C4 Nachfolger - 2020

Citroën C4 3 (B)

https://www.motor.es/.../...4-aircross-2021-fotos-espia-202064229.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:59:28 Uhr:


Es hat halt seine Gründe warum der PSA Konzern in USA/Kanada keine Zulassung bekommt .

Früher hätte ich auf so etwas mit einer ausführlichen Antwort reagiert.

Heutzutage sage ich lediglich: Wenne meinst.

350 weitere Antworten
350 Antworten

Ich denk mal der Verbrauch wird auch noch sinken. War bis jetzt fast immer so außer beim XM 2.5 Turbodiesel und beim ersten C5.
Ich denke wir sprechen von unterschiedlichen Einstellungen. Ich fahre die Langstrecke am liebsten mit dem Cruisemodus in Verbindung mit dem Abstandsregler, ist bei Staus wenn man Obacht gibt cool, denn der Wagen bleibt stehen und fährt von selbst los wenn's weitergeht. Nachteil bei betätigen der Bremse muss er wieder aktiviert werden.
Die andere Variante, den Limitmodus, verwende ich bei dichtem Verkehr und gerne in geschlossenen Ortschaften und da lasse ich das Fahrzeug auch rechtzeitig hinrollen und man kann auch bremsen ohne dass er sich ausschaltet.

ok, ich schalte noch selbst 🙂 deshalb kenn ich diesen Modus nicht....

das hat dann erst unser Zweiter, den neuen C4 haben wir auch mit EAT8 bestellt

den limit-Modus habe ich auch, aber der ist was anderes

Ich habe mal eine Frage zum Highway Driver Assistent, hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht

Zitat:

@Koenibe schrieb am 3. August 2021 um 13:30:14 Uhr:


Es fing bei der Bestuhlung an, meine Ausführung Leder, elektrisch verstellbar, aber nicht wie in der ersten Version der Konfigurationsmöglichkeit vor und zurück sondern nur auf und ab und Sitzlehnenneigung (1700 Aufpreis). Bei 1.90 wäre eine Einstellung, wie schon beim C5 (der war im gleichen Preissegment), der Sitzneigung hilfreich (steht lustigerweise auch in der Bedienungsanleitung wie das funktioniert ist aber nicht vorhanden). Nach 650km tut einem alles weh trotz Pausen.
Sogenannte Assistenzsysteme sind höchstens Gimmicks. Wenn die aktuelle Geschwindigkeit eines Verkehrsschildes erst 5m danach angezeigt wird kann man es auch gleich weglassen. USB Anschluß geht nicht, wurde schon in der Werkstatt versucht. Auch bei moderater Geschwindigkeit vor und in Kurven fipt es. Die App ist sehr mysteriös, ich bin gerade im Allgäu und mein Auto steht noch in Krefeld.
Luxusproblem Getränkeablage in der Mittelkonsole, Standard Coffee to go Becher hängt bei Kaffee groß am Deckel. Da ist der Deckeldurchmesser in Frankreich wohl kleiner.
Beim aussteigen muss ich aufpassen dass ich nicht die Schürze (ich weiß nicht wie ich das Teil sonst nennen soll) bei der Tür abtrete.
Sparsam ist er aktuell nur wenn die Strecke auf mindestens 70% bergab geht (Energieklasse A++ ist da doch etwas übertrieben).
Positiv, er ist leise, ich habe genügend Kopffreiheit, die Verarbeitung macht einen soliden wertigen Eindruck. Bei ca 35.000 Listenpreis kann man das auch erwarten

Also ich weiß nicht woher Du das mit der elektrischen Sitzlängenverstellung hast, weil die gab es nie.
Auszug aus der Preisliste: "-Elektrischer Fahrersitz mit manueller Längseinstellung und elektrischer Lendenwirbelstütze mit Massage-Funktion-
-Beifahrersitz mit elektrisch verstellbarer Lendenwirbelstütze mit Massage-Funktion-"

Das sind die elektrischen Sitze im Citroen C4 lll. 😛😉
Wir sind 1650 Km, eine Strecke, in den Urlaub gefahren und uns hat nichts weh getan, sondern wir sind entspannt aus dem C4 lll gestiegen.
Die Verkehrszeichenanzeige zeigt die Geschwindigkeit ab da wo sie gilt, nicht vorher und nicht nachher.
Bei dem Kaffee-zum-mitnehmen sollte man sich vielleicht nicht den XXL-Becher nehmen.
Was man beim Einsteigen bei der Tür abtreten kann weiß ich nicht, bin ja auch nur 1,74m? 😕
Man sollte auch keinen alten Citroen C5 (Mittelklasse) mit einem neuen C4 iii (Kompaktklasse) vergleichen, nur weil die heutige Kompaktklasse das kostet was früher die Mittelklasse gekostet hat.
Erfreue Dich an Deinem neuen Auto und habe Spass daran oder Du hättest auf den neuen C5 X warten müssen. 😉😎

Ähnliche Themen

@Koenibe Bitte achte darauf, dass du nicht Zitate ohne eigene Antwort bzw. mit der Antwort im folgenden Beitrag erstellst. Ich hab mehrere solcher leeren Zitate von dir entfernt.
Mir ist bewusst, dass du neu bei MT bist, aber bitte dennoch etwas mehr Sorgfalt beim Erstellen von Beiträgen bzw. bei der Verwendung der Zitat-Funktion.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 3. August 2021 um 15:23:59 Uhr:



Zitat:

@Koenibe schrieb am 3. August 2021 um 13:30:14 Uhr:


Es fing bei der Bestuhlung an, meine Ausführung Leder, elektrisch verstellbar, aber nicht wie in der ersten Version der Konfigurationsmöglichkeit vor und zurück sondern nur auf und ab und Sitzlehnenneigung (1700 Aufpreis). Bei 1.90 wäre eine Einstellung, wie schon beim C5 (der war im gleichen Preissegment), der Sitzneigung hilfreich (steht lustigerweise auch in der Bedienungsanleitung wie das funktioniert ist aber nicht vorhanden). Nach 650km tut einem alles weh trotz Pausen.
Sogenannte Assistenzsysteme sind höchstens Gimmicks. Wenn die aktuelle Geschwindigkeit eines Verkehrsschildes erst 5m danach angezeigt wird kann man es auch gleich weglassen. USB Anschluß geht nicht, wurde schon in der Werkstatt versucht. Auch bei moderater Geschwindigkeit vor und in Kurven fipt es. Die App ist sehr mysteriös, ich bin gerade im Allgäu und mein Auto steht noch in Krefeld.
Luxusproblem Getränkeablage in der Mittelkonsole, Standard Coffee to go Becher hängt bei Kaffee groß am Deckel. Da ist der Deckeldurchmesser in Frankreich wohl kleiner.
Beim aussteigen muss ich aufpassen dass ich nicht die Schürze (ich weiß nicht wie ich das Teil sonst nennen soll) bei der Tür abtrete.
Sparsam ist er aktuell nur wenn die Strecke auf mindestens 70% bergab geht (Energieklasse A++ ist da doch etwas übertrieben).
Positiv, er ist leise, ich habe genügend Kopffreiheit, die Verarbeitung macht einen soliden wertigen Eindruck. Bei ca 35.000 Listenpreis kann man das auch erwarten

Also ich weiß nicht woher Du das mit der elektrischen Sitzlängenverstellung hast, weil die gab es nie.
Auszug aus der Preisliste: "-Elektrischer Fahrersitz mit manueller Längseinstellung und elektrischer Lendenwirbelstütze mit Massage-Funktion-
-Beifahrersitz mit elektrisch verstellbarer Lendenwirbelstütze mit Massage-Funktion-"

Das sind die elektrischen Sitze im Citroen C4 lll. 😛😉
Wir sind 1650 Km, eine Strecke, in den Urlaub gefahren und uns hat nichts weh getan, sondern wir sind entspannt aus dem C4 lll gestiegen.
Die Verkehrszeichenanzeige zeigt die Geschwindigkeit ab da wo sie gilt, nicht vorher und nicht nachher.
Bei dem Kaffee-zum-mitnehmen sollte man sich vielleicht nicht den XXL-Becher nehmen.
Was man beim Einsteigen bei der Tür abtreten kann weiß ich nicht, bin ja auch nur 1,74m? 😕
Man sollte auch keinen alten Citroen C5 (Mittelklasse) mit einem neuen C4 iii (Kompaktklasse) vergleichen, nur weil die heutige Kompaktklasse das kostet was früher die Mittelklasse gekostet hat.
Erfreue Dich an Deinem neuen Auto und habe Spass daran oder Du hättest auf den neuen C5 X warten müssen. 😉😎

Ich hoffe es klappt mit dem Bild (wg. Sitzbeschreibung). Ich bin ein alter Mann 🙂 und kann mich nur sehr schlecht wg. Kaffee anpassen.
Die Neigung der Sitzfläche würde mir schon reichen

Datenblatt mit verschiedenen Varianten
Aus der Bedienungsanleitung

Zu Deinem ersten Foto, dass ist nicht die original Preisliste von der Citroenseite.
Das zweite Foto aus der BA muss ich Dir recht geben, habe das auch meinem Citroenhändler gesagt und es kam nur Achselzucken. Aber das stört mich nicht, da ich eine Sitzneigung nicht mag.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 3. August 2021 um 16:57:22 Uhr:


Zu Deinem ersten Foto, dass ist nicht die original Preisliste von der Citroenseite.
Das zweite Foto aus der BA muss ich Dir recht geben, habe das auch meinem Citroenhändler gesagt und es kam nur Achselzucken. Aber das stört mich nicht, da ich eine Sitzneigung nicht mag.

Da hast du vollkommen Recht, ich habe extra beim Händler nachgefragt und er hat mir die Kopie geschickt. Grund war eine Diskrepanz zwischen rotem und schwarzen Leder. Die Neigung ist für mich deshalb angenehm weil ich aufgrund meiner Länge kaum Sitzfläche habe. Aber das nur am Rande

Die Sache mit den elektrischen Sitzen ist ja jetzt gelaufen. Würde aber trotzdem mal Deinen Händler fragen welche Kopie er Dir geschickt hat und woher er diese hat.
Auf der Citroenseite kannst Du Dir ja die original Preisliste herunterladen.
Gott sei Dank habe ich mit der Sitzfläche keine Probleme.

Zitat:

@bug99 schrieb am 11. Mai 2021 um 08:50:34 Uhr:


wie verhält sich die Citroen EAT8-Automatik bei Bergabfahrten mit aktiviertem Tempomat? Schaltet die Automatik automatisch in einen kleineren Gang, um die Motorbremswirkung zu nutzen? In welche Drehzahlen läuft der Motor dann bei starkem Gefälle?

Hi, muss mich erst an die Vorgehensweise in diesem Forum gewöhnen. Also im Limitmodus gibt es ein akustisches Signal und der Wagen wird immer schneller, im Cruisemodus wird der Wagen berab gebremst

Zitat:

@Koenibe schrieb am 3. August 2021 um 19:29:21 Uhr:



Zitat:

@bug99 schrieb am 11. Mai 2021 um 08:50:34 Uhr:


wie verhält sich die Citroen EAT8-Automatik bei Bergabfahrten mit aktiviertem Tempomat? Schaltet die Automatik automatisch in einen kleineren Gang, um die Motorbremswirkung zu nutzen? In welche Drehzahlen läuft der Motor dann bei starkem Gefälle?

Hi, muss mich erst an die Vorgehensweise in diesem Forum gewöhnen. Also im Limitmodus gibt es ein akustisches Signal und der Wagen wird immer schneller, im Cruisemodus wird der Wagen berab gebremst

gebremst? aber doch hoffentlich hat ein automatisches herunterschalten (Motorbremswirkung) Vorrang.
Bremsen erst dann, wenn das nicht mehr reicht - oder?

glaub den scale hatten wir schon (?)...

https://lifestyle.citroen.com/.../...troen-e-c4-2020-bleu-iceland-1-43

Was soll jetzt dieses Automodell? 😕
Ist nichts neues.

Ähnliche Themen