1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C63 AMG mit LPG (Erdgas)

C63 AMG mit LPG (Erdgas)

Mercedes C-Klasse W204

Was haltet ihr davon einen gebrauchten C63 AMG
zu einem Erdgas bzw. LPG Auto umzubauen. Wäre aufjedenfall billiger ?
Und funktioniert es überhaupt mit MD Motoren ?
Benzinpreis : 1.60 € = 32€ auf 100km
LPG : 0.75 = 15 auf 100km
Ein Umbau kostet ca 2500 € - 3500 €

Beste Antwort im Thema

Das ist für mich eine Schande! Bei einem c63 ans sparen denken! Wie kommt man nur auf sowas? Dann lieber einen 350 CDI. Die 15 Liter LPG kannst du dir aus dem Kopf schlagen das wird in Richtung 20 und drüber gehen...

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

Dann lohnt sich das kaum, das artet dann so aus wie damals der V8 im Opel...

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 14. November 2014 um 23:16:39 Uhr:


40.000 Euro für einen 63er Motor? :rolleyes:
Ist der vergoldet oder was?
http://www.ebay.de/.../161245679052?...

Es bleibt aber immerhin 5-stellig.

;)

Wobei mir das Fahrzeug das Wert wäre.

Zitat:

@viech schrieb am 11. November 2014 um 08:30:01 Uhr:


Für Vielfahrer ist der C63 bei nem Durchschnittsgehalt sowieso nix. Die Umrüstung kostet in nem guten Betrieb locker 3000 Euro, wahrscheinlich eher noch ein bisschen mehr, und beim Wiederverkauf wird der Preis durch die Gasanlage mit Sicherheit eher gedrückt, als gesteigert. Ich persönlich würde so ein Auto (im Moment gehts bei rund 25 TEuro los) niemals mit ner Gasanlage von nem Privatmann kaufen und denke, dass das die meisten potentiellen C63-Käufer so sehen. Bei nem Motorschaden, der bei Gasbetrieb durch die höheren Temperaturen im Brennraum wahrscheinlicher als im Benzinbetrieb ist, sind es ruckzuck 5 stellige Reparatursummen. Dieses Risiko ist m.M. zu hoch. Deshalb kostet die Gasanlage doppelt Geld: erstmal der Einbau und später den niedrigeren Preis beim Wiederverkauf.
Ich bleib dabei: wer schon bei den Gedanken an die hohen Spritpreise feuchte Augen kriegt, für den ist ein C63 einfach nicht das richtige Auto.
Gruß Viech

Warum sollte es keine Käuferschicht für Gasbetriebene c63 geben? Denke doch, und ich wäre z.B einer. Am besten einen der schon 30000 Km mit der Gasanlage unterwegs war. Dann ist der Beweis gegeben das es funktioniert. Meine Prins VSI läuft seit knapp 100000 Km in meinem E500. Ohne Hitzetot, ohne Macken, ohne spürbaren Leistungsverlust, ohne klingeln, ohne klappern.

Auf die 100Tkm hab ich locker 10 Mill gespart und ich wette drauf das ich die Kiste mit der Gasanlage besser und für mehr Geld verkauft bekomme als einen gleichen Wagen ohne.

Und nochmal: Motorschaden wegen höhere Temperaturen im Brennraum ist der größte Tinnef den ich je gehört habe. Der 6,2 Liter Motor mit seinen 457 PS hat wohl leichtes Spiel mit einer C-Klasse, denke kaum das der Motor in diesem Mobil jemals ins schwitzen kommt. Das PS Monster bei der Leistung aus diesem Hubraum ist der C63 auch nicht wirklich und deshalb, bei vernünftiger Wartung und Handhabung, auf ewig haltbar. Sollte was am C63 kaputt gehen ist der Motor mit Sicherheit das letzte Glied in der Kette.

Sollte es tatsächlich mal Motorschäden bei Fahrzeugen mit Gasanlage gegeben haben oder geben, ist es wohl kaum zu beweisen ob es am Gasbetrieb gelegen hat. Wenn es so sein sollte, liegt es nicht am Gasbetrieb selbst, sondern an der falschen Einstellung der Anlage. LPG..., find ich gut.

Klar geht das, warum auch nicht? Der Motor selbst ist sicherlich das kleinste Problem. Nur der C63 nimmt so einen gewissen Sonderstatus ein, wenn man so sagen kann. Wie bei BMW. 330i gibts viele mit LPG, M3 wüßte ich nicht...bestimmt die wenigsten. Also ein Auto, was man im Originalzustand belassen sollte. Für viele zählt in diesem Fall erst recht ein unverbastelter Originalzustand. Da interessiert dann auch kein Sparen am Sprit oder was auch immer. Ansonsten...kein Problem denke ich mal :)
P.S. Der Thread hier ist aber schon etwas älter....auch der andere ;)

Warum nicht auf Heizöl umrüsten?

Ganz ehrlich, prell ab und an lieber mal ne Tanke....das drückt die Jahreskosten Uch Runner :-)))

Zitat:

@MSank schrieb am 3. Dezember 2014 um 19:25:32 Uhr:


Ganz ehrlich, prell ab und an lieber mal ne Tanke....das drückt die Jahreskosten Uch Runner :-)))

Öffentliche Anstiftung zu einer Straftat.....

:rolleyes:

Gerade gesehen.................. ein M156 Motor (63er Sauger) mit Vialle LPI7.
http://www.autogas-kostensparen.de/fahrzeuggalerie?...

Tja den Vormopf gibts ja schon hinterhergeschmissen, da kommt jetzt ein Klientel was sich den Wagen eigentlich nicht leisten kann.

Mit jedem Briefeintrag verliert er dann weitere 50%, dann kann ich mir den bald kaufen, um ihn einfach zu verheizen, selbst als Schwabe :D

ich wollte auch den C63 mit LPG von Prins, mein Fachmann, der meinen vorvorgänger Renault mEgane Tce180 umgerüstet hatte, meinte geht nicht! so das ich vom kauf abgesehen habe. meinen renault der noch restgarantie hatte habe ich durch die Gasanlage leider nicht zum Wertzustand verkauft bekommen! Gasanlage druckt eher den Wert als das man die Kosten bekommt! Und zum Starten und warm werden benutzt er Benzin! bei kurzstrecken ist das garnichts!

Gasanlagen werde sich nur bei extremen Langstrecken amortisieren, ob die dabei aber insgesamt die günstigste Art der Fortbewegung sind, wage ich trotzdem zu bezweifeln.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 26. April 2015 um 17:53:32 Uhr:


Gasanlagen werde sich nur bei extremen Langstrecken amortisieren, ob die dabei aber insgesamt die günstigste Art der Fortbewegung sind, wage ich trotzdem zu bezweifeln.

Das kann nur jemand schreiben, welcher sich da nicht auskennt.
Dann tanke mal zusammen mit einem Gasauto die gleiche Menge. Und dann geht zusammen bezahlen.
Deine verdutzten Blicke würde ich sehr gern sehen.

jaja.... und dafür geht der Gasmann öfter tanken als ich.... *lol* Und die Gasanlage gabs als Geschenk vom Osterhasen :D

Zitat:

@cdfcool schrieb am 26. April 2015 um 20:31:54 Uhr:


jaja.... und dafür geht der Gasmann öfter tanken als ich.... *lol* Und die Gasanlage gabs als Geschenk vom Osterhasen :D

Das wird er auf alle Fälle.

Wir haben beides im Haushalt, einen Diesel und einen Erdgaser.

Und sicher, der Erdgaser muss 3-4 mal so oft an der Tankstelle vorbei sehen, aber kosten tut es bei dem immer nur gut 10€ und beim Diesel sind es rund 80€

;)

.

Klar, es ist eine andere Klasse und gegen einen Diesel fällt die Rechnung nur knapp aus, aber gegen einen Benziner funktioniert es sehr gut und eindeutig.

Wenn es entsprechendes Fahrzeug nicht als Diesel gibt (wie unser Erdgasermodell oder auch den C63), dann kommt man halt auf Ideen, die sich durchaus rechnen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen