Carplay über Bluetooth
Moin moin Liebe Gemeinde,
Habe heute meinen A4/b9 abgeholt.
Nun würde ich gerne wissen ob carplay auch über bluetooth geht.
Wenn ich das Kabel im iPhone und audi Strecke geht es sofort los.
Aber bluetooth?
Wenn ja wie ist die Vorgehensweise?
Beste Antwort im Thema
Das Webradio braucht eine WLAN-Verbindung zwischen Mobile und MMI. Dazu muss der Hotspot-Dienst im MMI laufen und auf dem Mobile die MMI-App laufen. Die App spielt dann DLNA-Server und bietet dann ihren Inhalt (also Webradio und auch Musik, welche in der App verfügbar ist) dem MMI, welches DLNA-Client ist, zum Abspielen an. So kannst Du auf Webradio zugreifen.
Wenn Du das so einrichtest, dann würden die Daten über die interne SIM laufen. Das geht aber nur, wenn Du auch Datenvolumen dazubuchst (die Pakete von Audi).
Alternativ kannst Du eine eigene SIM-Karte nutzen, dann geht aber der gesamte Datentraffic inkl. allen MMI-Daten über diese SIM.
Wenn Du es getrennt haben möchtest und keine Datenpakete kaufen willst, so hilft (zumindest beim iPhone) folgender Workaround:
Verbinde das iPhone mit dem MMI und schau, was Du für eine IP-Adresse erhältst
Passe die WLAN-Verbindung für den Accesspoint Deines Autos im iPhone so an, dass Du die IP-Adresse manuell einstellst (hier kannst Du ruhig eine andere Adresse aus dem gleichen IP-Range nehmen). Stelle dabei KEINEN Gateway ein
Mit dieser Einstellung geht der MMI-Traffic über die interne SIM und der Traffic Deiner MMI-App auf dem Mobile geht über das Datenvolumen des Mobiles.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich die WLAN-Verknüpferei für eher mühsam halte und sie der Batterielebensdauer des Mobiles auch nicht zuträglich ist. Ich habe zwar alles eingerichtet, benutze aber in der Praxis die folgenden Dienste:
1. DAB/DAB+
2. SD-Karte mit Musik
3. Mobile per Kabel angeschlossen über Carplay
cu
102 Antworten
Antwort von Audi auf ne Anfrage, angeblich ab Baujahr 2021
STG 5F
Adaption: WLAN Settings - 5_ghz_wlan auf ON
Adaption: Smartphone configuration - Apple_car_play_wireless auf ON
Adaption: function_configuration_connectivity - Mirror_link auf ON
Adaption: function_configuration_connectivity - WIFI_Hotspot_5GHz auf ON
STG 75
Adaption: Emergency call module and communication unit, configuration - WLAN 5GHz auf ON
Adaption: Smartphone configuration - Apple CarPlay Wireless auf ON
MMI Reset (Lautstärkeregler mind. 10-15 sec gedrückt halten) und Busruhe (ca. 20 min) ab warten! Beim nächsten Start sollte am iPhone unter Einstellungen -> WLAN euer Auto mit ***_5GHZ erscheinen. iPhone neu mit Bluetooth verbinden -> es erscheint ein automatischer Hinweis mit Apple CarPlay
die SW vom MIB muss aber auch passen; die aller ersten die noch KEIN update bekommen haben; gehen nicht
vielleicht ist das hier für einige interessant:
Carlinkit Wireless CarPlay 3.0 Mini
Ich verwende diesen Adapter seit ca. 3 Wochen. Funktioniert einwandfrei.
Hatte vor 3 Wochen Glück und hab den Adapter für EUR 79,- neu kaufen können.
Ist sein Geld auf alle Fälle wert...
Ähnliche Themen
Was ist der Unterschied zwischen 2020 und 2021. Kann man etwas tauschen, damit es Wireless im 2020 funktioniert?
@patrick2001 die Antwort steht hier schon im Thread und das einige Posts über dir.
Also nur codieren?
Zitat:
@gishan74 schrieb am 28. Februar 2022 um 12:16:15 Uhr:
vielleicht ist das hier für einige interessant:
Carlinkit Wireless CarPlay 3.0 Mini
- Ich verwende diesen Adapter seit ca. 3 Wochen. Funktioniert einwandfrei. Hatte vor 3 Wochen Glück und hab den Adapter für EUR 79,- neu kaufen können.
Ist sein Geld auf alle Fälle wert...
Benötigt man das FoD Smartphone Interface Abo dafür oder läuft der Adapter autark?
Danke.:cool
Die Ausstattung Smartphone Interface ist grundsätzlich immer nötig egal ob Kabel oder Wireless. Der beschriebene Carlinkit Adapter macht lediglich nur aus der Kabel- eine Wireless Variante.
Danke senti,
Es lebe das Geschäftsmodell….483€ Smartphone Interface plus 85€ für die Wireless Variante :-(
Echt Schade…
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit dem CarlinKit 3.0.
Seit dem Update auf iOS 16 baut sich die Verbindung zwar ganz normal auf. Nach etwa 5 Minuten ist die Verzögerung in der Übertragung aber soweit, dass die Karte überhaupt nicht mehr hinterherkommt. Auch das Umspringen der Cover dauert ewig. Das Ganze geht soweit, dass der Unterschied zwischen Handy und MMI etwa 20sek. beträgt. Dann stürzt der Adapter ab und man muss ihn Neustarten. Danach passiert das Selbe wieder.
Mit Kabel gibt es bei CarPlay keine Probleme. Echt schade, weil ich mit dem System bisher sehr zufrieden war.
Beobachtet zufällig jemand das Gleiche oder hat, noch besser, sogar eine Lösung/Idee für mich?
Danke schon einmal im Voraus…
Ich wollte mir auch ein Kaufen, was sagt denn der Hersteller dazu ?
Zitat:
@Fyvel schrieb am 5. Dezember 2022 um 15:49:36 Uhr:
Hallo,ich habe folgendes Problem mit dem CarlinKit 3.0.
Seit dem Update auf iOS 16 baut sich die Verbindung zwar ganz normal auf. Nach etwa 5 Minuten ist die Verzögerung in der Übertragung aber soweit, dass die Karte überhaupt nicht mehr hinterherkommt. Auch das Umspringen der Cover dauert ewig. Das Ganze geht soweit, dass der Unterschied zwischen Handy und MMI etwa 20sek. beträgt. Dann stürzt der Adapter ab und man muss ihn Neustarten. Danach passiert das Selbe wieder.Mit Kabel gibt es bei CarPlay keine Probleme. Echt schade, weil ich mit dem System bisher sehr zufrieden war.
Beobachtet zufällig jemand das Gleiche oder hat, noch besser, sogar eine Lösung/Idee für mich?
Danke schon einmal im Voraus…
Hast du schon mal geschaut ob es ein Firmwareupdate gibt?