C215 Elektronik spinnt
Hallo Genossen,
mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.
Allzeit gute Fahrt
329 Antworten
Wen der Kofferraum immer offen ist, gehen die Steuergeräte nicht schlafen.
Ob das so gut ist, musst du selber entscheiden.
Zitat:
@maxtester schrieb am 23. August 2020 um 00:15:02 Uhr:
Wen der Kofferraum immer offen ist, gehen die Steuergeräte nicht schlafen.Ob das so gut ist, musst du selber entscheiden.
wir sterben alle mal. ich drücke aber meistens die Verschlussnase des Kofferraumes um.
Zitat:
@C215 schrieb am 23. August 2020 um 00:23:55 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 23. August 2020 um 00:15:02 Uhr:
Wen der Kofferraum immer offen ist, gehen die Steuergeräte nicht schlafen.Ob das so gut ist, musst du selber entscheiden.
wir sterben alle mal. ich drücke aber meistens die Verschlussnase des Kofferraumes um.
Ich habe ein längeres Stück Schrumpfschlauch über einen Teil des (angefertigten) dünneren Verlängerungskabels geschoben, damit kann ich die Heckklappe getrost schliessen...
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 23. August 2020 um 06:26:14 Uhr:
damit kann ich die Heckklappe getrost schliessen...
du willst ja auch nicht das deine Steuergeräte sterben.😁
Ähnliche Themen
Update zur Elektronik.
Die Alarmanlage geht. War wohl das Problem dass der Kofferraum aufgrund des Erhaltungsladegerätes nicht geschlossen war. Allerdings geht die Sirene nicht. Nur der optische Alarm.
Vielleicht ist der integrierte Akku der Alarmsirene kaputt/ausgelaufen, was mitunter zu „lustigen“ Elektronik-Problemen inkl. Hauptbatterieentladung führt. Habe meine Sirene (allerdings beim CLK, ist aber prinzipiell gleich aufgebaut) nach 14 Jahren getauscht (Teil kostet neu ca. 90 €) - die war innen komplett durch ausgelaufene Akkus zerstört. Führte in der SD auch zu einer Fehlermeldung im SAM Fond (beim CLK wohlgemerkt). Schau‘ mal hier im Forum unter „W220 Alarmsirene“. Gruß, Mathias
Zitat:
@dreichhorn schrieb am 25. August 2020 um 08:46:55 Uhr:
Vielleicht ist der integrierte Akku der Alarmsirene kaputt/ausgelaufen, was mitunter zu „lustigen“ Elektronik-Problemen inkl. Hauptbatterieentladung führt. Habe meine Sirene (allerdings beim CLK, ist aber prinzipiell gleich aufgebaut) nach 14 Jahren getauscht (Teil kostet neu ca. 90 €) - die war innen komplett durch ausgelaufene Akkus zerstört. Führte in der SD auch zu einer Fehlermeldung im SAM Fond (beim CLK wohlgemerkt). Schau‘ mal hier im Forum unter „W220 Alarmsirene“. Gruß, Mathias
...exakt und mittlerweile gefühlte 1000 mal geschrieben... 🙄
Zitat:
@rtur schrieb am 25. August 2020 um 10:20:27 Uhr:
Und dafür 18 Seiten gebraucht die Sonderausstattung mit defekter Batterie zu finden?!?
ja klar. Weil es 13 Seiten gebraucht hat in denen die Batterie angeblich die Ursache war.
Die Sirene ist draussen. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich mal einige Kleinteile ausbauen, entrosten und neu lackieren. So der Halter für den Alarm. Typisch für diese Baureihe dass sich der Rost dort voran frisst. Habe ich auch schon unten an der Halterung für die Unterdruckklappe für die ZAS am Auspuff neu gekauft. Dann noch selbst ein paar Schichten Lack darüber dass Ruhe ist.
Kannst du mal ein Foto von der Halterung für die Klappe machen? Ich weiß nicht, was du meinst....
Wie ich sehe, machst du einen Rundumschlag im Radhaus, kontrolliere dabei mal auch den Wassersack/Dämmkeil.
Da sollte bei dir eigentlich kein Gammel sein, da dein CL seit 10 Jahren keine Feuchtigkeit gesehen hat, aber ist ja schnell hintergeschaut (deine ABC Schelle sieht ja auch noch gut aus).
Hast du für die Sirene Ersatz als Originalteil bekommen?
VG
Die Sirene habe ich als Ersatz bekommen und ist bestellt. Welches Foto von der Klappe? Die für die ZAS? Da komme ich jetzt nicht ran. Ist unter dem hinteren Unterboden rechts. Sah furchtbar aus. Die habe ich neu bestellt. Den Wassersack habe ich rausgenommen. Alles schön. Nur ein bisschen Staub. Muss man raus waschen und abstauben. Sonst noch ein paar Schräubchen neu und dann hoffe ich dass der Alarm wieder geht. Kostet übrigens 122 Euro. Sehe aber bei meiner Sirene dass man die aufschrauben kann. Muss mir aber noch den passenden Torx holen um sie von der Halterung zu lösen. Der Bügel für den Kotflügel an der Stoßstange rostet übrigens auch gerne. Kam gleich mit raus.
Ist das die Nr, 10, ist mir bei mir nicht aufgefallen, muss ich bei Gelegenheit noch mal schauen.
Hat deine Sirene die Teilenummer A1718202526 ? Die ist im MB Onlineshop nicht lieferbar.
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 25. August 2020 um 15:25:12 Uhr:
Ist das die Nr, 10, ist mir bei mir nicht aufgefallen, muss ich bei Gelegenheit noch mal schauen.Hat deine Sirene die Teilenummer A1718202526 ? Die ist im MB Onlineshop nicht lieferbar.
VG
glaube ja. Wenn man den Teilefilter raus nimmt kommen noch zwei andere Nummern. Die hat sich mal geändert. Im online shop ist manches nicht lieferbar. Bei MB schon.
Zitat:
@Harry144 schrieb am 25. August 2020 um 15:25:12 Uhr:
Ist das die Nr, 10, ist mir bei mir nicht aufgefallen, muss ich bei Gelegenheit noch mal schauen.VG
Und der Halter zur ZAS, den du meinst, ist die Nr. 10?
VG