Carplay über Bluetooth
Moin moin Liebe Gemeinde,
Habe heute meinen A4/b9 abgeholt.
Nun würde ich gerne wissen ob carplay auch über bluetooth geht.
Wenn ich das Kabel im iPhone und audi Strecke geht es sofort los.
Aber bluetooth?
Wenn ja wie ist die Vorgehensweise?
Beste Antwort im Thema
Das Webradio braucht eine WLAN-Verbindung zwischen Mobile und MMI. Dazu muss der Hotspot-Dienst im MMI laufen und auf dem Mobile die MMI-App laufen. Die App spielt dann DLNA-Server und bietet dann ihren Inhalt (also Webradio und auch Musik, welche in der App verfügbar ist) dem MMI, welches DLNA-Client ist, zum Abspielen an. So kannst Du auf Webradio zugreifen.
Wenn Du das so einrichtest, dann würden die Daten über die interne SIM laufen. Das geht aber nur, wenn Du auch Datenvolumen dazubuchst (die Pakete von Audi).
Alternativ kannst Du eine eigene SIM-Karte nutzen, dann geht aber der gesamte Datentraffic inkl. allen MMI-Daten über diese SIM.
Wenn Du es getrennt haben möchtest und keine Datenpakete kaufen willst, so hilft (zumindest beim iPhone) folgender Workaround:
Verbinde das iPhone mit dem MMI und schau, was Du für eine IP-Adresse erhältst
Passe die WLAN-Verbindung für den Accesspoint Deines Autos im iPhone so an, dass Du die IP-Adresse manuell einstellst (hier kannst Du ruhig eine andere Adresse aus dem gleichen IP-Range nehmen). Stelle dabei KEINEN Gateway ein
Mit dieser Einstellung geht der MMI-Traffic über die interne SIM und der Traffic Deiner MMI-App auf dem Mobile geht über das Datenvolumen des Mobiles.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich die WLAN-Verknüpferei für eher mühsam halte und sie der Batterielebensdauer des Mobiles auch nicht zuträglich ist. Ich habe zwar alles eingerichtet, benutze aber in der Praxis die folgenden Dienste:
1. DAB/DAB+
2. SD-Karte mit Musik
3. Mobile per Kabel angeschlossen über Carplay
cu
102 Antworten
Skandinav ist ein Murks. Es ist sowas wie die China-all-in-one-Radios.
Habe darüber im Insignia-Forum gelesen. https://www.motor-talk.de/.../...v-android-navi-bei-real-t6220716.html
@anjunabeach Natürlich kauft sich keiner ein neues Auto wegen Wireless Carplay (was im übrigen über WLAN läuft, Bluetooth wird lediglich zum Verbindungsaufbau benutzt), aber Audi wird da eben auch keinen Entwicklungsaufwand investieren, um bereits verkauften Fahrzeugen diese Funktion nachzuliefern.
Und auch wenn sich die Hardware für dich sichtbar nicht ändert, so tut sie das doch. Frag mal @Scotty18 wieviele Hardware-Revisionen es vom MMI gibt 😉
mfg, Schahn
Gibt es da keinen seriösen Anbieter, der so etwas anbietet? Eigentlich müßte ja nur der Bildschirm vom Telefon angezeigt werden und Bedienung übers MMI
@anjunabeach
Man sollte auch im Auge behalten, das Stream auch einiges an Akku kostet.
Ähnliche Themen
Das ist doch egal, wenn man das iPhone in der Phonebox läd.
Nicht direkt. Es kommt drauf an wie hoch der Stromverbrauch fürs streamen ist und wie viel das QI von Audi schaufeln kann. Das QI laden ist im Audi schwächer. Erst jetzt kommen stärkere QI Ladestation raus.
Für mich persönlich ist es dann wichtig, das der Akku Stand gehalten wird, besser natürlich noch laden kann.
gehalten wird er definitiv ; egal was du machst
war jedenfalls bei mir so
Hallo zusammen, ist mittlerweile möglich CarPlay ohne USB Anschluss zu nutzen?
B9 Bj. 04/19
Wie du wahrscheinlich gemerkt hast, ist es in deinem Fahrzeug nicht möglich und daran wird sich wohl auch nix mehr ändern.
Gibt es keine Adapter?
Jupp, gibt es. Brauchst nur MMI-Wlan-Kabel 😉
Sehr witzig
Zitat:
@Hopek79 schrieb am 8. September 2019 um 20:58:32 Uhr:
Gibt es keine Adapter?
Von was auf was?
CarPlay Wireless gibt es, aber nicht beim A4. Soweit ich weiß auch nicht beim Facelift.
Also auch nix mit Adapter, Updates oder whatever.
Zitat:
@Hopek79 schrieb am 8. September 2019 um 20:58:32 Uhr:
Gibt es keine Adapter?
Würde jetzt mal den Adapter in den Raum werfen: https://rsnav.com/products/mib-wired-carplay-to-wireless-carplay-conveter
Ist aber nicht gerade günstig und ich habe selber keine Erfahrungen wie gut sowas funktioniert. Im B8 Forum gibt es allerdings einige Beiträge zum Nachrüst-Navi von denen.
Hm, also technisch könnte das schon klappen, es wird ja nichts weiter gemacht, als einen USB-Anschluss über WLAN/BT abzubilden. Allerdings muss sich das gegenüber dem iPhone ja so darstellen wie ein echtes Wireless CarPlay. Das ist sicher die Aufgabe des „special script“, wie das in der Beschreibung genannt wird. Inwiefern dieser Hack ein iOS-Update überlebt und/oder der Anbieter dann Firmware-Updates liefern wird, ist natürlich offen.
Müsste halt mal jmd probieren, als so teuer empfinde ich das nun auch nicht, wenn es funktioniert. Eine evtl. Rücksendung kann man allerdings wohl vergessen, die Firma sitzt in Kanada.
mfg, Schahn