Bremsscheiben vorne wechseln
Hi liebe Mondi Gemeinde,
Ich weiß das dieses Thema schon oft angesprochen wurde, aber die Sufu brachte mir kein gewünschtes Ergebniss.
Folgendes Problem; Als ich meinen Mondeo vor 2,5 Jahre gebraucht Kaufte (BJ 2004, 1,8 125PS Benzin). Hatte er 62,500km weg. Nach vieleicht 2000-3000km hatte ich mit den wohl noch ersten orginalen Bremsccheiben an der Vorderachse extreme Vibration also einen Schlag.Darauffhin tauschte der Händler wo ich den Mondi kaufte die Scheiben mit meiner finanziellen Beteiligung gegen neue ATE Scheiben samt Belägen aus, aber nach ca 500km waren auch diew Wieder leichte Vibrationen daraufhin drehten die, die Scheiben leider nur ab. Was ich nicht gut fand aber was sollte ich machen das funktionierte auch ca 20tkm gut aber nun begangen im Januar wieder Vibrationen (Bei einer Urlaubsfahrt) und diese werden immer stärker. So also brauch ich wieder neue Scheiben und Beläge vorne. Aber was soll mann kaufen ? Weil mann ja beim MK3 immer mal was von Scheibenschlägen hört. Ich tendiere zu einer Brembo Scheibe entweder Hc oder Sport Max ? Hat jemand damit Erfahrungen oder vileeicht einen anderen guten Hersteller , und ist es sinnvoll zur Bremboscheibe auch wieder passende Brembobeläge zu nehmen.
Vielen Dank im Vorraus an alles hier , und noch ein shcönes Rest Wochenende
Euer Chef
60 Antworten
An der Scheibe steht es auch dran! Bzw. es ist eine Nummer drauf. Diese kann auf den Hersteller zurück geführt werden.
Aber: Fälschen kann man alles!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
An der Scheibe steht es auch dran! Bzw. es ist eine Nummer drauf. Diese kann auf den Hersteller zurück geführt werden.Aber: Fälschen kann man alles!
MfG
ich habe da ein Set in ebay gefunden was vom Preis her ziemlich ok ist (nicht die von oben, andere)
Meinst Du, dass man diesem Anbieter vertrauen kann? Oder kennst Du evt. diesen Anbieter?
Das kann ich dir nicht beantworten! Das kann eigentlich niemand sagen.
Aber: Denke nicht, dass dir ein Händler in Deutschland, Fälschungen unterjubelt.
MfG
ausserdem hat der bei über 70tsd bewertungen noch 99,9% positiv...mehr geht eigentlich nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab vor ca. 1/2 Jahr vorne komplett ATE normal verbaut.
Nun fängts leicht an zu Flattern.
Vorher war PEX drauf, die taugten garnicht.
ATE stellt aber nicht selbst her, sondern kauft auch nur zu und verpackt.
Nur u.a. Zimmermann stellt selbst her.
Eure Meinungen gehen nun zu:
1. Zimmermann
2. ATE Powerdisc
3. Brembo HC
Und nun? Kann ich mich wieder nicht so recht entscheiden.
Hol ich mir ggf. auf Garantie neue ATE, gibts wieder die normalen.
Entweder ich versuche die ATE Powerdisc oder ich nehme die Zimmermann.
Wenn die Entscheidung doch etwas einfacher wäre.
M.f.G.
Ich habe vorne Powerdisc drauf... wie kommste dass ATE nur verpackt?
In meiner Nähe gibt es ein Werk von ATE, ich glaube kaum, dass die nur verpacken...
Hallo,
wurde hier im Forum berichtet und ATE gehört doch mittlerweile zur Continental Aftermarket GmbH.
Ich wüßte jetzt auch nicht, daß ATE einen eigenen metallverarbeitenden Betrieb (Gießerei) unterhält.
Aber erst mal egal.
Habe intensiv weitergegoogelt und gelange mehr und mehr zur ATE Powerdisk.
Werde die dann halt einbauen und nach vorsichtigem Einbremsen sehen, ob und wann evtl. auch diese anfangen zu Flattern.
M.f.G.
Hallo!
Ich kann die Zimmermanns voll und ganz empfehlen!!
Habe die seit ca. 25.000km drauf,und Bremsen mit Ferodo Bremsbelägen wie ne Eins!!
Schöner Nebeneffekt ist,dass die Ferodos wenig Bremsstaub bilden und die Alus länger gut Aussehen! 🙂
Kein flattern,rubbeln, übermäßige Rostbildung und bei längerem Bremsen (Z.B. Berg ab) nur geringer Bremsverlust!!
Vernünftig einbremsen,und dann gibt es auch keine Probleme!!
Bei den Powerdisks hatte ich festgestellt,dass die Beläge (ATE) sich sehr schnell abnutzten,deswegen jetzt nur noch Zimmermann!!!
mfg
Hallo,
danke, ich werd noch mal drüber schlafen.
So richtig kann ich mich bei dem Hin und Her zwischen ATE Powerdisc und Zimmermann immer noch nicht entscheiden.
Vielleicht probier ich´s mal mit den ATE Powerdisc und den neuen ATE Pad-Bremsbelägen.
Ich wünsch mir nur eine Bremsanlage, die nicht nach nen paar tsd. Kilometern wieder flattert.
M.f.G.
wichtig ist es, die Bremsen auch richtig einzubremsen... und nicht am Anfang die Scheiben zum Glühen bringen...
Powerdisc und Zimmermann holen sich nicht viel... kauf die einen und sammel deine Erfahrung damit...
Zitat:
Original geschrieben von Piccolo21
...Ich wünsch mir nur eine Bremsanlage, die nicht nach nen paar tsd. Kilometern wieder flattert.
M.f.G.
Dann ist vor dem Scheibeneinbau auch angeraten - und vor allem, wenn das Flatterproblen schon mal da war - dass die Anlagefläche der Scheibe an der Radnabe mal gemessen wird, ob die Nabe Seitenspiel hat. An der äußeren Kante der Scheibenanlagefläche der Radnabe ist zB lt. dem Hersteller Honeywell ("Jurid"😉 nur ein Seitenschlag von +0,02mm zulässig. Die auf der Nabe montierte Scheibe darf nur +/- 0,05mm Seitenschlag haben (Info aus Beiblatt zu Bremsscheiben - hatte ich grade zur Hand).
Ich glaube kaum, dass an der Stelle üblicherweise gemessen wird, denn so viele die über Scheibenflattern klagen, haben hier bestimmt die Wurzel des Übels liegen, nämlich eine verzogene Nabe (woher auch immer).
Dass bei der Montage ein ordentlich funktionierender Drehmomentschlüssel verwendet und die Anlagefläche peinlichst genau gereinigt wird und bei echten Rostnarben an der Anlagefläche wirklich und ernsthaft nachgearbeitet wird, das setze ich mal voraus...
ich hab seit 10tkm TRW Scheiben/Bremsk. drauf und bin sehr zufrieden
fahre zu 90 % Autobahn hab für VA und HA komplett 200 Eruo bezahlt
Hallo,
habe heute die Powerdisc geliefert bekommen und montiert.
Anlageflächen der Radnaben super sauber "spiegelglatt" gemacht.
Bremsen sind super, kein rubbeln oder flattern.
Werde nun noch mit aller Vorsicht einbremsen und bin gespannt, ob es letztendlich so bleibt.
M.f.G.