schließlich ist er auch preislich günstiger als der FK3. Ich bin kein Vielfahrer und im Endeffekt wird es so sein, daß ich mit dem FK3 gegenüber dem FK2 "draufzahlen" werde, weil ich nicht mehr als 20.000 km pro Jahr fahre. All das habe ich vor der Bestellung des Wagens durchgerechnet, aber ich habe diesen Verlust bewusst in Kauf genommen, um den FK3 bestellen zu können. Das alleine zeigt schon mal, wie überzeugt ich vom i-CTDi-Motor bin.
Bei deinen letzten Postings habe ich leider das Gefühl, daß du uns allen einreden möchtest, daß der FK2 der einzig wahre Civic ist und alles andere ist sowieso scheiße... Kommt zumindest so rüber.
Echt schade, hätte ich mir nicht erwartet von dir.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
@ hotnight
Ruhig Blut, so kenne ich dich doch gar nicht.
Bei unserem Treffen hast du jedenfalls um einiges ruhiger gewirkt.
Es hat nur den Anschein, als ob du dich irgendwie für den FK2 rechtfertigen müsstest.
Hallo, im Prinzip ist es mir egal, welcher Motor jetzt um 0,3 Sekunden schneller ist. Mein Schwanz ist lang genug, um das zu verkraften 😁Fakt ist aber, dass der 2.2 i-CTDi ein Sahnestück auf dem internationelen Motor-Markt ist und 2005 auch zum "Engine of the Year" von der internationalen Fachpresse gewählt worden ist.
Schau, sowohl Zephyroth als auch ich sind auch den FK2 beim Händler selbst probegefahren. Wenn er so toll wäre, hätten wir ihn ganz sicher gekauft. Schließlich ist er auch preislich günstiger als der FK3. Ich bin kein Vielfahrer und im Endeffekt wird es so sein, daß ich mit dem FK3 gegenüber dem FK2 "draufzahlen" werde, weil ich nicht mehr als 20.000 km pro Jahr fahre. All das habe ich vor der Bestellung des Wagens durchgerechnet, aber ich habe diesen Verlust bewusst in Kauf genommen, um den FK3 bestellen zu können. Das alleine zeigt schon mal, wie überzeugt ich vom i-CTDi-Motor bin.
Bei deinen letzten Postings habe ich leider das Gefühl, daß du uns allen einreden möchtest, daß der FK2 der einzig wahre Civic ist und alles andere ist sowieso scheiße... Kommt zumindest so rüber.
Echt schade, hätte ich mir nicht erwartet von dir.
Naja, wenn jemand den den 1.8er als Steinzeit betrachtet, denke ich mir schon meinen Teil.
ich rechtfertigen? vor wem den *lach*
Nö, kommt mir eher bei euch so vor *g*, vielleicht hast auch deswegen den Eindruck das ich alle anderen Civics als "sche***e" bezeichne, ich gebe hier nur Fakten wieder, nicht mehr und nicht weniger.
gruss
gruss
Also ich finde irgendwie, dass hier sowieso die ganze Zeit Äpfel mit Birnen verglichen werden. Ein Diesel-Motor ist nun mal was anders als ein Benzin-Motor. Diese haben einfach eine vollkommen unterschiedliche Bau- und Funktionsweise und andere Leistungscharakteristika.
Wie hier eh schon mehrfach erwähnt wurde, von der Endleistung und Beschleunigung (0-100km/h) gibt es hier ohnehin nur einen kaum merkbaren Unterschied. Zusätzlich ist es im direkten Vergleich dann ohnehin abhängig in welchem mehr Krafstoff ist oder wo mehr im Kofferraum herumliegt.
Man kann aber sicher sagen, dass der Diesel einer der besten Diesel in dieser Preisklasse ist. Ebenso wie der Benziner in seiner Preisklasse ganz vorne dabei ist. Braucht man sich ja nur mal die Leistungsdaten von vergleichenbaren Fabrikaten anschauen! Honda ist nun mal der größte und vielleicht sogar beste Motorenbauer der Welt.
Also Burschen, nur ruhig Blut! Jeder hat sich für den einen oderen anderen Motor entschieden, weil dieser IHM PERSÖNLICH am meisten zusagt. Hier geht es nicht um besser oder schlechter. Dazu möchte ich noch sagen, dass ich vorm Kauf den 2.2 und den 1.8 probegefahren bin und mich nicht wegen dem niedrigeren Preis für den VTEC entschieden habe, sondern weil er MIR PERSÖNLICH besser gefällt. Außerdem ist die Frage "Diesel oder Benziner" auch eine Philosophiesache!
lg elm
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Naja, wenn jemand den den 1.8er als Steinzeit betrachtet, denke ich mir schon meinen Teil.
ich rechtfertigen? vor wem den *lach*
Nö, kommt mir eher bei euch so vor *g*, vielleicht hast auch deswegen den Eindruck das ich alle anderen Civics als "sche***e" bezeichne, ich gebe hier nur Fakten wieder, nicht mehr und nicht weniger.gruss
gruss
Fakten nenne ich auch und Zephyroth nennt die Fakten sogar ziemlich fachspezifisch beim Namen. Also wo liegt der Unterschied?
Wer von uns hat eigentlich wieder damit angefangen, diese Diskussion neu zu entfachen? Wenn ich ein bisschen nach vorne blättere, dann sehe ich, dass du es warst und nicht ich! Für mich war die Sache nach unserem Treffen mehr oder weniger abgeschlossen, deshalb habe ich in letzter Zeit auch nichts mehr dazu gepostet.
Nur deine Postings lassen mich einfach nicht kalt, weil ich dich mittlerweile persönlich kennengelernt habe und weiß, daß man mit dir auch ganz normal und sachlich diskutieren kann.
Ich muss mich auch vor nichts und niemandem rechtfertigen.
Klar gibt es Skeptiker und es gibt eingefleischte Honda-Fans, die einfach nicht akzeptieren können, daß ein von Honda entwickelter i-CTDi-Dieselmotor ihrem Honda-Benziner den Rang ablaufen könnte.
Nur vielleicht leben manche Honda-Benziner-Fahrer auch noch ein wenig in der Steinzeit, denn die Zeiten der alten Saugdiesel sind vorbei. Und Audi hat mit dem TDI das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen, was von den Benziner-Fans allerdings komischerweise ignoriert wird. Ich traue mich zu behaupten, das war erst der Anfang. Soviel zum Thema Sportlichkeit ...
Übrigens, ich habe noch immer einen Benziner als Zweitwagen und bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich den i-CTDi-Motor von Honda kennenlernen durfte, waren mir Benzinmotoren generell sympathischer als Dieselmotoren. Mit Grauen erinnere ich mich an den Dieselmotor in meinem Fahrschulauto (Mazda) - das war vor 5 Jahren. Mittlerweile hat sich einiges geändert und andere sollten auch mal ihre Augen öffnen.
Es ist schade, das Hotnight das Wort "Steinzeit" in den falschen Hals bekommen hat. Der 1.8i ist ein hochmoderner Motor, ohne Frage, aber auch gleichzeitig ein recht einfacher Motor. Von der Auslegung her ist er sicher nicht auf Hochleistung getrimmt, sondern (wie schon gesagt) auf Effizienz, sowohl verbrauchsmäßig als auch kostenmäßig.
Was mich belustigt, ist das Hotnight die technischen Fakten liest, auch versteht und sogar bestärkt, sie aber nicht anerkennt. Wenn hier jemand richtig erkennt, das es i-VTEC als SOHC und DOHC gibt, dann aber so tut als gäbe es keinen Unterschied, dann ist das nicht sonderlich objektiv.
Das SOHC-i-VTEC ist nun mal eine Sparvariante, weil die Leistungsfähigkeit eines DOHC-i-VTEC's nicht gefragt ist. Aber das sollte man bitte auch anerkennen und nicht so tun, als hätte man einen auf 1.8l kastrierten TypeR-Motor unter der Haube.
Weiteres hier: http://de.wikipedia.org/wiki/VTEC
Offenbar kann Hotnight nicht anerkennen, das der 1.8er Motor mit all seinen Meriten eine recht simple Maschine ist, im Vergleich zum i-CTDi (was im übrigen völlig egal ist, Hauptsache er läuft).
Eine weitere Tatsache ist nun mal, das 16V-Motoren in dieser Klasse normalerweise DOHC haben, eine brennraummittig sitzende Zündkerze. Beides hat der 1.8i nicht, SOHC und seitliche Zündkerze wird normalerweise eher in Kleinwagen verbaut. Auch das VTEC kann nur die Einlaßseite verstellen, nicht aber die Auslaßseite, wie es ein vollwertiges VTEC könnte.
Ich persönlich finde, das Honda ein großartiges Aggregat gebaut hat und der Konkurrenz insofern voraus ist, als das sie (wiedermal) mehr Leistung und besseren Verbrauch aus so einem einfachen Konzept rausholen. Jeder Hondaingenieur würde meine Ansichten verstehen und sicher nicht als "Schlag ins Gesicht" bezeichnen, denn das ist es nicht.
Du solltest mal deine Einstellung überdenken "Hotnight", es geht nur um einen Motor, nicht um dich persönlich. Ich habe dich am Treffen eher als jemanden erlebt, der versteht, wie ich die Dinge sehe, offenbar habe ich mich geirrt. Du fühlst dich jedes mal persönlich angegriffen, wenn man es wagt etwas über deinen Motor zu schreiben, was dir nicht in den Kram passt. Denn das was ich hier alles geschrieben habe ist ja nichtmal eine Kritik. Es ist nur ein aufzählen von Fakten....
Grüße,
Zeph
Dieses Thema wird auch niemals enden :-)
Aber was ich genauso sehe:
"Erweitere den Hubraum des 1,8er auf 2,2l und gib ihm ne Turboaufladung, welcher wird wohl der "Besserer" sein, benzin oder Diesel?"
Oder noch einfacher, baue einen turbo in den 1.8er ....
klar wird der benziner mehr verbrauchen !!! keine Frage... wo wir wieder am Anfang stehen :-))
Wenn man einen Turbo in den 1.8-Liter-Motor des Civic FK einbauen würde, dann wäre es kein i-VTEC mehr.
Zurück zu den Honda-Benzinern: Klasse Motoren, gutes Image - das ist klar.
Wenn ich den neuen Civic Type R vor meiner Haustür stehen hätte, dann würde ich mir alle 10 Finger abschlecken. Keine Frage, dieser Wagen samt Motor ist eine Wucht und von dessen Leistungsdaten bin ich beeindruckt. Ich gebe auch offen zu, daß der i-CTDi keine Chance gegen ihn hätte. Es ist ja nicht so, daß ich blind durch die Welt renne und es nur den i-CTDi auf Gottes Erden gibt.
Nur wie Zephyroth bereits angemerkt hat, ist der Motor im 1.8 i-VTEC auch von der Bauweise her ein anderer als jener im Type R. Und das ist das Besondere an ihm - das macht ihn zu einem vollwertigen VTEC-Motor, der wirklich auf Leistung getrimmt ist und wo der Verbrauch eher Nebensache ist.
ich finde es ist hier wie im kindergarten...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
... i-CTDi-Power in Reinkultur - hört die Symphonie des Turbos ...
alleine deine signatur ist ein wahnsinn... aber davon sehen wir mal ab.
@hotnight, du bist nicht alleine hier... *rückendeckunggib* aber es gibt doch ein sprichwort... -> der klügere gibt nach, der esel fällt in den bach...
hey, aber lasst doch nicht eure fk freundschaft jetzt wegen den motoren zerstören. ich würde das thema endgültig begraben, niemand wird jetzt seinen fk verkaufen und einen anderen holen! alleine das auto (der fk) sollte euch vereinen und nicht der motor 😛
so long
Zitat:
Original geschrieben von foxm
ich finde es ist hier wie im kindergarten...
alleine deine signatur ist ein wahnsinn... aber davon sehen wir mal ab.
@hotnight, du bist nicht alleine hier... *rückendeckunggib* aber es gibt doch ein sprichwort... -> der klügere gibt nach, der esel fällt in den bach...
hey, aber lasst doch nicht eure fk freundschaft jetzt wegen den motoren zerstören. ich würde das thema endgültig begraben, niemand wird jetzt seinen fk verkaufen und einen anderen holen! alleine das auto (der fk) sollte euch vereinen und nicht der motor 😛
so long
So sehe ich das auch.
Ich hoffe immer nur das keiner aus anderen Foren den ganzen Quatsch hier liest.
So langsam ist es echt peinlich...
mfg Stephan
Moin!
Bei meinem Fahrstil eignet sich der Diesel nicht.
Fahre ab und an sehr untertourig (Stadt 4. oder 5. Gang).
Dann gibts bei uns eine Menge rechts vor links Kreuzungen, im 2. Gang rolle ich heran mit 1000 Touren, wenns frei ist gebe ich einfach wieder Gas.
Vollkommen ruckfrei und mit ansteigender Leistung.
Den 2.2 Diesel bin ich in einem FRV Probe gefahren.
Hierzu eignet sich der Motor von seiner Charakteristik nicht.
Unter 2000 Touren am Berg kommt nichts.
Schaltfaules fahren ist mit dem Diesel evtl. auf der Autobahn möglich.
Wenns in den Stau geht, das gleiche Spiel wie oben erwähnt.
Muss jeder selber wissen, was am besten zum Einsatzbereich passt.
cu + schönes Wochenende
Tilo😎
Welcher Motor einen besser gefällt, kann ja jeder durch ne Probefahrt entscheiden. Die Geschmäcker sind verschieden.
Ich bin nur den 1,8 Liter Benziner ausgiebig gefahren. Diesel mag ich eher nicht so, weil das nutzbare Drehzahlband mir zu eng ist. Daher kann ich zum Diesel nichts sagen.
Den Benziner fand ich echt klasse. Zwar etwas brummig bei höheren Drehzahlen, aber gut im Durchzug.
Besonders Klasse für nen 1,8 Liter Benziner, war der Verbrauch. Ich bin den mit 6,0 Liter auf 100 km gefahren und ich denke, dass man auf guten Strecken, auch mal ne 5 vorm Komma schaffen kann. Da hat Honda nicht zu viel versprochen. Die Technik zur Verbrauchssenkung im Teillastbereich, wie sie im Prospekt beschrieben ist, funst wunderbar.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
YEAH !!!! Ich mach euch alle PLATT!!!!! 😁 🙂 😉
Richtig ist ein Kindergarten, nur ich habe nicht mit dem Quatsch angefangen, ich zähle auf solche Äußerungen nur die Fakten auf, die dann geflissentlich ignoriert werden....
Oder anders, ich habe es durchgerechnet und der FK3 zieht im 3. Gang besser an als der FK2 im 2. Gang. Aber trotzdem, beharren einige darauf, das man beim FK2 nur zurückschalten braucht und dann ist er auf jeden Fall schneller als der FK3. Fakt ist, der FK2 muß einen Gang niedriger fahren um mit dem FK3 überhaupt mithalten zu können.....
Noch ein Nachtrag zur Steinzeit, auch der aktuelle Corvette-Motor ist motortechnisch Steinzeit, aber dennoch hochmodern. Nichtsdestotrotz arbeitet er mit nur 2 Ventilen pro Zylinder betätigt über Stößelstangen von der zentralliegenden Nockenwelle, so baute man Motoren in den 50zigern. Dennoch ist er ein leistungsfähige und zeitgemäßes Aggregat.
Grüße,
Zeph