Brummen im Getriebe / Antriebsstrang ?

BMW 3er E46

Hi,

Ich fahre seit fast 14.Tagen einen BMW 320 dA Touring.
Nun ist mir bereits mehrfach aufgefallen,dass der Wagen bei Drehzahlen von 1500-1800 U/min ein ungewöhnliches Brummen erzeugt.
Ich weiß leider nicht woher das kommt. Gebe ich ein wenig mehr Gas und die Drehzahl kommt über 2000 dann ist es weg.Es klingt so als ob das ganze Auto über ein Waschbrett fährt.
Wer kann mir dazu einen Tip geben bzw.hat die gleiche Erfahrung gemacht.
Ich weiß von einem anderen Forum,dass es Probleme mit diesem Effekt gibt.🙁
Wäre interessant zu wissen,was man dagegen unternehmen kann.

Gruß Mahri

157 Antworten

Die Motorlager sind neu und der schwingungsdämpfer vom Auspuff ist auch neu. Ich habe keine Ideen mehr :-(

Wie siehts mit dem Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle (Riemenantrieb) aus??

In der Werkstatt meinte man nach kurzem Blick unter die Motorhaube, da sei alles okay. Ich weiß nur dass er auch von außen ziemlich brummig klingt, fast so als hätte man einen Sportluftfilter.

Hallo,

Ich habe auch den gleichen Problem.

Ich habe ein BMW 330xd Bj.2004 161 TKM. Automatikgetriebe.

Ich bin am 07.08.2009 von Berlin nach Köln fahren. Zwischen 120 km/h und 130 km/h also 2000 U/min und 2500 U/min ruckelt das Auto. Von hinten kommt geräusche.

Dann am 08.08.09 morgen wollte ich mit mein Auto los fahren, nach 500m blieb das Auto einfach stehen.
Motor läuft ganz normal, die gänge gehen von P bis D alles läuft halt. Aber der Wagen will nicht fahren.

ADAC angerufen und die meinten Getriebeschaden.

Das Auto habe nach Berlin schleppen lassen.

Getriebe Überholt, 2300 € gezahlt.

Nach einpaar Tagen wollte ich ausserhalb Berlin, jetzt habe ich das ruckeln schon wieder. Zwischen 2000U/min - 2500u/min und ab 120 km/h.

Morgen fahre ich wieder ins Werkstatt, mal sehen was raus kommt.

Kann mir eine wieter helfen.

Mfg

Ähnliche Themen

Klar kann man dir helfen.
Als erstes solltest du mal die 8 Seiten lesen.

Dann wüsstest du das BMW Diesel und Automatik die schlechteste Kombination gibt die BMW jemals angeboten hat.

also bleiben dir eigentlich nur folgende Möglichkeiten.
1. Auto verkaufen und anderes kaufen Benziner+ Automat oder diesel mit Handbetrieb wenns denn unbdingt ein E46 sein muss sonst eben ein E9x mit Diesel und Automat da sollte das Getriebe halten.
2. Das Getriebe erneuern! (nicht reparieren lassen) dann hast du zumindest wieder ~100-170TKM deine Ruhe...

Also imho besser das Auto verkaufen und das Geld in ein Technisch besseres Auto stecken als das Geld in dem Bock zu "versenken"...

Hallo Ich habe auch so ein brummen aus dem Armaturenbrett bzw Motorraum kann es nicht so genau sagen nur ich habe einen 318i benziner woran könnte das den liegen?

Wieviel km haben euere autos ca. runter gehabt bis dieses vibrieren aufgetreten ist?
Nehme an das es bei mir dann auch der wandler sein wird!
Bei mir ist es bei ca 85000 km aufgetreten, kann das normal sein?

Gruss mario

Bei mir hat das bei ca. 55000 km angefangen.
Dann wurde fast anderthalb Jahre an dem Auto herumgedoktort.
Letzten Monat wurde dann der Wandler getauscht. Der ganze Spass hat mich 1500€ gekostet.

Lg
Marc

Meiner hatte ca. 71000 km runter. Jetzt aktuell 138000 km.
Bis jetzt läuft er ohne Probleme. Also der Wandler war bei mir die Ursache. 😉

Hallo
jetzt habe ich die 9 Seiten gelesen und bin einiges schlauer geworden, die Beiträge sind wirklich sehr hilfsreich. Paar fragen hätte ich noch an die von Euch die ein bishen mehr technisch viesiert Sind. Ich bin zu dem Schluss gekommen den Wandler selbst zu tauschen wegen den gleichen Symptomen ( 330dA -brummen ab 100tkm immer mehr und stärker...) wie bei vielen von Euch. Das Getriebe sammt Wandler kriege ich schon runter incl. Ölwechsel etc.
Die Frage ist jetzt ob ich den neuen Wandler mit ATF befüllen soll bevor ich ihn einbaue ?
Oder den Wandler trocken rein und die Ölpumpe wird die Befüllung erledigen ?
Gibt`s vielleicht eine Aus- Einbauanleitung für den Wandler ?
Für alle Antworten bin sehr dankbar.
gruss

Will auch meine Erfahrung damit mitteilen.

Ich habe seit knapp 180.000 km diese Vibrationen, als ob man weiße Markierungen überfährt. Kommt immer im Drehzahlbereich von 1500-2000 Umdrehungen.
Was auffällt ist, dass wenn ich kontinuierlich leicht beschleunige und das Vibrieren bei 1800 Touren anfängt, dann fällt die Drehzahl sofort runter, obwohl ich Gas gibe. Als ob das Auto in dem Moment den Gang wechseln möchte aber es nicht schafft. Es muss auf jeden Fall an dem Wandler liegen.

Habe im Sommer das Getriebeöl + Filter gewechselt (Kosten 120€), wobei 3 Liter vom Altöl im Wandler noch drin blieben. Das Öl war schwarz und roch verbrannt.
Seit dem sind 5 Monate vergangen. In den ersten 4 Monaten war das Geräusch komplett verschwunden. Es hat nichts vibriert, auch dann nicht wenn ich extra aus dem Drehzahlkeller heraus sehr langsam (fast provozierend) beschleunigt habe.

Jetzt ist es jedoch wieder da, und zwar genauso schlimm wie vorher. Besonders nervig im Winter, da man das Auto nicht "tretten" möchte und versucht langsam zu beschleunigen.

Die Erfolgsaussichten sind also sehr gering und nur vorübergehend für die jenigen, die durch das Ölwechsel sich eine Besserung versprechen.

Gruß
Andre

Hi,

Ich gehe mal davon aus das Ihr alle den GM Automaten habt? (beim benziner die Allrad Modelle und beim diesel immer)

kgb hat sich damit mal genauer beschäftigt..

im prinzip hat das getriebe keine kontstante wandlerüberbrückung sondern überbrückt ihn mit einer impulssteuerung.
also der öldruck um überbrücken wird xx mal pro sek. hergestellt (magnetventil wird impulsgesteuert geöffnet)

allerdings kann man sich damit behelfen.
z.b. wurden autos nach BJ 2002 mit einem neuen steuergerät ausgestattet was es nciht mehr gebacken bekommt den wandler zu schließen deshalb verrecken die wandler trotz ölwechsel schneller..

es gibt ne kleine zusatz steuerbox die die wandlerüberbrücken kontinuierlich ab ner gewissen geschwindigkeit herstellt.
dazu sollte man noch ein "altes" 2002er steuergerät der Automatik verbauen dann ist der wandler auch bei höheren geschwindigkeiten wirklich geschlossen!

ihr findet dazu infos in nem anderen threat!

www.e46-fanatics.de - Automatikgetriebethread von mir.

Da steht ALLES drin was ihr wissen müsst und wie ihr dem Getriebe ein längeres Leben einhaucht, das brummen beseitigt und unter Umständen sogar die Reperaturkosten in Höhe von ~ 2500€ vermeidet.

320dA, 330dA, X3, X5, 330xiA, 325xiA, 330xdA...

Morgen Leute,

sorry das ich das Thema nochmal aufleben lassen.

Bzgl. des Wandlerbrummens habe ich mal folgende Frage:

Meinen Wagen (328i BJ2000) habe ich seit 3 Jahren, von Anfang an habe ich dieses Brummen aus dem Heckbereich, mal mehr mal weniger! Es heißt oft, es sei der Wandler der einen Schlag hat.
Vom Fahrverhalten bzw. Schaltverhalten merke ich keine Fehlfunktion!
Die Frage wäre nun was passiert im Wandler wenn das Brummen im unteren Drehzahlbereich auftritt und was wäre wenn man es einfach so lässt wenn mann keine Störung sonst hat bzw. erkennt!??
Wäre es möglich das es evtl. nur Eigenschwingungen (ähnlich wie bei der Ölpumpe) sind?

Besten Dank für eure Antworten

Gruß

Moin!

Was Du beschreibst ist IMHO nicht das "allgemeine Wandlerbrummen", sondern es liest sich für mich eher wie ein Differenzialproblem.
Dein 328i hat auch ein anderes Getriebe als die "Problemkinder".

Deine Antwort
Ähnliche Themen