Chrombeschichtung Lenkrad löst sich
Moin,
Mein FOCUS ist nun 2 Jahre und 3 Monate alt. Und nun löst sich vom Lenkrad die Chrom Beschichtung, hab mich daran sogar schon geschnitten. Hat jemand das gleiche Problem das sich die Beschichtung (sogar links und rechts) löst. Hab meinen FOFH kontaktiert und der meine das es trotz meiner Ford Garantieerweiterung nicht abgedeckt ist. Nun hat er ein Kulanz Antrag gestellt, denke das ich nächste Woche Bescheid bekomme.
Witz ist nur das meine Ford Logos auch schon am abblättern war und mir der Ford Händler sagte das auf den Emblemen 10 Jahre Garantie ist.
Beste Antwort im Thema
Airbag ausbauen und das Teil langsam runterlösen
Ähnliche Themen
94 Antworten
Zitat:
@Bytespion schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:29:28 Uhr:
Die Idee mit dem Folieren scheitert leider daran, dass der Blendring fest mit der Airbag-Einheit verbunden ist.
Lässt sich nur zerstörend lösen!
Im einbauten Zustand kann man leider nicht die Umrandung richtig folieren, sprich sie löst sich schnell an den Kanten.
Laber nicht, hier im Forum gab es schon Leute die diese Blende vom Airbag gelöst und lackiert haben.
Ja aber dafür muss der Airbag und alles ausgebaut werden.
Das es Leute gibt die das machen mag wohl stimmen, aber da sollte man auch akzeptieren das es Leute gibt denen die Sache zu heikel ist
@Jack1989LA
Dann werden die Leute sicherlich auch wissen wie es sich nun um deren Fz ABE handelt....
Aber das intersssiert die meisten Deutschen eh nicht, am Ende jammern sie nur rum...
Ich hab meine Beschichtung komplett lösen lassen und es lackiert, hält schon Jahre.
Ehrlich gesagt checkt das nicht mal ein Gutachter. Woher soll der bei den vielen Automarken wissen ob diese Blende rot/weiß/grün oder silber ist? Woher weiß er ob das Teil draußen war oder nicht? Verfällt wirklich die ABE wenn ich die Farbe änder? Hat schließlich keine Auswirkung auf die Funktion des Airbags. Man sollte es aber nicht herausfordern und die Farbe neutral halten wie schwarz, silber, carbon.. was halt heutzutage in den KFZs verbaut wird.
Wenn ich die Gutachter als in unserer Werkstatt sehe, wie viele Fehler die machen und wir erstmal alle Gutachten nochmals prüfen ob die richtige Teilenummern verwendet wurden.. gab schon so oft Chaos mit diesen selbsternannten Profis.
Eine Farbänderung stell kein Problem dar, aber das lösen der Schweißverbindung und deren „unprofessionelle“ Wiederbefestigung. Da dieses sicherheitsrelevante Teil nicht mehr im Originalzustand ist, ist rein formell die ABE futsch.
Die Airbag Einheit hat eine Bauart- und Baumusterprüfung durchlaufen, in der alles im Detail festgehalten wurde.
Sollte im Falle eimes Falles der Airbag nicht auslösen wird der Gutachter dieses feststellen.
Ich weiß es ist alles Theorie und ist schon 1000 mal gut gegangen, aber wenn es dann mal schief geht darf auch nicht rumgeheult werden.
Zitat:
@Bytespion schrieb am 2. Januar 2019 um 10:16:39 Uhr:
...... aber wenn es dann mal schief geht darf auch nicht rumgeheult werden.
Oder nur ganz leise.
Meint ihr da geht auch noch was nach 7 Jahren?
Mein C-Max hat das Problem auch, meine freie Werkstatt hat darauf hin auch nur estgestellt, dass man das ganze Lenkrad incl Airbag tauschen kan, Kosten so um die 430 EUR.
Zitat:
@alexk1234 schrieb am 8. April 2019 um 21:15:24 Uhr:
Meint ihr da geht auch noch was nach 7 Jahren?
Mein C-Max hat das Problem auch, meine freie Werkstatt hat darauf hin auch nur estgestellt, dass man das ganze Lenkrad incl Airbag tauschen kan, Kosten so um die 430 EUR.
Ich glaube nicht. Die Garantie läuft bei Ford meist nur 2-3 Jahre, die Korrosions-Schutz-Kontrolle 7 Jahre, es gab damals zu meiner Zeit in der Werkstatt dieses Problem mit dem Chrom am Lenkrad, war ein Garantiefall, ist von den Ford Werken ersetzt worden, das Auto war aber nur ein Jahr alt und keine 7. Schlechte Chancen.
Mich würde eher mal interessieren warum sich das bei Einigen soooo früh schon abhebt ???
Die Lenkräder sind doch bei allen Modellen gleich !!
Mein Max ist schon 7,5 Jahre und es ist alles noch wie neu !! Pobelt Ihr da während der Fahrt dran rum ??
Ich vermute eher Schwitzehände, der Schweis wird die Beschichtung lösen.
Zitat:
@BOGSER schrieb am 11. April 2019 um 18:59:26 Uhr:
Mich würde eher mal interessieren warum sich das bei Einigen soooo früh schon abhebt ???
Die Lenkräder sind doch bei allen Modellen gleich !!
Mein Max ist schon 7,5 Jahre und es ist alles noch wie neu !! Pobelt Ihr da während der Fahrt dran rum ??
Hab da ehrlich gesagt auch noch nie hingefasst beim fahren... Nur am Lenkrad, da wird auf 1Uhr Stellung mein Leder langsam glatt. und das nach 3 Jahren...
Nee weder das eine noch das andere,
die Beschichtung löst sich genau an den Übergängen und die sind ab Werk bei den einen besser verarbeitet wie bei anderen, grob kann man sagen je scharfkantiger diese Kante ist, desto früher reißt sie auf.
Bei mir ist nur die rechte des Seite des Lenkrades betroffen. Bei nem Kumpel im C-Max ist nach zwei Jahren auf beiden Seiten alles abgeplatzt und bei meinen Eltern im Mk2 nur unten, aber nicht an den Seiten.
(der MK2 hat ein Dreispeichenlenkrad)
Zitat:
@Manni_P schrieb am 12. April 2019 um 07:53:52 Uhr:
Ich vermute eher Schwitzehände, der Schweis wird die Beschichtung lösen.
Quatsch. Ich greife da nicht hin. Es ist zwar noch nichts gerissen, aber gewellt. '11er Baujahr. Das Problem tritt seit 2013/14 auf. Das ist schlichtweg konstruktiver/materialtechnischer Murks.
Ich habe das schon damals meinem FFH kund getan. Kulanz von Ford gibt es da nicht. Erst wenn ich mir in den Finger schneide, wird mir Ford das zahlen!
Beim meinem Focus aus dem Jahr 2011 auch, aber nur die linke Seite. Bei dem C-Max 2013 meiner Frau fängt es jetzt auch an. Geschnitten habe ich mich bereits einmal als ich das Auto geputzt habe - da ist es mir aufgefallen.
Bedienungstechnisch gibt es ansonsten keinen Grund dort überhaupt die Hände zu haben.
Eine temporäre Lösung ist Klarlack, aber der löst sich auch nach einiger Zeit wieder ab.
Also meiner hält nun schon längere Zeit, aber ich hab einmal nachgearbeitet weil die Beschichtung immer weiter einreißt...
Ist halt alles nicht optimal, besser währe nen neuer Zieraufsatz, aber das ist ja alles viel zu teuer.