C63 - alles rund um das Thema Tuning

Mercedes C-Klasse S205

So, hier kann vllt. alles gebündelt zum Thema Tuning, wie z. B. DP, SW oder sonst was, rein.

Mod's, könntet Ihr bitte hier noch die Beiträge aus'm "C63s Coupé"-Thread einfügen? Vielen Dank!

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Stell dich bitte mal hinter das Auto und lass einen anderen den Wagen fahren. Anschließend schreib hier noch mal was zur Lautstärke des knallen. Wenn ich hier in meiner 200000 Einwohner Stadt in Sport Plus fahre, grüßen mich alle ganz freundlich. Eine winken mir mit der flachen Hand vor dem Kopf, andere machen sich Sorgen, dass ich einen Sonnenbrand bekommen könnte und tippen sich um mir dies zu signalisieren mit dem Finger auf die Stirn.

Das ganze wohlgemerkt unter Einhaltung der StVO. Nur zackiges Beschleunigen auf 50 km/h und dann ruckartiges vom Gas gehen.

1424 weitere Antworten
1424 Antworten

Ist eine optische Täuschung beim Kombi. Und genau aus dem Grunde habe ich eine Keilform. Die Radkästen sind hinten kleiner als vorne. Daher wirkt der bei Non-Keilform hinten tiefer als vorne. Deshalb hab ich meinen so 🙂

Img-20181124-134045-01

Zitat:

@PureSilver-S schrieb am 28. November 2018 um 09:51:43 Uhr:


Tiefergelegt mit Eibach VA -20, HA -10.

Sieht super aus, wie ist der Komfort im Vergleich zu vorher?

Zitat:

@Durandula schrieb am 28. November 2018 um 10:15:05 Uhr:



Zitat:

@PureSilver-S schrieb am 28. November 2018 um 09:51:43 Uhr:


Tiefergelegt mit Eibach VA -20, HA -10.

hast du mal vorher/nachher gemessen? Das sieht mir eher nach 40mm als nach 10 oder 20mm aus. Wieso ist der hinten tiefer?

Finde nicht das der hinten tiefer aussieht, liegt doch perfekt da, allerdings siehts tatsächlich tiefer aus wie die angegebenen 10 bzw 20 mm

Ich habe mich für die Eibach Federn entschieden, damit er optisch gerade dasteht. Gewindefedern waren für mich raus, da ich die Tieferlegung eh nicht ausreizen wollte,

Das weiter vorne verlinkte YouTube-Video war für mich der Grund die Eibach Federn zu bestellen.

Komfort ist kaum verändert, das von mir empfundene „schaukeln“ im Komfortmodus gibt es nicht mehr. Ich bin voll zufrieden.

Zum Vergleichen messe ich die Höhe die nächsten Tage noch mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 28. November 2018 um 10:19:25 Uhr:


Ist eine optische Täuschung beim Kombi. Und genau aus dem Grunde habe ich eine Keilform. Die Radkästen sind hinten kleiner als vorne. Daher wirkt der bei Non-Keilform hinten tiefer als vorne. Deshalb hab ich meinen so 🙂

Hi Bugatti1712,
hier das Messprotokoll vom Spurvermessen bei mir.

Gruß Michael

So nachdem ich mich jetzt für die Eibach Federn (2/1 cm) entschieden hab, Einbau wird aber erst im Jan. erfolgen, steht jetzt noch die Wahl der Sommerschlappen an. Aktuell steht der Benz auf den 19 Zoll 5 Doppelspeichen mit Winterreifen. Für den Sommer stehen die Original 19 Zoll Schmiederäder in Schwarz (Auto ist weiss), die bekommt man ja für ca. 2,5 T€, oder 20 Zoll Zubehörfelgen zur Auswahl. Hier hätte ich derzeit die Schmidt Gambit in 20 Zoll in der näheren Auswahl.

Wenn ich ehrlich bin würde ich die 20er auch bevorzugen. Die Gambit werden für den C63 als Paket in 8,5Jx20H2 ET38 und 10Jx20H2 ET50 angeboten. Empfohlen wird 245/30 und 265/30

Frage 1) gibt es alternative Felgen in 20 Zoll
Frage 2) welche ET würdet Ihr bei der Gambit nehmen, damit ich keine Spurverbreiterung mehr brauche (aber zu extrem möchte ich es auch nicht). Die ET kann man bei den Schmidtfelgen frei wählen.
Frage 3) welchen Reifen (Marke) würdet Ihr bevorzugen?
Frage 4) welche Reifenbreite würde Ihr wählen?

Schöne Grüsse aus dem Schwabenländle
Mat

Bin auch am überlegen auf 20 Zoll zuzulegen, allerdings müssen die mich so heftig krass weg ballern, das ich meine 19 Zoll Schmiede Felgen hergebe

hab auch ewig nach 20‘ geschaut, am liebsten wären mir die Schmiederäder in 20‘ mit breiteren Reifen, mind. 285er hinten. Aber gibt es ja leider nicht passend, auch nicht von anderen AMGs. Diese ganzen Zubehörfelgen hauen mich nicht vom Hocker, gefällt mir nichts besser, das ich dafür Geld in die Hand nehmen würde.

Asset.HEIC.jpg

Original ist schon ziemlich geil, Vlt nimm ich hinten die originalen 20 Zoll Schmiedefelgen und bleib vorne bei 19 Zoll

Also wenn ich die Original Schmiederäder schon hätte, würde ich glaub nicht extra umsteigen.
Was haltet Ihr von Schmidt Felgen und speziell den Gambit?

Zitat:

@wielensen81 schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:15:07 Uhr:


Original ist schon ziemlich geil, Vlt nimm ich hinten die originalen 20 Zoll Schmiedefelgen und bleib vorne bei 19 Zoll

passen leider nicht. Schleifen von innen, höchstens mit schmäleren Reifen.

Zitat:

@Durandula schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:01:05 Uhr:



Zitat:

@wielensen81 schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:15:07 Uhr:


Original ist schon ziemlich geil, Vlt nimm ich hinten die originalen 20 Zoll Schmiedefelgen und bleib vorne bei 19 Zoll

passen leider nicht. Schleifen von innen, höchstens mit schmäleren Reifen.

Danke für die Info

Die Schmidt Felgen wiegen ausserdem viel zu viel. Im Gegensatz zu den Schmiedefelgen eine Schande diese zu montieren.

Gruß

Achi

Wie schaut es aus mit den E63 Felgen??

Sind 20“ Schmiedefelgen und schauen auch mega aus?!

Habe mal eben schnell was zusammen gestellt.

C63 HA 9,5x19 ET56 Serie 265/35 (Bild1)
E63 HA 10x20 ET55 (Bild2)

0,5 Zoll sind 1,28cm. Da die E63 Felge ET-1 hat müsste rein rechnerisch die E63 Felge
54mm nach innen
74mm nach außen breiter sein.

Man könnte 265/30 20 fahren dann wäre sogar breite, Abrollumpfang usw alles gleich. (Bild3)

Grüsse

C63s.jpg
E63 20".jpg
30-20.jpg

Ok sehe gerade, auf der Vorderachse wäre man ca 2,58cm weiter draussen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen