C63 Umbau auf Kompressor von HMS

Mercedes C-Klasse W204

Hallo aus dem Allgäu,

hat von Euch schon jemand einen Kompressor Stufe 3 mit ca 690 PS von der Firma HMS einbauen lassen?
Oder von einem andern Anbieter?
Und mit welchem Ergebniss?
Ich hab nämlich ein bisschen bedenken wegen meinem Getriebe und der Öl Temperatur!!
Weil wenn ich am Pass fahren bin, geht oft die Öl Temperatur jetzt schon auf über 120 Grad!!

Kann mir hier im Forum jemand helfen?

Vg Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Griffith430 schrieb am 17. Januar 2015 um 19:50:16 Uhr:


Sorry Folks,

aber merkt denn keiner, dass das hier zumindest ein reiner Schwätzerthread ist in dem vermutlich auch noch die Tuner selbst schreiben, um für sich Werbung zu machen. Und dann zuletzt Löwenstein aus Wuppertal, haha. Die sitzen im selben Gebäude wie die Manhart Performance GmbH deren GF Christoph Erfurt ist (der Sohnemann von Erfurt Rauhfaser).

Hat sich mal einer auf der Löwenstein-Website die ganzen Photoshops angeschaut? Meiner bescheidenen Meinung nach ist da kein einziges Auto real. Allein schon die Radstellungen sind entlarvend. Und nebenbei sehen die Karren auch noch prollig aus.

Ansonsten verbleibt mir nur zu konstatieren, dass ich mit meinen "nur" 520 PS manchmal bereits Angst habe. Weil ich das Auto so fahre, wie es gefahren werden will. Vollgas wo auch immer es geht und das Gaspedal als Dirigentenstab gebrauchend. Vorgestern z.B. wäre beinahe ein Motorradfahrer verreckt weil ich im Stadverkehr mal kurz aufs Gas wollte und er meinte sozusagen aus dem Stand plötzlich die Spur wechseln zu müssen. Was für ein Schwachkopf! Oder aber jemand der schlicht nicht weiß, dass ein C63 der zudem noch rollt ihn mit nur einem kurzen Gasstoß erreicht und plattwalzt. Gottseidank hatte ich den Idioten schon wegen seiner Spurwechselei auf dem Schirm und damit gerechnet.

Auch Auffahren auf die Bahn ist so ein beliebtes Thema. BMW 530 zieht vor mir auf die Mittelspur. Da bin ich schon links und feuere gleich an ihm vorbei. Krieg derweil noch von einem Skoda mit ca. 160 km/h die Lichthupe weil der Pfosten nicht peilt, dass ich ca. das dreifache an seiner Motorleistung habe und er daher gar nicht auf mich auflaufen kann. Nur dass der Depp mit dem BMW nun auch noch denkt mit 200 schon schnell unterwegs zu sein und plötzlich nach links zuckt weil er mich eben so gar nicht auf seinem Radar hat.

Will mir gar nicht ausmalen wie lebensgefährlich solche Situationen mit 690+ PS wären...

Leute, passt auf euch auf. Und denkt bitte daran, dass praktisch der gesamte Rest der automobilen Welt einfach nicht mit uns rechnet. Jedem Aston, Lambo, Ferrari, Porsche usw. sieht man es an, dass er schnell ist. Unseren C-Klassen aber erst auf den zweiten Blick und auch nur dann wenn man Pistonhead ist.

So long

GT

Gegenfrage, befindet du dich eigentlich im Krieg auf öffentlichen Straßen?🙄

(dass ein C63 der zudem noch rollt ihn mit nur einem kurzen Gasstoß erreicht und plattwalzt. )

So einen Schwachsinn schon lange nicht mehr gelesen.🙄

Sozialneid scheidet aus.😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Also.

Ich durfte solch eine Urgewalt vom HMS mal erleben.

NUR zu HMS wenn es um Kompressor beim M156 geht.

Alles was ich bisher gesehen (Prüfstand) habe hat nicht das geleistet was angegeben war.
Wer Angst um das Getriebe hat - auch hier kann HMS helfen. Ihr bekommt das "RundumSorglosPaket" und das alles mit TÜV.

Ach, der VÄTH und der HMS Kompressor sind nicht gleich!

Fragen?

PS: Momentan leistet der HMS 690 PS und 876 NM - nachweisslich auf dem Prüfstand.

Hallo RicoS40,

Danke für Deine Info, bin jetzt erst bei HMS probegefahren mit seinem Coupe!!
Der hat noch den Leistungsstand mit 670 PS und 880 NM. Ich kann Dir nur sagen ABARTIG Geil!!!!
Wie das Auto von unten heraus schon anzieht, das ist ein Traum und erst ab 200 bis jenseits von 300 einfach toll.
Einzig der Klang war mir ein bisschen zu Metallisch aber das liegt an den Fächerkrümmern meinte der Markus von HMS. Die werden jetzt bei Leistungsstand 700PS+, 900NM nicht mehr reingemacht, hilft scheinbar nichts, es wird nur noch der Flansch am Krümmer vergrössert!! Dann ist der Ton wieder dumpfer wie wier´s von einem AMG gewohnt sind und LIEBEN!!
Zur Standfestigkeit meinte HMS: Sie fahren ihren C63 schon seit über 50000TKM und ein paar hundert Runden auf der Rennstrecke mit Originalem Getriebe und Ölkühlung!! Bin selber a Runde gefahren bei 20 Grad Aussentemperatur absolut kein Problem!!

Werd im Winter bei HMS einen Kompressor einbauen lassen das ist sicher!! Macht süchtig!!

Martin
Original geschrieben von RicoS40
Also.

Ich durfte solch eine Urgewalt vom HMS mal erleben.

NUR zu HMS wenn es um Kompressor beim M156 geht.

Alles was ich bisher gesehen (Prüfstand) habe hat nicht das geleistet was angegeben war.
Wer Angst um das Getriebe hat - auch hier kann HMS helfen. Ihr bekommt das "RundumSorglosPaket" und das alles mit TÜV.

Ach, der VÄTH und der HMS Kompressor sind nicht gleich!

Fragen?

PS: Momentan leistet der HMS 690 PS und 876 NM - nachweisslich auf dem Prüfstand.

Also ich bringe meinen nächstes Jahr erst mal zu Carlsson aber so ein Kompressor wär natürlich auch was feines 😉

Was lässt machen bei Carlsson??
Ich werd für meine Frau in Ihren B250 wahrscheinlich bei Carlsson die Leistung machen!!252 PS 420 NM
Das hört sich doch gut an Oder??

Martin

Original geschrieben von BigSean
Also ich bringe meinen nächstes Jahr erst mal zu Carlsson aber so ein Kompressor wär natürlich auch was feines 😉

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt, kann ich die Aussage das die Fächer nichts bringen nicht nachvollziehen.

Was lässt sich an den originalen Krümmern denn ändern? Habe sie vor mir liegen und sehe da keine Optimierungsmöglichkeiten!

Aber du musst den Klang von Fächern doch selbst kennen, laut Signatur fährst du selbst welche?! Das kann ja alles im Fahrzeug bleiben. Am Ton wird sich dann auch beim Umbau auf Kompressor nicht ändern!

Meiner klingt immer noch so schön wie ein AMG, eigentlich sogar noch ein Stück besser 🙂

Fächerkrümmer bringt massiv was!

Nach Einbau vom Fächer das Leistungdiagramm bringt in einigen Drehzahlbereichen fast 50 PS! Der Fächer hat als Einzelkomponente mehr gebracht als die Rennkats, Klappenauspuff, XPipes ...

@A5-Derule: Hm... vielleicht hat er doch keinen Fächer verbaut. Also Fächer verändert den Klang schon... bei einigen Tunern (Väth etc) wird immer der Krümmer gewechselt, aber eben nicht gegen einen Midtube oder Longtube Fächerkrümmer, sondern einfach nur gegen ein Edelstahlkrümmer (teilweise mit etwas grösserem Durchmesser).

Meiner klingt übrigens nicht mehr wie ein Originaler C63. Wobei das vermutlich hauptsächlich am Klappenauspuff liegt. Er klingt schon sehr viel mehr nach "Racing", "Ferrari", "DTM", wie auch immer. Also meinen Geschmack trifft es zumindest 😉 Aber mit dem originalen C63 Sound hat das nicht mehr sooo viel zu tun. Vielleicht bis 2000U/min noch halbwegs in der Richtung (nur deutlich lauter)

Hallo,

also ich hab jetzt einen Fächerkrümmer von MKB verbaut + Klappe und HJS Kats 200 Zeller+ Sportluftfilter.
Werd im Winter von HMS den Kommpressorkit einbauen lassen! Da kommen die Fächer raus und werden von den Originalen Krümmern mit einem viel größeren Flansch angepaßt!
Die 2 großen Kat´s nach dem Krümmer fallen raus!!Klappe bleibt natürlich, Lass sie aber erst ab 4000 U/Min voll aufmachen!! Dann bleibt einigermassen die Alltagstauglichkeit!!
Darum entfallen auch die Fächer!! HMS hat am Anfang noch die Fächer verbaut bringen scheinbar mit dem Kompressor nixs an Leistung und Drehmoment! Hab das Leistungsdiagramm gesehen, konnt ich auch nicht zuerst glauben! Stimmt aber!!
Zum Klang: Bin ja mit dem Coupe gefahren mit Fächer wie gesagt. Klang für mich etwas Metallischer wie meiner Jetzt!!
HMS baut gerade einen C63 T Mopf auf Black Series um, als vorzeige Objekt, dort sind keine Fächer verbaut wie es bei mir gemacht wird!! Klang: Viel Dumpfer einfach Geil!! Die ganze sache ist ja wie immer geschmacksache!! Mir ists halt so lieber!!

Schönen Abend noch
Martin

Original geschrieben von sobisch
Fächerkrümmer bringt massiv was!

Nach Einbau vom Fächer das Leistungdiagramm bringt in einigen Drehzahlbereichen fast 50 PS! Der Fächer hat als Einzelkomponente mehr gebracht als die Rennkats, Klappenauspuff, XPipes ...

@A5-Derule: Hm... vielleicht hat er doch keinen Fächer verbaut. Also Fächer verändert den Klang schon... bei einigen Tunern (Väth etc) wird immer der Krümmer gewechselt, aber eben nicht gegen einen Midtube oder Longtube Fächerkrümmer, sondern einfach nur gegen ein Edelstahlkrümmer (teilweise mit etwas grösserem Durchmesser).

Meiner klingt übrigens nicht mehr wie ein Originaler C63. Wobei das vermutlich hauptsächlich am Klappenauspuff liegt. Er klingt schon sehr viel mehr nach "Racing", "Ferrari", "DTM", wie auch immer. Also meinen Geschmack trifft es zumindest 😉 Aber mit dem originalen C63 Sound hat das nicht mehr sooo viel zu tun. Vielleicht bis 2000U/min noch halbwegs in der Richtung (nur deutlich lauter)

HMS baut gerade einen C63 T Mopf auf Black Series um
😁😁😎😎

den muss ich mir dann mal angucken.

lg andy0871

Das machst, der wird voll geil!!
Die machen sich einen Aufwand das ist der Wahnsinn!!

Original geschrieben von andy0871
HMS baut gerade einen C63 T Mopf auf Black Series um
😁😁😎😎

den muss ich mir dann mal angucken.

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von campingplatz-hipp


Was lässt machen bei Carlsson??
Ich werd für meine Frau in Ihren B250 wahrscheinlich bei Carlsson die Leistung machen!!252 PS 420 NM
Das hört sich doch gut an Oder??

Martin

Original geschrieben von BigSean
Also ich bringe meinen nächstes Jahr erst mal zu Carlsson aber so ein Kompressor wär natürlich auch was feines 😉
[/quote

Ich nehme das CK63 Kit mit spezieller Anpassung der Motorelektronik, V-max Entriegelung und Sportluftfilter für bis zu 560 PS und 680 NM.

Der B250 hört sich auch gut an, die machen da denke ich einen ordentlichen job und sind ja auch auf MB spezialisiert

Zitat:

Original geschrieben von campingplatz-hipp


Hallo,

also ich hab jetzt einen Fächerkrümmer von MKB verbaut + Klappe und HJS Kats 200 Zeller+ Sportluftfilter.
Werd im Winter von HMS den Kommpressorkit einbauen lassen! Da kommen die Fächer raus und werden von den Originalen Krümmern mit einem viel größeren Flansch angepaßt!
Die 2 großen Kat´s nach dem Krümmer fallen raus!!Klappe bleibt natürlich, Lass sie aber erst ab 4000 U/Min voll aufmachen!! Dann bleibt einigermassen die Alltagstauglichkeit!!
Darum entfallen auch die Fächer!! HMS hat am Anfang noch die Fächer verbaut bringen scheinbar mit dem Kompressor nixs an Leistung und Drehmoment! Hab das Leistungsdiagramm gesehen, konnt ich auch nicht zuerst glauben! Stimmt aber!!
Zum Klang: Bin ja mit dem Coupe gefahren mit Fächer wie gesagt. Klang für mich etwas Metallischer wie meiner Jetzt!!
HMS baut gerade einen C63 T Mopf auf Black Series um, als vorzeige Objekt, dort sind keine Fächer verbaut wie es bei mir gemacht wird!! Klang: Viel Dumpfer einfach Geil!! Die ganze sache ist ja wie immer geschmacksache!! Mir ists halt so lieber!!

Schönen Abend noch
Martin

Soweit mir bekannt verbaut MKB keine richtigen Fächerkrümmer, sondern nur Krümmer mit größerem Volumen. Was ich nicht verstehe ist der Umbau von den original Krümmern!? Was soll ein größerer Flansch bringen? Ändert nichts an der Bauform und am Volumen und genau das ist ja eben das Problem bei den originalen Krümmern.

Ich will keinem Tuner zu Nahe kommen, aber ein richtiger Fächerkrümmer bringt auch etwas bei einem Kompressorumbau, erst recht bei einem C63 bei dem die originalen Krümmer alles andere als gut sind.

Bitte berichte von deinem Umbau bei HMS. Erfahrung zum Ablauf des Umbaus und natürlich auch vom Endergebnis. Ich bin wirklich interessiert, bisher fehlte es mir leider nur leider an Erfahrungen von Fahrzeuginhabern. Tuner wollen verkaufen und berichten nur positives.

Ich bin gespannt....

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


Soweit mir bekannt verbaut MKB keine richtigen Fächerkrümmer, sondern nur Krümmer mit größerem Volumen.

Ja, das ist das was ich ein paar Posts vorher erwähnte. Einen echten Fächerkrümmer verbaut meine ich kein Tuner, bekommt man wohl auch nicht so wirklich zugelassen... Väth und Co, und wohl auch MKB verbauen halt "Edelstahlkrümmer" mit etwas grösserem Querschnitt, viele denken dann sie hätten Fächerkrümmer. Aber nen Midtupe oder Longtube Fächerkrümmer wird offiziell glaub ich nie angeboten. Aber DER bringt richtig was...

Ich habe richtige Fächerkrümmer verbaut und auch eingetragen. Sollte ich mich ebenfalls für einen Kompressorumbau entscheiden würde ich meinen gesamten Abgasstrang auch nicht mehr verändern lassen. Ist auf Leistung ausgelegt und hört sich wirklich klasse an!

Bei dir also nichts eingetragen?

Hallo,

also ich hab einen Fächer und sogar eingetragen!! Und das Passt,hab wie schon erwähnt: 582.9 PS 692.4 NM bei MAHA in Haldenwang( Standort und Hersteller von Leistungsprüfstände, weltweiter Marktführer) gemessen!! Kummpel von mir ist dort als Meister beschäftigt!!
Also können meine Fächer nicht so schlecht sein oder?? Aber das ist mir auch eigentlich egal!! Ich weiß was ich hab.
Zum Kommpressorkit: Bei HMS verbauen Sie keinen mehr weil´s nicht mehr Leistung bringt, so die Aussage!! Hat´s zig mal auf seinem Prüfstand probiert!!
Sein aktueller Umbau der C63 T wie gesagt ohne Fächer bringt über 720PS und über 900NM!! Vom viel bessern Ton mal abgesehen, gut das ist geschmack sache, Gott sei Dank!!
Ich werd euch berichten hab schon einen Termin zum Umbau!!
Vielleicht laß ich ja die Fächer doch drin!! Vielleicht kommen 5 Ps und 3 NM mehr raus!! Lachhhhhh!!
Nein Spaß bei seite ich laß es so machen wie die Eperten es meinen!!
Und Ich glaub 700-750PS und 880-950 NM Sollten reichen!!

Schönen Abend noch
Martin

http://mbworld.org/.../...cussed-photos-all-c63-headers-manifolds.html

Dort siehst du verschiedene Krümmervarianten, auch deine MKB Krümmer. Für mich ist das kein klassischer Fächerkrümmer. Wenn man diesen überhaupt so bezeichnen darf.

Mit Rücksprache mit HMS nutzen diese wirklich den originalen Krümmer, ändern lediglich den Flansch an dem das Hosenrohr befestigt wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen