C215 Elektronik spinnt
Hallo Genossen,
mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.
Allzeit gute Fahrt
329 Antworten
Zitat:
@Harry144 schrieb am 25. August 2020 um 15:36:44 Uhr:
Zitat:
@Harry144 schrieb am 25. August 2020 um 15:25:12 Uhr:
Ist das die Nr, 10, ist mir bei mir nicht aufgefallen, muss ich bei Gelegenheit noch mal schauen.VG
Und der Halter zur ZAS, den du meinst, ist die Nr. 10?
VG
Nr. 10 ja.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 19. Juli 2020 um 19:16:01 Uhr:
@C215 wenn das Auto in Unterspannung war, dauert es bis alle SGs merken, dass wieder Spannung da ist. Das würd bei modernen Autos mitvdem (unnötigen) Anlernen übersprungen. Also gibt dem Wagen 1-2h Fahrzeit bis alles Beteiligten regustriert haben es gibt wieder Spannung. Dass die KLG Öffnung erst mit dem Ziehen des Griffs klappt, liegt auch daran. Denn wenn der Wagen mal sehr lange steht, dann schläft er so tief, dass die Öffnung immer nur durch ziehen geht. Die Berührung geht nur nach kurzen Pausen <2-3 Tage.
Übrigens ich habe meinen CTEK Ladeansvhluss durch die Batterieentgasungsöffnung gezogen
@Bamberger konntest du das Kabel mit Dose durchstecken oder musstest du das trennen und ggfl. Kabel verlängern?
Und wie hast du die Dose gegen Dreck geschütz, baumelt die unten nur mit der Kappe drauf?
VG
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 19. Juli 2020 um 19:48:49 Uhr:
...da hängt doch der Anschluss aber im 'Freien', Wind und Witterung und Nässe ausgesetzt!?
[/Macht nichts hat einen Deckel und hängt hinter dem stossfänger
Wie kommst du da aber zum Laden ran, hängt doch hinter der Radhausschale?
VG
Die neue Sirene ist drin. Hat jetzt eine andere Teilenummer A219....... samt anderer Sicherheitsschraube. Der Wagen pipst jetzt auch beim Verriegeln drei Mal und entriegeln ein Mal. Alarmanlage geht also wieder. Jetzt muss nur noch der Sicherheitstorx kommen den ich bestellen musste damit ich das Blech von der alten Sirene lösen, neu lackieren mit Zinkspray und wieder einbauen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C215 schrieb am 27. August 2020 um 11:28:12 Uhr:
Teilenummer A219.......
Schon traurig, dass du ein Geheimnis aus der Teilenummer machst.
traurig dass Du ein Geheimnis aus Deinem Interesse daran machst. Wer es wissen möchte muss es mir mitteilen. Auswendig weiß ich nur die ersten drei Zahlen.
Das neue "Alarmgerät" wird mit einer Mutter M8 befestigt. Die Spezialschraube entfällt.
Die Teilenummer der Sirene lautet jetzt A219 820 32 26 64.
Der Preis ist stolz und liegt aktuell bei 89,96 EUR zzgl. MwSt. (RG 03)
Zitat:
@joergsel schrieb am 27. August 2020 um 12:17:37 Uhr:
Die Teilenummer der Sirene lautet jetzt A219 820 32 26 64.
Danke so brauchen die anderen, nicht nachfragen und suchen.
Zitat:
@C215 schrieb am 27. August 2020 um 11:36:57 Uhr:
Wer es wissen möchte muss es mir mitteilen.
Andreas, hast du immer keine Zeit zum lesen 😕 ? Habe ich doch schon 2 Mal nachgefragt 😁 .
Ich zitire mich mal selbst: "Hat deine Sirene die Teilenummer A1718202526 ? Die ist im MB Onlineshop nicht lieferbar."
@joergsel Besten Dank.
VG
und ich schrieb dass sie ersetzt wurde. Meine bisherige war übrigens 2038203826. Habe ich gesehen weil ich die jetzt erst abmontiert habe wegen dem Sicherheits Bit. Im EPC steht noch eine 171.....er und die aktuelle ist die 219......er. Wobei die letzte in meinem EPC nicht drin steht. Es ist ein Durcheinander mit den Nummern.
Ja ich bin leider nicht hauptberuflich bei MT. Manchmal liest man das schnell durch. Vor allem wenn blöde Kommentare kommen. Ist aber leider hier so. Also einfach genau nachfragen was Ihr wollt.
Zitat:
@joergsel schrieb am 27. August 2020 um 12:17:37 Uhr:
Die Teilenummer der Sirene lautet jetzt A219 820 32 26 64.
deine Nummer ist falsch es ist A219 820 32 26 ohne 64
Zitat:
@C215 schrieb am 27. August 2020 um 11:28:12 Uhr:
Die neue Sirene ist drin. Hat jetzt eine andere Teilenummer A219....... samt anderer Sicherheitsschraube. Der Wagen pipst jetzt auch beim Verriegeln drei Mal und entriegeln ein Mal. Alarmanlage geht also wieder. Jetzt muss nur noch der Sicherheitstorx kommen den ich bestellen musste damit ich das Blech von der alten Sirene lösen, neu lackieren mit Zinkspray und wieder einbauen kann.
Das Bestätigungs-Piepen kenne ich nicht.
Lässt sich das via SD programmieren, @maxtester ?
Viele Grüße
Jens
Bei mir auf der Rechnung steht: 2198203226/64
habe jetzt für Euch nachgeschaut. Was die 64 hinter dem Schrägstrich bedeutet weiß ich nicht
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 27. August 2020 um 14:10:21 Uhr:
Lässt sich das via SD programmieren, @maxtester ?
Soweit ich weiß, ja
Zitat:
@maxtester schrieb am 27. August 2020 um 14:17:18 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 27. August 2020 um 14:10:21 Uhr:
Lässt sich das via SD programmieren, @maxtester ?Soweit ich weiß, ja
Dankeschön, ah! 🙂