Cabrio E30 oder E36
Hallo!
Ich möchte mir innerhalb des nächsten Jahres (wahrscheinlich zum Winter) ein Cabrio für den Sommer als Zweitwagen zulegen. Der Preis soll bei ca. 4.000 € liegen. Mein Kumpel kann mir das Fahrzeug reparieren, so dass auch eine Kilometerleistung bis 200.000 km in Ordnung wär, wenn der Wagen gepflegt wurde.
Leider bin ich mir unschlüssig ob es ein E30 oder E36 werden soll. Ich hatte bereits beide Fahrzeuge als Limo. E30 - 316i und E36-318i.
Den E30 finde ich optisch schöner und er hat absolut das Zeug zum Klassiker.
Leider sind dort vernünftige 325i Exemplare für unter 5.000 € nicht zubekommen. Also würde es der 318i werden, weil der 320i für die gebotene Leistung zu viel frist.
Auf der anderen Seite ist dort der E36. Dort ist die Auswahl wesentlich größer bei mobile.de und autoscout. Zum Winter hin wird es sicherlich möglich sein, zumindest einen 325i für um die 4.000 € zu bekommen. Der E36 wird jedoch wahrscheinlich nicht den Klassiker-Status des E30 erreichen.
Meine Frage an die Cabrio-Fahrer:
Würdet ich aufgrund der Fahrleistungen einen E36 - 325i / 328i nehmen??? Der Sound des 6-Zylinders ist im Cabrio sicherlich nicht zu verachten und der Fahrspaß auch nicht.
Sollte es der 328i sein oder ist der 325 i auch in Ordnung???
Oder würdet ihr nach der Optik gehen und den E30 halt nur als 318i nehmen???
Leider hatte ich bisher immer nur 4 Zylinder. Zur Zeit einen 320i - E90.
Gruß
Karsten
Beste Antwort im Thema
Da sieht man mal deutlich, wie sich Geschmäcker unterscheiden.
Ich finde den E30 optisch fürchterlich. Ein metallgewordener, kastiger Schuhkarton (macht aber dennoch viel Spaß beim Fahren).
Wie augenschmeichelnd hingegen die zeitlos eleganten E36-Cabrios. Der wird ein Klassiker werden.
Wenn schon, denn schon mit Sechszylinder.
51 Antworten
Fahre selber (leider) nur ein E36 318i Cabrio,welches mir völlig reicht, aber ein 328ger Cabrio mit weniger als 200tkm im guten Zustand für 4000€ würde ich mir als Zweitwagen auch noch zulegen. Am besten noch mit Ordentlicher Ausstattung......
Zitat:
Original geschrieben von karsten76
Hallo!Den E30 finde ich optisch schöner und er hat absolut das Zeug zum Klassiker.
Leider sind dort vernünftige 325i Exemplare für unter 5.000 € nicht zubekommen.Meine Frage an die Cabrio-Fahrer:
Würdet ich aufgrund der Fahrleistungen einen E36 - 325i / 328i nehmen??? Der Sound des 6-Zylinders ist im Cabrio sicherlich nicht zu verachten und der Fahrspaß auch nicht.
Sollte es der 328i sein oder ist der 325 i auch in Ordnung???Oder würdet ihr nach der Optik gehen und den E30 halt nur als 318i nehmen???
Leider hatte ich bisher immer nur 4 Zylinder. Zur Zeit einen 320i - E90.
Hallo,
Ich kann Dich gut verstehen, was Dich am e30 Cabrio reizt, ist halt mittlereile bereits ein Klassiker, die Front des e30 ist wirklich gelungen, die Seitenlinie und das Heck gefällt mir beim e36 jedoch besser.
Das Problem ist, dass es kaum noch gute e30 Cabrios gibt, insbesondere für kleines Geld und Du bist Dich vom e90 nun doch an einen gwissen Zustand des Fahrzeuges gwohnt, deshalb zweifle ich ein wenig, dass du mit einem billigen e30 glücklich werden kannst.
Das e36 Cabrio ist natürlich um einiges erwachsener, als das e30 Cabrio, vorallem was das Verdeck anbelangt, das Fahrverhalten ist auch tadellos.
Der 325i reicht vollkommen, was die Fahrleistungen im Cabrio betrifft, muss halt einfach gedreht werden, was dem 2,5L oberhalb von 4'000 Touren sehr leicht fällt.
Ich würde jedoch eher nach einem 328i Ausschau halten, aufgrund des alters.
Gruss
Da sieht man mal deutlich, wie sich Geschmäcker unterscheiden.
Ich finde den E30 optisch fürchterlich. Ein metallgewordener, kastiger Schuhkarton (macht aber dennoch viel Spaß beim Fahren).
Wie augenschmeichelnd hingegen die zeitlos eleganten E36-Cabrios. Der wird ein Klassiker werden.
Wenn schon, denn schon mit Sechszylinder.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wie augenschmeichelnd hingegen die zeitlos eleganten E36-Cabrios. Der wird ein Klassiker werden.
Wenn schon, denn schon mit Sechszylinder.
Oh ja... Als M52B28, gekoppelt an die seidenfeine Wandlerautomatik, eins der letzten Baujahre mit guter Ausstattung... Dach runter und CRUISEN! Ach, ich will auch! 🙂
Ähnliche Themen
das ist eine schwere entscheidung. der e30 ist ein klassiker.
das musst du selber wissen.
aber mal ganz ehrlich, machst du wirklich mit einem cabrio rennen? wenn dir der e30 gefällt, reicht es auch als 318.
Zitat:
Original geschrieben von secretone
aber mal ganz ehrlich, machst du wirklich mit einem cabrio rennen? wenn dir der e30 gefällt, reicht es auch als 318.
Geht doch nicht um Rennen machen, "torque" heisst das Zauberwörtchen, gerade im Cabrio ist das niedertourige dahergleiten das geilste, dabei das säuseln des Reihensechsers im Ohr... Grrr... Und das geht hald am besten mit ordentlich Hubraum! 😛
Hallo
schau mal hier rein--> Klick
ich finde den E30 nur mit den Chromstossfängern richtig schön......😉
ein 6 Zylinder sollte es beim Cabrio schon sein,klingt einfach schöner....good Vibrations😉
unter Youngtimer Aspekten sicherlich der E30,das bessere Auto ist aber der E36 und bei guter Pflege wie bei meinem Exemplar aus Bj93 ist der E36 als 325ier immer noch ein wunderbares Auto und vorallem mit der Automatik ein prima Cruiser der sparsam ist und dennoch zügig bewegt werden kann.
Leider sind die nicht verrosteten E30 mit Chrom statt der hässlichen schwarzen Balken schon richtig teuer geworden und haben als Automatik ein veraltete 3 Gang Box😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von M336
Oh ja... Als M52B28, gekoppelt an die seidenfeine Wandlerautomatik, eins der letzten Baujahre mit guter Ausstattung... Dach runter und CRUISEN! Ach, ich will auch! 🙂Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wie augenschmeichelnd hingegen die zeitlos eleganten E36-Cabrios. Der wird ein Klassiker werden.
Wenn schon, denn schon mit Sechszylinder.
Ja, so hätte ich auch gerne einen, nur mit Handschaltung (da läßt sich das sechstöpfige Konzert selbst dirigieren 😉)
In cosmosschwarz-metallic, Leder safran, originale 16 Zöller. Fertig. 🙂
Du glaubst gar nicht wie verrucht und geil klingend der 2,5 Liter 24V Motor des 325i im Wandler rühren kann und dabei je nach Wandlerschlupf und Gaspedalstellung die Tonlage wechselt😉
er ist ein bisserl gezähmt im Abzug mit der Automatik,aber der Komfort und das coole Cruisen in dieser Kombination hat was😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Du glaubst gar nicht wie verrucht und geil klingend der 2,5 Liter 24V Motor des 325i im Wandler rühren kann und dabei je nach Wandlerschlupf und Gaspedalstellung die Tonlage wechselt😉er ist ein bisserl gezähmt im Abzug mit der Automatik,aber der Komfort und das coole Cruisen in dieser Kombination hat was😉
Das ist allerdings so, diese Kombination habe ich noch nie live "erlebt"... Bin aber natürlich jederzeit bereit mich von der Kombination M50B25 und Automatik überzeugen zu lassen! 🙂
Ich glaub,die überzeugt nur klanglich und wenn das Diff original is.Wobei man beim Klang durchaus mit nem DEZENTEN Sportauspuff nachhelfen kann.Dann kann man sich auch nen 320i oder 328i zulegen. 😉
Bin eh am überlegen,ob ich den Pott von meiner Limo mal unters Cabrio schraub und die Limo was dezentes von Eisenmann bekommt (ja genau,sowas wie Stufe N oder leiser,ich brauch keinen Pott,mit dem ich noch in Neu Delhi zum Frühstück zu hören bin 😛 )
Greetz
Cap
der Original Topf reicht beim E36 325er aus meiner Sicht völlig aus,wenn der Endtopf ausgebrannt ist wie bei meinem Nachbarn seinem handgeschalteten 325er Cabrio dann würde man auch denken können hier fährt ein veritabler Sportwagen vor😛
was ihm aber fehlt ist halt das Spiel mit dem Wandler und das grummeln beim Gasgeben wenn Wandler und Motor sich miteinander arrangieren😉
klar eine Rakete ist er mit der Automatik nicht mehr....aber 192PS reichen auch so aus😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich glaub,die überzeugt nur klanglich und wenn das Diff original is.Wobei man beim Klang durchaus mit nem DEZENTEN Sportauspuff nachhelfen kann.Greetz
Cap
Hallo,
Das stimmt so absolut, wie ja die meisten wissen, habe ich die Fahrleistungen meines 325iA Cabrio durch ein 3.73 Diff mindestens auf das Niveau des 328iA Cabrios gebracht und der Klang des ausgebrannten originalen ESD hat mir auch nicht gepasst, hat mir zu sehr gedröhnt, hat dann auch nicht wirklich was mit einem sportlichen Klang à la B3 zu tun, mit dem neuen ESD ist er auch klanglich dem 328i näher gekommen.
Gruss