Bunte Feinstaubplaketten optische Katastrophe!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi zusammen,

wie grad schon wieder in den Nachichten bekannt gegeben sollen wohl bis spätestens Anfang 2007 die Feinstaubplaketten für die Windschutzscheibe eingeführt werden.

Ich finde es eine echte Unverschämtheit, wenn man gezwungen wird, so einen großen leuchtend grünen Punkt anzukleben. Gut, die Vignetten brauch man auch, die sind aber farblich unauffälliger. Das macht die schönste Optik des Autos kaputt.

Sollten doch lieber alle keinen Punkt bekommen, die die Norm erfüllen.

125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von irina1974


Und dann sollte man endlich eine steuer auf flugbezin eingeführt werden...das waere auch sehr einträglich!

Angesichts der paar Sportflieger, die es in Deutschland gibt, wäre das ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Zeiten, in denen Verkehrsmaschinen mit Propellermotoren ausgerüstet waren, sind lange vorbei. Heutzutage sind Strahltriebwerke Standard, und die konsumieren kein Flugbenzin, sondern Kerosin. Somit ist das Gerede mancher Politiker bezüglich der Besteuerung von Flugbenzin nichts weiter als billiger Populismus.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Die werde ich mir zu 100% nicht dran Kleben!Denn jedes grüne Männchen wird wohl wissen das so ein neues Auto Euro4 hat egal ob diesel oder benziner.Und wenn dann klebe ich se den auf die Stirn wenn se mich anhalten!Das Auto ist noch immer mein Eigentum und da bestimme ich was da dran kommt und was nicht!

Ich habe selten so ignorantes Gewäsch gelesen! Wenn DU bestimmst was an Dein Auto kommt, dann kannst ja auch die Kennzeichen weglassen und wie wild geblitzt werden...?!

Gesetz ist Gesetz und auch DU musst Dich daran halten!

By the way: habe meine Plakette im Handschuhfach liegen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


Wenn DU bestimmst was an Dein Auto kommt, dann kannst ja auch die Kennzeichen weglassen und wie wild geblitzt werden...?!

Gesetz ist Gesetz und auch DU musst Dich daran halten!

???

Fakten?

Welches Gesetz schreibt die Anbringung der Feinstaubplaketten zwingend vor, wenn nicht mal der Besitz der Plaketten zwingend vorgeschrieben ist?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es wird keine Verpflichtung geben, daß man sein Fahrzeug mit einer solchen Plakette ausstatten muß.

Morgen,

so habe ich das auch verstanden, daher verstehe ich diesen Fred nicht, da wohl hier sehr viel Unwissen und Stammstischparolen umhergeisten.

Hier Im Ruhrgebiet zum Beispiel ( Essen, Duisburg, Mülheim an der Ruhr ) gibt es schon einige Strassen und Gebiete wo anscheinend eine solche Plakette Pflicht wird, aber ich gehe etwas entspannter an die Sache ran als manche hier, die ihr Gefährt hochstilisieren.

Wartet doch erst mal ab was kommt bevor ihr euch wieder hochschaukelt.........😉

Ähnliche Themen

Ein Fred wo mir beim lesen die Augen schmerzen. Also lass ich es lieber und Ignoriere solch ein Geschwafel.

Gruß

Manhattan

Ist zwar mehr 'was für OT aber ich tippe es dennoch.

Heute rief mich mein 🙂 an.
Ab 1. März könnte ich bei Ihm zum "kleinen Unkostenbeitrag" von 9 Euronen so einen Aufkleber bekommen.
Warum und weshalb ich solch ein "Pickerl" gebrauchen könnte, war nicht so genau zu erfahren.
Ist ja auch egal – Hauptsache erst 'mal etwas Geld sammeln.

Damit kann man dann die Mauern in den Himmel bauen. 😉
Nach dem Motto:
... nicht nur jedes Bundesland seine eigenen Schulgesetze, sondern auch jeder Stadtteil seine eigene Atmosphäre. 😁

rudi88

Zitat:

Original geschrieben von rudi88


Ab 1. März könnte ich bei Ihm zum "kleinen Unkostenbeitrag" von 9 Euronen so einen Aufkleber bekommen.

Diese Preisgestaltung ist wirklich äußerst dreist...

Ich finde es bißchen lächerlich, wenn man sich über diese Preise des Pickerl aufregt. Hier sind Leute die Ver Golfs fahren im Wert von 20 - 40 T Euronen und beschwert euch über 5 - 9 EURO für solch ein Aufkleber. :-)

Sicherlich kommt einem der Preis verhältnismäßig teuer vor, für solch einen Aufkleber.

Dass der Bund und die Länder damit überhaupt kein Geld machen, sondern noch mehr drauf zahlen, weiß hier allerdings sonst keiner. Die 5 EURO sind reine Verwaltungsgebühren, die nicht ein mal alle Kosten deckt.

Gruß
m0nk

ob man jetzt das ganze Prozedere für unsinn hält oder nicht, darüber lässt sich natürlich streiten. Ich bin da auch noch anderer Meinung.
Andererseits motiviert es vielleicht die Leute, die einen alten Karren fahren, endlich mal zum Händel fahren und sich ein neues Auto zu kaufen. So bleiben die ned so auf Ihrem Geld sitzen (solche Leute gibt es wirklich :P) !!

Ich glaub auch, dass sich über das ganze die Autoindustrie freut.
Alte Autos weg <-> neue Autos her !!!

Zitat:

Original geschrieben von m0nk


Andererseits motiviert es vielleicht die Leute, die einen alten Karren fahren, endlich mal zum Händel fahren und sich ein neues Auto zu kaufen. So bleiben die ned so auf Ihrem Geld sitzen (solche Leute gibt es wirklich :P) !!

Ich glaub auch, dass sich über das ganze die Autoindustrie freut.
Alte Autos weg <-> neue Autos her !!!

spitzen idee! gut, dass wir uns hier in einem geschützen rahmen unterhalten, sonst würdest du jetzt wohl massiv ausgebuht werden, denn die leute, die du beschreibst, sind in D eindeutig in der minderheit. ich empfehle dir mal nen blick in die statistiken zum alter des fahrzeugbestandes in D, da wird dir vielleicht der zusammenhang zwischen alter der fahrzeuge und kaufkraft bewusst.

ich kenne zum beispiel ne menge leute, die sich überhaupt kein auto leisten können. (solche leute gibt es wirklich)!!

ja das glaube ich dir. Dann ist das was ich geschrieben habe falsch rüber gekommen, weil ich damit meinte, dass es solche leute gibt, die einfach keinen anlass sehen, sich ein neues auto zu kaufen, weil ihnen Ihr auto egal ist. Solche kenne ich !!!
Ich habe nicht damit gemeint, dass das 1/5 der Leute sind. :-)

Es gibt solche und solche. Und dass es evtl. mehr leute gibt die sich gar keins leisten können, das ist eh klar.

Ich rede ja nicht von einem Extrem, das war ja nur ein Teil was ich meine, dass es eine Rolle spielen könnte. Dass ich sowas nicht mit Zahlen belegen kann... wie denn auch? :-)

weiß schon was du meinst, kein grund sich rechtfertigen zu müssen! 😉

nur ist das eben wirklich ein problem für die leute, die ältere fahrzeuge fahren. die dürfen in zukunft nämlich ihre kiste stehenlassen. hier in berlin trifft das echt viele, denn die umweltzonen werden sich hier ausbreiten wie die pest. der nahverkehr würde eine noch rigidere form der auslegung der bestimmungen nicht verkraften.

nebenbei ist natürlich auch klar, dass was passieren muss. angesichts der klimadaten gibt es auch keinen grund zu lamentieren, nur ist feinstaub nun eigentlich ein anderes thema. die klimakiller dürfen bekanntlich auch mit grüner plakette in den umweltzonen rausgeballert werden.

ja ich komm aus münchen, hier is es das gleiche. Die Zone wird es nicht ohne sein.
Aber ich möchte nicht sagen dass ich dafür bin, aber auch nicht dass ich dagegen bin. Es hat beides Vor und Nach Teile.

Es kommt immer das Agument, dass die leute dann außerhalb alle Feinstaub raus blasen. Is schon richtig. Aber die die in die Innenstadt müssen, können halt nicht mit dem Auto fahren. Fazit: Feinstaub gespart.
Und Auto fahren in der Innenstadt produziert halt mehr Feinstaub als außerhalb.

Man kann schon sagen, dass es wirklich einen Sinn hat alles.

Ob es übertrieben ist weiß ich nicht. Als Leihe kann es schon ganz gut verstehen bis her.

wenn es um konzentration in den innenstädten geht - sicher, unbedingt notwendig. ich denke mal, dass der senat hier schon massiv darauf achten wird, dass auch alle schön ihre plaketten angeklebt haben.

wenn es um die feinstaubbelastung insgesamt geht ist die ganze aktion totaler schwachsinn. ich freue mich schon auf den filter für den reifenabrieb...

ich glaube, dass sich speditionen ganz schön umschauen müssen!! :-)
Und überhaupt firmen die mit alten autos unterwegs sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen