Chiptuning Ecoboost 1.5 Erfahrungen
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Chiptuning für den 1.5 Ecoboost 150PS ?
Dass der Motor einiges noch vertragen kann wissen wir vom Fiesta.
Hat jemand so eine Box im Einsatz und kann was dazu sagen?
Z.Bsp CPA hat das was im Programm:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_5451.htm
Beste Antwort im Thema
Die übliche Klugscheisserdiskussion bei einer simplen Frage nach Chiptuning. Könnten sich alle Weltverbesserer einfach mal raus halten, wenn die nicht schon zum Thema beitragen können?
Was sehr wohl gehen soll ist das Upgrade mit original Kennfeldern Astrid 182ps. Das sollte der Motor locker vertragen. Nachteil, es bleibt beim Original Drehmoment von 240 Nm.
Dies könntest aber auch eintragen lassen und legal weiter fahren, mit Versicherungsschutz.
165 Antworten
Und nochmal, der Teilekatalog zeigt nur die Teile an, die du als Ersatz bekommst, nicht was ab Werk verbaut wird.
Baucode hin oder her.
Oft liegen die Unterschiede auch in einem Teil das man nicht tauscht (dem Motorblock an sich). Zum Beispiel eine Stegkühlung oder nicht. Kenne diesen Block nicht im Detail, aber bei anderen Herstellern wird gerne in der höchsten Leistungsvariante sowas gemacht. Gleiches Teil, aber andere Bearbeitung.
Alles sicherlich richtig und gleichzeitig zeigt es eben, dass es niemand von uns genau weiß.
Alles nur Mutmaßungen, bringt nix.
Viel wichtiger ist doch, ob es der Motor es standhalten wird oder nicht.
Die Tuner bieten für den 150PS Mappings in der Größenordnung 195PS / 320Nm als Stage 1 an.
Da wird der wahrscheinlich auch die Serienleistung 182PS / 240Nm locker vertragen.
Auch nur eine Mutmaßung..........
10 Monate (Feb 2020 - jetzt) und 22000 km (45 - aktuell 67) powermod.de-Stage1 (210 PS, 340 Nm) sind mit dem 182 PS Handschalter bisher absolut problemlos. Spritverbrauch bewegt sich im üblichen Rahmen, übermäßiger Verschleiß an Bremsen/Reifen ist nicht erkennbar, Kupplung/Getriebe ohne Beschwerden. Das Fahrzeug wird aber die meiste Zeit gesittet bewegt, 230+ Episoden auf der Autobahn sind sorgen zwar immer wieder mal für ein Grinsen im Gesicht, sind aber doch die Ausnahme. Ansonsten sorgt der gesteigerte Druck besonders beim Rausbeschleunigen aus Ortschaften und beim Überholen auf der Landstraße für stark erhöhtes Grins-Potential des 1.5 EcoBoost.
Ähnliche Themen
Der kriegt die meiste Zeit 95 Oktan. Bei den aktuellen Spritpreisen gibt's gelegentlich auch mal ne Tankfüllung S+ spendiert, da ist aber weder von der Leistung noch vom Verbrauch ein nennenswerter Unterschied spürbar, das ist eher so für's gute Gewissen. Müßte man mal Topspeed testen, wenn wieder die Sommerräder drauf sind, aber selbst da kann ja schon mehr oder weniger Wind für paar km/h Unterschied sorgen, so daß das auch alles nur eingeschränkt aussagekräftig ist. Müßte mal schauen, ob mit dem OBD-Adapter und Torque eventuell Zündwinkel ausgelesen werden kann, daran sieht mans dann ja direkt
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:49:27 Uhr:
Der kriegt die meiste Zeit 95 Oktan. Bei den aktuellen Spritpreisen gibt's gelegentlich auch mal ne Tankfüllung S+ spendiert, da ist aber weder von der Leistung noch vom Verbrauch ein nennenswerter Unterschied spürbar, das ist eher so für's gute Gewissen. Müßte man mal Topspeed testen, wenn wieder die Sommerräder drauf sind, aber selbst da kann ja schon mehr oder weniger Wind für paar km/h Unterschied sorgen, so daß das auch alles nur eingeschränkt aussagekräftig ist. Müßte mal schauen, ob mit dem OBD-Adapter und Torque eventuell Zündwinkel ausgelesen werden kann, daran sieht mans dann ja direkt
Interessant. Habe gerade auf der Homepage gesehen, dass Stage 1 auch mit TÜV möglich ist. Da komme ich jetzt schon ins überlegen....
Ich habe bei meinem 1.5 EB mit 150PS Serie seit ca. 5k km auch die Stage 1 von powermod drauf. Ich versuche jetzt mal nicht zu beschreiben wie sich die Beschleunigung verändert hat, da das eh zu subjektiv ist und jeder was anderes reininterpretieren kann. Sie ist auf jeden Fall besser als vorher, so viel kann man sagen
Was ich aber auch gut finde - womit ich nicht gerechnet hatte - ist, dass man immernoch die verschiedenen Fahrmodi hat. Irgendwo hatte jemand geschrieben, dass die wegfallen würden.
Was ich nicht so gut finde ist, dass der Motor jetzt deutlich präsenter ist. Er läuft etwas rauer und man hört ihn mehr. Wenn ich auf Serie zurück wechsle (habe die Variante mit Powergate), empfinde ich das von der Geräuschkulisse als angenehmer. Ist aber wohl auch Geschmacksache.
Irgendwann wollte ich auch mal vorher/nachher Leistungsmessungen machen lassen, um mal zu sehen wie sich das jetzt in Zahlen und Kurven ausdrückt.
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:07:14 Uhr:
Wäre gut mal eine feste Quelle zu finden ob der 150 PS wirklich mit 182 PS Motor identisch ist. Dann wäre es natürlich cool wenn es dann auch seitens Ford ein Upgrade geben könnte mit Erhalt der Garantie 😁 aber das wird nur ein Traum bleiben^^
Auszug:
"This brand new 2018 onwards Focus Stage 1R version of the MAXD Out device contains a super safe engine calibration that runs a tiny lift in boost over the stock mapping but lifts torque and peak performance significantly,
The Focus 150PS and 180PS have identical engine and turbocharger configurations, the only change Ford use to achieve 180PS is to use a different engine calibration. Maxdout can achieve an increase in power to both the 150PS and the 180PS as shown below.
Focus 150PS can add 60-65PS - to hit 210-220PS
Focus 180PS can add 30-35PS - to hit 210-220PS
Power is only half of the what Maxd Out do, the mid range drivability and torque are the most significant change to the car. On the ST Fiesta which has the same engine the stage 1R can hit as much as 375-380nm. The focus turbo is slightly smaller so cannot flow the top end gasses to hit massive bhp numbers but we can hit a very high torque number close to the Fiesta ST Mk8 which make the car a real pleasure to drive in the low gears under 3000 revs."
Quelle:
https://pumaspeed.co.uk/...-OUT-Flash-Tuning-Box---Focus-15T_18594.jsp
Es ist zwar keine offizielle Info von Ford (die wird man ohnehin NIEMALS erhalten), aber es zumindest
ein bekannter Tuner aus UK.
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:49:09 Uhr:
Zitat:
@FrozenYogurt97 schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:07:14 Uhr:
Wäre gut mal eine feste Quelle zu finden ob der 150 PS wirklich mit 182 PS Motor identisch ist. Dann wäre es natürlich cool wenn es dann auch seitens Ford ein Upgrade geben könnte mit Erhalt der Garantie 😁 aber das wird nur ein Traum bleiben^^Auszug:
"This brand new 2018 onwards Focus Stage 1R version of the MAXD Out device contains a super safe engine calibration that runs a tiny lift in boost over the stock mapping but lifts torque and peak performance significantly,
The Focus 150PS and 180PS have identical engine and turbocharger configurations, the only change Ford use to achieve 180PS is to use a different engine calibration. Maxdout can achieve an increase in power to both the 150PS and the 180PS as shown below.Focus 150PS can add 60-65PS - to hit 210-220PS
Focus 180PS can add 30-35PS - to hit 210-220PSPower is only half of the what Maxd Out do, the mid range drivability and torque are the most significant change to the car. On the ST Fiesta which has the same engine the stage 1R can hit as much as 375-380nm. The focus turbo is slightly smaller so cannot flow the top end gasses to hit massive bhp numbers but we can hit a very high torque number close to the Fiesta ST Mk8 which make the car a real pleasure to drive in the low gears under 3000 revs."
Quelle:
https://pumaspeed.co.uk/...-OUT-Flash-Tuning-Box---Focus-15T_18594.jspEs ist zwar keine offizielle Info von Ford (die wird man ohnehin NIEMALS erhalten), aber es zumindest
ein bekannter Tuner aus UK.
Klingt sehr geil 🙂
Es hat doch mal in einem anderen Forum ein Ford MA der bei dem Motoren Arbeit gesagt, dass der 180ps andere Pleul und eine andere Versdichtung hat.
Zitat:
@uns1n schrieb am 17. Dezember 2020 um 07:58:47 Uhr:
Es hat doch mal in einem anderen Forum ein Ford MA der bei dem Motoren Arbeit gesagt, dass der 180ps andere Pleul und eine andere Versdichtung hat.
Das bezog sich meines Wissens auf den 200 PS Motor aus dem Fiesta. Zumindest die Verdichtung ist beim 150 PS und 182 PS identisch. Die Info bekommt ja in den Datenblättern.
Na dann lag er aber gehörig daneben. Beide Motoren haben identsiche Verdichtung, das kann man Datenblättern entnehmen. Zu den Pleueln kann ich nichts sagen, es könnte gut möglich sein. Da beide Versionen gleiches Drehmoment haben, halte ich persönlich es für unwahrscheinlich.
Vielleicht kann er einfach den Motor nicht von der Fiesta ST-Version nicht unterscheiden....
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:14:24 Uhr:
10 Monate (Feb 2020 - jetzt) und 22000 km (45 - aktuell 67) powermod.de-Stage1 (210 PS, 340 Nm) sind mit dem 182 PS Handschalter bisher absolut problemlos.
Damit liebäugele ich auch ein wenig. Was mich etwas bremst, ist das Drehmoment. 340 Nm klingen natürlich nach Spaß, andererseits steht in den Unterlagen von Ford, dass das 6-Gang-Schaltgetriebe für maximal 330 Nm ausgelegt ist. Hmm...
Sagt Powermod irgendwas dazu?
Laut Aussage des Tuners kann das Drehmoment nach Wunsch beliebig begrenzt werden.
Wenn du z.B. sagst, du möchtest nur 300Nm, dann bist du auf der sicheren Seite.