C4 Nachfolger - 2020

Citroën C4 3 (B)

https://www.motor.es/.../...4-aircross-2021-fotos-espia-202064229.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:59:28 Uhr:


Es hat halt seine Gründe warum der PSA Konzern in USA/Kanada keine Zulassung bekommt .

Früher hätte ich auf so etwas mit einer ausführlichen Antwort reagiert.

Heutzutage sage ich lediglich: Wenne meinst.

350 weitere Antworten
350 Antworten

Gibt es Gründe ? Lieferstatus ?

lt. Händler wegen fehlenden Zulieferteile (chips) beim Produzenten

Hallo Zusammen, fahre seit dem 5.7. einen Shine 8 Gang automatik Diesel. Nach der Euphorie der ersten 1000km bin ich gerade in der Ernüchterungphase. Mal schauen wie die ersten Bemerkungen bei Citroën fruchten. Melde mich danach mit einem Bericht. PS: es ist mein mittlerweile 11. Citroën in 40 Jahren.

Er schaltet zurück und wenn's zu steil wird setzt die Bremse ein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koenibe schrieb am 3. August 2021 um 10:30:37 Uhr:


Hallo Zusammen, fahre seit dem 5.7. einen Shine 8 Gang automatik Diesel. Nach der Euphorie der ersten 1000km bin ich gerade in der Ernüchterungphase. Mal schauen wie die ersten Bemerkungen bei Citroën fruchten. Melde mich danach mit einem Bericht. PS: es ist mein mittlerweile 11. Citroën in 40 Jahren.

Hallo @Koenibe , Du hättest aber schon mal schreiben können worin Deine Ernüchterungsphase begründet ist. Wäre schon mal hilfreich.

VG

Es fing bei der Bestuhlung an, meine Ausführung Leder, elektrisch verstellbar, aber nicht wie in der ersten Version der Konfigurationsmöglichkeit vor und zurück sondern nur auf und ab und Sitzlehnenneigung (1700 Aufpreis). Bei 1.90 wäre eine Einstellung, wie schon beim C5 (der war im gleichen Preissegment), der Sitzneigung hilfreich (steht lustigerweise auch in der Bedienungsanleitung wie das funktioniert ist aber nicht vorhanden). Nach 650km tut einem alles weh trotz Pausen.
Sogenannte Assistenzsysteme sind höchstens Gimmicks. Wenn die aktuelle Geschwindigkeit eines Verkehrsschildes erst 5m danach angezeigt wird kann man es auch gleich weglassen. USB Anschluß geht nicht, wurde schon in der Werkstatt versucht. Auch bei moderater Geschwindigkeit vor und in Kurven fipt es. Die App ist sehr mysteriös, ich bin gerade im Allgäu und mein Auto steht noch in Krefeld.
Luxusproblem Getränkeablage in der Mittelkonsole, Standard Coffee to go Becher hängt bei Kaffee groß am Deckel. Da ist der Deckeldurchmesser in Frankreich wohl kleiner.
Beim aussteigen muss ich aufpassen dass ich nicht die Schürze (ich weiß nicht wie ich das Teil sonst nennen soll) bei der Tür abtrete.
Sparsam ist er aktuell nur wenn die Strecke auf mindestens 70% bergab geht (Energieklasse A++ ist da doch etwas übertrieben).
Positiv, er ist leise, ich habe genügend Kopffreiheit, die Verarbeitung macht einen soliden wertigen Eindruck. Bei ca 35.000 Listenpreis kann man das auch erwarten

Sitz hätte man zuvor auch beim Händler testen sollen 🙂
Verkehrsschilderkennung, kenne ich auch sonst nicht anderes, das Schild wird zwar erst kurz vorher erkannt, aber das sind doch Schilder, welche für eine längere Strecke gelten und da sehe ich den Vorteil dieser Systeme, auch wenn ich nicht mehr weiß, dass vor 1 km die 100km/h Beschränkung beschildert war.

USB-Anschluss sollte wohl reparabel sein (Gewährleistung).

App, zeigt doch nur den letzten Standort an und aktualisiert erst wenn das Fahrzeug an einem neuen Standort steht.
So war es zumindest bei mir - GranC4-Spacetourer; (Seit dem letzten update läuft die App nicht mehr unter android 6)

Wie sparsam ist er denn? bei welcher Fahrweise?

Das mit dem Sitz ist durchaus richtig nur merkt man die Schwäche erst auf einer längeren Strecke. Der Vorführwagen hat leider keine Komfortsitze gehabt und wie gesagt bei dem Preis gehe ich davon aus dass die Funktionen wie beschrieben vorhanden sind.
Bei Assistenzsystemen gibt es durchaus unterschiedliche Sichtweisen das System hier ist keines. Wo bleibt der Komfort, bremsen und wieder neu aktivieren oder mit dem Knubbel die Geschwindigkeit reduzieren. Ich war gestern wieder 650km auf der Autobahn unterwegs und da wäre es ein nettes nice to have wenn's auch schon so großartig angekündigt wird.
Vor 2 Wochen hat die Werkstatt ein Ticket bei Citroën eröffnet Antwort ist noch nicht da.
Fahrweise schwimmend um die 130-140 durch Abstandsregler gesteuert. Der funktioniert wirklich gut. Verbrauch liegt aktuell bei 5.2l Diesel auf Langstrecke und 6.8 kurz.

Zitat:

@Koenibe schrieb am 3. August 2021 um 14:17:10 Uhr:



Bei Assistenzsystemen gibt es durchaus unterschiedliche Sichtweisen das System hier ist keines. Wo bleibt der Komfort, bremsen und wieder neu aktivieren oder mit dem Knubbel die Geschwindigkeit reduzieren. Ich war gestern wieder 650km auf der Autobahn unterwegs und da wäre es ein nettes nice to have wenn's auch schon so großartig angekündigt wird.

welchen Komfort vermisst du?
die angezeigte Geschwindigkeit des Verkehrsschildes (bei meinem) lässt sich bei zweimaligen "mem" drücken auf den Tempomat übertragen. mache ich aber selten, da mir das dann zu schnell geht, meist sehe ich das Schild eben früher und lasse ihn dann erst mal "ausrollen"

Zitat:

Fahrweise schwimmend um die 130-140 durch Abstandsregler gesteuert. Der funktioniert wirklich gut. Verbrauch liegt aktuell bei 5.2l Diesel auf Langstrecke und 6.8 kurz.

mein 130PS-Diesel fahre ich auf der Autobahn meist bei 120-130km/h mit 4,5l/100km.
Habe jetzt 70000km auf dem Tacho

Ähnliche Themen