C63 Umbau auf Kompressor von HMS

Mercedes C-Klasse W204

Hallo aus dem Allgäu,

hat von Euch schon jemand einen Kompressor Stufe 3 mit ca 690 PS von der Firma HMS einbauen lassen?
Oder von einem andern Anbieter?
Und mit welchem Ergebniss?
Ich hab nämlich ein bisschen bedenken wegen meinem Getriebe und der Öl Temperatur!!
Weil wenn ich am Pass fahren bin, geht oft die Öl Temperatur jetzt schon auf über 120 Grad!!

Kann mir hier im Forum jemand helfen?

Vg Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Griffith430 schrieb am 17. Januar 2015 um 19:50:16 Uhr:


Sorry Folks,

aber merkt denn keiner, dass das hier zumindest ein reiner Schwätzerthread ist in dem vermutlich auch noch die Tuner selbst schreiben, um für sich Werbung zu machen. Und dann zuletzt Löwenstein aus Wuppertal, haha. Die sitzen im selben Gebäude wie die Manhart Performance GmbH deren GF Christoph Erfurt ist (der Sohnemann von Erfurt Rauhfaser).

Hat sich mal einer auf der Löwenstein-Website die ganzen Photoshops angeschaut? Meiner bescheidenen Meinung nach ist da kein einziges Auto real. Allein schon die Radstellungen sind entlarvend. Und nebenbei sehen die Karren auch noch prollig aus.

Ansonsten verbleibt mir nur zu konstatieren, dass ich mit meinen "nur" 520 PS manchmal bereits Angst habe. Weil ich das Auto so fahre, wie es gefahren werden will. Vollgas wo auch immer es geht und das Gaspedal als Dirigentenstab gebrauchend. Vorgestern z.B. wäre beinahe ein Motorradfahrer verreckt weil ich im Stadverkehr mal kurz aufs Gas wollte und er meinte sozusagen aus dem Stand plötzlich die Spur wechseln zu müssen. Was für ein Schwachkopf! Oder aber jemand der schlicht nicht weiß, dass ein C63 der zudem noch rollt ihn mit nur einem kurzen Gasstoß erreicht und plattwalzt. Gottseidank hatte ich den Idioten schon wegen seiner Spurwechselei auf dem Schirm und damit gerechnet.

Auch Auffahren auf die Bahn ist so ein beliebtes Thema. BMW 530 zieht vor mir auf die Mittelspur. Da bin ich schon links und feuere gleich an ihm vorbei. Krieg derweil noch von einem Skoda mit ca. 160 km/h die Lichthupe weil der Pfosten nicht peilt, dass ich ca. das dreifache an seiner Motorleistung habe und er daher gar nicht auf mich auflaufen kann. Nur dass der Depp mit dem BMW nun auch noch denkt mit 200 schon schnell unterwegs zu sein und plötzlich nach links zuckt weil er mich eben so gar nicht auf seinem Radar hat.

Will mir gar nicht ausmalen wie lebensgefährlich solche Situationen mit 690+ PS wären...

Leute, passt auf euch auf. Und denkt bitte daran, dass praktisch der gesamte Rest der automobilen Welt einfach nicht mit uns rechnet. Jedem Aston, Lambo, Ferrari, Porsche usw. sieht man es an, dass er schnell ist. Unseren C-Klassen aber erst auf den zweiten Blick und auch nur dann wenn man Pistonhead ist.

So long

GT

Gegenfrage, befindet du dich eigentlich im Krieg auf öffentlichen Straßen?🙄

(dass ein C63 der zudem noch rollt ihn mit nur einem kurzen Gasstoß erreicht und plattwalzt. )

So einen Schwachsinn schon lange nicht mehr gelesen.🙄

Sozialneid scheidet aus.😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich denk schon!! Werd mich aber nochmal schlau machen bei HMS!!
Was hast du für einen Fächer verbaut?? Leistung, Drehmoment??

Martin
Original geschrieben von A5-Derule
http://mbworld.org/.../...cussed-photos-all-c63-headers-manifolds.html

Dort siehst du verschiedene Krümmervarianten, auch deine MKB Krümmer. Für mich ist das kein klassischer Fächerkrümmer. Wenn man diesen überhaupt so bezeichnen darf.

Mit Rücksprache mit HMS nutzen diese wirklich den originalen Krümmer, ändern lediglich den Flansch an dem das Hosenrohr befestigt wird....

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


ein richtiger Fächerkrümmer bringt auch etwas bei einem Kompressorumbau, erst recht bei einem C63 bei dem die originalen Krümmer alles andere als gut sind.

Sehe ich auch so. Die Platzverhältnisse sind halt bescheiden in der C Klasse. Der Aufbau vom Fächerkrümmer macht schon viel aus. Man sollte sich schon vorher überlegen in welchen Drehzahlband man sein Motor bewegen will und dann entscheiden ob man ein 4-2-1 oder 4-1 Fächerkrümmer verbaut.

Hallo,
macht das bei einem Kompressorumbau auch was aus??
Nach dem Leistungsdiagramm von HMS hat der Motor schon bei ca. 1200 U/Min über 800 NM.War Live dabei!!Ohne Fächer!!
Also dürfte es doch nicht mehr viel ausmachen oder?

MfG Martin

Original geschrieben von Winkell

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


ein richtiger Fächerkrümmer bringt auch etwas bei einem Kompressorumbau, erst recht bei einem C63 bei dem die originalen Krümmer alles andere als gut sind.

Sehe ich auch so. Die Platzverhältnisse sind halt bescheiden in der C Klasse. Der Aufbau vom Fächerkrümmer macht schon viel aus. Man sollte sich schon vorher überlegen in welchen Drehzahlband man sein Motor bewegen will und dann entscheiden ob man ein 4-2-1 oder 4-1 Fächerkrümmer verbaut.

Es gibt zwei Arten einen Motor zu Tunen. Entweder man sorgt dafür das das Gemisch schneller in den Motor rein kommt z.B. mit einen Kompressor oder das die Abgase schneller wieder raus kommen wie mit einem Fächerkrümmer. Beides zusammen bringt die meiste Leistung.

Ähnliche Themen

😉😉

Zitat:

Original geschrieben von campingplatz-hipp


Hallo,
macht das bei einem Kompressorumbau auch was aus??
Nach dem Leistungsdiagramm von HMS hat der Motor schon bei ca. 1200 U/Min über 800 NM.War Live dabei!!Ohne Fächer!!
Also dürfte es doch nicht mehr viel ausmachen oder?

MfG Martin
Original geschrieben von Winkell

Wird dann ein bisschen laut sein......😁😁😉

Scherz beiseite, 800 Nm ab 1200 U/Min. ist natürlich schon eine Ansage.😎

lg andy0871

Gut kann ja sein, aber wenn ich jenseits von 700Ps und um die 900NM hab brauch ich keinen Fächerkrümmer mehr!! Ganz von Hitzebelastung mit Fächer im Motorraum so HMS!!
Weil der Ton wie gesagt ist meines erachtens auch viel besser ohne Fächer!!
Aber egal es muß jeder das einbauen was er meint!
Mich freuts aufjedenfall wenn ich mein Auto mit Kommpressor wieder hab!! Mit oder ohne Fächer!!
Ich werd euch aufjedenfall berichten!!

Aber nochmal zurück zu kommen, Ist hier keiner im Forum noch, wo einen Kommpressor von HMS hat??

Martin

Original geschrieben von Winkell
Es gibt zwei Arten einen Motor zu Tunen. Entweder man sorgt dafür das das Gemisch schneller in den Motor rein kommt z.B. mit einen Kompressor oder das die Abgase schneller wieder raus kommen wie mit einem Fächerkrümmer. Beides zusammen bringt die meiste Leistung.

Alao ala erstes baue ich in meine Fahrzeuge einen echten Fächerkrümmer ein. Das ist meistens das wirkungsvoll ste Tuning und vorallem der erste Grundstein fürs weitere Tuning. Die Leistung könnte sonst bei keinem Fahrzeug erreicht werden. Das sagt dir eigentlich auch jeder Tuner oder Motorsport Kenner. Man kann noch so viel Tunen, wenn die Abgase nicht optimal abtransportiert werden mit dem perfektem Staudruck , kommt man nicht voran. Warum HMS von Hitzeentwicklung beim Krümmer spricht , aber nichts über die extreme Mehrbelastung und Hitzeentwicklung beim Motor sagt bleibt mir ein kleines Rätsel.

Machen die denn jetzt auch die Ölkühlung und das Getriebe mit ?

P.s. Ja du hast Recht der Sound mit Krümmer ist grosser Misst und leider nur noch Laut.

Hallo,
js laß einen Ölkuhler und das Getriebe gleich mitmachen!!
Wegen Fächer: Mir ist schon klar das der was bringt, ich will auch nicht das mein Auto so abartig laut wird!! Und der Ton ist auch viel viel besser meines erachtens, sagte ich ja schon ein paar mal!!
Ich laß auch erst die Klappen am Auspuff erst bei ca 4000U/Min voll öffnen!!
Also HMS hat mir die Originalen Krümmer gezeigt dort schneideen sie das Rohr vom Krümmer ab und machen einen Größeren Flansch hin. Der geht dann in ein größeres Hosenrohr und die 2 großen Kat´s fliegen raus werden zu Attrappen umgebaut!!Ich hoff ich hab´s richtig erklärt!!
Von der Leistung her reichen mir auch die700-750 PS völlig aus!!!! Aber Du weißt ja selber was das dann für ein Geschoß ist, hast ja selber einen. Als ich dort war, war gerade eben sein C63T auf der Rolle 741PS und 911 NM!! Auspuff mässig wie ich beschrieben hab!!

P.S.Was meinst hört sich doch ganz gut an oder? Ich will halt mein Auto im Alltag mit meiner Famielie auch nutzen und da sollt er halt einigermassen noch alltagstauglich sein!!

Martin

Original geschrieben von alwoody
Alao ala erstes baue ich in meine Fahrzeuge einen echten Fächerkrümmer ein. Das ist meistens das wirkungsvoll ste Tuning und vorallem der erste Grundstein fürs weitere Tuning. Die Leistung könnte sonst bei keinem Fahrzeug erreicht werden. Das sagt dir eigentlich auch jeder Tuner oder Motorsport Kenner. Man kann noch so viel Tunen, wenn die Abgase nicht optimal abtransportiert werden mit dem perfektem Staudruck , kommt man nicht voran. Warum HMS von Hitzeentwicklung beim Krümmer spricht , aber nichts über die extreme Mehrbelastung und Hitzeentwicklung beim Motor sagt bleibt mir ein kleines Rätsel.

Machen die denn jetzt auch die Ölkühlung und das Getriebe mit ?

P.s. Ja du hast Recht der Sound mit Krümmer ist grosser Misst und leider nur noch Laut.

Zitat:

Original geschrieben von alwoody


Alao ala erstes baue ich in meine Fahrzeuge einen echten Fächerkrümmer ein. Das ist meistens das wirkungsvoll ste Tuning und vorallem der erste Grundstein fürs weitere Tuning. Die Leistung könnte sonst bei keinem Fahrzeug erreicht werden. Das sagt dir eigentlich auch jeder Tuner oder Motorsport Kenner. Man kann noch so viel Tunen, wenn die Abgase nicht optimal abtransportiert werden mit dem perfektem Staudruck , kommt man nicht voran. Warum HMS von Hitzeentwicklung beim Krümmer spricht , aber nichts über die extreme Mehrbelastung und Hitzeentwicklung beim Motor sagt bleibt mir ein kleines Rätsel.

Machen die denn jetzt auch die Ölkühlung und das Getriebe mit ?

P.s. Ja du hast Recht der Sound mit Krümmer ist grosser Misst und leider nur noch Laut.

Das mit dem Sound kann ich nicht bestätigen! Meiner hat weiterhin den typischen AMG Sound, nur etwas lauter weil ich das so wollte und mehr blubbern...

Das liegt einfach am Bau der Auspuffanlage, und ich habe keine Klappen!!

Hallo,

Ich frag jetzt einfach nochmal in die Runde ob jemand einen Kompressor hat einbauen lassen?
Mit welchem Ergebniss und bei was für einem Tuner?

Martin

hm? du hattest doch letzten November schon einen Termin für den Umbau?

Zitat:

Original geschrieben von sobisch


hm? du hattest doch letzten November schon einen Termin für den Umbau?

Ist leider nicht zustande gekommen!! Scheidung!!! Darum frag ich!!

Zitat:

Original geschrieben von campingplatz-hipp



Zitat:

Original geschrieben von sobisch


hm? du hattest doch letzten November schon einen Termin für den Umbau?
Ist leider nicht zustande gekommen!! Scheidung!!! Darum frag ich!!

Dann ist deine Signatur nicht mehr à jour ... :-/

Braucht man sowas???

Ich frag halt nach? Bin im Frühjahr wieder in der Lage einen Kompressor einbauen zu lassen! Darum meine Frage mit den Erfahrungen mit der Leistungssteigerung.
Würd mich freuen auf Antworten.

MfG Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen