Burmester Soundsystem / bekannte Probleme
Hallo zusammen,
in andere Themen wurde hier und da bereits das Problem mit dem Bass beschrieben.
Leider habe ich das Problem auch. Auch die Sprachübetragung nach hinten funktioniert bei mir noch nicht.
Wurden diese Probleme bei euch schon behoben.
Gibt es noch weitere Probleme mit dem Soundsystem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:
Respekt cgraf !Wir können uns glücklich schätzen so einen audiophilen Klangtheoretiker wie dich an Bord zu haben.
Vielen, vielen Dank, ich helfe gerne wo ich nur kann ;-)
Zitat:
@A8 TDI schrieb am 24. Februar 2015 um 09:44:29 Uhr:
...Und ein Soundlabor hast du auch noch!
ich selber verfüge leider über kein Soundlabor. Mit der Auswertung der Daten habe ich einen namhaften Boxenhersteller beauftragt, weil ich mit meinen Mitteln messtechnisch nicht weitergekommen bin.
Es ist mir schon klar, dass mit diesem Fachchinesisch nur einige wenige etwas anfangen können - möchte mich an dieser Stelle auch dafür entschuldigen, dass ich den einen oder auch anderen damit völlig überfordert habe.
Sicherlich wäre ein anderes Fachforum dafür besser geeignet als dieses.
Leider ist es so, dass wir uns in diesem Thread über die in der V-Klasse verbaute Burmester-Anlage unterhalten.
Deshalb erschien es mir mehr als angebracht etwas Fachtheorie mit belegbaren Beweismaterial zur Lösung des Problems einzubringen.
Zu einer Gegenargumentation wäre es vielleicht zielführender gewesen belegbare Fakten und sachliche Argumentationen vorzulegen.
Somit wären wir besser in der Lage gewesen uns gemeinsam über die Probleme und Lösungsansätze zu unterhalten.
Oder sieht das hier jemand anders?
Mir war es wichtig zu erfahren ob die Anlage tatsächlich fehlerhaft ist.
Dem ist definitiv nicht so!
Sie ist allenfalls verbesserungswürdig.
Fakt ist jedoch, dass meiner Meinung nach, jeder dieses System bedenkenlos kaufen kann, sofern er bereit ist den Klebestreifen zu entfernen und die Box mit einer Dämmwolle auszustatten.
PS
Um mich aus der Ruhe zu bringen gehört schon viel mehr dazu als dein Kommentar.
Ich bin davon überzeugt, dass es einige Menschen hier in diesem Forum gibt, die auf der Suche nach Problemlösungen sind oder auch Lösungen anbieten können.
Dein Beitrag wird hier vermutlich keinem etwas gebracht haben.
In diesem Sinne - viel Spaß beim Zeitvertreib ;-)
248 Antworten
@ Mattex
Wir gehen davon aus, dass du Hatschongelb damit gemeint hast.
Ich habe lediglich eine Erklärung für dieses Phänomen geliefert und niemals unterstellt, dass jemand mit geöffneten Türen unterwegs ist. Gern geschehen.
Zum Thema Bassortung: das war lediglich als eine Randbemerkung gemeint, die nur mittelbar mit dem Problem etwas zu tun hat.
Schade das auch dieses Thema irgendwie ausartet!
Ist das eigentliche Problem gelöst? Wenn ja, dann lasst es doch gut sein und hört auf euch vor lauter Langeweile hier mit irgendwelchen komischen und unverständlichen Dingen zu bewerfen!
Ja, ich finde es auch schade!
Man versucht hier zu helfen und sich mit sachlichen Argumentationen einzubringen und bekommt von jeder Seite nur noch merkwürdige Bemerkungen als Antwort zurück.
Unterdessen sogar schon für Aussagen, die andere getroffen haben.
Der Einzige den ich hier persönlich angegangen habe ist Herr Blake und sein Produzent.
Gut, für mich ist jetzt an dieser Stelle erstmal Schluss.
Für mich habe ich bereits eine Lösung gefunden und werde mich mit diesem Thema sicherlich weiterhin ernsthaft beschäftigen.
Allen anderen wünsche ich viel Spaß beim Soundtuning ;-)
genau :-)
Zitat:
@cgraf schrieb am 27. Februar 2015 um 09:57:44 Uhr:
@ Mattex
Wir gehen davon aus, dass du Hatschongelb damit gemeint hast.Ich habe lediglich eine Erklärung für dieses Phänomen geliefert und niemals unterstellt, dass jemand mit geöffneten Türen unterwegs ist. Gern geschehen.
Zum Thema Bassortung: das war lediglich als eine Randbemerkung gemeint, die nur mittelbar mit dem Problem etwas zu tun hat.
Ähnliche Themen
Jeder der selbst mal PA Boxen gebaut hat kennt ja die Einflüsse von Dämmung und die möglichen Wege des Schalls bei Subwoofern. Von daher ist es hier jetzt nichts neues, aber bei Burmester würde man so etwas einfach erwarten. Wir sind ja hier nicht bei LD Systems 😉
Hier noch eine weitere Messung für Interessierte.
Also absolute Spitzenwerte, was zumindest die Sprachverständigkeit angeht.
Im Übrigen schafft die Anlage in der Spitze rund 98 dB.
Das sind werte, die auch Alarmierungseinrichtungen schaffen - und das mit einem STI-Wert von 0.95!
Hallo,
das Thema hatte ich Ende letzten Jahres bei meiner neuen V Klasse (V250)
nach erflglosen Gesprächen mit Mercedes, habe ich mich an die Fa. Burmester via Mail gewendet. Wir haben ausführlich darüber gesprochen, und ich wurde nach Berlin eingeladen um das Problem quasi Live am "Testwagen" hören und Messen zu können.
Ich hatte einen sehr schönen und informativen Tag bei Burmester mit Führung, Mittagessen, Vorführungen etc etc.
Herr Burmester war super nett und äußerts offen für das Problem !!
Es hat sich herausgestellt, das meine V-Klasse noch die Testsoftware der ersten Autos (Interne Testwagen !) drauf hatte und mit natürlich der Subwoofer verdämmt wurde. Mein Auto ist das 804 ´ste welches gebaut wurde, sollte aber zumindest auch die neuste Software (es gibt 4 Versionen) haben.
Die Software wurde vor 9 Wochen in mein Auto Implementiert, der Rest wurde noch in Berlin an meinem Auto erledigt. Weiter wurde die autom. Lautstärkenregelung in der Software des Autos aktiviert (kann jeder selber machen s. Anleitung Auto) und die Anlage hatte auch wieder 10dB mehr Power.
Ich bin jetzt nach Einstellungen und Messung durch Burmester selber super zufrieden, mit einer echt "geilen Mucke" im Auto !
Mercedes hat dies bisher nicht allzu interresiert, also schau ich bei weiteren Neukäufen zukünftig einfach mal bei Audi vorbei (habe nicht nur Vans in meinem Fuhrpark) .... ganz einfach :-)
Ich hoffe ich konnte helfen.....
GAAANZ herzlichen Dank an Burmester, besser können Kundenprobleme nicht gelöst werden !!!
Grüße
Michael
Dann mal viel Erfolg mit Audi :-) sind wirklich schöne Autos. Wir haben (noch) einen, aber die hiesigen Werkstätten und den Importeur habe ich nur bedingt als kulant bzw. hilfreich erlebt... Kann aber in Deutschland anders sein.
Gruss.
Dinch
Na also geht doch, neue Software und gut ist.
Freut mich, dass die Anlage das macht was ich versuche seit Wochen zu erklären - gut klingen eben.
Ich möchte ungern selber am Subwoofer rumfummeln. Und dafür nach Berlin fahren möchte ich auch nicht. Ganz schön schwach, dass Mercedes dafür noch keine Lösung anbietet.
Ich habe vorgestern meinen V wieder aus der Werkstatt bekommen. Das Update für den Subwoofer wurde gemacht und was soll ich sagen... Bombe.
Ich bin ja nicht so der Soundspezialist, aber das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zitat:
Mein Auto ist das 804 ´ste welches gebaut wurde, sollte aber zumindest auch die neuste Software (es gibt 4 Versionen) haben.
Grüße
Michael
Hallo Michael,
wo kann ich ablesen, die wievielte V-Klasse ich fahre?
Ich tippe mal auf die Fahrzeug Ident-Nr., aber welche Ziffern in der Nummer zeigen die Produktionsnummer?
Besten Dank vorab für eine kurze Antwort!
Gruß Peter
Wdf44781313xxxxxx x - war ja anfangs einfach da nur lange V-Klassen produziert wurden. Der Sechserblock mit den Xen markiert die fortlaufende Produktionszahl. Das letzte X ist eine Prüfziffer, sollte in der ZB auch abseits stehen.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 29. Juli 2015 um 16:55:06 Uhr:
Ich habe vorgestern meinen V wieder aus der Werkstatt bekommen. Das Update für den Subwoofer wurde gemacht und was soll ich sagen... Bombe.
Ich bin ja nicht so der Soundspezialist, aber das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Hattest du das Problem explizit angesprochen, oder haben die das von sich aus gemacht?
Danke!
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 29. Juli 2015 um 18:56:45 Uhr:
Wdf44781313xxxxxx x - war ja anfangs einfach da nur lange V-Klassen produziert wurden. Der Sechserblock mit den Xen markiert die fortlaufende Produktionszahl. Das letzte X ist eine Prüfziffer, sollte in der ZB auch abseits stehen.
@GT-Liebhaber: Vielen Dank!
Nur, wenn ich Dich richtig verstehe, kommen bei mir nach der ...1313 noch sechs (und nicht sieben) Ziffern
Also ....1313001595
Somit hätte ich dann die 159´ste, gebaute V-Klasse ?
Ist das nicht ein wenig zu niedrig, oder werden die Prototypen/ Vorserienfahrzeuge nicht mitgezählt?? Oder ist es die 1595´ste???
Egal!
Es wird als einer der zuerst produzierten V-Klassen in 176,5 Jahren mal richtig wertvoll sein 😁