Brummen im Getriebe / Antriebsstrang ?
Hi,
Ich fahre seit fast 14.Tagen einen BMW 320 dA Touring.
Nun ist mir bereits mehrfach aufgefallen,dass der Wagen bei Drehzahlen von 1500-1800 U/min ein ungewöhnliches Brummen erzeugt.
Ich weiß leider nicht woher das kommt. Gebe ich ein wenig mehr Gas und die Drehzahl kommt über 2000 dann ist es weg.Es klingt so als ob das ganze Auto über ein Waschbrett fährt.
Wer kann mir dazu einen Tip geben bzw.hat die gleiche Erfahrung gemacht.
Ich weiß von einem anderen Forum,dass es Probleme mit diesem Effekt gibt.🙁
Wäre interessant zu wissen,was man dagegen unternehmen kann.
Gruß Mahri
157 Antworten
Hi,
Also bei mir wurde nur der Wandler getauscht. Vom Getriebe war nicht die Rede.
Aber verbessert mich,wenn es nicht stimmen sollte. Bin kein Autoexperte.😉
Mußt Du es bezahlen ?
Hi,
teilweise ja, da ich zwar noch eine Gebrauchtwagengarantie habe, jedoch 20% Eigenanteil zahlen muss. Bei einem tausch des Getriebes wären das ca. 4.500 € (brutto) laut Händler, also trotzdem 900,- € für mich.
Bin eigentlich immer noch der Überzeugung das es bei mir auch nur der Wandler ist und nicht wie vom Händler diagnostiziert die Wandlerkupplung.
Ich tippe mehr auf die Wandlerkupplung, da das Geräusch in dem Zeitraum passiert, wo der Wandler überbrückt wird. Wenn es am Wandler liegen würde, dann sollte es, nach meiner Meinung, immer, wenn der Wandler aktiv ist, zu den Symptomen kommen.
Übrigens ich habe mir nun 330d E46 mit Schalter besorgt. Verbrauch ist gleich, evt. sogar ein wenig kleiner geworden. Und die Geräusche und Vibrationen sind kein Thema mehr!!! Der 3L Motor läuft viel leise und ruhiger. Einzige Nachteil 500,- Euro Steuer und, dass man schalten muss. Besonders aus dem 1 in 2 Gang macht kein Spaß, wenn man rasch beschleunigen möchte. Es scheint mir, dass die Beschleunigung bis ca. 30-60km/h beim 320dA größer als beim 330d ausfallen würde. Natürlich wegen Schlupf im Wandler.
Zitat:
Original geschrieben von thomas89_de
Hallo,ich vertrete weiterhin, vor allen Dingen weil ich es selber zerlegt habe, die von mir schon erklärte Theorie. Diese Vibration passt meiner Meinung nach zu einem Druckregler.
Und sollte es wieder auftreten, wrde ich auch zuerst nur diesen Wandlerdruckregler wechseln.
Hallo
ich habe das gleiche problem wie ihr alle.bin es echt satt,seit 6 monaten nur den mist von den mangelhaftem getriebe.
was jetzt tun?! deine meinung mit dem wandler und dem druckregler scheint mir die beste lösung.wo bekomme ich so einen druckregler und den wandler her??? bin schon 1 mon bei ebay am suchen. aber da gibt es nur getriebe und wandler zusammen. die aufbereiter der gm getriebe sind erpicht mir ein neues getriebe zu verkaufen,aber das ist mir zu teuer.wo bekomme ich nun den wandler und den druckregler her??? gruß und danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adam1972
HalloZitat:
Original geschrieben von thomas89_de
Hallo,ich vertrete weiterhin, vor allen Dingen weil ich es selber zerlegt habe, die von mir schon erklärte Theorie. Diese Vibration passt meiner Meinung nach zu einem Druckregler.
Und sollte es wieder auftreten, wrde ich auch zuerst nur diesen Wandlerdruckregler wechseln.
ich habe das gleiche problem wie ihr alle.bin es echt satt,seit 6 monaten nur den mist von den mangelhaftem getriebe.
was jetzt tun?! deine meinung mit dem wandler und dem druckregler scheint mir die beste lösung.wo bekomme ich so einen druckregler und den wandler her??? bin schon 1 mon bei ebay am suchen. aber da gibt es nur getriebe und wandler zusammen. die aufbereiter der gm getriebe sind erpicht mir ein neues getriebe zu verkaufen,aber das ist mir zu teuer.wo bekomme ich nun den wandler und den druckregler her??? gruß und danke
Der Wandler bekommst du, nach meiner meinung, nur bei BMW, Preis ca. 1000,- 1200,- Euro. Der Drukregler denke ich auch nur bei BMW, Preis ca. 100,- 200,- Euro? Meistens liegt es aber an der Abnutzung des GM-Wandlers. Einen überholter Wandler gibt es noch im Austausch, Preis ca. 400,- bis 600,-. Das überholte Getriebe (auch im Austausch) kriegst du im Bereich 2000,- Neupreis bei BMW 5000,-?
Hoffe, dass ich dich in deine Recherche weiter gebracht habe :-)
Also ich hate damals den Wandler in Ebay bekommen.
Den Regler kann an nur beim freundlichen bestellen, hat so ca 45 Euro gekostet. Wenn in Ebay kein Wandler zu bekommen ist, dann gibts noch etwas, was ich mir auch überlegt hatte:
In Holzkirchen gibt es einen Betrieb, der Wandler richtet. Der macht das im Austausch mit Pfandhinterlegung oder so, hätte vor einem Jahr ca 350€ gekostet
Vergiss aber nicht Getriebeölfilter und neues Öl.
Meiner läuft nun ca 25std km später immer noch toll.
Hallo,
Habe etwas neues herausgefunden.
Der Wagen ist auf die Hebebühne gekommen, und ich habe die Vibrationen auf der Hebebühne provoziert.
Das Vibrieren kommt eindeutig vom Hinterachsdifferential. Nur wollte mir keiner 100% bestätigen, dass es das Differential ist.
An der Kardanwelle hat man nichts gesehen, war alles ok.
Kann es sein dass die Vobrationen vom Getriebe an das Differential übertragen werden, und deshalb dort das Brummen herkommt?
Zitat:
Original geschrieben von superj
Hallo,Habe etwas neues herausgefunden.
Der Wagen ist auf die Hebebühne gekommen, und ich habe die Vibrationen auf der Hebebühne provoziert.
Die armen Bremsen - oder wie?
Das Vibrieren kommt eindeutig vom Hinterachsdifferential. Nur wollte mir keiner 100% bestätigen, dass es das Differential ist.
An der Kardanwelle hat man nichts gesehen, war alles ok.Ich hatte auch zuerst in der Richtung gesucht Hardyscheiben etc.
Kann es sein dass die Vobrationen vom Getriebe an das Differential übertragen werden, und deshalb dort das Brummen herkommt?
Bei mir war es offensichtlich so.
Die Vibration kommt in 95% meiner Meinung von dem Wandler. Es kann auch sein, dass der Differenzial oder die ganze Karoserie vibriert. Aktiviert wird es aber meistens von dem abgenutzten Wandler. Versuch mal das Getriebeöl zu tauschen, wenn du dort die Spännen entdeckst, dann weißt du mehr.
Da braucht aber meiner Meinung nach keine Späne drin sein. Wenn der Wandler bzw. die enthaltene Überbrückungskupplung im Eimer ist, dann kann die lediglich eine Erklärung für die dunkle Färbung des Getriebeöls sein. Ich vertrete aber ( ich hoffe es auch, falls das Syndrom nochmal auftritt) nach wie vor die Meinung, dass das Ventil das für genau den Überbrückungsteil zuständig ist, nicht sauber arbeitet und "flattert".
Wenn mal Späne im Getriebeöl zu finden sind, dann ist es vielleicht auch um das Getriebe schlecht bestellt.
Ich werde jedenfalls beim erneuten Auftreten so handeln, wie schon beschrieben.
Ein meiner Bekanten hat vor ca. einem Jahr auch den Wandler getauscht. In dem Getriebeöl waren auch Spänne. Das Auto läuft bis jetzt ohne Probleme.
Das eigentliche Brummen kommt von der Überbrückungskupplung die im Wandler sitzt. Die Kupplung kann nicht mehr richtig schließen, und rutscht durch.
Hydraulischer Druck kann, glaube ich, über OBD nachgemessen werden, somit kann man die Überdrucksventile ausschließen.
Aber am besten man tauscht mit dem Wandler auch der Ventil mit. Dann ist man auf sicherer Seite. Da gebe ich dir vollig recht.
hallo habe auch dieses brummen.
Morgen wird der Wandler bei mir auf Gewährleistung getauscht.
Mal schaun obs dann weg ist
Nur um sicher zu gehen, kommt bei euch auch dieses Brummen von hinten (also vom Diferential)?
Man hört nichts von vorne, wenn man drin sitzt.
Yep, kam von hinten. 😉 War jedenfalls damals mein Eindruck....🙂
Man konnte es ja fast nicht genau lokalisieren,da das ganze Auto anfing zu brummen. 🙁