Cayenne S - Ölwechsel PZ 850€, normal?

Porsche Cayenne 3 (9YA)

Liebes Forum,

ich habe mir letzte Woche einen Termin für einen Ölwechsel im PZ geben lassen.
Cayenne S Baujahr 2019

Da das der erste Wechsel für mich wäre, kam der Preis von 850€ doch sehr überraschend.
Liegt der Preis im Rahmen oder wurde mir hier eventuell etwas falsch übermittelt worden?

Ich danke euch und wünsche einen schönen Abend.

95 Antworten

Aber der User den ich zitiert habe

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Februar 2023 um 11:18:46 Uhr:


Aber der User den ich zitiert habe

Dessen Macan ist von 2016 glaube ich, also bereits rund 7 Jahre alt. Da spielt ein vom PZ durchgestempeltes Scheckheft wohl keine große Rolle mehr.

Oder er fährt den als Rentner eh bis zum bitteren Ende...je nachdem wer zuerst den Geist aufgibt. 😁 😁

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Februar 2023 um 09:53:48 Uhr:



Und dafür blinkt seit 4 Jahren die Leuchte. Also a.) doch nicht alles gemacht (weil Wartung nicht zurück gesetzt) und b.) das nervige Lämpchen im Cockpit und c.) das Fahrzeug entwertet.

Ist nur eine kurze Textmeldung beim Start, die sehe ich schon gar nicht mehr.
Was der Wagen wert ist, interessiert mich nicht, solange ich ihn fahre. Das böse Erwachen kommt erst, wenn ich ihn verkaufen will. Aber den fahr ich wohl so weit runter, dass solche Sachen wie Stempel nicht mehr so die Rolle spielen.
Der ist jetzt 6,5 Jahre alt und ich fahr den noch ein paar Jahre, denke ich. Mein Sohn würde ihn wohl auch nehmen. 😉

ok - den allermeisten dürfte das aber eben nicht egal sein (können), wie sich der Wagenwert entwickelt. Und ich bin so einer, der echt genervt ist von der Wartungsanzeige wenn die nur jedes Jahr 4 Wochen vor dem Termin bei jedem Start aufpoppt. Dafür gehe ich auch einige Zeit zu früh zur Wartung, das nervt mich kolossal.

Zitat:

@knolfi schrieb am 3. Februar 2023 um 11:41:58 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Februar 2023 um 11:18:46 Uhr:


Aber der User den ich zitiert habe

Dessen Macan ist von 2016 glaube ich, also bereits rund 7 Jahre alt. Da spielt ein vom PZ durchgestempeltes Scheckheft wohl keine große Rolle mehr.

Ja nun - mobile weist aus 2016 178 Macan aus. Der billigste wird angeboten für 31900, der teuerste für 74490. Und das sind Preisregionen, wo die Dokumentation des Vorlebens doch sehr wohl eine Rolle spielt. Beim Preis und bei der Entscheidung ob der Kunde überhaupt kauft. Es handelt sich ja nicht um einen UP! 08/15

Ähnliche Themen

Wo liegt das Problem? Den Service kann man doch zurückstellen dann nervt auch die Lampe nicht mehr.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 3. Februar 2023 um 13:19:45 Uhr:


Wo liegt das Problem? Den Service kann man doch zurückstellen dann nervt auch die Lampe nicht mehr.

Hatte ich bisher keinen Tester, mit dem das ging. So‘n Ding für 200€ , mit dem das lt. YouTube gehen sollte, hab ich nicht probiert, weil das wohl auch oft nicht funktioniert.
Hab ich mich bisher nicht genug hintergeklemmt, ich brauchte bisher keinen Tester, bis auf einmal, da hätte ich wohl Piwis gebraucht und bin bisher zu geizig dafür.

Porsche hat sich bisher geweigert, das zurück zu stellen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 3. Februar 2023 um 11:41:58 Uhr:



Oder er fährt den als Rentner eh bis zum bitteren Ende...je nachdem wer zuerst den Geist aufgibt. 😁 😁

Autos bis zum bitteren Ende fahren kenne ich schon, das ist ein dynamischer Punkt, den man vor sich her verschieben kann und irgendwann gibt man auf, weil eine Reparatur zu teuer wird oder zu aufwändig oder beides, manchmal kämpft man es dann doch durch, weil man den Wagen noch behalten will.

Mit der komplexen Elektronik dieser Fahrzeuggeneration werde ich wohl neue Erfahrungen machen, weil kleinere Probleme schon hohen Arbeitsaufwand und hohe Kosten verursachen können. Ich bin gespannt, wie das weitergeht und vor allem, wie das für mich endet.

Als Rentner kann ich es mir dann leisten, selbst mehr Arbeit reinzustecken. Ob ich damit dann weit komme, werde ich sehen. Bisher war nichts, außer einem defekten AdBlue-Fördermodul, Motor- und Getriebeölwechsel und der Bremsenwartung.

Wenn Porsche sich weigert geht man halt mal zum freien Porsche Schrauber oder zu Mc Oil die machen das auch.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 3. Februar 2023 um 14:32:11 Uhr:


Wenn Porsche sich weigert geht man halt mal zum freien Porsche Schrauber oder zu Mc Oil die machen das auch.

Ja, muss ich mal machen. Wie gesagt, ich sehe die Warnung schon gar nicht mehr.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 1. Februar 2023 um 12:07:55 Uhr:



Der Stundensatz liegt beim PZ ca. zwischen 150-180 Euro.

Das war der Stundensatz der Porsche Zentren vor 3 bis 5 Jahren.

Aktuell werden nicht unter 250 Euro berechnet. Selbst in Magdeburg nicht.
Einige haben mittlerweile eine 3 vorne stehen.

Irgendwie müssen die Glaspaläste ja Finanziert werden. Hier im Frankfurter Raum lagen die Stundensätze im PZ für Lack und Karosserie Arbeiten vor 2 Jahren schon bei 270 Euro NETTO zuzügl. 25% Lackmaterial. Wohlgemerkt das PZ legt hier nicht mal selber Hand an sondern vergibt die Arbeiten an ASC in Niedereschbach wo sie keine 100 Euro die Stunde bezahlen. So verdient man nun mal Geld, halt auf kosten der Kundschaft aber was solls. Der Porsche Kunde hats ja.

Also wer Lack oder Karosseriearbeiten im PZ machen lässt, ist selbst schuld, denn die PZ machen das nicht selbst, sondern vergeben dies an Spezial-Fachwerkstätten. Da kann man auch gleich selbst hinfahren, wenn mal was übergeduscht werden muss.

Der 111 Punkte Check kostete Anfang Januar 392€ netto. Ich kann mich an Zeiten erinnern da kostete das 199€ brutto.

Gabs sogar mal für 149 Brutto, wobei wir hier als Clubmitglied 50 % Rabatt auf den Check erhalten, das lindert die Schmerzen ein wenig.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 1. Februar 2023 um 09:48:29 Uhr:



Zitat:

@Christian030- schrieb am 31. Januar 2023 um 20:12:50 Uhr:


Was mir das PZ noch mitgeteilt hatte, sollte ich den Ölwechsel nicht in einem PZ tätigen, erlischt die Approved Garantie.

Das ist reine Angstmacherei und unzutreffend. Solange der Ölservice oder die Wartungen laut Herstellervorgaben durchgeführt werden kannst du hingehen wo du willst ohne die Approved zu verlieren.

Korrekt, nur bekommt man dann keine Anschluss-Approved mehr, bzw. nur wenn der letzte Service wieder / nochmals im PZ gemacht worden ist.

Ich habe gerade den 4-Jahres Service beim 991 durchführen lassen und hatte mir vorher regionale Angebote eingeholt.
Die Preise schwankten zwischen 2.100€ und unglaublichen 3.000€.
Bezahlt habe ich, mit Leihwagen und inclusive eigenem Öl dann 1.550€.
Den nächsten kleinen Service werde ich auch noch im PZ machen lassen, danach geht es zum freien Porsche Spezialisten.

Wenn man den tatsächlichen Umfang betrachtet, sind die Preise natürlich Wahnsinn. Der typische Porsche Kunde, wird sich damit aber wohl eher nicht beschäftigen und zahlt die Wartung aus der Portokasse…..

Selbst durchgeführte Services, welche ich belegen konnte, hatten beim vorherigen 997 zu erheblichen Problemen beim Wiederverkauf geführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen