Bringt Sportluftfilter Leistung?

BMW 3er E36

Habe einen e36 318tds.
Beim Luftfilterwechsel ist mir aufgefallen dass der Einlass vorne um die Hälfte zirka kleiner wird (~3*5cm) als wie das gesamte restliche Rohr ist.
Würde hier ein Sportluftfilter was bringen wenn ich diese Öffnung damit wegtue?

Welchen Sinn hat so eine "Luftdrosselung" eigentlich, habt ihr die bei euren Motoren auch?
Kommt es sonst zu turbolenzen im Ansaugteil (Geräusche) oder wollen die nur die Leistung drücken
Komischerweise findet man diese Bauteil nicht beim ETK haben die es vl. schon entfernt. (noch irgendwer mit nem 318tds unterwegs?)

http://de.bmwfans.info/.../

Rechts vom 6 Schlauch ist sie dazu montiert (Eingang Luftfilter)

Beste Antwort im Thema

Aber endlich mal eine ganz neue Frage😁😁
gruß He-Man

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wie geschrieben, vom Foto her sieht das nicht besonders eng aus, sondern wie eine normale Ansagugschnorchel eben. Falls tatsächlich mehr Luft durchkäme, müßte der LLM das eigentlich berücksichtigen.
Nochmal: probiere es doch einfach aus!

Was ist ein Luft-Lassen-Messer? 😕

Zitat:

Original geschrieben von skyfox343


Kann es irgendwelche schäden geben wenn er aufeinmal leichter mehr Luftschaufelt oder passt sich
Einspritzung und so durch lmm an? Dann nehm ich das Teil glaub ich raus und
schau mal ob er lauter oder sonst was wird. (halts irgendwie für unnötig)

Der Motor nimmt von mehr Luft vorm Luftfilter keinen Schaden....

Bau das Ding aus und probiers halt aus....ich würd drauf wetten,das du fahrtechnisch keinen Unterschied merken wirst.Der Turbo besorgt sich schon die Luft,die er braucht.

Greetz

Cap

Ich hab von paar Leuten schon gehört das sie statt einen SportLufi einfach den Originalen LuFi ein wenig aufmachen um besseren Sound zu kriegen was auch hilfe. Ist das eigentlich schädlich für den Motor den Lufi zu öffnen? Rede ist von einem BEnziner

Gruß Maki

Zitat:

Original geschrieben von Maki_320i


Ich hab von paar Leuten schon gehört das sie statt einen SportLufi einfach den Originalen LuFi ein wenig aufmachen um besseren Sound zu kriegen was auch hilfe. Ist das eigentlich schädlich für den Motor den Lufi zu öffnen? Rede ist von einem BEnziner

Gruß Maki

Ich gehöre auch zu den Leuten😁

Gibt keine Probleme,da der Filter noch super Dicht im Kasten sitzt!

Kannst du aber ganz einfach selber schnell anschaun!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von Maki_320i


Ich hab von paar Leuten schon gehört das sie statt einen SportLufi einfach den Originalen LuFi ein wenig aufmachen um besseren Sound zu kriegen was auch hilfe. Ist das eigentlich schädlich für den Motor den Lufi zu öffnen? Rede ist von einem BEnziner

Gruß Maki

Ich gehöre auch zu den Leuten😁
Gibt keine Probleme,da der Filter noch super Dicht im Kasten sitzt!
Kannst du aber ganz einfach selber schnell anschaun!

😁 Habs vor paar Tagen mal versucht und der Sound ist einfach Super. Jedoch war ich mir nicht sicher ob das so gut auf Dauer ist. Wollt auf Nummer sicher gehen wegen den Motor.

Danke für die schnelle Antwort

Gruß Maki

Hast du den Einsatz komplett rausgenommen oder wirklich nur ein paar Millimeter geöffnet?

Greetz

Cap

Wollte das mit dem Luftfilterkasten leicht geöffnet nachher auch mal ausprobieren.
Wie war das? Die Nase vom Kasten vorn nicht ganz einrasten oder zum Innenraum hin?
Oder gleichmäßig ein paar mm?
Irgendwo war das in einem thread hier neulich beschrieben. Meine sogar mit Bild. Finde es nicht.

Ich frage mich aber, ob dann nicht etwas Dreck in den Motor gelangen kann.

Beim Sechszylinder?

Nein,zieh doch einfach mal die Luftfilterschublade auf und dann schieb sie langsam ein und beobachte,wie sich der Filter verhält.

So etwa 2cm bevor die Schublade komplett zu ist,sitzt der Filter bereits fest am Gehäuse an.
Ich hab das Ding,wenns mal offen ist,etwa so weit offen,das ein Luftspalt von ca. 5mm vorhanden ist.Kann auch etwas mehr sein.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Beim Sechszylinder?

Nein,zieh doch einfach mal die Luftfilterschublade auf und dann schieb sie langsam ein und beobachte,wie sich der Filter verhält.

So etwa 2cm bevor die Schublade komplett zu ist,sitzt der Filter bereits fest am Gehäuse an.
Ich hab das Ding,wenns mal offen ist,etwa so weit offen,das ein Luftspalt von ca. 5mm vorhanden ist.Kann auch etwas mehr sein.

Greetz

Cap

Habs auch nur ein paar mm geöffnét.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Beim Sechszylinder?

Nein,zieh doch einfach mal die Luftfilterschublade auf und dann schieb sie langsam ein und beobachte,wie sich der Filter verhält.

So etwa 2cm bevor die Schublade komplett zu ist,sitzt der Filter bereits fest am Gehäuse an.
Ich hab das Ding,wenns mal offen ist,etwa so weit offen,das ein Luftspalt von ca. 5mm vorhanden ist.Kann auch etwas mehr sein.

Greetz

Cap

Ich werde dem nachher so tun und bin mal gespannt.

Die Klappe hinten am Auspuff ist ja schon längst lahmgelegt.

Ist seitdem vor allem herrlich, wenn die Automatik beim bergabrollen schaltet und es schön dezent brummelt. 😎

So hab das Teil jetzt ausgebaut und konnte wirklich keine großen Veränderungen bemerken, nur
dass es mir vorkommt als ober er im hohen bereich so ab 3000u/min bisschen besser, leichter geht. (wahrscheinlich
macht sich da die Verengung erst bemerkbar.

Machts irgendwas wenn ich das Teil draußen lasse? Die Ingenieure müssen sich doch dabei was gedacht haben.

Außerdem weiß jemand wie man dieses Turboheulen ein bisschen lauter machen kann. Luftfilter leicht offen lassen?
Ladedruck leicht erhöhen? (Schon jemand gemacht bei nem alten garrett lader ohne vtg und ele. Steuerung gemacht?)
Bringt das was

Zitat:

Original geschrieben von skyfox343



Machts irgendwas wenn ich das Teil draußen lasse? Die Ingenieure müssen sich doch dabei was gedacht haben.

Wenigstens einer der "Baumarkttuner" der sich die Frage mal stellt.

Zwar erst hinterher 🙄...... aber naja......

[Ironie]
Nein, die Ing. haben sich nichts dabei gedacht. Die hatten einfach ein bischen Langeweile und noch etwas Plastik über und haben das Teil einfach mal darein gebaut. Die sitzen nächtelang auf dem Sche**haus um sich Sachen einfallen zu lassen die keinen Sinn haben.
[/Ironie]

Greetz
Tim

Ob die Modifikation wirklich einen Leistungsgewinn gebracht hat, kann objektiv ein Leistungsprüfstand anzeigen.
Ersatzweise auch eine Testfahrt unter gleichen Bedingungen vorher/nachher.

Das Geräusch des Turboladers ist, wie es ist. Den Luftfilter leicht zu öffnen, erhöht das Ansauggeräusch.
Jeder kann ja machen, was er für richtig hält, aber bei einem Vierzylinder-Diesel erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz.

Den Ladedruck kann man erhöhen durch verstellen der Regelstange. Habe ich gehört, selbst aber nicht gemacht, da ich davon wenig halte.

Der Motor hat 90PS und ist auf diese Leistung von der Dimensionierung der Bauteile hin entwickelt.

Sich den E36 mit dem schwächsten aller angebotenen Motoren zu kaufen und dann leistungssteigern zu wollen, verstehe ich ehrlich gesagt, auch nicht.

Prüfstand kann ich mir nicht leisten

Es ist nur so ich interessier mich halt ziemlich für die Materie und würde gerne meinen Motor ein bisschen mehr
ausreizen und dabei halt dazu lernen. (Mach auch brav meinen Ölwechsel selber, hab bremsen gewechselt.....)

So versteh ich halt nicht wiso ich eine Luftverengung drinnen habe welches nicht im ETK aufscheint und das gesamte restliche Rohr fast doppelt so groß ist. Und was soll schon passieren? Was wäre wenn ich nen Sportluftfilter drinnen
hätte, dann wäre es ja viel schlimmer!

Den Wagen hab ich übrigens von meinem Vater bekommen da ich mir als Schüler zurzeit nicht mehr leisten kann.
(95 baujahr, Kasettenradio, hellrot, ohne Klima....)
Auch wenn es der schwächste Motor ist kann ich mir nicht vorstellen dass hier keine Sicherheiten drinnen sind.
In meiner Branche (Bautechnik), ist es z.b. so dass wir mit einer gerechneten mindest Sicherheit von mind. 50% Bauteile bemessen. (Real sinds dann oft über 200% Sicherheit!)
Ich kann mir nicht vorstellen dass z.b. beim Turbo nicht mindest. 20% mehr Ladedruck drinn ist als wie ausgeliefert.
Die können die Motoren nicht voll ausgereizt ohne Sicherheiten verkaufen.
Irgend ein Motoringenieur online der mir das Gegenteil beweisen kann?

Dann tune ihn,wenn du dir so sicher bist,das nix passieren kann. 😉

Prüfstand kostet zwischen 40 und 80 Euro,je nachdem,wo du hingehst.Kenne keine in deiner Gegend,einer bei mir in der Nähe will 50 Euro für ne Leistungsmessung,gestern auf nem Tuningtreffen war ein mobiler,der wollte 40 Euro.

Der Plastikeinsatz,wie ich SCHONMAL erwähnte,ist Teil des Geräuschdämpfers.Der Einsatz soll die Luft zudem beruhigen und entsprechend leiten.Ist das Ding nicht drin,mag mehr Luft reinkommen,die verwirbelt aber stärker und das kostet eher Leistung,als es bringt....

Aber was weiß ich denn schon....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen