C215 Elektronik spinnt
Hallo Genossen,
mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.
Allzeit gute Fahrt
329 Antworten
Zitat:
deine Nummer ist falsch es ist A219 820 32 26 ohne 64
Nein, die Nummer ist richtig! Vielleicht erstmal richtig nachschauen, bevor man etwas als "falsch" behauptet!
Mit Fenster schließen und öffnen bei auf u d abschließen musst du jedesmal neu anlernen nach dem die Batterie abgeklemmt war
Zitat:
@joergsel schrieb am 27. August 2020 um 14:49:53 Uhr:
Zitat:
deine Nummer ist falsch es ist A219 820 32 26 ohne 64
Nein, die Nummer ist richtig! Vielleicht erstmal richtig nachschauen, bevor man etwas als "falsch" behauptet!
Im MB Teilekatalog und auch im MB Onlineshop ist die Sirene mit A 219 820 32 26 gelistet.
Warum beim Webparts noch der Zusatz -64 steht, keine Ahnung.
Im MB Teilekatalog ist aber leider zur BR 215 auch die geänderte Teilenummer nicht aufgeführt.
VG
Zitat:
@C215 schrieb am 24. August 2020 um 23:28:15 Uhr:
Update zur Elektronik.Die Alarmanlage geht. War wohl das Problem dass der Kofferraum aufgrund des Erhaltungsladegerätes nicht geschlossen war. Allerdings geht die Sirene nicht. Nur der optische Alarm.
Ich habe deine Beiträge noch mal überflogen.
Mein Fazit: deine Elektronik Probleme rühren nicht von der Batterie, die ist OK.
Die Probleme kamen nur duch den nicht geschlossenen Heckdeckel?
Aber warum geht die Sirene nicht, ist die defekt?
Der Akku in der Sirene ist doch nur eine Stützbatterie, die Sirene funktioniert doch über die Hauptbatterie. Du hättest doch auch erstmal die Sirene öffnen können, statt zu tauschen?
VG
Ähnliche Themen
Meistens gehen die defekten Akkus mit einer Zerstörung der Sirene einher („auslaufende“ Akkus). Die Sirene kann nur durch z.B. Aufsägen geöffnet werden - mal schnell kontrollieren ist nicht möglich. Ist hier im Forum für verschiedene Baureihen vielfach beschrieben. Gruß, Mathias
Hier noch ein paar Bilder. Ich musste beim CLK auch das erwähnte Teil A 219 820 32 26 verwenden für 90.- €, da das ursprünglich verbaute Teil A 171 820 25 26 für 60.- € nicht mehr lieferbar ist. Gruß, Mathias
Zitat:
@Harry144 schrieb am 27. August 2020 um 16:46:12 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 24. August 2020 um 23:28:15 Uhr:
Update zur Elektronik.Die Alarmanlage geht. War wohl das Problem dass der Kofferraum aufgrund des Erhaltungsladegerätes nicht geschlossen war. Allerdings geht die Sirene nicht. Nur der optische Alarm.
Ich habe deine Beiträge noch mal überflogen.
Mein Fazit: deine Elektronik Probleme rühren nicht von der Batterie, die ist OK.
Die Probleme kamen nur duch den nicht geschlossenen Heckdeckel?Aber warum geht die Sirene nicht, ist die defekt?
Der Akku in der Sirene ist doch nur eine Stützbatterie, die Sirene funktioniert doch über die Hauptbatterie. Du hättest doch auch erstmal die Sirene öffnen können, statt zu tauschen?VG
Nene. Ich habe die Sirene nochmal getestet auch mit dem geschlossenem Deckel. Da ging dann die Alarmanlage ohne Sirene. Vorher ging nicht mal die Alarmanlage oder der Blinker. Scheint wohl innen aus zu laufen und dann ist sie defekt. Wie oben beschrieben. Mit den Teilenummern der Sirenen kann man leider nicht schlau werden. Aber es ist auf jeden Fall noch Ersatz lieferbar.
Zitat:
@dreichhorn schrieb am 27. August 2020 um 17:21:41 Uhr:
Meistens gehen die defekten Akkus mit einer Zerstörung der Sirene einher („auslaufende“ Akkus). Die Sirene kann nur durch z.B. Aufsägen geöffnet werden - mal schnell kontrollieren ist nicht möglich. Ist hier im Forum für verschiedene Baureihen vielfach beschrieben. Gruß, Mathias
Ok, von auslaufenden Akkus habe ich bisher nichts gelesen, nur, dass etliche ihre Sirene aufgesägt haben und das Akku getauscht haben. Danach lief sie wieder.
Und @C215 habe ich so verstanden, dass seine Sirene aufschraubbar wäre.
Meine Sirene habe ich mal getestet, die funktioniert.
Nur das akustische Signal beim Verschließen habe ich nicht.
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 27. August 2020 um 21:42:53 Uhr:
Zitat:
@dreichhorn schrieb am 27. August 2020 um 17:21:41 Uhr:
Meistens gehen die defekten Akkus mit einer Zerstörung der Sirene einher („auslaufende“ Akkus). Die Sirene kann nur durch z.B. Aufsägen geöffnet werden - mal schnell kontrollieren ist nicht möglich. Ist hier im Forum für verschiedene Baureihen vielfach beschrieben. Gruß, MathiasOk, von auslaufenden Akkus habe ich bisher nichts gelesen, nur, dass etliche ihre Sirene aufgesägt haben und das Akku getauscht haben. Danach lief sie wieder.
Und @C215 habe ich so verstanden, dass seine Sirene aufschraubbar wäre.Meine Sirene habe ich mal getestet, die funktioniert.
Nur das akustische Signal beim Verschließen habe ich nicht.VG
meine alte defekte Sirene mit der oben beschriebenen Teilenummer 203..... hatte zwar zwei Schrauben, konnte dadurch aber nicht geöffnet werden. Sie ist verschweisst. Warum die Schrauben da noch sind?? Keine Ahnung. Aufsägen will ich nicht.Das ist nicht mehr original. Die Neue ist wesentlich leichter als die Alte. Aber das ist bestimmt nicht positiv. Mal sehen wie lange die hält. Das Radhaus wurde gleich mit saniert. Anbei noch ein Bild vom Ladegerät. Rekordverdächtig hat mich aufmerksam gemacht dass Dieses zu schwach sein könnte?? Was meint Ihr?
Sehr schön, Andrasz!
Haste auch ABC-Manschetten, Gummitüllen und -lager schön mit Gummi-/Reifenpflege verwöhnt...
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 28. August 2020 um 00:09:28 Uhr:
Sehr schön, Andrasz!Haste auch ABC-Manschetten, Gummitüllen und -lager schön mit Gummi-/Reifenpflege verwöhnt...
Viele Grüsse
Jens
aber sicher. Das macht am meisten Spaß. man braucht dazu aber ein Spray. Sonst dringt es nicht in die Nischen vor. Nur hält das nicht ganz lange und fängt Dreck. Auch wenn mein Cl nicht nass wird spritze ich doch das Radhaus ab und an samt Felgen vom Staub sauber. Das wäscht doch die Gummipflege schnell ab glaube ich. Aber die Pflege der Plunger Manschetten ist enorm wichtig.
Ja,
aber die Pflege nährt den Gummi, verzögert etwas die Alterung.
Wenn ich die Räder ab habe, gibt es immer das "volle Programm"...
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 28. August 2020 um 00:16:39 Uhr:
Ja,
aber die Pflege nährt den Gummi, verzögert etwas die Alterung.
Wenn ich die Räder ab habe, gibt es immer das "volle Programm"...
das wird der CL danken. Mache das genau so. Was verwendest für den Gummi? Ich habe Tectane Spray.
Ich nehme da nichts 'Besonderes'.
Gern hatte ich die Reifen-/Gummipflege aus dem Lidl verwendet (Schaum), gibt es leider schon lange nicht mehr, jetzt aus dem Kaufland, feinnebliges Pflegespray.
Zitat:
@C215 schrieb am 27. August 2020 um 23:52:01 Uhr:
Zitat:
@Harry144 schrieb am 27. August 2020 um 21:42:53 Uhr:
Ok, von auslaufenden Akkus habe ich bisher nichts gelesen, nur, dass etliche ihre Sirene aufgesägt haben und das Akku getauscht haben. Danach lief sie wieder.
Und @C215 habe ich so verstanden, dass seine Sirene aufschraubbar wäre.Meine Sirene habe ich mal getestet, die funktioniert.
Nur das akustische Signal beim Verschließen habe ich nicht.VG
meine alte defekte Sirene mit der oben beschriebenen Teilenummer 203..... hatte zwar zwei Schrauben, konnte dadurch aber nicht geöffnet werden. Sie ist verschweisst. Warum die Schrauben da noch sind?? Keine Ahnung. Aufsägen will ich nicht.Das ist nicht mehr original. Die Neue ist wesentlich leichter als die Alte. Aber das ist bestimmt nicht positiv. Mal sehen wie lange die hält. Das Radhaus wurde gleich mit saniert. Anbei noch ein Bild vom Ladegerät. Rekordverdächtig hat mich aufmerksam gemacht dass Dieses zu schwach sein könnte?? Was meint Ihr?
Was ist mit deinem Bremssattel los, hast du den schwarz lackiert?
VG