C215 Elektronik spinnt
Hallo Genossen,
mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.
Allzeit gute Fahrt
329 Antworten
Genau! Die Chromblende hat nur eine optische Funktion. Der Griff funktioniert auch ohne die Blende. Im Griff gibt es den Sensor im hinteren Tel und den Knopf zum Verschließen vorn. Beide Funktionen können ohne jegliche Ausbauarbeiten mit der SD geprüft werden.
Danke für die Ausführungen für den Griff. Noch eine andere Frage. Ist die Schaltkulisse beim W220 samt coupe beleuchtet? Also R N D und W S? Beim W140 ist das so.
Ja ist sie.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 10. September 2020 um 09:06:47 Uhr:
Ja ist sie.
ich baue sie heute gleich mal aus. Ist nicht schwer. Aber ob man den Leuchtkörper wechseln kann ist auch die Frage.
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich mir grad gar nicht mehr sicher. Hmmmm.... War gedanklich beim CLS.
Also die Umrandungslinie ist beleuchtet, der M/S/C beim AMG auch - aber ob P,R und so beleuchtet sind. Hier ists leider zu hell grad im Haus, kann ich dir erst am Abend sagen.
Hat sich erledigt. Meine leuchtet. Aber erst wenn man den Motor zusammen mit der Beleuchtung anmacht. Nur Licht ist die Kulisse dunkel.
Okay 😁
Ja zuviele unterschiedliche Autos.
Zitat:
@joergsel schrieb am 9. September 2020 um 10:14:27 Uhr:
Kurztest reicht hier nicht. Ein Fehler wird auch nicht im Steuergerät hinterlegt. Über die Ansteuerung kann man in Echtzeit die Funktion jedes einzelnen Griffes testen (Taste drücken oder Griff berühren und in der SD wird der Wert angezeigt). Wenn nichts angezeigt wird, ist der Griff defekt. Kontaktspray hat noch nie geholfen.Die meisten gebraucht angebotenen Griffe haben ebenfalls einen Defekt und werden wahrscheinlich genau deshalb zum Verkaufen angeboten. Also am besten bei einem Verkäufer kaufen, der Rückgaben akzeptiert oder gleich bei MB neu kaufen.
Übrigens hier noch einmal der Hinweis: die Griffe von Limousine und Coupé sind unterschiedlich. Der Griff von der Limousine passt nicht ans Coupé und umgekehrt.
Hab hier gekauft , dachte hier sind wir ein wenig vertrauenswürdig- aber passiert mir nie mehr
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 12. September 2020 um 15:41:09 Uhr:
Zitat:
@joergsel schrieb am 9. September 2020 um 10:14:27 Uhr:
Kurztest reicht hier nicht. Ein Fehler wird auch nicht im Steuergerät hinterlegt. Über die Ansteuerung kann man in Echtzeit die Funktion jedes einzelnen Griffes testen (Taste drücken oder Griff berühren und in der SD wird der Wert angezeigt). Wenn nichts angezeigt wird, ist der Griff defekt. Kontaktspray hat noch nie geholfen.Die meisten gebraucht angebotenen Griffe haben ebenfalls einen Defekt und werden wahrscheinlich genau deshalb zum Verkaufen angeboten. Also am besten bei einem Verkäufer kaufen, der Rückgaben akzeptiert oder gleich bei MB neu kaufen.
Übrigens hier noch einmal der Hinweis: die Griffe von Limousine und Coupé sind unterschiedlich. Der Griff von der Limousine passt nicht ans Coupé und umgekehrt.
Hab hier gekauft , dachte hier sind wir ein wenig vertrauenswürdig- aber passiert mir nie mehr
Ich verstehe nicht, was du uns sagen willst.
Hast du hier bei einem User über MT gekauft`?
VG
Ich habe hier gekauft , ein älteres Mitglied , hat garantiert das alles funktioniert- ich ihm gesagt das es nicht so sei - nie wieder was gehört 😁
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 13. September 2020 um 18:01:43 Uhr:
Ich habe hier gekauft , ein älteres Mitglied , hat garantiert das alles funktioniert- ich ihm gesagt das es nicht so sei - nie wieder was gehört 😁
Das ist ärgerlich.
VG
Fazit der Spannungsproblematik. Nach Tausch der Batterie UND des Ladegerätes von 3800 auf 5.0 sind folgende Probleme verschwunden. Temp. Anzeige funktioniert wieder, Sitzlehne verriegelt (war drei Jahre unbekannt) geht wieder, Kopfstützen mit der Taste im Fond auch. Was geblieben ist ist der Türgriff Keyless go auf der Fahrerseite mit dem Berührungssensor. Sonst ist alles wieder in Ordnung.
Zitat:
@C215 schrieb am 21. September 2020 um 23:23:06 Uhr:
Fazit der Spannungsproblematik. Nach Tausch der Batterie UND des Ladegerätes von 3800 auf 5.0 sind folgende Probleme verschwunden. Temp. Anzeige funktioniert wieder, Sitzlehne verriegelt (war drei Jahre unbekannt) geht wieder, Kopfstützen mit der Taste im Fond auch. Was geblieben ist ist der Türgriff Keyless go auf der Fahrerseite mit dem Berührungssensor. Sonst ist alles wieder in Ordnung.
Kann gar nicht sein, alle die sagen, es liege an Unterspannung, sind Idioten, die bloß etwas nachplappern. Und gleich wieder weg,. macht's gut.
Zitat:
@TimJones schrieb am 22. September 2020 um 03:15:31 Uhr:
Kann gar nicht sein, alle die sagen, es liege an Unterspannung, sind Idioten, die bloß etwas nachplappern. Und gleich wieder weg,. macht's gut.
Halt!
Hier geblieben! 🙂🙂🙂
Du fehlst uns hier im Forum.
Du wurdest von einem User, der hier selten schreibt, persönlich angegriffen.
Das ist mir auch schon öfter passiert.
Leider ist er Umgangston im anonymen Netz manchmal sehr unschön, im persönlichen Gespräch würde soetwas nicht passieren.
Aber das halten wir doch aus, bzw. da stehen wir doch drüber... 😉😉😉
Zum Thema Unterspannung:
Das erschien mir hier durchaus eine wahrscheinliche Lösung zu sein, es ist nur kein "Allheilmittel".
Ich habe mal einen älteren Beitrag aus einem anderen Thread von mir herausgesucht, da hatte ich dazu Stellung genommen:
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 16. August 2020 um 13:58:26 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 16. August 2020 um 12:50:35 Uhr:
Lese mal hier, da hat es 13 Seiten, bis zur Erkenntnis gedauert.
Und er wollte es nicht glauben, viel spaß beim lesen. link
Sagen wir mal so, er wurde genötigt, aber das Ergebnis steht noch aus.
In seinem Fall halte ich es für durchaus wahrscheinlich, dass es an der Batterie liegt.Generell sehe ich da einen unnötigen Hype.
Genau wie die Stardiagnose kein Allheilmittel ist, trifft das auch nicht auf die Batterie zu.
Jeder gefühlt 2. Lösungsvorschlag ist derzeit ein Batteriewechsel.
Vor ein paar Jahren wurde bei jeder Gelegenheit empfohlen, mal die Batterie abzuklemmen.Nach 260.000 km (gesamt 463.000 km) kann ich bisher nicht über Batterieprobleme berichten.
Meine ist seit 9 Jahren eine VRLA-Batterie (2011 330 €) direkt von MB.
Ich fahre allerdings auch fast jeden Tag.lg Rüdiger 🙂
Freunde und begeisterte Anhänger des geriatrischen Tabledance -
es gibt doch keinen Grund zur Erregung.
Unser Genosse Andrasz hat sein "Boot", nachdem es jahrelang auf Holzblöcken, Wagenhebern und Unterstellböcken gehangen hatte, im Jahr mehrfach die Pentosin-Plörre und die Filter getauscht hatte, wieder Leben eingehaucht...
Von Decken, Lappen, Folien und Bettlaken befreit...
Und ja, am Anfang mag man es nicht glauben, welche Effekte Unterspannung verursachen kann...
Jetzt funzt offensichtlich (fast)alles, jetzt sollte der Kollege Andrasz aber auch den Wagen 'ordentlich' bewegen, bevor sich die Räder zu Würfeln stehen...
Viele Grüsse
Jens