Civic 1.8 oder 2.2
Was für einen Motor würdet ihr empfehlen?
Den 1.8 Benziner oder 2.2 Diesel im Civic?
Postet eure Erfahrungen, Pro und Contras!
Ab wie viel Kilometer im Jahr lohnt sich der Diesel?
Weiß das einer?
DANKE
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Richtig ist ein Kindergarten, nur ich habe nicht mit dem Quatsch angefangen, ich zähle auf solche Äußerungen nur die Fakten auf, die dann geflissentlich ignoriert werden....
Oder anders, ich habe es durchgerechnet und der FK3 zieht im 3. Gang besser an als der FK2 im 2. Gang. Aber trotzdem, beharren einige darauf, das man beim FK2 nur zurückschalten braucht und dann ist er auf jeden Fall schneller als der FK3. Fakt ist, der FK2 muß einen Gang niedriger fahren um mit dem FK3 überhaupt mithalten zu können.....
Noch ein Nachtrag zur Steinzeit, auch der aktuelle Corvette-Motor ist motortechnisch Steinzeit, aber dennoch hochmodern. Nichtsdestotrotz arbeitet er mit nur 2 Ventilen pro Zylinder betätigt über Stößelstangen von der zentralliegenden Nockenwelle, so baute man Motoren in den 50zigern. Dennoch ist er ein leistungsfähige und zeitgemäßes Aggregat.
Grüße,
Zeph
wenn du schon nicht damit angefangen hast, beende die sache doch 🙂
übrigens, der satz -> "der fk2 muss einen gang niedrieger fahren um mit dem fk3 überhaupt mithalten zu können" heizt alles wieder an... muss das sein?
ich denke runterschalten und vtec brüllen steht für sportlichkeit (punkt & aus)
so long
Das gewohnte Bild - Zephyroth legt die Fakten auf den Tisch und die anderen beschweren sich über Signaturen oder bringen nur "Bla bla bla". Das zeigt für mich persönlich einfach nur, daß der Gegenseite die Argumente ausgehen.
Wie ich schon vorhin in einem anderen Post erwähnt habe, war die Diskussion FK2 vs. FK3 nach unserem Treffen in der Steiermark für mich eigentlich schon abgeschlossen - Friede, Freude, Eierkuchen!
Wer damit wieder begonnen hat, kann man eh ein paar Seiten zuvor nachlesen - nur soviel: Zephyroth und ich waren es nicht.
Nur: Wer provoziert, muss damit rechnen, daß eine Reaktion folgt.
Wo Zephyroth Recht hat, da hat er Recht. Das hat nichts mit Provokation zu tun.
aha und am ende bist du ja so viel schneller mit dem diesel :-) Weil Du ja nen gang drunter bist... ?!?
hmm wo ist da die logik?
Ja, zweifellos. Runterschalten und Motor brüllen lassen (eine Eigenschaft die der i-CTDi leider überhaupt nicht hat) steht für Sportlichkeit.
Und nein, der Satz müßte nicht sein, wollte ich einfach meine Ruhe haben. Aber es liegt in der Natur des Technikers (und nichts anderes bin ich), auf Fakten zu beharren und nicht auf rein subjektive Aussagen. Und das der FK2 einen Gang unter dem FK3 fahren muß um selbige Beschleunigung zu haben ist ein Fakt, berechnet nach Honda-Werksangaben, inklusive Gewicht. Das ist ganz nüchtern betrachtet und ein: "Yeah, ich mache euch alle platt!", hält den Fakten nicht stand.
Und dann beginnen die VTEC-Fans (hallo, ich gehöre auch dazu, obwohl ich einen Diesel fahre)an herumzupolemisieren, weil sie diese Fakten nicht widerlegen können. Wenn mir einer numerisch mit Honda-Werksdaten belegen kann, das der FK2 schneller ist, dann möge er das tun, aber anders wird mich keiner zum Schweigen bringen.
Uneinbenommen sei der persönliche Geschmack eines Individums, wer lieber Benziner fährt, dem sei das gegönnt. Über Geschmack streite ich nicht, wohl aber über nicht haltbare Aussagen und Fakten.
Und noch was, warum ich bei sowas schwer zurückstecke, ein Türkisches Sprichwort besagt: "Würde der Klügere immer nachgeben, dann würde die Welt bald von Idioten regiert werden!", ein Zitat das ich in (oh, welch Wunder) einem Buch über Motorentechnik gefunden habe.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Ist doch alles interessant, was hier geschrieben wird.Ich bin begeistert von meinen FK2.
Das ,,,Bessere,,und auch,,Sichere,, Auto ist für mich aber die Dieselvariante,der FK3.
Sicherer? Ja!! Vor mir nuddelt einer mit 70 auf der Landstraße. Überholste ??,,,,,,Überholste nicht?? Ich setze zum Überholen an!!,,,,,,Da kann es schon passieren, der Überholweg wird länger und länger......Und in diesem Moment fehlt eben das Drehmoment vom FK3.
Das ,,Besser,, Auto ist aber für mich der FK2, bei ca 12000 km Laufleistung im Jahr.
Der Vergleich hinkt irgendwie.. da 1800 cm3 gegenüber 2200 cm3 .Wenn man alles ,,,,,durchwurschtelt,,,Beide Autos sind auf einer Ebene...Ich kann mich für Beide begeistern. Gruss Hardi
deine Komma-Taste klemmt immernoch.. bzw. schon wieder.
Tastaturen gibt's schon für 2,90 EUR: http://www.shiftycart.de/a.php/shop/knallerpreis/a/2687
Ich finde das hier recht beeindruckend - ein paar Fakten von Honda:
Honda Accord Diesel i-CTDi
Beweist hohe Performance gepaart mit beeindruckenden Verbrauchswerten beim internationalen FIA-Rekordversuch.
Sowohl auf dem Ovalrundkurs in Papenburg bei einem 24-Stunden-Hochgeschwindigkeitsrekord (nach FIA-Reglement) als auch bei einem Verbrauchstest von Papenburg nach Wiesbaden (ca. 700 km) untermalte der Accord Diesel seine eindrucksvollen Fahrleistungen.
Nach der Vorstellung des ersten von Honda eigens entwickelten Dieselmotors im letzten Jahr und der Markteinführung im Januar 2004 bewältigte der im Accord verbaute Motor nun seinen ersten wirklichen Härtetest. Mit 140 PS und 2.2 l Hubraum verspricht er in der Accord Limousine und im Tourer beeindruckende Fahrleistungen. Mit einer angegeben Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und einem kombinierten Verbrauch von 5,4 l/100km ist er geradezu prädestiniert dafür, diese Werte auf einem ausgiebigem Test zu untermauern.
Nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Resonanz von Journalisten und Kunden entschloss sich Honda, den Accord Diesel unter extremen Bedingungen zu Testen und dem Motor alles abzuverlangen.
Mit den 2 von der FIA ausgesuchten Fahrzeugen ging man am 1. Mai zuerst auf das 12.2 km lange Oval in Papenburg. Dort wurde ein 24-Stunden-Hochgeschwindigkeitsrekord durchgeführt. Mit beiden Fahrzeugen wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 209 km/h über die gesamten 24 Stunden erzielt. Mit dieser Leistung wurden auf dem Kurs in Papenburg auch einige Rekorde aufgestellt. Hier nur ein Auszug der insgesamt 19 internationalen Rekorde.
Selbst unter diesen außergewöhnlichen Bedingungen wurde nicht ein einziges der mitgebrachten Ersatzteile benötigt. Beide Accord Diesel liefen über 5000 km unter Dauerbelastung ohne jegliche Probleme.
Am darauf folgenden Tag startete dann, mit genau diesen beiden Fahrzeugen, die Verbrauchsfahrt von Papenburg aus Richtung Wiesbaden. Bei sehr moderater Fahrweise und einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 140 km/h schrumpfte der Verbrauch beim ersten Fahrzeug auf unglaubliche 3,07 Liter auf 100 km. Das zweite Fahrzeug war etwas zügiger unterwegs und einer der Kommissare des DMSB e.V., der das Begleitfahrzeug fuhr, sagte nachher: "Der Fahrer hat wirklich ca. 80 % des Fahrzeuges auch ausgenutzt und war sehr flott unterwegs. Ich hatte manchmal Mühe an Ihm dran zu bleiben. Umso erstaunter war ich, als ich den Verbrauch von unter 4 Liter auf 100 km sah."
Mit 3,07 l und 3,86 l auf 100 km blieben beide Accord Diesel weit unter dem ECE-Normverbrauch von
5,4 l /100km. Im Schnitt von beiden Fahrzeugen ergibt dies einen Verbrauch von nur 3,46 Liter / 100km.
Auch der Chefentwickler des Dieselmotors Kenichi Nagahiro wurde von den Ergebnissen überrascht. Er hatte weder damit gerechnet, dass eine durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit von mehr als 207 km/h möglich sei, noch dass ein Verbrauch von unter 5 Litern auf 100 km erreicht werden könnte. Er musste mit einem Lächeln feststellen, dass er seinen eigenen Motor unterschätzt hatte.
Ich finde es schon irgendwie amüsant, wie man so Disskussionstechnisch aneinander raten kann, wegen 2 verschiedene Gußblöcke mit ein wenig Mechanik und Elektronik umzu 🙂
Somit kann ich zumindest bei so einem Sauwetter draußen ein wenig schmunzeln. 😉
Ich persönlich setze in einem Motor eigentlich nur 2 Entscheidende Punkte die mir am Herz liegen
1. Der Motor soll haltbar sein. So daß mir die Zündkerzen nicht über 100tkm um die Ohren fliegen. Dafür ist dieses Verschleißteil(Motor) zu teuer 😁
2. Und ein Aspekt der in Zukunft immer wichtiger wird, ist der Geringe Verbrauch und die gute Motorenleistung.
Ein Diesel finde ich für meine Fahrleistung von 12000-13000 km im Jahr einfach nicht rentabel. Höherer Anschaffungspreis, mehr Steuern und der Kraftstoffpreis ist auch nicht mehr soooo weit von Benzin und Super entfernt.
Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, gibt es bei uns nicht viele Strecken wo man das nutzen könnte, höchstens abends die A29 Richtung Wilhelmshafen.
Aber wie hier auch schon mehrfach erörtert wurde, stellt jeder andere Anforderungen.
Aber macht ruhig weiter, dann gibt es wenigstens noch was zum lachen 😁
Gruß,
Tipman
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
YEAH !!!! Ich mach euch alle PLATT!!!!! 😁 🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Richtig ist ein Kindergarten, nur ich habe nicht mit dem Quatsch angefangen, ich zähle auf solche Äußerungen nur die Fakten auf, die dann geflissentlich ignoriert werden....
Oder anders, ich habe es durchgerechnet und der FK3 zieht im 3. Gang besser an als der FK2 im 2. Gang. Aber trotzdem, beharren einige darauf, das man beim FK2 nur zurückschalten braucht und dann ist er auf jeden Fall schneller als der FK3. Fakt ist, der FK2 muß einen Gang niedriger fahren um mit dem FK3 überhaupt mithalten zu können.....
Noch ein Nachtrag zur Steinzeit, auch der aktuelle Corvette-Motor ist motortechnisch Steinzeit, aber dennoch hochmodern. Nichtsdestotrotz arbeitet er mit nur 2 Ventilen pro Zylinder betätigt über Stößelstangen von der zentralliegenden Nockenwelle, so baute man Motoren in den 50zigern. Dennoch ist er ein leistungsfähige und zeitgemäßes Aggregat.
Grüße,
Zeph
Die Bedeutung der 3 Smiles ist euch aber schon bekannt?
Wenn ihr solche Scherzeleien gleich als Provokation interpretiert, kann ich nix dafür, vielleicht habe ich einen ausgeprägteren Sinn für Humor als ihr.
Generell reagiert ihr beide (Mike und Zeph,) ziemlich "forsch" wenn mal einer nicht euer Meinung ist.
Bei unserem treffen hat sich ja Zeph auch schon mal ziemlich aufgeregt als Steirer24 einfach nicht aufhören wollte, die Vorzüge des FK2 aufzuzählen. Mike und ich konnten euch aber wieder beruhigen 😉
aber was solls, have fun with your Hondas !!!!!!
greets
Peace! 😉
Nichtsdestotrotz muss ich ehrlich gesagt zugeben, dass mich das Video von hotnight's FK2 gereizt hat. Und zwar in dem Sinne, als dass ich sowas auch ausprobieren möchte.
Werde morgen mal schauen, ob ich sowas hinbekomme. Da bin ich eh wieder ein bisschen unterwegs, damit der Motor schön warm wird und dann "gib ihm". Mal sehen, ob ich das hinbekomme mit filmen, lenken und schalten, aber ich kenne eh eine nette Bundesstrasse, die hauptsächlich gerade verläuft und wo es keinen Radar und gaaaanz selten Kontrollen gibt.
Dann kann man ja die 2 Videos miteinander vergleichen, aber wie schon gesagt: Ich bin mir zu 99,9 % sicher, daß die Beschleunigung, die ich vom Tacho ablesen konnte, so gut wie ident ist mit jener des FK3. Es sind teilweise sogar die gleichen Beschleunigungsschritte in der Digital-Anzeige. Manchmal geht er 2 km/h rauf, dann wieder 6 km/h - auf jeden Fall ist mir das sehr bekannt vorgekommen. Der Unterschied ist der, daß hotnight bei seinem FK2 bis 7.000 Umdrehungen raufdrehen muss und ich für die gleiche Beschleunigung bis 4.000 Umdrehungen. Und das Geheimnis liegt darin, daß die beiden einfach komplett anders übersetzt sind.
Dann werde ich wohl das nächste mal den Diesel testen. Mal schauen, ob an dem angeblichen Wunderverbrauch was dran ist und ob der meine IMA schlagen kann. ;-)
So eine Video vom FK3 wäre schon interessant, aber ich will keinen dazu animieren meine Video nach zu ahmen 😉
Falls doch 😉 eine schöne gerade Strecke auswählen, wenig befahren wäre auch nicht schlecht 🙂 , und vorher am parkplatz mal einen kleinen Probelauf versuchen 🙂
gruss
Okay, danke für die Tipps 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Die Bedeutung der 3 Smiles ist euch aber schon bekannt?
Generell reagiert ihr beide (Mike und Zeph,) ziemlich "forsch" wenn mal einer nicht euer Meinung ist.
Bei unserem treffen hat sich ja Zeph auch schon mal ziemlich aufgeregt als Steirer24 einfach nicht aufhören wollte, die Vorzüge des FK2 aufzuzählen.
greets
ad.1) Ja, die Bedeutung kenne ich. Aber es war halt einmal zu viel, da helfen auch keine Smilies mehr.
ad 2.) Generell reagiere ich sachlich, das wird oft mit forsch verwechselt. Außerdem habe ich meine Meinung (die hier aber nicht reinpasst), vertrete aber ganz objektive (und für jeden der ein wenig Mechanik versteht nachrechenbare) Fakten. Dieses Recherchieren bedeutet viel Mühe und Zeitaufwand, da ich mit viel Hingabe an sowas rangehe. Ich will ja keinen Blödsinn posten und somit zur Volksverdummung beitragen.
Aber wenn ich mir die Mühe mache und für jeden Gang haarklein die erreichbaren Beschleunigungswerte ausrechne, und diese nunmal für den Diesel sprechen (würden sie für den Benziner sprechen würde ich das ebenfalls so kommentieren), kommt dennoch die Antwort: "Ich mache euch alle platt".
Ob mit oder ohne Smilies, es ist ignorant.
Wahrscheinlich liegts an mir, ich beantworte Fragen die nie gestellt wurden (oder doch, ja, siehe Threadtitel).
ad. 3) Abgesehen davon kann ich mich nicht erinnern, wann ich mit Steirer24 aneinandergeraten sein sollte.....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
ad.1) Ja, die Bedeutung kenne ich. Aber es war halt einmal zu viel, da helfen auch keine Smilies mehr.
ad 2.) Generell reagiere ich sachlich, das wird oft mit forsch verwechselt. Außerdem habe ich meine Meinung (die hier aber nicht reinpasst), vertrete aber ganz objektive (und für jeden der ein wenig Mechanik versteht nachrechenbare) Fakten. Dieses Recherchieren bedeutet viel Mühe und Zeitaufwand, da ich mit viel Hingabe an sowas rangehe. Ich will ja keinen Blödsinn posten und somit zur Volksverdummung beitragen.
ad. 3) Abgesehen davon kann ich mich nicht erinnern, wann ich mit Steirer24 aneinandergeraten sein sollte.....
Grüße,
Zeph
1.)anscheinend nur für dich
2.)so wie beim Thread "Treffen-Burger King"
3.)macht nichts
greets