Brummen im Getriebe / Antriebsstrang ?
Hi,
Ich fahre seit fast 14.Tagen einen BMW 320 dA Touring.
Nun ist mir bereits mehrfach aufgefallen,dass der Wagen bei Drehzahlen von 1500-1800 U/min ein ungewöhnliches Brummen erzeugt.
Ich weiß leider nicht woher das kommt. Gebe ich ein wenig mehr Gas und die Drehzahl kommt über 2000 dann ist es weg.Es klingt so als ob das ganze Auto über ein Waschbrett fährt.
Wer kann mir dazu einen Tip geben bzw.hat die gleiche Erfahrung gemacht.
Ich weiß von einem anderen Forum,dass es Probleme mit diesem Effekt gibt.🙁
Wäre interessant zu wissen,was man dagegen unternehmen kann.
Gruß Mahri
157 Antworten
ich kann mir unter dem Brummen nichts vorstellen. Wie ist es denn genau? Bei mir z.B. gibt es ein leichtes Wummern vorne im Fussraum unter meinen Füssen. Werkstatt meint es sind die Reifen. Nicht dass es bei mir auch am getriebe liegt
Ich hatte es auch definitiv von hinten gehört. Das Getriebeöl war beim ablassen schwarz, aber ohne irgendwelche Späne. Den Druck zwischen dem Wandlerdruckregler und dem Wandler kann man über OBD2 auslesen? Kann ich mir im Moment nicht vorstellen. In dem Getriebe sitzt ja von unten betrachtet eine Menge von Ventilen, ich meine so um die 8 Stück oder so. Sitzen da auch Drucksensoren drin?
Grüße aus Ulm
hat jemand schon eine Lösung gefunden. Kämpfe nähmlich auch seit 6 Monaten mit diesem Problem. Nach Wandler Tausch war es nur ein bischen besser geworden aber nach 1 woche genau so wie vorher. Motor Lager Getriebe Lager und das gesammte auspuffanlage wurde auch schon erneuert. Bei mir ist es so extrem das es ziemlich nervt. Auf der Autobahn ca. ab 120 km/h habe ich auch ein Brummen keine ahnung ob es einen zusammenhang hat. Währe dankbar wenn ihr mir eure weitere erfahrungen schreiben würdet.
Hallo
also mein 330 ist die tage stehen geblieben, keinen antrieb mehr von getriebe auf die räder. das brumem und fehlschalten war somit ca. 10000 km. meine werkstatt sagte zu mir : jetzt werden wir ja die antwort auf unsere fragen bekommen wenn wir das getriebe öffnen. ich sage euch sofort bescheit wenn etwas fest steht. er sagt aber auch das es der wandler ist und das druckventiel was den wandler steuert. bis bald Bernd.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adam1972
Hallo
also mein 330 ist die tage stehen geblieben, keinen antrieb mehr von getriebe auf die räder. das brumem und fehlschalten war somit ca. 10000 km. meine werkstatt sagte zu mir : jetzt werden wir ja die antwort auf unsere fragen bekommen wenn wir das getriebe öffnen. ich sage euch sofort bescheit wenn etwas fest steht. er sagt aber auch das es der wandler ist und das druckventiel was den wandler steuert. bis bald Bernd.
Da bin ich jetzt auch gespannt!
Wobei ich gerade ein anderes Prob habe ;-( Turbo läßt grüssen...
Versuch ´s mal mit Öl- und Ölfilterwechsel im Automatikgetriebe. Der Ölfilter setzt sich mit der Zeit zu. Ich hab das Problem hinter mir. Seit 3 Wochen ist Ruhe im Antriebstrang.
keine chance das getriebe war ganz zerlegt neuer wandler drin, aber es ging nicht. jetzt muß ich mir ein neues getriebe mit wandler besorgen.das wird richtig teuer .
tja kann man nichts machen. das ist mit sicherheit der letzte bmw den ich mir kaufe . viel schrott für noch mehr geld.
Ich bekomme nächste woche einen Neuen Getriebe eingebaut. Werde hier berichten ob es sich was geändert hat.
Ok dann bin ich nicht der einzige dem es so geht.
Erst Getriebe neu gemacht--> 3000km gehlaten
Jetzt wird gerade Wandler gemacht--> ich schreib wie es dann läuft!
Kann das sein, das erst das Getriebe sich erabschiedet und danach gleich der Wandler?
War auch unser letzter BMW
@chiller0815
3000km ein neues Getriebe – das ist aber richtig hart! Oder war das ein Austauschgetriebe?
Ja… der BMW hat mit der GM Automatik richtig versagt.
Ich kaufe auch keine BMW mit der Automatik. Obwohl beim Mercedes die Automatiken auch nicht perfekt sind, das habe ich von Kollegen gehört.
Kauft euch lieber ein Auto mit manuellem Getriebe, mindestens nicht bis BJ2005. Heute sind die schon viel besser geworden. Verbrauchen aber trotzdem mehr außer Doppelkupplungsgetrieben.
Ne ich hab ein neues Getriebe bekommen und dann nach 3000km ist jetz der Wandler kaputt
Die Multitroni von Audi hat auch nur ne Haltbarkeit von 100000-120000km.
Deswegen gibst die nicht mehr!
Es ist doch allseits bekannt das die BMW Automaten nichts taugen..
die Schalter sind zwar besser aber auch nicht perfekt..
Besser wurde es erst als BMW von ZF auf Getrag Getriebe gewechselt hat (2004?) und bei den aktuellen E9x Automaten (ZF? vorher GM)...
Natürlich gibt es auch Automaten die komischerweise über 200TKM drauf haben... keine Ahnung an was es liegt..
aber es soll laut einem KFZ Meister tödlich für den Wandler sein eine AU auf "N" zu machen...
dies wissen aber auch nicht alle Betriebe. usw... usw...
Bei nem Schaltgetriebe kann man das "ableben" wenigstens selbst bestimmen durch die Art des schaltens.. aber beim Automat bist halt immer aufgeschmissen 🙁
beim Beileid euch allen...
glaube eher anders. Vorher waren die Automaten allesamt von GM (ja die pleitefirma) . Die automaten sind vom Komfort her sehr gut, aber die Wartbarkeit(was ein Wort) ist sehr schlecht, aufgrund fehlender oder nciht ausreichender Teileversorgung. Erst nach dem sie zu ZF gewechselt sind, die auch teuerer sind als GM, ist die Quali besser geworden. Getrag liefert nur DKG an BMW soweit ich weiss.
GM bietet nur kompletttausch an. Oder sagen wir mal so, BMW bietet nur den Kompletttausch an. Da bei uns in der Familie ein Getriebespezialist ist, kann ich sagen man wäre locker mit 1000 euro dabei, wenn es wartbar wäre