Bremsscheibe defekt?
Servus
Mir ist vor kurzem beim Radwechsel die hintere Bremsscheibe bei meinem Golf aufgefallen.
Mir ist eben aufgefallen, dass sie sehr tiefe Rillen hat und einen Rostrand, auf der anderen Seite siehts ähnlich aus.
Ich wollte nur Fragen ob ihr Meint, ob die neu müssen?
Mfg Marius
Beste Antwort im Thema
und die neuen Scheiben schauen nach kurzer Zeit wieder so aus.
Wenn die Bremsbeläge herunter sind einfach die Scheiben mit wechseln oder warten was der TÜV dazu sagt.
56 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Januar 2015 um 21:11:14 Uhr:
@VWGUY999Ich habe mit meinen Scheiben und Belägen noch Tüv bekommen -> siehe Bilder
Habe sie aber 2 Wochen später aus Eigeninitiative ersetzt.
Das Spritzblech sieht ja böse aus 😁
Zitat:
@Mick 01 schrieb am 4. Januar 2015 um 22:20:07 Uhr:
Den TÜV hat das nicht interessiert, oder haben sie es nicht bemerkt?Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Januar 2015 um 21:57:02 Uhr:
...
Es war in jedem Falle arglistige Täuschung. Aber ich stresse mich nicht mehr mit solchen Abschaum. Solche Menschen werden irgendwann dafür die Quittung bekommen.
Die Sensoren usw. habe ich alle repariert, nur die Bremsscheiben bis dato nicht.
Die durchgegammelten Ankerbleche interessieren niemanden. um diese zu wechseln müssen die radlager raus.
Wenn eine Handbremse nicht mehr zieht,aber soweit alles in Ordnung ist, Kann es auch sein, das mal jemand mit angezogener Handbremse gefahren ist. Und da verglasen die Belege schnell.
Das Ende vom Lied, das eben die Feststellbremse nicht mehr hält.
Ich habe auch erst alle Scheiben und Belege von "ATE" auf "Zimmermann" gewechselt.
VA ca. 80€ und HA ca. 50€
Bremst Super.
Mein Schwager fragte mich, warum die Bremsen so zupacken. Keine Ahnung habe ich gesagt. Die beißen aber auch.
Mein Superb ist im Frühjahr mit der VA dran. Die HA habe ich vor Weihnachten gewechselt. Auch auf " Zimmermann". Allein das bessere Bremsen, merke ich an der HA deutlich. Jetzt habe ich sogar das Gefühl das die VA nicht richtig bremst. Und an der VA wurde nichts verändert/gemacht.
Ähnliche Themen
hab jetzt Beläge und Scheiben gewechselt. Tatsächlich war der rechte Bremskolben fest konnte ihn aber mit dem Rücksteller wieder Freigängig machen. Das Problem mit der Handbremse hat sich damit auch erledigt.
Mfg
Hinten an den Scheiben ist in der Mitte eine Linie, bei der die Scheibe extrem rostet. Platzt also Weg. Beläge waren auch krumm abgebremst.
Hast du auch mal geschaut ob der Bremssattel leichtgängig über die Führungsbolzen gleitet?
Bei mir war mal Einer ganz leicht korrodiert, hat man kaum gefühlt, aber der Effekt war dass sich der Bremssatel leicht verkantete, und nach jeder Bremsung der äußere Belag noch einige Zeit an der Bremsscheibe an lag. (da schwimmend gelagert ist)
Den Führungsbolzen konnte man aber etwas abschleifen (polieren), anschließend mit Keramikpaste geschmiert, und alles ist tippi toppi.
Zitat:
@das-markus schrieb am 7. Januar 2015 um 20:08:08 Uhr:
Hast du auch mal geschaut ob der Bremssattel leichtgängig über die Führungsbolzen gleitet?Bei mir war mal Einer ganz leicht korrodiert, hat man kaum gefühlt, aber der Effekt war dass sich der Bremssatel leicht verkantete, und nach jeder Bremsung der äußere Belag noch einige Zeit an der Bremsscheibe an lag. (da schwimmend gelagert ist)
Den Führungsbolzen konnte man aber etwas abschleifen (polieren), anschließend mit Keramikpaste geschmiert, und alles ist tippi toppi.
Hab alle Bolzen gereinigt mit ner Drahtbürste und neu eingefettet.
Zitat:
@das-markus schrieb am 7. Januar 2015 um 20:08:08 Uhr:
Hast du auch mal geschaut ob der Bremssattel leichtgängig über die Führungsbolzen gleitet?Bei mir war mal Einer ganz leicht korrodiert, hat man kaum gefühlt, aber der Effekt war dass sich der Bremssatel leicht verkantete, und nach jeder Bremsung der äußere Belag noch einige Zeit an der Bremsscheibe an lag. (da schwimmend gelagert ist)
Den Führungsbolzen konnte man aber etwas abschleifen (polieren), anschließend mit Keramikpaste geschmiert, und alles ist tippi toppi.
Bin fast verzweifelt als ich den Kolben zurückdrehen wollte. Rohe Gewalt funktioniert meistens 🙂
Und die Staubmanschetten blieben heile? ;-)
Aber hat wohl noch funktioniert bei dir, Glück gehabt *g*
Zitat:
@das-markus schrieb am 7. Januar 2015 um 20:20:59 Uhr:
Und die Staubmanschetten blieben heile? ;-)Aber hat wohl noch funktioniert bei dir, Glück gehabt *g*
Ja 🙂 Alles wieder Perfekt
Zitat:
@VWGUY999 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:21:51 Uhr:
Sind TRW Scheiben und Beläge ;-)
Sind übrigens teilweise kleine Risse auf der Scheibe
genau das hatte ich auch, kolben konnte man nur mit 2 mann zurück drehen. einer hat den sattel gehalten und der andere drehte mit rückstellwerkzeug zurück, allerdings mussten dort 2 ringschlüssel als verlängerung herhalten, da es nicht ging. ließ sich aber drehen. ein tag später war der bremssattel fest, da sich durch das zurück drehen von innen die alu oxidation den kolben blockiert hat. ist halt ab golf 4 typisch. wie oft habe ich jetzt schon am 5er golf genau deswegen den sattel erneuert.
würde also die nächten tage, gerade nach einer autobahn fahrt mal die felgen fühlen ob es heiß wird, denn sollte dies der fall sein, kannst die neuen scheiben und klötze wieder entsorgen und die sättel überholen bzw austauschen.
Aluminium?
Ich bin der Meinung der Bremssattel und der Kolben sind aus Eisenguss / Stahl.
Daher immer etwas Schmunze unter die Staubmanschetten sprühen. Damit immer das Wasser verdrängt wird. Sonst gammeln die Kolben doch mal leicht an.