C215 Elektronik spinnt

Mercedes CL C215

Hallo Genossen,

mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.

Allzeit gute Fahrt

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@rtur schrieb am 19. Juli 2020 um 18:18:37 Uhr:


Okay Jens,
habe es als Batterieerhaltung bzw. Prävention verstanden. Ist auch eine Möglichkeit, die Batterie erst gar nicht so weit zu entladen, dass man nicht mehr dran kommen könnte.
Aber wann weißt du in deinem speziellen Fall, dass die Batterie altersschwach wird? Daheim wird er ja immer prima starten...

'Wissen', @rtur
tue ich das natürlich auch nicht.
Aber wenn die gut gepflegten Batterien dennoch spannungsmässig schnell herunterbrechen, oder nach wenigen Tagen ohne Nachladung 'Probleme' haben, ist sie wohl 'reif'...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 19. Juli 2020 um 13:31:30 Uhr:


...hier auch ergänzend ein Photo einer Ctek-Festeinbaudose, wie ich sie bei all meinen 'Wägen' eingebaut habe, hier bei meinem CL.

Fussnote:
Ggf. auch die Batterie vom "Kaffeeröster" gegen eine neue Markenbatterie austauschen, mein lieber Andrasz 😁

...oder so..jpg

...oder so. (Ohne Loch, durch den Schlitz)

Hi!

Ich habe sowas auch vor aber würde das eher verdeckt realisieren. Ich überwache meine Spannung im Bordnetz mit der GSM Steuerung der Standheizung - wenn ich nicht fahre frage ich wöchentlich den Wert ab und kann so entspannt alle Probleme einer Tiefentladung vorher abwenden.

An meinem 461 habe ich eine Steckdose für 24V (Nato) an der Windenkonsole, sowas passt aber weniger an eine S-Klasse 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 19. Juli 2020 um 17:49:12 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 19. Juli 2020 um 14:40:13 Uhr:


Hast Du hier den Teppich aufgeschnitten???? Den originalen schönen CL Teppich?????

Mensch Andrasz,

den Nadelfilz im Kofferraum finde ich (!) nun gerade alles andere als "schön", tut mir leid.
Weiter noch, ich verstehe nicht, wie man bei den sonst so edlen Materialien im Fahrgastraum, im Kofferraum derartige 'Baumarktqualität' bei der Ausstattung im Kofferraum verbaut hat...

Dazu, die Dose bleibt doch als Anschluss und Anzeigeinstrument, den Rest des Autolebens verbaut.
Sauber und symmetrisch mit einem scharfen Teppichmesser ausgeschnitten und von vorn eingeclipst - der absolute Ladykiller 😎

Viele Grüsse
Jens

ja dahinten ist die Auskleidung nicht so schön. Beim W140 war das noch anders. Immer in Wagenfarbe. Aber das warn die alten Zeiten. War gerade beim Auto. Habe auf der Batterie 13 V gemessen. Nach 6 Stunden war jetzt der Ladezyklus 4. Das heißt die Hautladung ist schon vorbei. Keyless go funktioniert nicht richtig. Und zwar auf beiden Seiten geht nach etwa 20 Minuten kein Kontakt mit berühren herzustellen. Wenn ich am Griff ziehe sperrt es automatisch auf und mit dem kleinen schwarzen Knopf auch wieder zu. Noch was. Die Woche mal habe ich das Auto verriegelt. Und als ich aus dem Fenster nach dem Auto gesehen habe hat es ganz schnell geblinkt. Wie bei der Alarmanlage. Aber ohne Alarm.........

@C215 wenn das Auto in Unterspannung war, dauert es bis alle SGs merken, dass wieder Spannung da ist. Das würd bei modernen Autos mitvdem (unnötigen) Anlernen übersprungen. Also gibt dem Wagen 1-2h Fahrzeit bis alles Beteiligten regustriert haben es gibt wieder Spannung. Dass die KLG Öffnung erst mit dem Ziehen des Griffs klappt, liegt auch daran. Denn wenn der Wagen mal sehr lange steht, dann schläft er so tief, dass die Öffnung immer nur durch ziehen geht. Die Berührung geht nur nach kurzen Pausen <2-3 Tage.
Übrigens ich habe meinen CTEK Ladeansvhluss durch die Batterieentgasungsöffnung gezogen

Zitat:

@C215 schrieb am 19. Juli 2020 um 18:44:38 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 19. Juli 2020 um 17:49:12 Uhr:


Mensch Andrasz,

den Nadelfilz im Kofferraum finde ich (!) nun gerade alles andere als "schön", tut mir leid.
Weiter noch, ich verstehe nicht, wie man bei den sonst so edlen Materialien im Fahrgastraum, im Kofferraum derartige 'Baumarktqualität' bei der Ausstattung im Kofferraum verbaut hat...

Dazu, die Dose bleibt doch als Anschluss und Anzeigeinstrument, den Rest des Autolebens verbaut.
Sauber und symmetrisch mit einem scharfen Teppichmesser ausgeschnitten und von vorn eingeclipst - der absolute Ladykiller 😎

Viele Grüsse
Jens

ja dahinten ist die Auskleidung nicht so schön. Beim W140 war das noch anders. Immer in Wagenfarbe. Aber das warn die alten Zeiten. War gerade beim Auto. Habe auf der Batterie 13 V gemessen. Nach 6 Stunden war jetzt der Ladezyklus 4. Das heißt die Hautladung ist schon vorbei. Keyless go funktioniert nicht richtig. Und zwar auf beiden Seiten geht nach etwa 20 Minuten kein Kontakt mit berühren herzustellen. Wenn ich am Griff ziehe sperrt es automatisch auf und mit dem kleinen schwarzen Knopf auch wieder zu. Noch was. Die Woche mal habe ich das Auto verriegelt. Und als ich aus dem Fenster nach dem Auto gesehen habe hat es ganz schnell geblinkt. Wie bei der Alarmanlage. Aber ohne Alarm.........

...Andrasz -
das Ctek-Lademanagement mehrere Tage durchlaufen lassen!!!
Geduld, Geduld 😰

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 19. Juli 2020 um 19:16:01 Uhr:


@C215 wenn das Auto in Unterspannung war, dauert es bis alle SGs merken, dass wieder Spannung da ist. Das würd bei modernen Autos mitvdem (unnötigen) Anlernen übersprungen. Also gibt dem Wagen 1-2h Fahrzeit bis alles Beteiligten regustriert haben es gibt wieder Spannung. Dass die KLG Öffnung erst mit dem Ziehen des Griffs klappt, liegt auch daran. Denn wenn der Wagen mal sehr lange steht, dann schläft er so tief, dass die Öffnung immer nur durch ziehen geht. Die Berührung geht nur nach kurzen Pausen <2-3 Tage.
Übrigens ich habe meinen CTEK Ladeansvhluss durch die Batterieentgasungsöffnung gezogen

...da hängt doch der Anschluss aber im 'Freien', Wind und Witterung und Nässe ausgesetzt!?

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 19. Juli 2020 um 19:21:40 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 19. Juli 2020 um 18:44:38 Uhr:


ja dahinten ist die Auskleidung nicht so schön. Beim W140 war das noch anders. Immer in Wagenfarbe. Aber das warn die alten Zeiten. War gerade beim Auto. Habe auf der Batterie 13 V gemessen. Nach 6 Stunden war jetzt der Ladezyklus 4. Das heißt die Hautladung ist schon vorbei. Keyless go funktioniert nicht richtig. Und zwar auf beiden Seiten geht nach etwa 20 Minuten kein Kontakt mit berühren herzustellen. Wenn ich am Griff ziehe sperrt es automatisch auf und mit dem kleinen schwarzen Knopf auch wieder zu. Noch was. Die Woche mal habe ich das Auto verriegelt. Und als ich aus dem Fenster nach dem Auto gesehen habe hat es ganz schnell geblinkt. Wie bei der Alarmanlage. Aber ohne Alarm.........

...Andrasz -
das Ctek-Lademanagement mehrere Tage durchlaufen lassen!!!
Geduld, Geduld 😰

ich probier es mal. Bin aber ab morgen eine Woche nicht beim Auto. Kann also erst in 8 Tagen berichten. Bin ja mal gespannt was da raus kommt. Aber Star Diagnose muss demnächst her. Ich vermute keyless go Steuergerät oder Alarmanlage oder ZV.

...da hängt doch der Anschluss aber im 'Freien', Wind und Witterung und Nässe ausgesetzt!?
[/

Macht nichts hat einen Deckel und hängt hinter dem stossfänger

Hat jemand eine Empfehlung bezüglich Stardiagnose für mich? Brauche es für den W140 coupe und C215. Habt Ihr das auch alle hier?

Ich nicht. Habe mein logisches Denken und etwas Erfahrung. Bisher kann ich ohne SD gut zurecht. Habe auch noch keine Teile sinnlos getauscht.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 19. Juli 2020 um 20:46:49 Uhr:


Ich nicht. Habe mein logisches Denken und etwas Erfahrung. Bisher kann ich ohne SD gut zurecht. Habe auch noch keine Teile sinnlos getauscht.

in diesem Fall hilft aber glaube ich das logische Denken nicht weiter. Es hängen zu viele Kreise zusammen. Elektrischer Schlüssel Schließanlage Keyless go und Alarmanlage. Softclose war auch noch betroffen. Da müsste man auslesen.

Na ja, da ist was dran, aber Auslsen ist aber nur die halbe Miete. Oft können nicht mal die Jungs von MB da interpretieren was sie ausgelesen haben. Dazu gehört richtig Erfahrung und Können. Das ist wie das richtige interpretieren von MRT und Röntgenbildern.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 20. Juli 2020 um 08:34:16 Uhr:


Na ja, da ist was dran, aber Auslsen ist aber nur die halbe Miete. Oft können nicht mal die Jungs von MB da interpretieren was sie ausgelesen haben. Dazu gehört richtig Erfahrung und Können. Das ist wie das richtige interpretieren von MRT und Röntgenbildern.

Ja das stimmt. Aber was bleibt mir übrig. Die Steuergeräte auf Verdacht tauschen ist auch keine Lösung. Dafür sind es zu viele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen