Burmester Soundsystem / bekannte Probleme

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

in andere Themen wurde hier und da bereits das Problem mit dem Bass beschrieben.
Leider habe ich das Problem auch. Auch die Sprachübetragung nach hinten funktioniert bei mir noch nicht.

Wurden diese Probleme bei euch schon behoben.

Gibt es noch weitere Probleme mit dem Soundsystem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


Respekt cgraf !

Wir können uns glücklich schätzen so einen audiophilen Klangtheoretiker wie dich an Bord zu haben.

Vielen, vielen Dank, ich helfe gerne wo ich nur kann ;-)

Zitat:

@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:


...Und ein Soundlabor hast du auch noch!

ich selber verfüge leider über kein Soundlabor. Mit der Auswertung der Daten habe ich einen namhaften Boxenhersteller beauftragt, weil ich mit meinen Mitteln messtechnisch nicht weitergekommen bin.

Es ist mir schon klar, dass mit diesem Fachchinesisch nur einige wenige etwas anfangen können - möchte mich an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass ich den einen oder auch anderen damit völlig überfordert habe.
Sicherlich wäre ein anderes Fachforum dafür besser geeignet als dieses.

Leider ist es so, dass wir uns in diesem Thread über die in der V-Klasse verbaute Burmester-Anlage unterhalten.
Deshalb erschien es mir mehr als angebracht etwas Fachtheorie mit belegbaren Beweismaterial zur Lösung des Problems einzubringen.

Zu einer Gegenargumentation wäre es vielleicht zielführender gewesen belegbare Fakten und sachliche Argumentationen vorzulegen.
Somit wären wir besser in der Lage gewesen uns gemeinsam über die Probleme und Lösungsansätze zu unterhalten.
Oder sieht das hier jemand anders?

Mir war es wichtig zu erfahren ob die Anlage tatsächlich fehlerhaft ist.
Dem ist definitiv nicht so!
Sie ist allenfalls verbesserungswürdig.

Fakt ist jedoch, dass meiner Meinung nach, jeder dieses System bedenkenlos kaufen kann, sofern er bereit ist den Klebestreifen zu entfernen und die Box mit einer Dämmwolle auszustatten.

PS
Um mich aus der Ruhe zu bringen gehört schon viel mehr dazu als dein Kommentar.
Ich bin davon überzeugt, dass es einige Menschen hier in diesem Forum gibt, die auf der Suche nach Problemlösungen sind oder auch Lösungen anbieten können.

Dein Beitrag wird hier vermutlich keinem etwas gebracht haben.
In diesem Sinne - viel Spaß beim Zeitvertreib ;-)

248 weitere Antworten
248 Antworten

@Luckbert81 - ich meinte ein konkretes Problem, wo plötzlich Fehler auftauchen, nicht schlechten Klang als solchen. Ich höre auch FLAC‘s, ALAC‘s und WAVes bevorzugt im Auto und bei den Greten die Probleme auch auf wenn die Anlage aufgedreht ist.
Im übrigen gibts leider keinen Weg Audio analog von außen anzuschließen, was echt schade ist da ich auch mal im Bus Musik machen wollte am Laptop.

@hamiwei
Danke 🙂

@Macilias
Mein Statement ist an niemanden persönlich gerichtet, beobachte nur ähnliche Kommentare in Facebook und ebenso hier. Es gibt immer defekte die bei anderen eben nicht existieren, von daher wäre es falsch diese zu verurteilen. Generell lese ich eben sehr häufig das Burmester schlecht ist, weil der Bass übersteuert, ehrlich das war anfangs auch mein Eindruck, bis ich feststellte das das „überschlagen“ eben von der tollen Tasche am Fahrersitz verursacht wird. Dieser vibriert und vermittelt tatsächlich den Eindruck das der Bass Defekt ist. Als ich meine Hand als Gegendruck draufhielt und lauter drehte dachte ich wow, satter Bass. Nun habe ich als Gegendruck eben meine Erste Hilfe Mappe dort eingeklemmt, stört nicht und der Klang ist wie schon gesagt spitze.

Übrigens was mir aufgefallen ist, Burmester scheint Übersteuerungen zu unterbinden, dies merke ich immer deutlich wenn z.b. ein Lied zum „Clipping“ neigt, regelt Burmester direkt herunter (vielleicht zu direkt). Dies ist ggf. gewöhnungsbedürftig, aber m.E. ein im Zeiten von MP3 & Co. Sinnvoller Schutz, denn ich hab schon so einige PA Hochtöner auf dem Gewissen dank „Kompressionsmusik“ (MP3).

Mein Beitrag soll nur dazu beitragen, dass Personen die sich nach einer V-Klasse hier erkundigen nicht fehlgeleitet werden. Burmester ist ein gutes System und meine klare Empfehlung, wenn eine Nachrüstung durch dritte nicht in Erwägung gezogen wird.

Ich wünsche allen eine allseits Klangvolle Fahrt 😉

Dieses Feature mit dem runterregeln heißt Glaube ich ‚Lautstärke anpassen‘ und lässt sich deaktivieren. Kein digital gemasterter Song dürfte über 0 gehen da dass digital ein undefinierter Bereich ist, währen analog dort die Bandsätigung einsetzte.
Das ist aber auch was ich meine - der Bass ist nicht das Problem, eher die Mitten, insbesondere Snare Schläge tendieren dazu Clipping in der Anlage zu Provozieren. Das ist sicher ein Fehler, nur hoffe ich Gleichgesinnte (mit dem Fehler) zu finden und zu erfahren wie sie diesen Behoben haben, bevor ich mir ggf. Stundenlang mit dem Vreundlichen sämtliche Tracks reinziehen muss 😉

@Macilias

Guter Tipp, die Funktion kannte ich bisweilen nicht als optional! Habe aber gerade nachgelesen. Und Danke! Ich prüfe das gleich morgen mal ob ich dies eingeschaltet hab, ab Werk soll dies angeblich aus sein......

Für dein Problem halte ich die Ohren nochmals genau auf, wenn mir etwas auffällt melde ich mich, derzeit habe ich so etwas nicht bemerkt bei mir.

Ähnliche Themen

@Luckbert81 alles klar, Danke!

Hallo erstmal, also ich habe auch das Burmester aber ich habe keine Probleme! Ich Finde es echt gut aber ich höre Radio und eben mp3 vom Stick oder auch surround ( dts ) alles bestens aber mir ist halt auch eben bewusst das ich keine Anlage für 10.000 Euro im Auto habe und ich vergleiche die auch nicht mit meine Heimanlage mit B&W high end LS System ! Das sollte einem schon klar sein ! Das immer noch ein Auto !!

Musste ich einfach mal loswerden an dieser Stelle

Zitat:

@Marlai schrieb am 4. Juni 2018 um 14:13:38 Uhr:


Hallo erstmal, also ich habe auch das Burmester aber ich habe keine Probleme! Ich Finde es echt gut aber ich höre Radio und eben mp3 vom Stick oder auch surround ( dts ) alles bestens aber mir ist halt auch eben bewusst das ich keine Anlage für 10.000 Euro im Auto habe und ich vergleiche die auch nicht mit meine Heimanlage mit B&W high end LS System ! Das sollte einem schon klar sein ! Das immer noch ein Auto !!

Musste ich einfach mal loswerden an dieser Stelle

Meine Kritik am Burmester hat Euch ja ziemlich auf die Palme gebracht. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, erinnert mich aber an manche Elternabende in Schule und Kita. Sorry, ich wollte Euch Eure Schätzchen nicht madig machen.

Es mag ja sein, dass mein System nicht richtig läuft, aber meinem System fehlt es an Druck im Tieftonbereich. Meine Werkstatt hat leider kein Interesse an dem Thema erkennen lassen und deshalb muss ich davon ausgehen, dass es tut wie es soll.
Und im Vergleich zu gleich teuren Anlagen in anderen Fahrzeugen ist der Sound bei mir bestenfalls durchschnittlich. Ich habe bspw. hinten (ab Reihe 1) überhaupt keinen Bass aus den LS. Nur der Subwoofer unterm Fahrersitz liefert Bass in meinem Auto. Ich lade jeden zur Hörprobe nach Potsdam ein.

Selbstverständlich kenne ich die Qualitätsunterschiede der verschiedenen Quellen. Aber auch aus dem DVD Player klingt es nicht berauschend.

Und ich stelle auch nicht den Vergleich zu 10.000 Euro Heimanlagen an. ich hätte da auch nichtmal einen Vergleich.

"Musste ich einfach mal loswerden an dieser Stelle"

Gruss
Carsten

Vielleicht liegt’s am dvd Player selbst

Da davon mal abgesehen, madig macht mir meine V-klasse keiner da ich zum Glück absolut keine Probleme habe bis auf evtl den Reifenverschleiss, wobei ich den jetzt auch ganz gut im Griff habe mit 3,20 bar auf allen vieren 19“ Conti.

Wenn dein Burmester nicht richtig funktioniert dann geh mal zu einer PkW niederlasssung von MB und zeig denen mal das Problem . Vielleicht sagen die ja was dazu ! Die NFZ Niederlassungen sind m.E. mit den Vklassen eh technisch überfordert da die immer nur Handwerkerkisten haben oder LKW.

Hab mit mein Netzwerke fürs Auto samt spannungswandler und USV selbst perfektioniert aber jetzt ist absolut alles top.

Was kommt denn aus Euren Tieftönern in Reihe 1 und 2? Bei mir jedenfalls null Bass.

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 4. Juni 2018 um 17:23:23 Uhr:


Was kommt denn aus Euren Tieftönern in Reihe 1 und 2? Bei mir jedenfalls null Bass.

Ich habe den Thread jetzt nicht vollständig gelesen. Vielleicht hast Du tatsächlich einen Hardware- oder Software Bug. Mein Vorschlag wäre, mit einem USB Stick einen Hörvergleich bei einem Händlerfahrzeug anzustellen.

Das sollte doch machbar sein...

Neben dem Subwoofer sind keine weiteren Tieftöner verbaut, sondern nur Hoch- und Mitteltöner. Der Subwoofer sollte bei kurzen Hosen definitiv die Waden des Fahrers massieren und auch im gesamten Fahrzeug präsent sein. Im übrigen kann der Bass für jede Musikquelle separat eingestellt werden. Mein Fazit: für den verglichen mit anderen Systemen sehr geringen Aufpreis eine sehr gute Anlage. Ich sage nur DynAudio im T6 für über 2000,- €, ohne Sub, dafür aber mit Scheppern 😁

Ich kann auch nicht beurteilen welche Geräusche da zwischendurch stören. Ich empfehle aber auf jeden Fall mal zu kontrollieren, ob die auch auftreten wenn die Sprachverstärkung abgeschaltet ist.
Bei eigeschalteter Sprachverstärkung sind mir auch schon störende Geräusche aufgefallen, die aber technisch sofort nachvollziehbar sind, wenn man mal am Mikrofon gegen das Plastik klopft.

Zitat:

@Tommioderdso schrieb am 5. Juni 2018 um 09:19:38 Uhr:


Ich kann auch nicht beurteilen welche Geräusche da zwischendurch stören. Ich empfehle aber auf jeden Fall mal zu kontrollieren, ob die auch auftreten wenn die Sprachverstärkung abgeschaltet ist.
Bei eigeschalteter Sprachverstärkung sind mir auch schon störende Geräusche aufgefallen, die aber technisch sofort nachvollziehbar sind, wenn man mal am Mikrofon gegen das Plastik klopft.

Danke - guter Tipp, ich meine es schon mal ausgeschlossen zu haben, werd es aber noch mal überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen