Burmester Soundsystem / bekannte Probleme

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

in andere Themen wurde hier und da bereits das Problem mit dem Bass beschrieben.
Leider habe ich das Problem auch. Auch die Sprachübetragung nach hinten funktioniert bei mir noch nicht.

Wurden diese Probleme bei euch schon behoben.

Gibt es noch weitere Probleme mit dem Soundsystem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


Respekt cgraf !

Wir können uns glücklich schätzen so einen audiophilen Klangtheoretiker wie dich an Bord zu haben.

Vielen, vielen Dank, ich helfe gerne wo ich nur kann ;-)

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


...Und ein Soundlabor hast du auch noch!

ich selber verfüge leider über kein Soundlabor. Mit der Auswertung der Daten habe ich einen namhaften Boxenhersteller beauftragt, weil ich mit meinen Mitteln messtechnisch nicht weitergekommen bin.

Es ist mir schon klar, dass mit diesem Fachchinesisch nur einige wenige etwas anfangen können - möchte mich an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass ich den einen oder auch anderen damit völlig überfordert habe.
Sicherlich wäre ein anderes Fachforum dafür besser geeignet als dieses.

Leider ist es so, dass wir uns in diesem Thread über die in der V-Klasse verbaute Burmester-Anlage unterhalten.
Deshalb erschien es mir mehr als angebracht etwas Fachtheorie mit belegbaren Beweismaterial zur Lösung des Problems einzubringen.

Zu einer Gegenargumentation wäre es vielleicht zielführender gewesen belegbare Fakten und sachliche Argumentationen vorzulegen.
Somit wären wir besser in der Lage gewesen uns gemeinsam über die Probleme und Lösungsansätze zu unterhalten.
Oder sieht das hier jemand anders?

Mir war es wichtig zu erfahren ob die Anlage tatsächlich fehlerhaft ist.
Dem ist definitiv nicht so!
Sie ist allenfalls verbesserungswürdig.

Fakt ist jedoch, dass meiner Meinung nach, jeder dieses System bedenkenlos kaufen kann, sofern er bereit ist den Klebestreifen zu entfernen und die Box mit einer Dämmwolle auszustatten.

PS
Um mich aus der Ruhe zu bringen gehört schon viel mehr dazu als dein Kommentar.
Ich bin davon überzeugt, dass es einige Menschen hier in diesem Forum gibt, die auf der Suche nach Problemlösungen sind oder auch Lösungen anbieten können.

Dein Beitrag wird hier vermutlich keinem etwas gebracht haben.
In diesem Sinne - viel Spaß beim Zeitvertreib ;-)

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 5. Juni 2018 um 07:59:30 Uhr:


Neben dem Subwoofer sind keine weiteren Tieftöner verbaut, sondern nur Hoch- und Mitteltöner. Der Subwoofer sollte bei kurzen Hosen definitiv die Waden des Fahrers massieren und auch im gesamten Fahrzeug präsent sein. Im übrigen kann der Bass für jede Musikquelle separat eingestellt werden. Mein Fazit: für den verglichen mit anderen Systemen sehr geringen Aufpreis eine sehr gute Anlage. Ich sage nur DynAudio im T6 für über 2000,- €, ohne Sub, dafür aber mit Scheppern 😁

Danke, das ist doch eine wirklich brauchbare Aussage. Dann scheint der Sound hinten ja der technischen Umsetzung zu entsprechen. Für meinen Geschmack hätte es da gern auch ein paar Tieftöner geben dürfen.
Danke
Carsten

PS. Scheppern tut es bei mir auch nie. Allerdings werden bei mir auch nicht die Waden massiert. Mag aber auch an meinen strammen Waden liegen ??

Hier mal eine Übersichts – Zeichnung aus der Broschüre: Es sind wohl doch tief/Mitteltöner, allerdings kommt der Bass wohl hauptsächlich aus dem Subwoofer.

Glaub aber bei Liegepaket entfallen die beiden im Heck oder irre ich?

Nö - waren das letzte mal noch da, sowohl an den Seiten wie auch an der Decke

Ähnliche Themen

🙄 au backe..... ich dachte die wären in der Heckklappe, ein Blick nach oben, voila da sind Sie....

No words! DANKE

Hat zufällig jemand Ahnung ob man die Zierleisten von Burmester der Vorderen Boxen irgendwo nachkaufen kann?
In meiner V Klasse die 10.2014 EZ hat fehlen diese auch Vorn. Würde ich gerne ändern. Liebe Grüße

hi. meine burmester klingt auch grottig (250 bt ae, aus 06/15). wie kann ich den softwarestand checken?

@Befner : ist das problem bei den händlern bekannt?

Bis Fahrgestellnummer WDF447#####025557 gibt es eine Anleitung für die Werkstatt (TIPS-Dokument).

Gruß
Befner

da falle ich mit WDF447#####066823 nicht drunter.

😰😰

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 3. November 2018 um 19:43:57 Uhr:


da falle ich mit WDF447#####066823 nicht drunter.

😰😰

Hört sich der bass scheppern an? Wenn ja, mach Alubutyl auf die Innenseite der Plastiktasche am Sitz, dann ist das Problem gelöst.

Grüsse Olli

wie bekommt man die abgebaut? wollte mal schauen ob die folie auf dem subwoofer ab ist.

Einfach oben abziehen seitlich. Unten ist die nur eingesteckt. Zieh dran :-)

Gruß
Befner

Korrekt wie es @Befner beschrieben hat und keine Angst es benötigt einen kleinen Ruck um es aus den Gummilager zu bekommen, kann aber nicht kaputt gehen. Zeitweise hab ich mein Erste Hilfe Päckchen einfach in der Seitentasche eingeklemmt, das funktioniert ebenso gut ;-)

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 29. Juli 2015 um 18:56:45 Uhr:


Wdf44781313xxxxxx x - war ja anfangs einfach da nur lange V-Klassen produziert wurden. Der Sechserblock mit den Xen markiert die fortlaufende Produktionszahl. Das letzte X ist eine Prüfziffer, sollte in der ZB auch abseits stehen.

dann wäre meiner die Nr. 300320- mit EZ 1.7.14. Ausserdem stehen bei mir die letzten beiden Ziffern durch Leerzeichen getrennt. Da kann was nicht stimmen....

Du hast dann eher WDFxxxxxx x3 00320x x - also in die Region 3200. Auto... nur die letzte Zahl ist Prüfziffer. Die gesamte Anzahl an stellen ist so wie oben im Beispiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen