Chrombeschichtung Lenkrad löst sich
Moin,
Mein FOCUS ist nun 2 Jahre und 3 Monate alt. Und nun löst sich vom Lenkrad die Chrom Beschichtung, hab mich daran sogar schon geschnitten. Hat jemand das gleiche Problem das sich die Beschichtung (sogar links und rechts) löst. Hab meinen FOFH kontaktiert und der meine das es trotz meiner Ford Garantieerweiterung nicht abgedeckt ist. Nun hat er ein Kulanz Antrag gestellt, denke das ich nächste Woche Bescheid bekomme.
Witz ist nur das meine Ford Logos auch schon am abblättern war und mir der Ford Händler sagte das auf den Emblemen 10 Jahre Garantie ist.
Beste Antwort im Thema
Airbag ausbauen und das Teil langsam runterlösen 😉
94 Antworten
261,24 € hätte es bei mir gekostet, Kulanz gabs 100%, hat aber ca. 3 Monate gedauert,
bis Ford in die Puschen kam und ich das Geld wieder bekommen habe...
Wie habt ihr das mit der Kulanz gemacht? Mein Fahrzeug ist über 4 Jahre alt und Scheckheftgepflegt. Habe ich da trotzdem Chancen auf eine Kulanz? Stellt die Fordwerkstatt den Antrag?
Zitat:
...Mein Fahrzeug ist über 4 Jahre alt und Scheckheftgepflegt. Habe ich da trotzdem Chancen auf eine Kulanz? Stellt die Fordwerkstatt den Antrag?
2 x ja, siehe meine Antwort weiter oben
Bei meinem aus 2011 und 165.000 km gehts auf der linken Seite auch langsam hoch.
Ähnliche Themen
Jo, selbes Problem bei mir. War auch noch so doof und dachte anfangs, da sei so ne Art Abzieh-/Schutzfolie drüber, die vom Vorbesitzer noch drangelassen wurde. Hab während der Fahrt also daran rumgepult, bis ich festgestellt habe, dass ich die Folierung abziehe :/
Auf Kulanz können wir bei einem knapp 8 Jahre alten Fahrzeug wohl auch nicht mehr hoffen...
Jap, mit Kulanz wird da wohl nicht zu rechnen sein. Kann ich also nur hoffen das es nich schlimmer wird und du lässt ab heute die Finger davon 😉
Pass auf hol dir ein Kutter Messer und schneide das abgelöste Stück sauber ab, zupf das dann ab und mach ein wenig Klarlack drauf den man bei den Steinschlagfarbsets dabei bekommt, so hab ich es bei mir gemacht und seitdem löst sich nichts mehr weiter am Lenkrad.
Werde ich mal ausprobieren, danke für den Tipp! 🙂
Du musst aber gucken das du auch ein wenig an diese Stoßkante draufschmierst, auf der Rückseite quasi ist ne harte Kante und da löst es sich am Anfang, deswegen da auch schon etwas weiter gehen mit dem Klarlack.
Das sieht zwar nicht so super aus, aber immerhin besser als sich in den Finger zu schneiden, das ist mir nämlich damals passiert. Ne kaputte Alufelge gab es dann noch dazu weil ich aus Schreck das Lenkrad losgelassen hatte, war grad am ausparken neben nem hohen Bordstein.
Das kam quasi über nacht, abends das Auto abgestellt, da war alles noch okay und morgens war ca nen halber cm nach oben gebogen.
Von daher lieber etwa mehr als zu wenig.
Kurze Rückfrage: Kann ich für dieses Vorhaben auch den Nigrin Klarlack-Stift verwenden?
Ich denke da spricht nichts dagegen, kannst theoretisch auch klaren Nagellack nehmen.
Es geht ja nur darum die Beschichtung zu stabilisieren damit sie nicht mehr weiter reißt.
Oder alles ab machen und neu folieren
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:59:46 Uhr:
Oder alles ab machen und neu folieren
Wäre natürlich die eleganteste Lösung, wobei man meines Wissens nach das gesamte Lenkrad ausbauen müsste. (Stichwort Airbag..)
Die Idee mit dem Folieren scheitert leider daran, dass der Blendring fest mit der Airbag-Einheit verbunden ist.
Lässt sich nur zerstörend lösen!
Im einbauten Zustand kann man leider nicht die Umrandung richtig folieren, sprich sie löst sich schnell an den Kanten.
Genau das macht die Sache ja so ärgerlich 🙁