Chiptuning bei BiTdi geht schief

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich war letzte Woche kurzentschlossen bei einem namhaften Tuner und hab mir ein Chiptuning gönnen wollen.
Soweit so gut. Nach 15 Minuten meinte er ich könne jetzt ne Probefahrt machen. Auto gestartet....nach 11 Sekunde ging er sofort aus und alle Fehlermeldungen die es nur gibt erscheinen. OHA. Er vermutete dass das Laptop unsauber aufgespielt at weil er es nicht am Strom hatte. Wollte dann wieder Original aufspielen, damit er den Wagen in die Halle fahren kann. Ging auch nicht. Dann Steuergerät ausgebaut und im Büro Original drauf. Eingebaut, Fehlerspreicher gelöscht, Auto läuft.
Dann wieder im Büro Tuning drauf.....selbes Ergebnisse. ..Fehler, Fehler, Fehler und geht aus. Dann hat er es noch mit einem sog. Powerflasher probiert, gleiches Ergebnis. Kurzum ich bin wieder 130km heimgefahren im Serienzustand; nur dass ich jetzt ein geöffnetes (und natürlich wieder verschlossen und abgedichtetes) Steuergerät habe. Er meinte noch er muss mal Rum telefonieren, er ist ratlos, da er schon 200 dieser Motoren gechippt hat und nie Probleme auftraten. Ich soll ihn in 2 Tagen anrufen. Hab ich auch. Bürokraft am Telefon. Sagt sie schaut ob er da ist und meinte dann ist weg aber sie weiß Bescheid und ich müsse eine Tuning Protection auf Steuergerät haben die neu ist (mein Audi ist von 12/2012 und absolut original außer dem Alex V2 Soundmodul). Komisch fand ich auch dass ich sie im Hintergrund mit dem Chef reden hörte und dann sagt er ist nicht da.
Was haltet ihr von der Geschichte?
Mein Audi Händler ist auch MTM Stützpunkt da werd ich jetzt nächste Woche hingehen.

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S-Linerz schrieb am 21. Januar 2016 um 17:42:47 Uhr:


..Ich kratze jetzt nur an der Oberfläche was für eine solche Anpassung eigentlich notwendig wäre.
Vielleicht irre ich mich aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei einer Anpassung durch einen Tuner gemacht wird..

nein, du irrst dich nicht! Software-'Tuner' (inkl. Schachtel-Vetrieber) sind keine Unternehmen mit einem Stab von Entwicklern, Konstrukteuren, Prüffeld und Fertigungsanlagen. I.d.R. sind es kleine Buden irgendwo in einem Industriepark (was der Internetauftritt ja nicht verrät!) wo meist nur einer die 'Technik' in der Hand hat. 'Schachteln' werden als Auftragsarbeit vergeben. Das ist (meilenweit) weg von den Strukturen eines Industrieunternehmens in der Produktherstellung komplexer Baugruppen.

Auch ist der hier so oft gebrauchte Begriff 'Optimierung' in Verbindung mit 'Motortuning' Schall und Rauch (wie bei vielen schön klingenden Worthülsen
unserer Zeit!). Der Begriff kommt aus der Regelungstechnik und bedeutet etwa einen Prozess mittels Parametrierung der übergeordneten Regeleinrichtung(en) so ablaufen zu lassen, dass er schnell, mit hoher Regelgüte unter Einbeziehung diverser Störgrößen unter Beibehaltung der Belastungsgrenzen aller Teilsystheme seine Aufgabe möglichst erfüllt. (Bsp. Trajektorie Kuka-Schweißroboter oder ESP)

Worum's hier aber geht ist das 'Auslutschen' vermeintlicher Reserven von Baugruppen im Antriebsstrang von Automobilen. Man sollte, wenn man sich nicht ständig selbst was vormachen will (damit man es schließlich selbst glaut!) die Sache als das bezeichnen, was sie ist, nämlich: frisieren oder auf neudeutsch tunen!

Dass der 'Graumarkt' hierbei eine nicht unerhebliche Rolle spielt, liegt in der Natur der Dinge (schnelles Geld mit vertretbarem Aufwand und vernachlässigbarem Risiko!)

Frank😉

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 23. Januar 2016 um 09:35:23 Uhr:


Was Dein Gefühl zur Leistungsfähigkeit der Audibremse angeht könnte der Eindruck eventuell auch auf dem Hintergrund eines fehlenden "Bremserlebnisses" mit leistungsstarken Bremsen und anderen Fahrzeugen gleicher Klasse und anderen Bremsen zusammenhängen?!

Welche Autos meinst du konkret? "Normale" MB/BMW Kombis?

Die Vergleichstests die ich gesehen hab haben dem 4G eigentlich sehr gute Bremswege bescheinigt.

Klar wenn man oft in den Bergen unterwegs ist verstehe ich das wirklich, Scheibengröße ist das A und O für Standfestigkeit. Aber ich bin weder häufig am Pässe runter fahren, noch gehe ich mit dem Pampersbomber auf die Rennstrecke. 😁

dann reicht auch ne Trommelbremse.. für den Verkauf der Serienanlage kannst dann gut essen gehen. 😉

Zitat:

@combatmiles schrieb am 23. Januar 2016 um 12:56:14 Uhr:


dann reicht auch ne Trommelbremse.. für den Verkauf der Serienanlage kannst dann gut essen gehen. 😉

Den logischen Schluss verstehe ich jetzt nicht, weil ich zufrieden mit der Anlage bin soll sie ab? 😰

Ich habe 10 Jahre lang meinen S6 gefahren und hatte praktisch nie Probleme mit irgendeinem Bauteil; schon gar nicht mit dem V8-Motor. ABER die Bremsen waren ein Quell ewigen Kummers! Kaum hat man sie wirklich mal benutzt (will sagen: geglüht 😉 ), waren sie hinterher krumm und wellig; und das trotz Kaltfahrens; versteht sich! Das Gleiche hatte übrigens mein Avant vorher auch gehabt, und ich hatte gedacht, diesen Mißstand mit dem Umstieg losgeworden zu sein; leider vergeblich. Ich war in Sachen Bremsscheiben wohl der beste Kunde meines AH überhaupt, denn da half immer nur noch Wechseln! Aussage meines Werkstattmeisters hinter vorgehaltener Hand: "auch die S6-Bremsen sind nicht für ein solches Hochgeschwindigkeitsfahren ausgelegt, wie Sie das offenbar zelebrieren......." 🙄

Ähnliche Themen

nicht unbedingt ab, aber du nutzt sie anscheinend nicht dazu wozu mMn eine Bremse gemacht ist: das überaus hohe Fzg Gewicht JEDERZEIT STANDHAFT und mehrmals abbremsen zu können OHNE dabei ein Totalschaden zu werden. Und das kann mMn die Audi Bremse erst, wenn sie nachträglich einem Upgrade unterzogen wurde.

Ich fahre auch nicht jeden Tag Motorräder jagen auf ´n Berg, auch nicht täglich über 220km/h auf der Bahn und ich fahre auch zu 95% alleine, aber wenn ich Kinder hätte, wäre die Bremse das ERSTE was ich am Wagen geändert hätte, noch vor irgendeinem anderen Gimmick..

Ein Ing hat mir mal unter der Hand gesagt dass die Bremsen bei *** nur auf den Stadtbetrieb ausgelegt werden, die ein zwei "närrischen" die schneller fahren müssen dann halt Mehrkosten einplanen..
Vom Quietschen reden wir da noch gar nicht.. 😉

Just meine Meinung zum Thema Audi/Bremsen (ohne Fanbrille, die ist bei mir schon sehr beschlagen)

Ich glaube zum generellen Thema sind die Aussagen von z.B. Combatmiles ziemlich klar und deutlich und decken sich auch mit meiner Sicht. Was die Vergleichsfahrzeuge anbetrifft so sind aus meiner Sicht Mercedes und BMW bereit mehr in dieses Bauteil zu investieren.

Was eine richtige Bremse ausmacht erkennt man gut bei Porsche. ameiner Ansicht nach der einzige Hersteller, der dass Thema so ernst nimmt wie es sein sollte.

Zitat:

@bockerfreak schrieb am 23. Januar 2016 um 11:02:00 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 23. Januar 2016 um 09:35:23 Uhr:


Was Dein Gefühl zur Leistungsfähigkeit der Audibremse angeht könnte der Eindruck eventuell auch auf dem Hintergrund eines fehlenden "Bremserlebnisses" mit leistungsstarken Bremsen und anderen Fahrzeugen gleicher Klasse und anderen Bremsen zusammenhängen?!
Welche Autos meinst du konkret? "Normale" MB/BMW Kombis?
Die Vergleichstests die ich gesehen hab haben dem 4G eigentlich sehr gute Bremswege bescheinigt.

Klar wenn man oft in den Bergen unterwegs ist verstehe ich das wirklich, Scheibengröße ist das A und O für Standfestigkeit. Aber ich bin weder häufig am Pässe runter fahren, noch gehe ich mit dem Pampersbomber auf die Rennstrecke. 😁

na ja, meine Mercedes Bremsen im 207er, da musste man shon ganz schön drauflatschen. Einmal musste ich bis dato jetzt draufhauen, das Auto stand praktisch sofort (ok, war auch nicht so schnell unterwegs!)

wirklich fenomenal war nur die SBC in meinem 211er (Bj 3/03 noch inclusive diese stop&go Funktion beim Stau). Leider hat Daimler nach angeblichen Fehlfunktionen das System wieder gestrichen!

Das mit der Bremse habe ich besonders beim Competition nicht verstanden!! Hauptsache rot!! Leistung egal! Mit der roten Lackierung wird besondere Sportlichkeit und Leistung suggeriert- dabei ist es die normale Biturbo Bremse! Warum bauen die dort nicht die vom S6 direkt ab Werk ein?? Motto: mehr Schein als sein???

Stimmt

Zitat:

@Schafi100 schrieb am 24. Januar 2016 um 09:05:03 Uhr:


Das mit der Bremse habe ich besonders beim Competition nicht verstanden!! Hauptsache rot!! Leistung egal! Mit der roten Lackierung wird besondere Sportlichkeit und Leistung suggeriert- dabei ist es die normale Biturbo Bremse! Warum bauen die dort nicht die vom S6 direkt ab Werk ein?? Motto: mehr Schein als sein???

Zitat:

@Oldchap schrieb am 23. Januar 2016 um 13:28:10 Uhr:


Ich habe 10 Jahre lang meinen S6 gefahren und hatte praktisch nie Probleme mit irgendeinem Bauteil; schon gar nicht mit dem V8-Motor. ABER die Bremsen waren ein Quell ewigen Kummers! Kaum hat man sie wirklich mal benutzt (will sagen: geglüht 😉 ), waren sie hinterher krumm und wellig; und das trotz Kaltfahrens; versteht sich! Das Gleiche hatte übrigens mein Avant vorher auch gehabt, und ich hatte gedacht, diesen Mißstand mit dem Umstieg losgeworden zu sein; leider vergeblich. Ich war in Sachen Bremsscheiben wohl der beste Kunde meines AH überhaupt, denn da half immer nur noch Wechseln! Aussage meines Werkstattmeisters hinter vorgehaltener Hand: "auch die S6-Bremsen sind nicht für ein solches Hochgeschwindigkeitsfahren ausgelegt, wie Sie das offenbar zelebrieren......." 🙄

Kenn ich fast Wort gleich. Wer sein Limit beim beschleunigen kennt, sollte auch sein Limit/Können beim bremsen kennen.

Beläge halten bei mir von Ölwechsel zu Ölwechsel, Scheiben vorne von Service zu Service. Meistens jedenfalls. Wie das Getriebe sind auch die Bremsen ebenfalls nicht Vollgas fest.

Warum technisch nichts anders ist beim Cometition?
Weil Competition oder S-line nur (unnötige) Ausstattungslinien sind. Ist bei BMW mit dem "M" Paket meist auch nicht anders.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 23. Januar 2016 um 12:56:14 Uhr:


... für den Verkauf der Serienanlage kannst dann gut essen gehen. 😉

Ich habe meinem Wagen nachträglich wenigstens die "Standartbremsen" 356/330 gegönnt. Auf das Essen warte ich hingegen heute immer noch. 😰 Keine Sau will die kleine Bremsanlage. Jetzt lasse ich sie liegen, bis der A3 meiner Frau kommt. Dort soll sie passen, und eine richtig gute Figur machen. Quasi ein bankdrückender BL-Spieler, der dann in der 2. Liga Karriere machen kann ... 😁

Zitat:

Motto: mehr Schein als sein???

ersetzt den Slogan: Vorsprung durch Technik

Zumindest ein Service meines freundlichen Autohauses: Soeben erhielt ich eine Erinnerungs-sms für den morgigen Termin. 😎

Zitat:

@timilila schrieb am 24. Januar 2016 um 10:04:36 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 23. Januar 2016 um 12:56:14 Uhr:


... für den Verkauf der Serienanlage kannst dann gut essen gehen. 😉
Ich habe meinem Wagen nachträglich wenigstens die "Standartbremsen" 356/330 gegönnt. ...............

Kann man machen; ja. Es zieht mich aber nicht gerade vom Hamba, wenn ich ein sicherheitsrelevantes Teil wie die Bremse erst ersetzen muß, damit sie mit dem übrigen Auto mithalten kann.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen