CCS Einführung bei Tesla
Ich mache hier mal an den Anfang, bevor der Model 3 Thread geschlossen wird.
Eine kurze Zusammenfassung:
- Tesla wird am Europa Model 3 statt Typ 2 mit DC-mid neu CCS mit "DC-High" anbieten
- Die SuC erhalten ein zweites Kabel
- Für Model S und Model X sollen Adapter für CCS erhältlich sein
Beste Antwort im Thema
Das ist Quark. Ich habe auch heute eine Schmerzgrenze bei meinen Kosten fürs Auto. Könnte mir mittlerweile mehrere Autos in der Preisklasse leisten ohne auf meine Urlaubsreisen und alles andere verzichten zu müssen. Das hat also nix mir leisten zu tun. Irgendwo ist mal der Punkt erreicht wo ich mir überlege ob es sein muss ein Auto zu fahren mit dessen Gegenwert manche Familien incl. Wohnung einen ganzen Monat lang auskommen können (oder müssen). Es gilt auch: Eigentum verpflichtet und ich habe mehr von meinem Geld wenn ich es teilen und/ oder sparen kann. Ich hoffe ja, dass die Mehrheit hier genauso denkt. Ab und zu für sich selbst mal einen raushauen kann man ja immer noch. Sonst würden nicht 2 Motorräder bei mir in der Tiefgarage stehen. 😉
Auch jetzt fahre ich übrigens noch lieber zu den kostenlosen Stationen als zu denen wo ich zahlen muss. Aber kann ja jeder machen wir er will, wer jeden Tag 1000 CHF in den Wind schreiben muss um sich wohl zu fühlen dem red ich auch nicht rein. Da gibts hier in der Gegend einige die das toll finden.
272 Antworten
Zitat:
@dean7777 schrieb am 10. Januar 2019 um 14:02:47 Uhr:
Das beste wäre ein Flat wie beim Smartphone oder Internet...und fertig.
Etwas ungerecht zwischen jenen die 500km im Monat fahren und jenen die 10.000km machen.
Eine Kombination aus Abrechnung nach kWh und einer Parkgebühr ab einer bestimmten Zeit scheint mir der beste Kompromiss sein, wobei die Parkgebühr auch nur dann berechnet werden sollte wenn ein gewisser Prozentsatz der Ladestationen belegt ist. Dies würde dann fast dem jetzigen Tesla Modus entsprechen.
Noch besser wäre es wenn Quasi jeder Parkplatz mit einem Ladeanschluss versehen wäre und man so lange parken kann wie man eben für eine Pause am Rasthof braucht.
Dazu muss der Ladeanschluss selbst sehr günstig sein und die Ladetechnik zentral über alle Anschlüsse geteilt werden. Allerdings braucht es da für das DC-Laden ganz neue Konzepte, da die individuelle Laderegelung für jeden Anschluss mit eigenem DC/DC Wandler immer noch sehr teuer ist. Die Intelligenz steckt beim DC/DC Laden halt in der Ladestation.
Tesla hat zumindest eine Lösung die die Ladetechnik für 2 Ladeanschlüsse teilt. Man müsste das auf mindestens 16 Anschlüsse verteilen. Dies hätte auch den Vorteil dass bei hoher Belegung die Ladeleistung für Neuankömmlinge nicht so stark einbrechen muss wie jetzt auf nur 1/4 der maximalen Leistung. Vielleicht wäre es auch fairer wenn die verfügbare Leistung auf alle gleichmäßiger aufgeteilt würde und nicht so strikt nach First-Come-First-Serve.
Vielleicht kommt ja auch mit dem SuC V3 was besseres in der Richtung, denn es wäre nicht wirtschaftlich wenn für jeden Ladeanschluss gleichzeitig die volle Leistung zur Verfügung stehen würde. Ich vermute dass die Urban Charger deswegen nicht in Masse ausgerollt wurden weil bald erkannt wurde dass die teuere Hardware die meiste Zeit zu einem großen Prozentsatz ungenutzt blieb.
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 10. Januar 2019 um 14:17:44 Uhr:
Zitat:
@dean7777 schrieb am 10. Januar 2019 um 14:02:47 Uhr:
Das beste wäre ein Flat wie beim Smartphone oder Internet...und fertig.Etwas ungerecht zwischen jenen die 500km im Monat fahren und jenen die 10.000km machen.
Das ist ja keine Steuer, sondern eine Flatrate welche man aktiv kaufen muss. Du kaufst ja auch keine Flatrate fürs Handy wenn es ein Prepaid - Tarif auch tun würde. 🙂
Ich bin auch für ne Flat, für irgendwelche Abrechnungsaktionen hab ich keine Lust. Wenn irgendwann mal das MX weg ist und ich kein Free SuC mehr habe werd ich mich damit auch auseinandersetzen müssen. Bis dahin hat sich der Markt hoffentlich entwickelt und stabilisiert damit ich nicht alle paar Monate den Anbieter wechseln muss weil der Alte auf einmal die Daumenschrauben anzieht (Siehe aktuell Maingau / ESL).
Ähnliche Themen
Wir sollten mal so langsam wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurückkommen, der CCS-Einführung/Umrüstung bei Tesla. 😉 Für eine allgemeine Diskussion zur zeitbasierten vs. kWh-abhängigen Abrechnung an Ladestationen haben wir bereits im H&E-Forum einen prima Thread zum Weiterdiskutieren!
@topic:
Ove Kröger hat heute kurz per Video vom SuC Lohne berichtet...dort wurde fleißig umgebaut, es steht aber noch nicht fest, ob gleich alle oder nur ein Teil umgerüstet wurden.
Zitat:
@ballex schrieb am 11. Januar 2019 um 04:47:24 Uhr:
@topic:
Ove Kröger hat heute kurz per Video vom SuC Lohne berichtet...dort wurde fleißig umgebaut, es steht aber noch nicht fest, ob gleich alle oder nur ein Teil umgerüstet wurden.
War vorgestern extra mal bei dem Supercharger in Stuhr/Brinkum/Bremen, an dem 4er ist noch nichts zu sehen, alles wie gehabt. Aber gleich daneben bauen sie gerade neue Gebäude für das Outlett-Center.
Hier mal die fortgesetzte Liste für bereits (teil-)umgerüstete SuC-Standorte in D:
- Emsbüren (4 von 8)
- Geiselwind (6 von 6)
- Gramschatzer Wald (6 von 8)
- Hirschberg (4 von 8)
- Kamen (8 von 8)
- Lohne (4 von 8)
- Moers (4 von 8)
- Mogendorf (8 von 12)
- Neuberg (4 von 6)
- Rade (4 von 8)
- Rhüden (4 von 8)
- Waldlaubersheim (6 von 8)
(aktualisiert 16.01. - 19 Uhr)
To be continued...
Wenn es in diesem Tempo weitergeht, sollte sich niemand der Model 3 Besteller darum sorgen müssen, das SuC-Netzwerk nicht zeitnah zur Auslieferung des Fahrzeugs nutzen zu können.
Einfacher ist es hier zu sehen und auch Sichtungen einzutragen:
https://docs.google.com/.../...kpUITPmj3ObOvTZnH8AtgmsinqOJ_ZR2MNJFnVI
Daraus hab ich es ja, eine direkte Auflistung für D fand ich nur schöner. 😉 Der Hinweis bzgl. Eintragen bei neuer Sichtung ist natürlich richtig/wichtig.
hier ein kleiner Clip betr CCS Aufrüstung in der Schweiz: https://youtu.be/ZeSIqXUYh9k
Verrückt wie viele Leute Videos von Superchargern machen. Irgendwann gibts dafür ein Videoportal. www.loadporn.com oder so. 😁
Viele Videos sind absolut überflüssig, es ist eben nur ein heischen nach dem nächsten Klick und dem nächsten Cent aus der Werbeausschüttung...
Als neuer Zwischenstand:
(Teil-)umgerüstete Supercharger auf CCS im Verhältnis zur Gesamtzahl pro Land:
D: 28,13%
CH: 35,29%
NL: 70,59%
N: 5,88%
ES: 7,69%
F: 7,25%
Insgesamt wurden in Europa bereits 12,07% der Standorte (teil-)umgerüstet.
A ist anscheinend auch noch 0%. Wahrscheinlich arbeiten sich die Elektriker von oben nach unten durch Europa durch. Sind ja noch 6 Wochen bis die ersten Model 3 ausgeliefert werden. Bis dahin kann noch viel Wasser die Donau runterrinnen.