1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Carstick Discover Media

Carstick Discover Media

VW Golf 7 (AU/5G)

Da ich "nur" das Discovery Media habe und ich aber gern Carnet hätte, habe ich mir den CarStick geholt.

http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...

Laut Beschreibung "Nur in Verbindung mit Navigationssystem Discovery Media".
Ok, Stick ausgepackt, SIM rein und angeschlossen. Aber es tut sich nichts. Der Stick blinkt grün. Laut BA soll im Display des DM ein Menü aufpoppen, um den Stick einzurichten und um Carnet nutzen zu können.

Hat jemand den Stick schon installiert? Muss die Software vom DM upgedatet werden? Aktuell habe ich Software 0421, Hardware 040.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bodape schrieb am 5. September 2016 um 22:42:55 Uhr:


Übrigens zu Congstar : Beim Tarif "Congstar wie ich will" kann man auch kostenlos eine Messagingflat mit 32kb/s Drosselung und max. 1GB pro Monat buchen. Sollte für die Verkehrs-Daten und Spritpreise auch reichen. Nutze ich bei einem TomTom Go Navi.

Danke für den Tipp mit Congstar. Ich selbst nutze den CarStick momentan mit einer Telekom-Prepaid-Karte (dank Magenta-Eins ist die Karte selbst kostenlos) + 100-MB-Option für 2 Euro monatlich.

Mein Vater will in seinem Sportsvan nun auch den CarStick einsetzen, und deswegen habe ich heute aufgrund Deines Posts diese Congstar-Karte gekauft. Ich habe sie in meinen CarStick eingelegt und das WLAN des DM freigegeben, damit ich mit dem Handy darauf zugreifen kann, denn ich muss ja die Messaging-Option in einem Browser aktivieren (und ein altes Smartphone mit großem SIM-Slot hatte ich leider nicht mehr). CarNet funktioniert damit offenbar gut.

Nun meine Frage: da stand nach der Freischaltung der Messaging-Option: "Verbleibende Zeit: 29 Tage 23 Std." - heißt das, dass ich nach dieser Zeit wieder die kostenlose Option über den Browser zubuchen muss, und das also monatlich? Dieses "Geraffel" kann ich meinem Vater nicht zumuten :-)

Oder verlängert sich die Messaging-Option nach diesem Zeitraum automatisch, ohne weitere Bestätigung?

114 weitere Antworten
Ähnliche Themen
114 Antworten

Das kann ich noch nicht sagen. Heut alles erst geordert.

https://youtu.be/e9CUoRrkaD8

Bei 1:45 min muss er einen Pin eingeben. Ist zwar der alte Stick, aber sollte ähnlich sein vermute ich.

Bei 149 Euro wäre ich bei der Variante mit Handy Hotspot geblieben. Aber so kann man es mal testen und nötigenfalls weiterverkaufen.

Heute alles installiert. Mit kurzer USB Verlängerung im Fach unterm MIB direkt auf die Matte mit QI/Aussenantenne gelegt und Empfang ist besser als mit dem Smartphone. Habe eine Multisim Telekom Magenta L drin, PIN vorher deaktiviert. Warum nur 3G angezeigt wird obwohl LTE Empfang da ist, weiß auch nur VW.
Nichtsdestotrotz funktioniert es prima.

Weil das DM2 einfach noch kein 4G anzeigen kann. Klingt zwar komisch, ist aber so.

Wenn ich eine Business FSE habe, geht's doch auch....

Die gibt es aber nur mit dem DP.

Da muss ich Dir recht geben. Dachte die hätte ich auch mal mit DM konfiguriert.

Hi !

Wie/Wo kann man denn Roaming einstellen ?
Bei mir ist immer kurz hinter der Grenze nix mehr mit Empfang.
(Die SIM-Karte ist daf?r freigeschaltet)

Gruss

Flobi

Ich hab das ganze Geraffel mit VW-spezifischem Carnet für 70 Euro jetzt satt.
Wenn ich es für weitere Fahrten brauche starte ich Carplay und da TomTom das mich in 3 Jahren 50 Euro kostet und das läuft im Display und das VW-Navi am Tacho.
Klappt wunderbar mit allen Warnungen die Tomtom so von sich gibt.

Zitat:

@GTDman schrieb am 20. Dezember 2017 um 23:53:52 Uhr:


Weil das DM2 einfach noch kein 4G anzeigen kann.

Steht auch so in der Anleitung. Die Carstick-LED leuchtet grün = LTE, das Discover Media zeigt aber 3G im Display an.
Ich nutze den Carstick LTE von Skoda am USB-Anschluss unter der Mittelarmlehne. Ist natürlich Mist, dass keine Außenantenne genutzt wird.
Allerdings finde ich nirgendwo, welche Frequenzen der Carstick unterstützt? Hersteller ist 4G-Systems und die HW-Version lautet: LWDM131.
Wenn der Carstick LTE baugleich mit dem XSStick®LTE Plus ist, dann wären das folgende Frequenbänder:

LTE 800MHz/1800MHz/2600MHz
UMTS/(DC)HSPA+ 2100 MHz
GPRS/EDGE 850/900/1800/1900 MHz
?
https://www.4g-systems.com/produkte/xsbox/xsstick-lte-plus/

Carstick-lte-vw-golf-vii-facelift

Noch ungünstiger für den Empfang könnte man die Buchse unter dem Sitz platzieren

Habe den Huawei im Kofferraum. Bei Bedarf können an den Huawei auch 2 externe Antennen angeschlossen werden.
Habe aber auch so selten keinen Empfang

Genau, beste Stelle und schützt etwas die vorderen Passagiere vor der Strahlung

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:03:29 Uhr:


Habe aber auch so selten keinen Empfang

Stimme ich zu. Ich verwende eine CallYa. Aber wie oben bereits gesagt: Ohne Nutzung einer Außenantenne = Mist.

Hab den CarStick in der Mittelkonsole angeschlossen in Erwartung das er die Kopplung an die Außenantenne nutzt. Oder gibt es die nur für Geräte die auf der Ladematte liegen?

Ja. Induktive Kopplung nur fürs Telefon

Deine Antwort
Ähnliche Themen