Cayenne 955 Leuchtweitenregulierung *HELP*
Hallo Gemeinde,
ich verzweifele, wer eine Idee oder Know-How hat, ist sich meines ewigen Dankes sicher und möge immer Schattenparkplätze bekommen. Ich habe bereits jeden möglichen, auffindbaren Ansatz verfolgt, ohne Erfolg.
Nach wie vor erhalte ich die Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung prüfen“. Sehr blöd, da HU-relevant.
Gemacht wurden bereits:
- Tausch Endstück Kabelbaum direkt am Scheinwerfer rechts (Blinker funktioniert nach wie vor nur sporadisch)
- Sensoren VL und HL für die LWR (nur 2x da kein Luftfahrwerk) erneuert aus dem Zubehör und auchit originalen Gebrauchten (ist beim Einbau etwas bestimmtes zu beachten?)
- Stecker erneuert am Federbein um auszuschließen dass hier der Fehler herkommt
- Überprüfung auf Kurzschlüsse und Neuisolierung der Kabel im Scheinwerfer beidseitig
- Tausch Steuergerät im Scheinwerfer mit einem Gebrauchten rechts und „über Kreuz“
Hat irgendjemand eine Idee oder einen Elektriker in Bayern, der mir helfen kann?
Verzweifele…
Danke und liebe Grüße,
Epsom
22 Antworten
Servus,
update. Bei uns waren es die Steuergeräte am Scheinwerfer. Diese wurden beide schon von uns getauscht, gegen zwei neue Valeo und hiervon war auch eins defekt. Konnten wir nur rausfinden, da wir ein vergleichbares Fahrzeug da hatten, wo wir die Scheinwerfer umstecken konnten. Somit ein 3. neues, diesmal ein "billiges" gekauft und schon war das Fahrzeug fehlerfrei.
@Carsten, das Diagnosetool wird dir direkt für dir Scheinwerfer nichts nützen, da die Scheinwerfer nicht diagnosefähig sind. Ich hoffe Du wirst fündig an deinem Fahrzeug, würde mich letztendlich auch interessieren was es bei Dir dann war.
Servus,
Markus
Danke fürs Update Markus! Glückwunsch zur Behebung.
Zitat:
@Ohmeiohmei schrieb am 17. April 2025 um 07:01:08 Uhr:
Bei uns waren es die Steuergeräte am Scheinwerfer.
Beide gleichzeitig defekt ist unwahrscheinlich, aber natürlich nicht unmöglich. Hauptsache, der Schein wird wieder geworfen. 😉
Dann weißt Du mehr als ich, beide defekt, quergetauscht mit Scheinwerfer, alten Steuergeräten und zu guter letzt durch das Vergleichsfahrzeug den Defekt erkennen können.
Und letztendlich egal ob vielleicht bei jemand anderen beide defekt sind oder nicht, wie willst du prüfen welches Steuergerät tatsächlich der Auslöser für den Fehler ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ohmeiohmei schrieb am 17. April 2025 um 11:44:40 Uhr:
Dann weißt Du mehr als ich
Was soll ich wissen? Verstehe ich nicht... 🙄
Nun ein Update von mir. Es war verrückt… ich glaube dass das Problem erstmal gelöst ist, aber 100% sauber ist mein System vermutlich nicht.
Das Import-Diagnosetool wurde nie geliefert aber es wurde rückerstattet.
Ich hab mich dann zu einem icarsoft Diagnosetool durchgerungen. Zeitweise konnte ich damit tatsächlich in der Stellglieddiagnose die Scheinwerfer ansteuern. Zu dem Zeitpunkt hoben und senkten sich die Scheinwerfer beim Einschalten warfen aber noch den Fehler im FIS.
Neue, günstige Ersatzsteuergeräte führten egal in welcher Konstellation (links eingebaut, rechts eingebaut, beidseitig eingebaut) dazu, dass der Fehler weg war ABER die Höhennivellierung beim Einschalten fand nicht statt. Das darf meines Wissens so ja nicht sein. Wenn also ein originales SG und ein neues verbaut war, dann wurde einseitig beim Einschalten nivelliert und der andere (neues günstigstes SG) blieb stehen.
Auch da erfolgte keine Fehlermeldung im FIS. Also im FIS ok, aber faktisch ohne Funktion.
Also hab ich dann ein gebrauchtes SG für fast den doppelten Preis eines neuen Billigheimers gekauft. Und dann ging es! Höhennivellierung beim einschalten i. O., keine Fehlermeldung. Also eigentlich alles top.
Was ich nicht verstehe…. Nun geht die Stellglieddiagnose mit icarsoft nimmer. Es gibt keine Verbindung mehr….
Ich nehms wie es ist und hoffe dass der Fehler wegbleibt. Vielleicht hilft mein dargestellter Weg ja anderen bei der Fehlersuche.
VG
Ist das icarsoft nun vielleicht an ein einziges Fahrzeug gebunden und glaubt - nach dem Tausch der SG - dass es jetzt mit einem anderen Fahrzeug verbunden sei?
Die Frage verstehe ich nicht. Für icarsoft gab es insgesamt 4 neue SG nach dem Tausch. 3x aus dem Zubehör in Verschiedenen Kombinationen (1x Ersatz mit 1x Original, alles neu, links/rechts Tausch etc.). Die Lösung war dann auch ein „neues“ aber gebrauchtes SG was sowohl den Fehler nicht mehr erzeugt als auch die Höhennivellierung zum Einschalten vornimmt.