C63 - alles rund um das Thema Tuning
So, hier kann vllt. alles gebündelt zum Thema Tuning, wie z. B. DP, SW oder sonst was, rein.
Mod's, könntet Ihr bitte hier noch die Beiträge aus'm "C63s Coupé"-Thread einfügen? Vielen Dank!
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Stell dich bitte mal hinter das Auto und lass einen anderen den Wagen fahren. Anschließend schreib hier noch mal was zur Lautstärke des knallen. Wenn ich hier in meiner 200000 Einwohner Stadt in Sport Plus fahre, grüßen mich alle ganz freundlich. Eine winken mir mit der flachen Hand vor dem Kopf, andere machen sich Sorgen, dass ich einen Sonnenbrand bekommen könnte und tippen sich um mir dies zu signalisieren mit dem Finger auf die Stirn.
Das ganze wohlgemerkt unter Einhaltung der StVO. Nur zackiges Beschleunigen auf 50 km/h und dann ruckartiges vom Gas gehen.
1424 Antworten
Stimmt, dann werde ich es bald machen lassen.
Naja, Coupe und T haben gleiche Masse und gleichen Luftwiderstandsbeiwert. Einzig die Übersetzung des Hinterachsgetriebes unterscheidet sich, was aber beim Durchbeschleunigen keine Geige spielen sollte.
Spricht wohl alles dafür eine Leistungssteigerung durchzuführen. 🙂 Mal schauen. Werde mich erstmal beraten lassen. Step by Step. Noch hält alles. Ich denke jetzt nicht, dass der M177 diverse Probleme macht. Getriebe macht bis zu 1000 Nm safe.
Freundliche Grüße
Dynotech in Wiesbaden muss wohl auch sehr gut sein.
Stage 1 beim C63 knapp 600PS und 850NM
Der Kombi fährt damit konstante 6,8X Zeiten
Ähnliche Themen
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 12. März 2020 um 16:08:37 Uhr:
Dynotech in Wiesbaden muss wohl auch sehr gut sein.Stage 1 beim C63 knapp 600PS und 850NM
Der Kombi fährt damit konstante 6,8X Zeiten
Dynotech ist gut, aber 6,8 ist schwer, haben eine Limo mit bei denen 610 gemessenen PS, der fährt eine 7,0 konstant.
Preis 1390€
Also ich lese/sehe aber letzte Zeit auch immer öfter das die C63 AMG QPs OPF Mopeds egal ob S oder non S immer nur so 9er Zeiten fahren 🙁
Liegt mit Sicherheit am kastrierten Abgasstrang bzw. dem erhöhten Gegendruck und das die deshalb auch nicht so frei raus pusten können...gerade bei Turbomotoren ist weniger Stau/Gegendruck besser! Beim Sauger braucht man etwas Gegendruck wegen der Zylinder Spülung...
Beim C63 AMG würde ich auch zu Jimmy(PP Perfromance) gehen und vorher mit dem sprechen was du für Zeiten fährst und was er sagt was nach der Kur bei ihm rauskommt...
Dynotech kenne ich nicht...aber heißt ja nicht das die es nicht auch drauf haben...
Ansonsten Simon Motorsport evtl. noch ne Option? Den hab ich aber noch nie gesprochen...mit Jimmy hab ich schon 2,3 mal beim Race1000 gequatscht und Kumpel hat sogar nen Interview dort mit ihm spontan geführt!
Zitat:
@Durandula schrieb am 12. März 2020 um 16:32:11 Uhr:
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 12. März 2020 um 16:08:37 Uhr:
Dynotech in Wiesbaden muss wohl auch sehr gut sein.Stage 1 beim C63 knapp 600PS und 850NM
Der Kombi fährt damit konstante 6,8X Zeiten
Dynotech ist gut, aber 6,8 ist schwer, haben eine Limo mit bei denen 610 gemessenen PS, der fährt eine 7,0 konstant.
Preis 1390€
Schau mal in die 100-200er Gruppe. Mittlerweile fährt er mit einer Stage 3 eine 5,67 als Bestzeit. In einem alten Post hat er seine Stage 1 Zeiten gepostet - lässt sich mehrfach reproduzieren (siehe Anhang)
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 13. März 2020 um 08:56:16 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 12. März 2020 um 16:32:11 Uhr:
Dynotech ist gut, aber 6,8 ist schwer, haben eine Limo mit bei denen 610 gemessenen PS, der fährt eine 7,0 konstant.
Preis 1390€Schau mal in die 100-200er Gruppe. Mittlerweile fährt er mit einer Stage 3 eine 5,67 als Bestzeit. In einem alten Post hat er seine Stage 1 Zeiten gepostet - lässt sich mehrfach reproduzieren (siehe Anhang)
schau da in der Gruppe lieber mal nach dem Beitrag mit den Brückemessungen 😉
Dann wirst du einiges dort nicht mehr so ernst nehmen.
Wie gesagt unsere Limo in der Gruppe schafft es nicht unter 7, mit Qstarz und mit Pgear etliche Male gemessen auf der A3 und A5 und korrigiert. War bei Dynotech 610ps und die Nachkats sind leer.
Hallo liebe Community,
nach langem Überlegen habe ich kontakt zu PP aufgenommen und bekam diese Nachricht als ich nach der NSA Tuninggarantie gefragt habe.
Zitat:
Diese können wir uns sparen – die Optimierung ist so konzipiert, dass wir hier keine Einbußen erleiden – dies ist uns als Unternehmen noch wichtiger wie Ihnen als Kunden (doof und einfach gesagt aber wirklich so)
Gerne verkaufe ich Ihnen jedoch auch die Zusatzversicherung falls gewünscht, jedoch können wir uns das Geld hierfür wirklich sparen.
Liebe Grüße sowie viel Gesundheit sendet
Caroline Pelka
Lieber bezahle ich nochmal ein 1000er für die Garantie um abgesichert zu sein als hilflos ausgesetzt zu sein? Was meint ihr?
Freundliche Grüße
Moore_CLA
Zitat:
@Durandula schrieb am 13. März 2020 um 10:23:08 Uhr:
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 13. März 2020 um 08:56:16 Uhr:
Schau mal in die 100-200er Gruppe. Mittlerweile fährt er mit einer Stage 3 eine 5,67 als Bestzeit. In einem alten Post hat er seine Stage 1 Zeiten gepostet - lässt sich mehrfach reproduzieren (siehe Anhang)
schau da in der Gruppe lieber mal nach dem Beitrag mit den Brückemessungen 😉
Dann wirst du einiges dort nicht mehr so ernst nehmen.
Wie gesagt unsere Limo in der Gruppe schafft es nicht unter 7, mit Qstarz und mit Pgear etliche Male gemessen auf der A3 und A5 und korrigiert. War bei Dynotech 610ps und die Nachkats sind leer.
Bin da ganz deiner Meinung. Man kann nicht alles ernst nehmen was die da so schreiben. Für eine 5,67 ist die Stage oder wie auch immer die das nennen wollen absolut egal. Bei einem Fahrzeug mit 1800kg brauchen die für solch eine Zeit mindestens 750PS alles andere ist nur bla bla. Wenn ich den Berg ab fahre mach mein Cabrio auch eine 6,x. Schaut mal bei JP rein der macht angeblich 6,x nur mit ner Box.
Gruß
Was kostet denn die Optimierung bei PP ?
Zitat:
@ismail_a schrieb am 17. März 2020 um 13:33:26 Uhr:
Was kostet denn die Optimierung bei PP ?
2000 Euro mit Rennfilter.
Freundliche Grüße
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 17. März 2020 um 13:38:44 Uhr:
Zitat:
@ismail_a schrieb am 17. März 2020 um 13:33:26 Uhr:
Was kostet denn die Optimierung bei PP ?2000 Euro mit Rennfilter.
Freundliche Grüße
Ich war bei 3000,- incl. TÜV Gutachten
Zitat:
@amg-driver schrieb am 17. März 2020 um 21:42:38 Uhr:
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 17. März 2020 um 13:38:44 Uhr:
2000 Euro mit Rennfilter.
Freundliche Grüße
Ich war bei 3000,- incl. TÜV Gutachten
Mit oder ohne die Tuninggarantie?
Freundliche Grüße
Wieso lässt man den Wagen optimieren bei jmd dem man nicht traut? Wenn mir einer das so zusichert dann glaube ich das oder geh woanders hin.
Er könnte ja die Versicherung dazuverkaufen, würde noch zusätzlich Verdienen aber sagt das es nicht notwendig sei.
Das ist das selbe wenn ich immer zu hören bekomme das in der Garantiezeit will man den Motor nicht optimieren lassen?! Why? Besser vorher als später wenn der Wagen noch mehr km gelaufen ist.
Aber jedem das seine, ich würde es mir sparen.
Viele Grüße & Gesundheit