Cabrio E30 oder E36 ?
Hallo BMW-Fans,
ich würde mir gerne ein BMW Cabrio zulegen. Bin mir aber nicht sicher E30 oder E36. Deshalb bitte ich Euch um Ratschläge. Der E30 gefällt mir optisch besser, ist aber schon vom Kauf des Fahrzeuges aus am Limit meiner finanziellen Möglichkeiten für ein Spaßauto. Der E36 ist günstiger zu bekommen allerdings scheint dieser im Alter öfter Elektrikprobleme zu haben. Ich denke das mechanische Schäden durch Überbeanspruchung und Vielbenutzung auftreten, Elektrikprobleme dagegen durch Nichtbenutzung.
Was dann mit fortschreitendem Alter nicht besser wird. Der E36 hätte den Vorteil das ich ggf. noch etwas Geld für Reparaturen übrig hätte.
Motorisierung ist mir nicht so wichtig. Ein 325er wäre natürlich das Optimum. Allerdings würde ich einen rostfreien 318er einem schon mit einigen Roststellen versehenen 325er vorziehen.
Würde mich über ein paar Meinungen zum Thema freuen.
Beste Antwort im Thema
Ich brauche nur 5 sek. Kenne da ne Abkürzung..........
77 Antworten
Hallo, ich danke erstmal allen für ihre Antworten. Ist schon aufschlussreich für mich. Emotional bin ich mehr beim E30. Aber wirtschaftlich betrachted ist wohl der E36 die bessere Wahl. Da der E30 zur Zeit in fast allen Oldtimer- und Youngtimerzeitschriften auftaucht scheint mir die aktuelle Preislage etwas zu hoch. Langfristig werden die Preise auch noch weiter steigen. Es sei denn es kommen wirtschaftlich schlechte Zeiten.
Den E36 sehe ich derzeit preislich ganz unten, viel Spielraum nach unten ist da nicht mehr. Wenn in 10 Jahren die ganzen Schrott-E36 verschwunden sind, bleiben nur noch die Liebhaberfahrzeuge übrig und dann werden die Preise auch wieder steigen. Und dann denkt man vielleicht -hätte ich mir damals mal einen gekauft.
Werde mal sehen was sich so ergibt. Also danke nochmal.
Zum Thema Automatik oder Schalter scheiden sich ja auch die Geschmäcker. Gibt es technische Schwachstellen bei der Automatik?
Ich denke, bei beiden läuft die Automatik störungsfrei.
Allerdings ist eben ein E30 320i A ein Anwärter auf den Zitronenpokal für die schlechteste Motor/Getriebekombination. Da ist selbst der 318er besser!
und btw. - die ganzen Schrott E36 verschwinden gerade jetzt, nicht erst in 10 Jahren. Such mal ein Auto mit weniger als 100 tkm aus erster oder zweiter Hand, oder was technisch Gutes ohne ! Reparaturanstau. Du wirst länger unterwegs sein...
Ja eetarga hast Du recht, aber noch sind die runtergefahrenen E36 zu Tausenden auf dem Markt für ein paar hundert EUR. Aber in 10 Jahren nicht mehr, solange halte die alle nicht mehr.
Ähnliche Themen
Es kommt auch immer darauf an, wie viel man selbst machen kann.
Ich fahre selbst einen E30 an dem ich schon beispielsweise die eingelaufene Nockenwelle oder die undichte Zylinderkopfdichtung gemacht habe. Dabei gab es dann natürlich auch einen neuen Zahnriemen. Hat alles geklappt und das ohne Ausbildung als KFZ-Mechaniker oder viel Erfahrung in Sachen KFZ-Schrauben. Gibt gute Anleitungen im Netz, sodass man es selbst machen kann, wenn man keine 2 linken Hände hat.
Der M20 ist ja auch nicht unsolide, hat eben nur den Zahnriemen und keine Steuerkette wie der M50 oder M52 im E36 (jetzt nur mal die 6 Zylinder beachtet).
Mir gefällt der E30 optisch deutlich besser, ebenso vom Fahren her. Ich hatte auch schon 2 E36 und nun einen E30.
Wenn E30, dann würde ich jetzt versuchen einen Guten zu finden. Die Preise werden eher steigen als fallen. Unterhalt ist auf ca. gleichem Niveau. Meinen M20B25 fahre ich mit 10-11,8 Litern auf 100km und die Ersatzteilpreise sind "ok". Wie beim E36 eben 😉
Das stimmt unzuverlässig ist der E30 nicht.
Beim E36 würde ich sagen könnten die Preise in 2-5 Jahren Steigen. Aber ein guter E30 hält auf jeden Fall noch besser den Wert.
Zitat:
@thorsten386 schrieb am 13. Januar 2015 um 20:03:09 Uhr:
Zum Thema Automatik oder Schalter scheiden sich ja auch die Geschmäcker. Gibt es technische Schwachstellen bei der Automatik?
technische schwächen??
😁😁😁😁😁
mangelnde leistung 😉
ein polo mit 90 PS kann den E30 325iA in grund und boden fahren 😉
der tankwart wird bei flotter fahrt dein bester freund 😉
habe in 13 jahren 110000km gefahren, nur sommer, war zufrieden, aber nie besonders begeistert..
beim E36 hab ich nun, seit 2.2010, 40000km gefahren, nur sommer, und für nen M3 ist der richtig sparsam 😉
immer so um die knappen 10l..
bei gemütlichen touren sind schonmal 750km am stück drin.
das auto ist bequemer, und alltagstauglicher.
das dach wesentlich besser, der kofferraum kleiner (leider)
die mechanik vom elektrischen dach wesentlich besser..
stellmotoren von der ZV sind schrott...
tauschen möchte ich nichtmehr...
und, ich habe meinen E36 lieber gefahren als meinen E90 😉
jetzt herscht wieder gleichstand, zwischen alt und neu 😁
fahre beide gleich gerne 😁
ich kann dir nur zum E36 raten, auch wenn du die möglichkeit der werkstatt hast..
haben wir auch, meine frau ist auch gelernte KFZ Mechatronikerin, aber irgendwann geht dir das ewige geschraube auf den sack, wenn an der kiste schon wieder was ned frunzt..
und mit vorliebe bei ausfahrten, touren, urlaub, oder vor wichtigen terminen 🙁
grüße
Einen top erhaltenen E30 zu finden gleicht mittlerweile einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Die meisten "bezahlbaren" E30 sind runtergerockt inklu technischer Mängel und undichtem Verdeck. Wie bereits erwähnt ist der E30 heutzutage zum Klassiker gereift und gute "Originale" werden nur ungern in andere Hände abgegeben.
Der E36 dagegen ist komfortabler, zuverlässiger, sparsamer und vergleichsweise preiswerter. Allerdings wird auch hier die Suche nach gepflegten Originalen immer mehr zu einer echten Herausforderung.
Es ist wie (fast) überall: Persönlicher Geschmack sowie Geldbeutel entscheiden.
Nach Euren Aussagen ist dann wohl der E36 die vernüftigere Wahl. Hier ist die Chance eine guten zu finden, welcher auch bezahlbar ist größer als beim E 30.
Aktuell habe ich als "Spaßauto" einen VW Jetta GT 16V, welchen ich aus finanziellen Gründen und wegen fehlendem Garagenplatz fürs dritte Auto abgeben müsste. Im VW-Forum rät man mir dazu ab, weil der GT 16V, alles original kein Tuning oder andere Umbauten inzwischen sehr selten ist. Mir fehlt bei dem Wagen aber ein bisschen das besondere, worauf man sich freut den Wagen am Wochenende mal wieder zu fahren.
Wie seht ihr das im BMW-Forum, behalten oder verkaufen?
Zitat:
@thorsten386 schrieb am 14. Januar 2015 um 21:11:55 Uhr:
Aktuell habe ich als "Spaßauto" einen VW Jetta GT 16V, welchen ich aus finanziellen Gründen und wegen fehlendem Garagenplatz fürs dritte Auto abgeben müsste. Im VW-Forum rät man mir dazu ab, weil der GT 16V, alles original kein Tuning oder andere Umbauten inzwischen sehr selten ist. Mir fehlt bei dem Wagen aber ein bisschen das besondere, worauf man sich freut den Wagen am Wochenende mal wieder zu fahren.Wie seht ihr das im BMW-Forum, behalten oder verkaufen?
falsches Forum..
@thorsten386
Was werden "wir" wohl schon antworten..... 😉
Verkaufen,weil FR einfach mehr Spaß macht als FF.
Klar werden dir die VW-Freaks sagen,behalten.....so ähnlich würde man hier wohl auch bei einem 316i Individual in Vollausstattung und besonders harmonischer Farbkombination reagieren.....im Endeffekt isses aber "nur" die kleinste Motorisierung,da reißt es dann auch das Individual-Paket mit Exotenfarbe ned raus....
Vielleicht findet sich ja ein Käufer,der das Auto wirklich in Ehren hält und nicht zu irgendeinem Bastelkarren verkommen läßt.....in der Hinsicht würde ich wohl drauf achten.
Ansonsten bin ich kein großer Fan von Frontantrieb....auch wenn ich immer gern über den Tellerrand schaue und es zuindest für den Alltag ganz interessante Fahrzeuge gibt.
Aber als Hobby muß es dann schon was mit angetriebener Hinterachse sein. 😁
Greetz
Cap
Wenn du das "Besondere" suchst auf den du dich am WE drauf freust, würde ich dann eher zum e30 tendieren. Die Bauzahlen sind geringer, ist das erste Seriencabrio von BMW, hat ne klassische Linie (schön flach), außer Riemen einen tollen Motor, das Fzg. wiegt wesentlich weniger als der e36 (schwere Sau), Preis geht stabil nach oben, bald Oldtimer usw.
Der e36 ist mit Sicherheit der ausgereiftere Wagen, aber ich finde der e30 hat mehr potenzial da es von den e36 viel zu viele gab.
Egal was du nimmst, du machst mit einem BMW nie was verkehrt🙂
Wieviel ist der Jetta denn Wert und es ist absehbar, dass er in den nächsten Jahren stark an Wert zunimmt?
Dann würde ich ihn noch etwas behalten, kannst ihn ja auch in eine Scheune stellen oder Garage, das ist bestimmt günstig. Und dann ab und an mal mit Kurzzeitkennzeichen oder so bewegen.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 15. Januar 2015 um 09:13:29 Uhr:
Wieviel ist der Jetta denn Wert und es ist absehbar, dass er in den nächsten Jahren stark an Wert zunimmt?
Dann würde ich ihn noch etwas behalten, kannst ihn ja auch in eine Scheune stellen oder Garage, das ist bestimmt günstig. Und dann ab und an mal mit Kurzzeitkennzeichen oder so bewegen.
das hört sich nach nem plan an 😉
das werde ich in zukunft auch mal überdenken für den E36
Zitat:
@olibolli schrieb am 15. Januar 2015 um 12:55:43 Uhr:
das hört sich nach nem plan an 😉Zitat:
@pico24229 schrieb am 15. Januar 2015 um 09:13:29 Uhr:
Wieviel ist der Jetta denn Wert und es ist absehbar, dass er in den nächsten Jahren stark an Wert zunimmt?
Dann würde ich ihn noch etwas behalten, kannst ihn ja auch in eine Scheune stellen oder Garage, das ist bestimmt günstig. Und dann ab und an mal mit Kurzzeitkennzeichen oder so bewegen.das werde ich in zukunft auch mal überdenken für den E36
😁
Gibt doch bestimmt irgendwo einen Verwandten mit massig Platz oder einen Landwirt der pro Monat nur nen 10er will.