1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne 955 Leuchtweitenregulierung *HELP*

Cayenne 955 Leuchtweitenregulierung *HELP*

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo Gemeinde,

ich verzweifele, wer eine Idee oder Know-How hat, ist sich meines ewigen Dankes sicher und möge immer Schattenparkplätze bekommen. Ich habe bereits jeden möglichen, auffindbaren Ansatz verfolgt, ohne Erfolg.

Nach wie vor erhalte ich die Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung prüfen“. Sehr blöd, da HU-relevant.

Gemacht wurden bereits:
- Tausch Endstück Kabelbaum direkt am Scheinwerfer rechts (Blinker funktioniert nach wie vor nur sporadisch)
- Sensoren VL und HL für die LWR (nur 2x da kein Luftfahrwerk) erneuert aus dem Zubehör und auchit originalen Gebrauchten (ist beim Einbau etwas bestimmtes zu beachten?)
- Stecker erneuert am Federbein um auszuschließen dass hier der Fehler herkommt
- Überprüfung auf Kurzschlüsse und Neuisolierung der Kabel im Scheinwerfer beidseitig
- Tausch Steuergerät im Scheinwerfer mit einem Gebrauchten rechts und „über Kreuz“

Hat irgendjemand eine Idee oder einen Elektriker in Bayern, der mir helfen kann?
Verzweifele…

Danke und liebe Grüße,
Epsom

22 Antworten

Zitat:

@Epsom schrieb am 14. Januar 2025 um 19:05:22 Uhr:


Hallo Gemeinde,

Nach wie vor erhalte ich die Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung prüfen“. Sehr blöd, da HU-relevant.

Und was funktioniert jetzt nicht richtig ?

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 15. Januar 2025 um 18:36:39 Uhr:



Zitat:

@Epsom schrieb am 14. Januar 2025 um 19:05:22 Uhr:


Hallo Gemeinde,

Nach wie vor erhalte ich die Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung prüfen“. Sehr blöd, da HU-relevant.

Und was funktioniert jetzt nicht richtig ?

Primär geht es um die Fehlermeldung, die kommt jedes Mal nach dem Einschalten des Abblendlichtes. Beide Stellmotoren arbeiten, sie fahren hoch und runter und bleiben dann vermutlich auf der tiefsten Stellung stehen. Also funktioniert die LWR nicht richtig, was mir egal wäre. Nur die Fehlermeldung ist das Problem…

Das selbe Verhalten hast du, wenn das LW Steuergerät nicht vorhanden, nicht angeschlossen oder defekt ist. Also tauschen. Ich hoffe, dass der 955 sowas hat. Bei unserem alten Touareg saß das Teil in der Nähe der linken B Säule. Dort waren auch die Sensoren angeschlossen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Januar 2025 um 01:15:35 Uhr:


Das selbe Verhalten hast du, wenn das LW Steuergerät nicht vorhanden, nicht angeschlossen oder defekt ist. Also tauschen. Ich hoffe, dass der 955 sowas hat. Bei unserem alten Touareg saß das Teil in der Nähe der linken B Säule. Dort waren auch die Sensoren angeschlossen.

Danke schonmal, ich hatte die Vermutung schon, dass es noch ein Bauteil geben muss. Vielleicht liest jemand mit und kann mir genau sagen wo das Ding sitzt.

Ähnliche Themen

Hi, kannst du uns ein Update geben ob du erfolgreich warst. Hab das selbe Problem und beginne grad das Fehler-Ausschluss-Programm. Vg

Was machen die Scheinwerfer, wenn du an den Sensoren rumspielst, also unterschiedliche Einfedersituationen simulierst?

Greetz

Das hab ich noch nicht probiert. Wie simulierst du das denn? Wenn ich am Auto „rüttel“ kann ich die Bewegung bestimmt nicht richtig erkennen, oder? Beim Licht einschalten bewegen sich die Scheinwerfer, also scheinen es nicht die Stellmotoren zu sein. Den Sensor vorn links hab ich jetzt bestellt und der kommt in den nächsten Tagen rein - ich hoffe ich find da noch ne Anleitung oä. Dann schauen wir mal… Vg

Einfach einen oder beide Sensoren mechanisch abkoppeln und bei eingeschaltetem Licht etwas bewegen, dann sollten sich die Scheinwerfer entsprechend bewegen.

Greetz

Hi,

Hast geschrieben : „ Beide Stellmotoren arbeiten, sie fahren hoch und runter und bleiben dann vermutlich auf der tiefsten Stellung stehen“

Dimit könnte man annehmen, dass die Stellmotoren funktionieren. Wenn die Scheinwerfer nach dem ‚rauf-runter“-Test beim Start nach unten fahren und dort verbleiben, spricht das für Problem im System, (deswegen auch die Fehlermeldung) und die Scheinwerferverstellung geht in den „sicheren“ Modus, fährt also ganz runter um im Zweifelfall keinen zu blenden. Somit ist das Verhalten erst mal nachvollziehbar.

Was sagt den der Fehlerspeicher? Gibt es einen Eintrag?ist mal die Grundeinstellung mit den neuen Sensoren durchgeführt worden?
Ansonsten kann man die Verstellung in der Dtellglieddiagnose testen. Und mal die Werte der Sensoren in den Live Daten ansehen. Da kann man sehen, ob die im richtigen Wertebereich stehen und ob beim Bewegen (entkoppelt) sich die Werte entsprechend ändern.

Wenn man die Dachen geprüft hat, weiß man sicherlich etwas nehr..:

Gruß
Al

Hi, danke für eure Gedanken zu meiner Anfrage. Bis morgen war/ist erst mal Zwangspause. Ich hatte auf jeden Fall Probleme mit dem Stecker am linken Scheinwerfer (Halterungen gebrochen und kein sicherer Kontakt zum Scheinwerfer, Ersatzkabel soll morgen kommen, kostet ca 17€).

Tester habe ich bislang nur VCDS, der Cayenne ist erst seit ein paar Wochen bei mir aber vielleicht muss ich mich damit doch noch beschäftigen. VCDS kann den 3.2er Motor und Getriebe auslesen, aber mehr scheinbar nicht.

Ich halte euch auf dem Laufenden. VG

Hello again, nur das scheinwerferkabel war es leider nicht. Ich habe auch schon erfolglos nen neue. Niveau-Sensoren vorn und hinten angehangen (ohne einzubauen) - Fehler blieb bestehen. Und es scheint als wär auch der Vorgänger da schon dran gewesen (Kabel schauten aus der Ummantelung).

Als Nächstes teste ich mal noch ob sich an den Scheinwerfern was tut wenn man die Niveausensoren bewegt.

Außerdem hab ich mir ne neue Diagnosevariante geordert „Porsche Piwis Kabeldiagnose Testleitung OBD2 V3.0.15.0
DME/ Airbag/ ABS/ Tiptronic/ Alarm HH20+MKI“ - kann das ggf. was oder soll ich direkt noch ne Alternative besorgen?

Schönen Sonntag euch allen.

Servus Carsten,

konntest Du den Fehler schon finden, ich habe den gleichen Fehler, komme aber nicht wirklich weiter.

Herzliche Grüße,
Markus

Im Stromlaufplan erkennt man, dass die im Grunde identischen Sensoren vorn und hinten unterschiedlich angeschlossen werden. Wenn da jemand an den Kabeln rumgefummelt hat, dann würde ich das mal genauer prüfen.

Plan

Bei mir gibt’s leider noch nichts Neues. Das Diagnosetool ist immer noch auf dem Versandweg. Schadeschade… sollte sich bei dir was ergeben gern melden

Deine Antwort
Ähnliche Themen