Castrol Edge 5W 30 oder Mannol SAE 5W 30?
Hallo zusammen,
hat jemand mit dem oben genannten Mannol Öl positive Erfahrungen gemacht?
Muss demnächst mit meinem 2.0 TDI zum Service und hatte bis dato immer das Castrol Öl drin.
Das ist aber ein gutes Stück teurer!
Ist es den Mehrpreis wert oder zahlt man wie sooft nur für den Namen?
Danke für konstruktive Berichte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 17. November 2020 um 20:02:05 Uhr:
Zitat:
@Paule Panter schrieb am 17. November 2020 um 19:58:21 Uhr:
Bei Amazon ist das 5l Gebinde 12€ günstiger,also jetzt nicht unbedingt wenig."Geiz ist geil".
Wer bist du eigentlich um einschätzen zu können ob ich geizig oder geil bin?
Niemand zwingt dich auf meine Frage zu antworten!
Und 12€ sind 12€,ich habe nichts zu verschenken.
Wenn du das einfach so kannst dann freue dich drüber, und lass andere das tun was sie für richtig halten,aus welchem Grund auch immer.
46 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. November 2020 um 13:21:14 Uhr:
Wenn die Norm (Spezifikation) stimmt ist es egal ob man das teure Castrol oder das günstige Mannol kauft.
Das ist wie beim teuren Markenbenzin oder bei den freien Tankstellen.
Was sind hier wieder wirkliche Vollprofis am Start 🙂
Egal ist das schon...solange nichts passiert . Geht dir in der Garantie oder Kulanz zb der Motor hoch und der Hersteller fordert eine Ölprobe vor Entscheidung an ist es egal - einer zahlt immer, entweder der Hersteller oder der Kunde.
Das Zauberwort heisst hier = Herstellerfreigabe
Mfg Mario
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 18. November 2020 um 13:55:19 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 18. November 2020 um 12:20:29 Uhr:
Ja genau, Freigabenormen sind nur war für Lullis, im Schadensfall bekommste 100% Kulanz und Ingeneure sind alle doof.Genau ,man bekommt alles bezahlt . Lach
Japp, im Zweifelsfall zahlt halt der Kunde 🙂 🙂
Mfg Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 18. November 2020 um 14:09:32 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. November 2020 um 13:21:14 Uhr:
Wenn die Norm (Spezifikation) stimmt ist es egal ob man das teure Castrol oder das günstige Mannol kauft.
Das ist wie beim teuren Markenbenzin oder bei den freien Tankstellen.Was sind hier wieder wirkliche Vollprofis am Start 🙂
Egal ist das schon...solange nichts passiert . Geht dir in der Garantie oder Kulanz zb der Motor hoch und der Hersteller fordert eine Ölprobe vor Entscheidung an ist es egal - einer zahlt immer, entweder der Hersteller oder der Kunde.
Das Zauberwort heisst hier = Herstellerfreigabe
Mfg Mario
Zum Glück gibt es auch Kfz-Hersteller die die Käufer nicht mit (unnötigen) Herstellerfreigaben geißeln.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. November 2020 um 14:14:32 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 18. November 2020 um 14:09:32 Uhr:
Was sind hier wieder wirkliche Vollprofis am Start 🙂
Egal ist das schon...solange nichts passiert . Geht dir in der Garantie oder Kulanz zb der Motor hoch und der Hersteller fordert eine Ölprobe vor Entscheidung an ist es egal - einer zahlt immer, entweder der Hersteller oder der Kunde.
Das Zauberwort heisst hier = Herstellerfreigabe
Mfg MarioZum Glück gibt es auch Kfz-Hersteller die die Käufer nicht mit (unnötigen) Herstellerfreigaben geißeln.
Sagt der Inspektionsvollprofi.
Ähnliche Themen
So ab fünf/sechs Jahren und mehr als 100.000 km ist es dem Hersteller ohnehin egal, welches Öl du benutzt. Garantie längst abgelaufen, Kulanz ein Fremdwort.
Auch wenn ich seit vielen Jahren Castrol verwende (sowie Shell) glaube ich nicht, dass ein No-Name-Öl, welches die Herstellerfreigabe hat, direkt zu Motorschäden führen wird. Und wenn der Motor bei 250.000 km oder 280.000 km stirbt, dann ist das ohnehin nicht mehr nachzuvollziehen.
Erinnert mich immer irgendwie an meine Schwiegermutter, deren Markenwaschmittel einfach besser war, als das von einem großen A-Markt. Laut Stiftung Warentest damals absolut identisch. Die Unterschiede hier wie dort werden wir im Normalbetrieb kaum feststellen.
@new-rio-ubZitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. November 2020 um 14:14:32 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 18. November 2020 um 14:09:32 Uhr:
Was sind hier wieder wirkliche Vollprofis am Start 🙂
Egal ist das schon...solange nichts passiert . Geht dir in der Garantie oder Kulanz zb der Motor hoch und der Hersteller fordert eine Ölprobe vor Entscheidung an ist es egal - einer zahlt immer, entweder der Hersteller oder der Kunde.
Das Zauberwort heisst hier = Herstellerfreigabe
Mfg MarioZum Glück gibt es auch Kfz-Hersteller die die Käufer nicht mit (unnötigen) Herstellerfreigaben geißeln.
Kia.. ? Bitte um
verbindlichenNachweis ! das interessiert bestimmt mehrere hier in der Runde 😎
Danke vorab
Mfg Mario
Hallo Mario, diesen verbindlichen Nachweis wirst Du von @new-rio-ub wohl niemals bekommen.
VG
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 18. November 2020 um 14:31:22 Uhr:
Hallo Mario, diesen verbindlichen Nachweis wirst Du von @new-rio-ub wohl niemals bekommen.
VG
Wo gibt es bei Japanern und Koreanern Herstellerfreigaben? Da werden in den Bedienungsanleitungen nur die Spezifikationen genannt.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. November 2020 um 18:01:47 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 18. November 2020 um 14:31:22 Uhr:
Hallo Mario, diesen verbindlichen Nachweis wirst Du von @new-rio-ub wohl niemals bekommen.
VG
Wo gibt es bei Japanern und Koreanern Herstellerfreigaben? Da werden in den Bedienungsanleitungen nur die Spezifikationen genannt.
Ich heiße aber nicht Mario.
Kleiner Tipp noch, wer sein Öl mit zur Inspektion nimmt. Der Behälter sollte noch original versiegelt sein, könnte während der Garantiezeit oder für eine spätere Kulanz wichtig werden. Und dass die Werkstatt das auch auf der Rechnung vermerkt.
@new-rio-ubZitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. November 2020 um 18:01:47 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 18. November 2020 um 14:31:22 Uhr:
Hallo Mario, diesen verbindlichen Nachweis wirst Du von @new-rio-ub wohl niemals bekommen.
VG
Wo gibt es bei Japanern und Koreanern Herstellerfreigaben? Da werden in den Bedienungsanleitungen nur die Spezifikationen genannt.
Dann schau bitte einfach mal über den Tellerrand zb. Yamaha gibt für Motorräder die JASO MA vor ( das ist zwar eine Vorgabe aufgrund der Ölbadkupplungen ) aber das wird auch bei anderen Herstellern so oder ähnlich gehandhabt .
Na dann lassen wir das ganze jetzt hier ruhen und du schüttest einfach in deinen Motor was du für richtig ansiehst 😉
Mfg Mario
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. November 2020 um 18:38:20 Uhr:
Kleiner Tipp noch, wer sein Öl mit zur Inspektion nimmt. Der Behälter sollte noch original versiegelt sein, könnte während der Garantiezeit oder für eine spätere Kulanz wichtig werden. Und dass die Werkstatt das auch auf der Rechnung vermerkt.
Kleine Korrektur Peter, der Behälter muss noch original versiegelt sein. Meine Werkstatt macht sogar Fotos von dem/ den Ölbehälter(n).
Zitat:
@PeterBH schrieb am 18. November 2020 um 19:15:34 Uhr:
Da kann ich dir nicht widersprechen. Meine achtet auch darauf, vermerkt es auf der Rechnung.
Meine schreibt dann auf die Rechnung, Öl auf Konformität überprüft. 😛