Bremsscheibe nahe Verschleißgrenze... wann tauschen? ist auf Kontrollampe Verlass?
Hi,
bei meinem E46 318i BJ 2004, 80.000km hat der TÜV als zusätzlichen Hinweis reingeschrieben "Bremsbeläge hinten nahe Verschleißgrenze. In Kürze erneuern." Es sind (soweit ich weiß) noch die originalen, ich fahre definsiv.
1. Wie weit kann ich damit vermutlich noch fahren? (habe leider vergessen nach der mm Angabe zu fragen)
2. Gibt es eine Verschleißanzeige?
3. Kann ich mich auf die verlassen oder sollte ich jetzt sofort die Beläge+Scheiben wechseln?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
PS2: Ich weiß wie es ist ein Auto auf der Wiese bei Totalausfall von ABS und Fußbremse allein mit der Handbremse zum Stehen zu bringen. Auch total unspektakulär. *gääähn* Panik ist daher wirlich nicht angebracht.
Das ist ja schön, dass Du da eine Wiese hattest zum Ausweichen. Aber ich halte das für ziemlich bescheuert zu warten, bis die Bremse einen "Totalausfall von ABS und Fußbremse" erleidet, oder eine bremsscheibe reisst, nur weil man ja noch "Einen Satz Beläge nach dem verschleißmaß runterreiten darf" anstatt lieber etwas früher die bremsen zu erneuern. Da kann man nur hoffen, dass Dir das nächste mal nicht in der Stadt die bremse ausfällt, wenn Dir ein Kleines Kind vor die Karre läuft und Du ne Vollbremsung machen musst, nur weil Du wartest bis es Metall auf Metall schleift oder weil der Böse TÜV-Prüfer sich wieder mal nur Mängel ausdenkt um Dich zu ärgern und weil er Dich nicht mag oder so. Stimmt, das hat ja auch keine Berechtigung wenn der da was bemängelt.
Hier klinke ich mich denn mal aus.
Schönen Abend noch.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uno93
Das hat doch rein gar nichts mit sparen zu tun, wenn man das Material solange nutz wie es vom Hersteller freigegeben ist.
Ich meinte damit "niedersachse01", der ja die Frage gestellt hat. Generell haste natürlich recht, dass man das Material durchaus solange nutzen sollte, wie es noch nutzbar ist, in einem gewissen Rahmen und immer unter dem Aspekt der Sicherheit natürlich.
Was für eine Mindestdicke haben eigentlich die Bremsbeläge?
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Was für eine Mindestdicke haben eigentlich die Bremsbeläge?
Wenn die anfangen metallisch zu quitschen ist Sie unterschritten.
also es gibt keine.
Richtig, da gibt es keine.
Ich hab mir mal den Sensor angeschaut, der ist durchgeschliffen, wenn von den ca. 11 mm nur noch ca. 3 mm Restbelag auf der Rückenplatte sind. Je verschlissener die Bremsscheiben, desto mehr bleibt auf dem Bremsbelag, wenn der Fühler durch ist (wegen des stehenbleibenden Randes auf der Bremsscheibe).
Je dünner der Belag, desto eher neigt er zu Herausbröseln. Erst bricht der Belag mittig durch, was er aber auch schon zwischendurch bei enormer Beanspruchung machen kann.
Später lösen sich kleine Brocken von der Trägerplatte.
Das Quietschen beginnt am Außenrand der Bremsscheibe, dort wo der Rand noch stehenbleibt. Daher ist ein "quietschendes" Bremsen immernoch unbedenklich. ... in aller Regel ...
Gruß, Frank