C63 - alles rund um das Thema Tuning

Mercedes C-Klasse S205

So, hier kann vllt. alles gebündelt zum Thema Tuning, wie z. B. DP, SW oder sonst was, rein.

Mod's, könntet Ihr bitte hier noch die Beiträge aus'm "C63s Coupé"-Thread einfügen? Vielen Dank!

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Stell dich bitte mal hinter das Auto und lass einen anderen den Wagen fahren. Anschließend schreib hier noch mal was zur Lautstärke des knallen. Wenn ich hier in meiner 200000 Einwohner Stadt in Sport Plus fahre, grüßen mich alle ganz freundlich. Eine winken mir mit der flachen Hand vor dem Kopf, andere machen sich Sorgen, dass ich einen Sonnenbrand bekommen könnte und tippen sich um mir dies zu signalisieren mit dem Finger auf die Stirn.

Das ganze wohlgemerkt unter Einhaltung der StVO. Nur zackiges Beschleunigen auf 50 km/h und dann ruckartiges vom Gas gehen.

1424 weitere Antworten
1424 Antworten

Cup2 an der Hinterachse hat bei mit nur 7 tkm gehalten jetzt auf PPS gewechselt, werde schauen wie lange die halten werden

Zitat:

@leachim60 schrieb am 24. August 2019 um 18:21:01 Uhr:


Ich hab vor nem Monat beim C63s Cabrio von Michelin auf Conti SC6 gewechselt und bin bis jetzt nach 1Tkm super zufrieden, hält in schnellen Kurven ohne „Schwimmen“ und keine Probleme beim Grip. Fahr den Reifen mit VA 3 u HA 3,2. Bin nur gespannt wie lang er hält. Mit den Michelin hab ich gute 25 Tkm geschafft - mit viel Bergstrecken und AB.

Heftig viel Luftdruck 😮

??! So steht’s im Tankdeckel - bei voller Beladung sogar mehr. Nehm bei allen Cabs ca 0,1 - 0,2 mehr als Empfehlung für 2Pers. Beladung. Bin noch nie schlecht damit gefahren. Fahr aber auch keine Rennen auf öffentlichen Straßen wie vielleicht andere hier ... für flottes schnelles Kurven-und auch schnelle Autobahnfahrten >260 Km/h optimal. Von der Haltbarkeit bisher immer über 25Tkm. 😰

Hier mal ein Bild vom Tankdeckel eines C63s Cabriolet zum Thema Luftdruck.

Grüße
Andreas

Luftdrucktabelle C63s
Ähnliche Themen

und so sieht’s bei mir aus...😉 19/20 Zoll bis 280 - nix heftig viel 😎

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@leachim60 schrieb am 28. August 2019 um 08:46:21 Uhr:


und so sieht’s bei mir aus...😉 19/20 Zoll bis 280 - nix heftig viel 😎

Und so bei meinem Fahrzeug mit den 19/20 Zoll und bis 280kh/h

MB Me

C63s Limo mit 19 Zoll, bis 290 km/h und 3 Personen sieht wie folgt aus...

Der Luftdruck wurde um ca. 7 Uhr morgens nach ca. 1 Kilometer Fahrt von der Arbeit zur Tankstelle wie auf dem Tankdeckel empfohlen eingestellt.

Das Auto stand gestern den ganzen Tag in der Sonne und wurde nur für ca. 2 Km bewegt.

938abfb0-aa35-4d42-8e33-e5022e98fd82
Ec8c8b3d-14e6-42ca-95a8-7e358113724b

Müsst ihr ja selber wissen...aber gerade im "Low speed" Bereich springt das Auto doch regelrecht über Gullideckel, Bodenwellen und Kopfsteinpflaster....und der Komfort leidet extrem !

Hatte aber auch vergessen das manche hier ein Cabrio(schwerer) fahren...Und das die AMGs scheinbar echt viel Luftdruck fahren...beim M3/4 ist es mit 20 Zoll bei 2,2-2,4 bar in der Tür notiert 😉 2,4 bar selbst bei 280 Km/h !

Als Ich das Auto abgeholt hatte war irgendwas mit 2,2-2,3 Bar rundherum eingestellt gewesen. Hab auf der 170 Km Heimfahrt ein Schreck bekommen und am ganzen Körper gezittert als ich mal auf 270 km/h beschleunigt hatte, das Auto war sowas von umfahrbar gewesen, hat geeiert wie sonst was.

Ich schrieb es schon: mit 2,4 Bar und 240 (Winterreifen) über die A38 und eine Felge war nach einem Brückenabsatz krumm. Ansonsten 50.000km mit dem Wagen, sehr oft auf der Strecke und immer zwischen 220 und 240, ohne je einen Defekt zu haben. Korrekter Luftdruck laut Tankdeckel

Zumal sich der Hersteller was dabei gedacht hat. Ich hätte echt zu viel Pipi in der Hose, um mit einem 510 PS Boliden und Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h davon abzuweichen.

Ich fahr ein C 63 S Cabrio Mopf mit 2,4 rundum kalt. Auf der Bahn bis Tempo 285 geht der Druck dann auf 2,8 bar hoch und die Reifentemperaturen liegen bei 60-65 Grad, also alles im Grünen Bereich. Dabei ist gar nichts schwammig oder fühlt sich unsicher an und beim rumgondeln in der Stadt ist das Ding auch nicht bockhart.

Meiner ist auch mit den empfohlenen Drücken (im Tankdeckel ist doch kalt gemeint???) nicht bockhart. Jeder wie er will und wie es am Besten geht ....

Zitat:

@do6dsm schrieb am 28. August 2019 um 18:43:13 Uhr:


Ich fahr ein C 63 S Cabrio Mopf mit 2,4 rundum kalt. Auf der Bahn bis Tempo 285 geht der Druck dann auf 2,8 bar hoch und die Reifentemperaturen liegen bei 60-65 Grad, also alles im Grünen Bereich. Dabei ist gar nichts schwammig oder fühlt sich unsicher an und beim rumgondeln in der Stadt ist das Ding auch nicht bockhart.

fahre mit den exakt selben Werten rum. alles gut!

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 28. August 2019 um 19:26:05 Uhr:



Zitat:

@do6dsm schrieb am 28. August 2019 um 18:43:13 Uhr:


Ich fahr ein C 63 S Cabrio Mopf mit 2,4 rundum kalt. Auf der Bahn bis Tempo 285 geht der Druck dann auf 2,8 bar hoch und die Reifentemperaturen liegen bei 60-65 Grad, also alles im Grünen Bereich. Dabei ist gar nichts schwammig oder fühlt sich unsicher an und beim rumgondeln in der Stadt ist das Ding auch nicht bockhart.

fahre mit den exakt selben Werten rum. alles gut!

Laut Michelin bei PSS V 2,3 H 2,5 kalt (V19“H20“)

Deine Antwort
Ähnliche Themen