C63 - alles rund um das Thema Tuning

Mercedes C-Klasse S205

So, hier kann vllt. alles gebündelt zum Thema Tuning, wie z. B. DP, SW oder sonst was, rein.

Mod's, könntet Ihr bitte hier noch die Beiträge aus'm "C63s Coupé"-Thread einfügen? Vielen Dank!

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Stell dich bitte mal hinter das Auto und lass einen anderen den Wagen fahren. Anschließend schreib hier noch mal was zur Lautstärke des knallen. Wenn ich hier in meiner 200000 Einwohner Stadt in Sport Plus fahre, grüßen mich alle ganz freundlich. Eine winken mir mit der flachen Hand vor dem Kopf, andere machen sich Sorgen, dass ich einen Sonnenbrand bekommen könnte und tippen sich um mir dies zu signalisieren mit dem Finger auf die Stirn.

Das ganze wohlgemerkt unter Einhaltung der StVO. Nur zackiges Beschleunigen auf 50 km/h und dann ruckartiges vom Gas gehen.

1424 weitere Antworten
1424 Antworten

Kennt sich denn hier jemand mit c217 S63 amg aus?
Wie siehts da aus mit Facelift umbau?
Die wollen ja nur für die Frontschürze 6-7T€ :-/
Kann man da vllt nur die Einsätze tauschen?

Hat einer von euch eine Empfehlung für Spurplatten mit Zentrierung, die schmaler sind als 10 mm pro Seite? Die SCC 10 mm haben beim Kombi in Verbindung mit den KW Gewindefedern noch wunderbar funktioniert. Mit dem KW V3 habe ich im Innenbereich der Kotflügelunterkante auf der VA bei 2 x 10 mm leider Schleifspuren. Ich denke, das liegt daran, dass das V3 mehr Federweg hat als die Standarddämpfer.

Ich habe die ST Spurplatten mit dem Aufstecksystem in 7,5 mm probiert. Leider bekommt man bei denen die Abdeckung der Kreuzspeichen nicht zugedreht, da die Zentrierung zu lang ist.

Guten Abend,

hat eine/r Erfahrungen bezüglich Ansaugsysteme? (BlackBoost, Eventuri). Versprechen die einen minimalen Leistungsschub im oberen Drehzahlbereich?

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ihm im oberen Drehzahlbereich die Luft ausbleibt.. bei der OEM Ansaugung kein Wunder mit den ganzen Verwirbelungen.

Mit freundlichen Grüßen

Für mehr Schub obenraus helfen nur modifizierte Lader. Alles andere ist nicht fühlbar m.M.n.

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 18. Juli 2021 um 20:19:48 Uhr:


Für mehr Schub obenraus helfen nur modifizierte Lader. Alles andere ist nicht fühlbar m.M.n.

Ja ich denke, dass ist die einzige Lösung dafür. Die Downpipes sind schon auf dem Weg von HG Motorsport. Ich bin gespannt auf die Mehrleistung.

Mit freundlichen Grüßen

Gibt es Möglichkeiten die Bremsbelüftung vorne zu verbessern?

Fahre aktuell einen VfL, würden hier evtl. die im FL geänderten
GITTER FRONTSCHÜRZE AIR INTAKE
was bringen?

Ne die FL Gitter bringen dir keinen Vorteil.

Zitat:

@matkohl schrieb am 12. August 2021 um 10:30:49 Uhr:


Gibt es Möglichkeiten die Bremsbelüftung vorne zu verbessern?

Fahre aktuell einen VfL, würden hier evtl. die im FL geänderten
GITTER FRONTSCHÜRZE AIR INTAKE
was bringen?

Wenn du dir Bremsen Sinnvoll belüften willst, muss du die Luft in die Glocke bringen, die Inennenbelüfteten Scheiben zieht die dann nach aussen - alles andere ist nur Quark.

Google mal nach "brake cooling duct" oder schau mal hier

https://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=316897

das habe ich gebaut, da kostet der ganze Spass nur paar Euro mit teilen von Isa Racing und Konsorten

Ich konnte mit so einem System an meinem E92 mit Serienanlage eine spürbare Verbesserung erzielen - bevor ich auf eine große AP Racing bin, als er nicht mehr im Alltag bewegt wurde.
Ich war drauf und dran sowas an den C63 zu bauen -

Nur beim 205 muss nen Platz für den Lufteinlass finden - ich würde mit einem Naca Einlass vom Boden reingehen.

Ich habe mir kürzlich AMG-Bremsen zugelegt. Ich möchte sagen, dass es eine teure Angelegenheit ist. Ich hatte nicht erwartet, dass es so teuer sein würde. Denn ich habe fast 20.000 Euro für mercteil bezahlt. Aber um ehrlich zu sein. Ich bin mit dem Bausatz zufrieden. Ich wusste irgendwie, dass der Preis so ausfallen würde. Der Preis rechtfertigt das Ergebnis. Vielleicht hätte ich etwas Billigeres bekommen können. Aber ich bin zufrieden!

Zitat:

@Ricardo_Noter schrieb am 6. September 2021 um 08:09:21 Uhr:


Ich habe mir kürzlich AMG-Bremsen zugelegt. Ich möchte sagen, dass es eine teure Angelegenheit ist. Ich hatte nicht erwartet, dass es so teuer sein würde. Denn ich habe fast 20.000 Euro für mercteil bezahlt. Aber um ehrlich zu sein. Ich bin mit dem Bausatz zufrieden. Ich wusste irgendwie, dass der Preis so ausfallen würde. Der Preis rechtfertigt das Ergebnis. Vielleicht hätte ich etwas Billigeres bekommen können. Aber ich bin zufrieden!

!

Servus, hat jemand Bilder mit 10er Spurplatten pro Rad? Find nur Bilder mit dickeren Platten. Finde aber, die stehen dann zu weit raus. Optimal wären Bilder von nem C63T mit den Kreuzspeichen Felgen.
Danke
LG
Jamal

Ich habe meinen C63T zwar nicht mehr, hatte aber damals auch nach 10er Platten gesucht. Gab es leider weder von Eibach noch H&R. Angeblich wegen der Radnabe nicht möglich. Habe dann 13er Platten an der HA verbaut.

Hmm ich hatte einige bei eBay gefunden von SCC. Aber sehe grad, dass die scheinbar nicht für den AMG sind. Gutachten ist auch nur bis 8j mit 245er Bereifung. An der Vorderachse hattest du nichts gemacht? Grad da sieht’s übel aus finde ich, besonders wegen dem Sturz der wegen der Tieferlegung noch extremer ist. Hab auch schon überlegt, das Sturzkorrektur Set von Kw zu kaufen. Aber da muss ich erstmal jemanden finden, der es vernünftig einbauen und einstellen kann. Denke mal Mercedes wird das nicht machen…

An der VA hatte ich lediglich 5mm pro Rad, 13mm waren bei mir wegen Tieferlegung nicht mehr freigängig genug…

Keine optimale Lösung wegen der fehlenden Zentrierung der Platten, aber es war noch ausreichend Zentrierung der Radnabe vorhanden. Es gab keine Vibrationen.

Danke für deine Antwort. Ja muss mir mal überlegen, was ich mache. Vllt sieht’s schon mit dem sturzkorrektur Set besser aus vorn, wenn die nicht ganz so schräg stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen